29.03.2014 Aufrufe

CES-AR-CL2-CH - EUCHNER GmbH + Co. KG

CES-AR-CL2-CH - EUCHNER GmbH + Co. KG

CES-AR-CL2-CH - EUCHNER GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

More than safety.<br />

Betriebsanleitung<br />

Berührungsloser Sicherheitsschalter<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong> (Multicode)<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong> (Multicode)


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Inhalt<br />

Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3<br />

Kombinationsmöglichkeiten von <strong>CES</strong>-Komponenten 4<br />

Haftungsausschluss und Gewährleistung 5<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise 5<br />

Funktion 6<br />

Montage 8<br />

Elektrischer Anschluss 9<br />

Fehlersicherheit 10<br />

Absicherung der Spannungsversorgung 10<br />

Maximale Leitungslängen 12<br />

Steckerbelegung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> 14<br />

Anschluss eines einzelnen <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C 15<br />

Anschluss mehrerer <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C in einer Schalterkette 17<br />

Hinweise für den Betrieb an sicheren Steuerungen 19<br />

Inbetriebnahme 21<br />

LED-Anzeigen 21<br />

Erste Inbetriebnahme 21<br />

Funktionskontrolle 21<br />

System-Zustandstabelle 22<br />

Technische Daten 23<br />

Technische Daten für Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>/<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong> 23<br />

Technische Daten für Betätiger <strong>CES</strong>-A-BLN-... 27<br />

Technische Daten für Betätiger <strong>CES</strong>-A-BDN-06 29<br />

Bestellinformationen und Zubehör 30<br />

Kontrolle und Wartung 31<br />

Service 31<br />

Konformitätserklärung 32<br />

2


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Bestimmungsgemäßer Gebrauch<br />

Wichtig!<br />

Die <strong>Co</strong>dierten Elektronischen Sicherheitsschalter der Baureihe <strong>CES</strong> sind sicherheitstechnische<br />

Einrichtungen zur Überwachung von beweglich trennenden<br />

Schutzeinrichtungen.<br />

In Verbindung mit einer trennenden Schutzeinrichtung und der Maschinensteuerung<br />

verhindert dieses Sicherheitsbauteil, dass gefährliche Maschinenbewegungen<br />

ausgeführt werden, solange die Schutzeinrichtung geöffnet ist. Wenn die Schutzeinrichtung<br />

während der gefährlichen Maschinenfunktion geöffnet wird, wird ein<br />

Halt-Befehl ausgelöst.<br />

Vor dem Einsatz von Sicherheitsschaltern ist eine Risikobeurteilung an der Maschine<br />

durchzuführen z. B. nach:<br />

ÌÌEN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen<br />

ÌÌEN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze,<br />

Risikobeurteilung und Risikominderung<br />

ÌÌIEC 62061, Sicherheit von Maschinen - Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener<br />

elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme.<br />

Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das Einhalten der einschlägigen<br />

Anforderungen für den Einbau und Betrieb, beispielsweise<br />

ÌÌEN ISO 13849-1, Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen<br />

ÌÌEN 1088, Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen<br />

ÌÌEN 60204-1, Elektrische Ausrüstungen von Maschinen<br />

ÌÌEN 60947-5-3, Anforderungen für Näherungsschalter mit definiertem Verhalten<br />

unter Fehlerbedingungen<br />

Der Sicherheitsschalter darf nur in Verbindung mit den vorgesehenen <strong>CES</strong>-Betätigern<br />

von EU<strong>CH</strong>NER betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Betätigern<br />

übernimmt EU<strong>CH</strong>NER keine Gewährleistung für die sichere Funktion.<br />

Die Verschaltung mehrerer Geräte in Reihe darf nur mit Geräten erfolgen, die für die<br />

Reihenschaltung mit dem <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> vorgesehen sind. Prüfen Sie dies in der Betriebsanleitung<br />

des entsprechenden Geräts. Eine Kombination mit anderen <strong>CES</strong>-Geräten<br />

oder Geräten anderer Hersteller ist nicht zulässig.<br />

Es dürfen maximal 20 Sicherheitsschalter in einer Schalterkette betrieben werden.<br />

