28.03.2014 Aufrufe

ENTDECKE KOREA POWER

ENTDECKE KOREA POWER

ENTDECKE KOREA POWER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weckmarkt 17 (Leinwandhaus)<br />

60311 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 069/21 23 01 61<br />

Fax: 069/21 23 88 47<br />

caricatura.museum@stadt-frankfurt.de<br />

www.caricatura.museum.de<br />

www.facebook.com/caricaturamuseum<br />

Fr. und Sa.: 10.00 – 22.00 Uhr<br />

So.: 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Fahrtor 2<br />

60311 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 069/21 23 55 99<br />

Fax: 069/21 23 07 02<br />

info.historisches-museum@stadt-frankfurt.de<br />

www.historisches-museum-frankfurt.de<br />

Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr, Sa.: 10.00 –<br />

22.00 Uhr, So.: 10.00 – 20.00 Uhr<br />

© Greser & Lenz © hmf, Foto: J. Baumann<br />

6 caricatura museum frankfurt –<br />

Museum für Komische Kunst<br />

5. Festival der Komik<br />

Es ist eines der schönsten unter<br />

den Frankfurter Museen und hat<br />

es faustdick hinter den Mauern:<br />

Das caricatura museum frankfurt<br />

feiert diesen Herbst am 1. Oktober<br />

sein fünfjähriges Bestehen und<br />

weist mit den Karikaturen der<br />

„Neuen Frankfurter Schule“<br />

den höchsten Humorgehalt der<br />

Weltmuseumsszene auf. Bis zum<br />

03.11.2013 ist die aktuelle<br />

Ausstellung RATTELSCHNECK im<br />

Museum für Komische Kunst zu sehen.<br />

Auf dem Weckmarkt vor dem Museum wird zum Museumsuferfest<br />

das „5. Festival der Komik“ veranstaltet. An drei Tagen treten die<br />

erlesensten komischen Bühnenkünstler auf – moderiert wird das<br />

Festival von Bernd Gieseking.<br />

Freitag, 23. August<br />

20.00 – 22.00 Uhr Martin Sonneborn, Lesung<br />

Samstag, 24. August<br />

14.00 – 15.30 Uhr Severin Groebner, Lesung<br />

16.00 – 17.30 Uhr Fritz Eckenga, Lesung<br />

18.00 – 19.30 Uhr Oliver Maria Schmitt, Lesung<br />

20.00 – 21.30 Uhr Pit Knorr, Bernd Eilert und Hans Zippert, Lesung<br />

Sonntag, 25. August<br />

14.00 – 15.30 Uhr Harald „Sack“ Ziegler, Konzert<br />

16.00 – 17.30 Uhr Thomas C. Breuer, Lesung<br />

18.00 – 19.30 Uhr Leo Fischer, Mark-Stefan Tietze, Michael Ziegelwagner:<br />

Titanic Task-Force, Lesung<br />

20.00 – 21.30 Uhr Heinz Strunk, Lesung<br />

16<br />

7 historisches museum frankfurt<br />

800 Jahre Stadtgeschichte im sanierten Saalhof<br />

Das historische museum am Römerberg ist das Stadtmuseum<br />

Frankfurts. Im Untergeschoss sind die architektonischen Fragmente<br />

der Stauferzeit ganz neu zu erleben. Auf vier Etagen<br />

werden die ältesten Sammlungen der Stadt und ihrer Bürger mit<br />

eigener Kinderspur präsentiert – und zum MUF laden einige<br />

Sammler und Stifter „höchstlebendig“ zu sich ein. Ein Highlight<br />

ist der Aufstieg in den Rententurm, der 500 Jahre nicht<br />

öffentlich zugänglich war. Die Gewinner unseres Rätsels dürfen<br />

exklusiv von hier oben den spektakulären Ausblick auf das<br />

Abschlussfeuerwerk genießen (Infos und Teilnahme im Pavillon<br />

vor dem hmf).<br />

Freitag, 23. August<br />

18.00 – 21.00 Uhr Mapping Frankfurt, Bücher-Markt und Gewinnspiel im Pavillon vor dem hmf<br />

20.00 Uhr Best of Frankfurter Unorte 1 – 3<br />

Lesung mit Frank Berger – Christian Setzepfandt<br />

Samstag, 24. August<br />

10.00 – 20.00 Uhr Mapping Frankfurt, Bücher-Markt, Gewinnspiel und Kinderaktionen im<br />

Pavillon vor dem hmf<br />

12.00, 15.00, Die Sammler und Stifter laden ein – szenische Führung der besonderen Art<br />

18.00 Uhr<br />

13.00 Uhr Baustelle Altstadt – Stadtgang mit Christian Setzepfandt<br />

Treffpunkt: Stadtmodelle<br />

14.00, 16.00, Führungen durch die neuen Ausstellungen<br />

20.00 Uhr<br />

Sonntag, 25. August<br />

10.00 – 19.00 Uhr Mapping Frankfurt, Bücher-Markt, Gewinnspiel und Kinderaktionen im<br />

Pavillon vor dem hmf<br />

11.00 Uhr Sammlungen jüdischer Frankfurter – Kombiführung Jüdisches Museum/<br />

historisches museum. Treffpunkt: Jüdisches Museum, Untermainkai 14/15<br />

12.00 Uhr Ziehung der Gewinner des Rätsels<br />

12.00, 15.00, Die Sammler und Stifter laden ein – szenische Führung der besonderen Art<br />

18.00 Uhr<br />

13.00, 14.00, Führungen durch die neuen Ausstellungen<br />

16.00 Uhr<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!