ÌÌDer Anwender trägt die Verantwortung für die sichere Einbindung des Geräts<br />

in ein sicheres Gesamtsystem. Dazu muss das Gesamtsystem z. B. nach<br />

EN ISO 13849‐2 validiert werden.<br />

ÌÌFür den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind die zulässigen Betriebsparameter<br />

einzuhalten (siehe technische Daten).<br />

ÌÌLiegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben des Datenblatts,<br />

falls diese von der Betriebsanleitung abweichen.<br />

ÌÌBei der Abschätzung des PL des Gesamtsystems kann für die MTT-<br />

F d<br />

ein maximaler Wert von 100 Jahren gemäß dem Grenzwert in<br />

EN ISO 13849‐1:2008, Abschnitt 4.5.2. angesetzt werden. Dies entspricht<br />

einem Minimalwert des PFH d<br />

von 2,47 x 10 -8 /h.<br />

ÌÌBei einer Reihenschaltung bis zu 11 Geräten können diese Grenzwerte für<br />

die ganze Schalterkette als Teilsystem angesetzt werden. Die Schalterkette<br />

erreicht als Teilsystem PL e.<br />

3


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Wichtig!<br />

ÌÌBei Reihenschaltung von mehr als 11 Geräten kann der PFH d<br />

nach einem der<br />

genannten Verfahren aus EN ISO 13849-1:2008, Abschnitt 4.5.1 berechnet<br />

werden.<br />

ÌÌWird zur Validierung das vereinfachte Verfahren nach Abschnitt 6.3<br />

EN ISO 13849:2008-12 benutzt, reduziert sich möglicherweise der Performance<br />

Level (PL), wenn mehr als 11 Geräte hintereinander geschaltet werden.<br />

ÌÌEs dürfen nur Komponenten verwendet werden, die nach der untenstehenden<br />

Tabelle zulässig sind.<br />

Kombinationsmöglichkeiten von <strong>CES</strong>-Komponenten<br />

Betätiger<br />

Sicherheitsschalter<br />

Türanschlag rechts<br />

Türanschlag links<br />

Verwendung unabhängig<br />

vom Türanschlag<br />

Verwendung unabhängig<br />

vom Türanschlag<br />

<strong>CES</strong>-A-BLN-R2-100776<br />

100776<br />

<strong>CES</strong>-A-BLN-L2-104510<br />

104510<br />

<strong>CES</strong>-A-BLN-U2-103450<br />

103450<br />

<strong>CES</strong>-A-BDN-06-104730<br />

104730<br />

Türanschlag rechts<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong><br />

Türanschlag links<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong><br />

Zeichenerklärung<br />

Kombination möglich<br />

Hinweis!<br />

Geräte ab Versionsnummer V 1.1.2 können an einem <strong>AR</strong>-Auswertegerät betrieben<br />

werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des entsprechenden<br />

<strong>AR</strong>- Auswertegeräts.<br />

4


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Haftungsausschluss und Gewährleistung<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht eingehalten<br />

werden oder wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder wenn<br />

etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert durchgeführt werden, führt dies zu<br />

einem Haftungsausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.<br />

Warnung!<br />

Wichtig!<br />

Da die Unikaterkennungen der Betätiger nicht ausgewertet werden, ist die Ausführung<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong> nur für Einsatzbereiche verwendbar, in denen keine Gefahr durch<br />

eine mögliche Manipulation des Systems entstehen kann.<br />

Sicherheitsschalter erfüllen Personenschutz Funktionen. Unsachgemäßer Einbau<br />

oder Manipulationen können zu tödlichen Verletzungen von Personen führen.<br />

Prüfen Sie die sichere Funktion der Schutzeinrichtung insbesondere<br />

ÌÌnach jeder Inbetriebnahme<br />

ÌÌnach jedem Austausch einer <strong>CES</strong>-Komponente<br />

ÌÌnach längerer Stillstandszeit<br />

ÌÌnach jedem Fehler<br />

Unabhängig davon sollte die sichere Funktion der Schutzeinrichtung in geeigneten<br />

Zeitabständen als Teil des Wartungsprogramms durchgeführt werden.<br />

Tödliche Verletzung durch falschen Anschluss oder nicht bestimmungsgemäßen<br />

Gebrauch.<br />

ÌÌSicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht,<br />

entfernt oder auf andere Art und Weise unwirksam gemacht werden.<br />

Beachten Sie hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Verringerung der Umgehungsmöglichkeiten<br />

aus EN 1088:1995+A2:2008, Abschnitt 5.7.<br />

Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal installiert und in Betrieb<br />

genommen werden,<br />

ÌÌwelches mit dem fachgerechten Umgang mit Sicherheitsbauteilen vertraut ist<br />

ÌÌwelches mit den geltenden EMV-Vorschriften vertraut ist<br />

ÌÌwelches mit den geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung<br />

vertraut ist<br />

ÌÌwelches die Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat.<br />

Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig<br />

auf. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage-, Inbetriebnahme<br />

und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung stehen. Für die Lesbarkeit der CD<br />

über den geforderten Aufbewahrungszeitraum kann EU<strong>CH</strong>NER keine Gewährleistung<br />

übernehmen. Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Exemplar<br />

der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.EU<strong>CH</strong>NER.<br />

de herunterladen.<br />

5


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Funktion<br />

Das Gerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen:<br />

ÌÌKategorie 4, PLe nach EN ISO 13849-1<br />

ÌÌRedundanter Aufbau der Schaltung im Gerät mit Selbstüberwachung<br />

ÌÌDie Sicherheitsfunktion bleibt dadurch auch bei Ausfall eines internen Bauteils<br />

wirksam<br />

ÌÌDer Schaltzustand der Halbleiterausgänge wird ständig intern überprüft<br />

ÌÌQuerschluss-Erkennung an den Sicherheitsausgängen durch getaktete Signale<br />

Es gilt folgende Einschaltbedingung für die Sicherheitsausgänge OA und OB (siehe<br />

auch Systemzustandstabelle und Abschnitt Typische Systemzeiten):<br />

ÌÌSchutzeinrichtung geschlossen<br />

ÌÌBeide Sicherheitseingänge (IA und IB) müssen an sein<br />

Das System besteht aus folgenden Komponenten: codierter Betätiger (Transponder)<br />

und Schalter.<br />

Jeder ausgelieferte EU<strong>CH</strong>NER Betätiger besitzt eine elektronische <strong>Co</strong>dierung<br />

(Unikatcodierung), die vom Lesekopf ausgelesen wird. Nur wenn eine korrekte<br />

<strong>Co</strong>dierung erkannt wird, akzeptiert das System den Betätiger. Der <strong>Co</strong>de eines<br />

Betätigers kann nicht umprogrammiert werden.<br />

Im Gegensatz zu Systemen mit Unikaterkennung wird beim <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong> aber<br />

nicht ein bestimmter <strong>Co</strong>de abgefragt, sondern es wird lediglich geprüft, ob es sich<br />

um einen Betätigertyp handelt, der vom System erkannt werden kann (Multicodeerkennung).<br />

Der exakte Vergleich des Betätigercodes mit einem festgelegten <strong>Co</strong>de<br />

im Sicherheitsschalter (Unikaterkennung) entfällt.<br />

Der Sicherheitsschalter wird an dem feststehenden Teil der Schutzeinrichtung<br />

befestigt.<br />

Der am beweglichen Teil der Schutzeinrichtung angebrachte Betätiger wird beim<br />

Schließen der Tür an den im Sicherheitsschalter untergebrachten Lesekopf herangeführt.<br />

Beim Erreichen des Einschaltabstandes erfolgt über den Lesekopf die<br />

Spannungsversorgung per Induktion zum Betätiger und die Datenübertragung<br />

kann erfolgen.<br />

Wird eine zulässige <strong>Co</strong>dierung erkannt, erfolgt die Freigabe der Sicherheitsausgänge.<br />

Durch die dynamische Abfrage des Betätigers und durch den redundanten, diversitären<br />

Aufbau der Sicherheitselektronik in Verbindung mit zwei rückgelesenen<br />

Sicherheitsausgängen geht der Sicherheitsschalter bei jedem erkennbaren Fehler<br />

in den sicheren Zustand über.<br />

Beim Öffnen der Schutzeinrichtung schalten die Sicherheitsausgänge den Sicherheitskreis<br />

ab und der Meldeausgang (OUT) wird abgeschaltet. Der Zustand der<br />

Sicherheitsausgänge wird intern durch zwei Mikroprozessoren überwacht.<br />

Wenn Fehler erkannt werden, wird der Sicherheitskreis abgeschaltet und die DIA<br />

LED leuchtet. Bei Geräten, die über einen Meldeausgang DIA verfügen, wird dieser<br />

eingeschaltet.<br />

Die Schaltung im Sicherheitsschalter ist redundant mit Selbstüberwachung aufgebaut.<br />

Dadurch bleibt die Sicherheitseinrichtung auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam.<br />

Das System ist so ausgelegt, dass Fehler nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion<br />

führen. Durch eine zyklische Selbstüberwachung werden auftretende Fehler<br />

spätestens bei der nächsten Anforderung die Sicherheitskontakte zu schließen<br />

(z. B. beim Start), erkannt.<br />

6


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Sollte sich die Schutztür mit dem Betätiger mit der Zeit setzen, kann der Betätiger<br />

aus dem Ansprechbereich des Lesekopfes wandern. Das Gerät erkennt dies und<br />

zeigt an, dass der sich der Betätiger im Grenzbereich befindet (Funktion steht ab<br />

V 1.1.2 zur Verfügung). Die Schutztür kann so rechtzeitig nachjustiert werden.<br />

7


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Montage<br />

Vorsicht!<br />

Vorsicht!<br />

Wichtig!<br />

Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht,<br />

entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden.<br />

ÌÌBeachten Sie hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Verringerung der Umgehungsmöglichkeiten<br />

nach EN 1088:1995.A2:2008, Abschn. 5.7.<br />

Geräteschäden durch falschen Einbau. Sicherheitsschalter darf nicht als mechanischer<br />

Endanschlag verwendet werden.<br />

ÌÌZusätzlichen Anschlag für beweglichen Teil der Schutzeinrichtung anbringen.<br />

ÌÌAb dem gesicherten Abschaltabstand S ar<br />

sind die Sicherheitsausgänge sicher<br />

abgeschaltet.<br />

ÌÌHalten Sie bei der Montage von mehreren Sicherheitsschaltern den vorgeschriebenen<br />

Mindestabstand ein, um gegenseitige Störeinflüsse zu vermeiden.<br />

min. 120 mm<br />

ÌÌBei der Montage des Betätigers ändert sich, in Abhängigkeit vom Material<br />

der Schutzeinrichtung, der Schaltabstand.<br />

Beachten Sie folgende Punkte:<br />

ÌÌBetätiger und Sicherheitsschalter müssen für Kontroll- und Austauscharbeiten<br />

leicht zugänglich sein.<br />

ÌÌDer Schaltvorgang darf nur durch den speziell dafür vorgesehenen Betätiger<br />

ausgelöst werden. Zulässige Kombinationen entnehmen Sie bitte der Tabelle<br />

Kombinationsmöglichkeiten von <strong>CES</strong>-Komponenten auf Seite 4.<br />

ÌÌBetätiger und Sicherheitsschalter müssen so angebracht werden, dass<br />

ÌÌdie Stirnflächen bei geschlossener Schutzeinrichtung sich im Mindest-<br />

Einschaltabstand 0,8 x S ao<br />

oder näher gegenüber liegen (siehe Abschnitt<br />

Ansprechbereiche). Bei seitlicher Anfahrrichtung ist je nach Betätiger ein Mindestabstand<br />

einzuhalten: - bei <strong>CES</strong>-A-BLN-R2 6 mm<br />

- bei <strong>CES</strong>-A-BLN-L2 6 mm<br />

- bei <strong>CES</strong>-A-BLN-U2 6 mm<br />

- bei <strong>CES</strong>-A-BDN-06 8 mm<br />

ÌÌbei offener Schutzeinrichtung bis zum Abstand S ar<br />

(gesicherter Abschaltabstand)<br />

eine Gefährdung ausgeschlossen ist.<br />

ÌÌder Betätiger formschlüssig mit der Schutzeinrichtung verbunden ist z. B.<br />

durch die Verwendung der beiliegenden Sicherheitsschrauben.<br />

ÌÌsie nicht durch einfache Mittel entfernt oder manipuliert werden können.<br />

ÌÌBeachten Sie das maximale Anzugsdrehmoment für die Befestigungen von<br />

Sicherheitsschalter und Betätiger von 1 Nm.<br />

8


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Elektrischer Anschluss<br />

Warnung!<br />

Vorsicht!<br />

Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:<br />

ÌÌEinzelbetrieb<br />

ÌÌReihenschaltung mit Y-Verteilern von EU<strong>CH</strong>NER (nur bei M12-Steckverbinder)<br />

ÌÌReihenschaltung z. B. mit Verdrahtung im Schaltschrank<br />

ÌÌBetrieb an einem <strong>AR</strong>-Auswertegerät.<br />

Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen Anschluss.<br />

ÌÌZur Gewährleistung der Sicherheit müssen immer beide Sicherheitsausgänge<br />

(OA und OB) ausgewertet werden.<br />

ÌÌDer Meldeausgang OUT darf nicht als Sicherheitsausgang verwendet werden.<br />

ÌÌDie Anschlussleitungen geschützt verlegen, um die Gefahr von Querschlüssen<br />

zu vermeiden.<br />

Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss.<br />

ÌÌVerwenden Sie keine Steuerung mit Taktung oder schalten Sie die Taktung<br />

Ihrer Steuerung aus. Das Gerät erzeugt ein eigenes Taktsignal auf den Ausgangsleitungen<br />

OA/OB. Eine nachgeschaltete Steuerung muss diese Taktpulse,<br />

die eine Länge bis zu 1 ms haben können, tolerieren.<br />

Die Taktpulse werden auch bei ausgeschalteten Sicherheitsausgängen ausgegeben.<br />

Je nach Trägheit des nachgeschalteten Geräts (Steuerung, Relais usw.) kann<br />

dies zu kurzen Schaltvorgängen führen.<br />

ÌÌDie Eingänge eines angeschlossenen Auswertegeräts müssen plusschaltend<br />

sein, da die beiden Ausgänge der Sicherheitsschalters im eingeschalteten<br />

Zustand einen Pegel von +24 V liefern.<br />

ÌÌAlle elektrischen Anschlüsse müssen entweder durch Sicherheitstransformatoren<br />

nach IEC 61558-2-6 mit Begrenzung der Ausgangsspannung im Fehlerfall<br />

oder durch gleichwertige Isolationsmaßnahmen vom Netz isoliert werden (PELV).<br />

ÌÌFür den Einsatz und die Verwendung gemäß den Anforderungen muss<br />

eine Spannungsversorgung mit dem Merkmal „for use in class 2 circuits“<br />

verwendet werden. Für die Sicherheitsausgänge gilt die gleiche Anforderung.<br />

Alternative Lösungen müssen folgenden Anforderungen entsprechen:<br />

a) Galvanisch getrenntes Netzteil, mit einer maximalen Leerlaufspannung von<br />

30 V/DC und einem begrenzten Strom von max. 8 A.<br />

b) Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit Sicherung gemäß UL248.<br />

Diese Sicherung sollte für max. 3.3 A ausgelegt und in den 30 V/DC-Spannungsteil<br />

integriert sein.<br />

ÌÌFür den Einsatz und die Verwendung gemäß den Anforderungen* muss<br />

eine Anschlussleitung verwendet werden, die unter dem UL-Category-<strong>Co</strong>de<br />

CYJV2 gelistet ist. Die Anschlussleitungen von EU<strong>CH</strong>NER entsprechen diesen<br />

Anforderungen. Für die Sicherheitsausgänge gilt die gleiche Anforderung.<br />

ÌÌAlle elektrischen Ausgänge müssen bei induktiven Lasten eine ausreichende<br />

Schutzbeschaltung besitzen. Die Ausgänge müssen hierzu mit einer Freilaufdiode<br />

geschützt werden. RC-Entstörglieder dürfen nicht verwendet werden.<br />

* Hinweis zum Geltungsbereich der UL-Zulassung: Nur für Anwendungen gemäß NFPA 79 (Industrial Machinery)<br />

Die Geräte wurden gemäß den Anforderungen von UL508 (Schutz gegen elektrischen Schlag und Feuer) geprüft.<br />

9


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Vorsicht!<br />

Wichtig!<br />

ÌÌLeistungsgeräte, die eine starke Störquelle darstellen, müssen von den Ein-/<br />

und Ausgangskreisen für die Signalverarbeitung örtlich getrennt werden. Die<br />

Leitungsführung der Sicherheitskreise sollte möglichst weit von den Leitungen<br />

der Leistungskreise getrennt werden.<br />

ÌÌZur Vermeidung von EMV-Störungen müssen die physikalischen Umgebungsund<br />

Betriebsbedingungen am Einbauort des Geräts den Anforderungen gemäß<br />

EN 60204-1:2006, Abschnitt 4.4.2 (EMV) entsprechen.<br />

ÌÌBitte beachten Sie eventuell auftretende Störfelder bei Geräten wie Frequenzumrichtern<br />

oder Induktionswärmeanlagen. Beachten Sie die EMV-Hinweise<br />

in den Handbüchern des jeweiligen Herstellers.<br />

Sollte das Gerät nach Anlegen der Betriebsspannung keine Funktion zeigen (z. B.<br />

grüne STATE-LED blinkt nicht), muss der Sicherheitsschalter ungeöffnet an den<br />

Hersteller zurückgesandt werden.<br />

Fehlersicherheit<br />

ÌÌDie Betriebsspannung U B<br />

ist verpolsicher.<br />

ÌÌDie Kontakte OA/OB sind kurzschlusssicher<br />

ÌÌEin Querschluss zwischen OA und OB wird durch den Schalter erkannt.<br />

ÌÌDurch geschützte Leitungsführung kann ein Querschluss im Kabel ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Absicherung der Spannungsversorgung<br />

Die Spannungsversorgung muss in Abhängigkeit von der Schalteranzahl und des<br />

benötigten Stroms für die Ausgänge abgesichert werden. Dabei gelten folgende<br />

Regeln:<br />

Max. Stromaufnahme eines Einzelschalters I max<br />

I max<br />

I UB<br />

I OUT<br />

= I UB<br />

+ I OUT<br />

+ I OA+OB<br />

= Betriebsstrom Schalter (50 mA)<br />

= Laststrom Meldeausgang (max. 50 mA)<br />

I OA+OB<br />

= Lastrom Sicherheitsausgänge OA + OB (2 x max. 200 mA)<br />

Max. Stromaufnahme einer Schalterkette Σ I max<br />

Σ I max<br />

= I OA+OB<br />

+ n x (I UB<br />

+ I OUT<br />

)<br />

n = Anzahl der angeschlossenen Schalter<br />

10


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Vorsicht!<br />

Anforderungen an die Anschlussleitungen<br />

Geräteschäden oder Fehlfunktion durch ungeeignete Anschlussleitungen.<br />

ÌÌVerwenden Sie Anschlussbauteile und Anschlussleitungen von EU<strong>CH</strong>NER<br />

ÌÌBei Verwendung von anderen Anschlussbauteilen gelten die Anforderungen<br />

aus der nachfolgenden Tabelle. EU<strong>CH</strong>NER übernimmt bei Nichtbeachtung<br />

keine Gewährleistung für die sichere Funktion.<br />

Beachten Sie folgende Anforderungen an die Anschlussleitungen:<br />

Parameter Wert Einheit<br />

Aderquerschnitt min. 0,34 mm²<br />

R max. 60 W/km<br />

C max. 120 nF/km<br />

L max. 0,65 mH/km<br />

Empfohlener Leitungstyp<br />

LIYY 8x bzw. 5x0,34 mm²<br />

11


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Maximale Leitungslängen<br />

Schalterketten bis insgesamt maximal 200 m Leitungslänge sind, unter Berücksichtigung<br />

des Spannungsabfalls durch den Leitungswiderstands, zulässig (siehe<br />

nachfolgende Tabelle mit Beispieldaten und Fallbeispiel).<br />

l max<br />

=200 m<br />

l 1<br />

l 2<br />

l n<br />

u min<br />

= 24 V -10% u n<br />

= 24 V -20%<br />

SPS<br />

PLC<br />

i out<br />

5 x 0,34 mm 2<br />

5 x 0,34 mm 2<br />

5 x 0,34 mm 2<br />

oder<br />

5 x 0,14 mm 2<br />

STATE<br />

DIA<br />

STATE<br />

DIA<br />

STATE<br />

DIA<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # n <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # n-1 <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # 1<br />

n<br />

max. Schalteranzahl<br />

5<br />

6<br />

10<br />

I out<br />

(mA)<br />

möglicher Ausgangsstrom pro Kanal<br />

OA/OB<br />

l 1<br />

(m)<br />

max. Leitungslänge vom<br />

letzten Schalter bis zur Steuerung<br />

bei Aderquerschnitt<br />

0,14 mm² 0,34 mm²<br />

10 70 140<br />

25 50 110<br />

50 35 80<br />

100 25 50<br />

200 13 25<br />

10 60 120<br />

25 50 90<br />

50 35 70<br />

100 20 50<br />

200 13 25<br />

10 35 70<br />

25 30 60<br />

50 25 50<br />

100 15 35<br />

200 10 20<br />

Wichtig!<br />

Die Leitungen zwischen den Y-Verteilern sind mit einem Aderquerschnitt von<br />

0,34 mm² auszuführen.<br />

12


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Bestimmung der Leitungslängen mit Hilfe der Beispieltabelle<br />

Beispiel: Es sollen 6 Schalter in Reihe verwendet werden. Von einem Sicherheitsrelais<br />

im Schaltschrank bis zum letzten Schalter (# 6) werden 40 m Leitung<br />

(Aderquerschnitt 0,34 mm²) verlegt. Zwischen den einzelnen Sicherheitsschaltern<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> sind jeweils 20 m Leitung verlegt.<br />

l max<br />

= 140 m<br />

l 1<br />

= 40 m<br />

l 2<br />

= 5 x 20 m<br />

l n<br />

= 20 m<br />

u n<br />

= min. 19,2 V<br />

Sicherheitsrelais<br />

i out<br />

= min. 75 mA<br />

Safety Relay<br />

STATE<br />

DIA<br />

STATE<br />

DIA<br />

STATE<br />

DIA<br />

STATE<br />

DIA<br />

STATE<br />

DIA<br />

STATE<br />

DIA<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # 6<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # 5 <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # 4 <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # 3 <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # 2 <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> # 1<br />

Bild 1: Schaltungsbeispiel mit sechs <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong><br />

Es ist ein Sicherheitsrelais nachgeschaltet, welches auf den beiden Sicherheitseingängen<br />

je 75 mA Strom aufnimmt. Es arbeitet im ganzen Temperaturbereich bei<br />

19,2 V Spannung (entspricht 24 V -20%).<br />

Über die Beispieltabelle lassen sich jetzt alle relevanten Werte ermitteln:<br />

1. In der Spalte n (max. Schalteranzahl) den entsprechenden Abschnitt auswählen.<br />

Hier: 6 Schalter.<br />

2. In der Spalte I out<br />

(möglicher Ausgangsstrom pro Kanal OA/OB) nach einem<br />

Strom größer/gleich 75 mA suchen. Hier: 100 mA.<br />

¨¨<br />

Aus der Spalte l 1<br />

kann die maximale Leitungslänge vom letzten Schalter (#6)<br />

bis zur Steuerung entnommen werden. Hier: 50 m sind bei Aderquerschnitt<br />

0,34 mm² zulässig.<br />

Ergebnis: Die gewünschte Leitungslänge l 1<br />

liegt mit 40 m unter dem erlaubten Wert<br />

aus der Tabelle. Die gesamte Länge der Schalterkette l max<br />

liegt mit 140 m unter<br />

dem Maximalwert von 200 m.<br />

¨¨<br />

Die geplante Anwendung ist in dieser Form funktionsfähig.<br />

13


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Steckerbelegung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong><br />

RST<br />

UB<br />

0V<br />

IA<br />

IB<br />

OA<br />

OB<br />

OUT<br />

8<br />

2<br />

7<br />

6<br />

1<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7<br />

8<br />

1<br />

<strong>Co</strong>diernase<br />

6<br />

2<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Ansicht auf Steckseite des Sicherheitsschalters<br />

Bild 2: Steckerbelegung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong><br />

Pin Bezeichnung Beschreibung Aderfarbe<br />

1 IB Freigabeeingang für Kanal 2 weiß<br />

2 UB Spannungsversorgung, DC 24 V braun<br />

3 OA Sicherheitsausgang Kanal 1 grün<br />

4 OB Sicherheitsausgang Kanal 2 gelb<br />

5 OUT Meldeausgang grau<br />

6 IA Freigabeeingang für Kanal 1 rosa<br />

7 0V Masse, DC 0 V blau<br />

8 RST Reset-Eingang rot<br />

14


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Anschluss eines einzelnen <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C<br />

Wichtig!<br />

Bei Verwendung eines einzelnen <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C schließen Sie das Gerät an, wie in<br />

Bild 3 gezeigt. Der Ausgang OUT kann hier als Meldeausgang auf eine Steuerung<br />

geführt werden.<br />

Über den Eingang RST kann der Schalter zurückgesetzt werden. Dabei wird für<br />

mindestens 3 Sekunden eine Spannung von 24 V an den Eingang RST gelegt. Wird<br />

der Eingang RST nicht verwendet, muss er auf 0 V gelegt werden.<br />

Das Subsystem <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong> entspricht PL e nach EN 13849-1. Um das Subsystem in<br />

eine Struktur der Kategorie 3 bzw. 4 einzubinden, ist eine Überwachung der nachgeschalteten<br />

Last erforderlich (der Rückführkreis muss überwacht werden).<br />

Diese Beispiele zeigen nur einen Ausschnitt der für den Anschluss des <strong>CES</strong>-Systems<br />

relevant ist. Das dargestellte Beispiel stellt keine vollständige Systemplanung<br />

dar. Der Anwender trägt die Verantwortung für die sichere Einbindung in<br />

das Gesamtsystem.<br />

DC 24 V<br />

IB<br />

UB<br />

OA<br />

OB<br />

OUT<br />

IA<br />

0V<br />

RST<br />

-K1<br />

A1<br />

A2<br />

13<br />

14<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

WH<br />

BN<br />

GN<br />

YE<br />

GY<br />

PK<br />

BU<br />

RD<br />

-K2<br />

A1<br />

A2<br />

13<br />

14<br />

Plug connector (8-pin)<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C #1<br />

-M1 M<br />

GND<br />

Bild 3: Anschlussbeispiel für einen einzelnen <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C<br />

15


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Warnung!<br />

Im Fehlerfall, Verlust der Sicherheitsfunktion durch falschen Anschluss.<br />

ÌÌZur Gewährleistung der Sicherheit müssen immer beide Sicherheitsausgänge<br />

(OA und OB) ausgewertet werden. Eine jeweils einkanalige Verwendung der<br />

Sicherheitsausgänge führt zum Verlust der Kategorie nach EN ISO 13849-1.<br />

DC 24 V<br />

IB<br />

UB<br />

OA<br />

OB<br />

OUT<br />

IA<br />

0V<br />

RST<br />

-K1<br />

A1<br />

A2<br />

13<br />

14<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

WH<br />

BN<br />

GN<br />

YE<br />

GY<br />

PK<br />

BU<br />

RD<br />

-K2<br />

A1<br />

A2<br />

13<br />

14<br />

Plug connector (8-pin)<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C #1<br />

-M1 M -M2<br />

M<br />

GND<br />

Bild 4: Beispiel für falschen Anschluss.<br />

16


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Wichtig!<br />

Anschluss mehrerer <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C in einer Schalterkette<br />

ÌÌEine <strong>AR</strong>-Schalterkette darf maximal 20 Sicherheitsschalter enthalten.<br />

ÌÌBei der Abschätzung des PL des Gesamtsystems kann für die MTTF d<br />

ein<br />

maximaler Wert von 100 Jahren gemäß dem Grenzwert in<br />

EN ISO 13849‐1:2008, Abschnitt 4.5.2. angesetzt werden. Dies entspricht<br />

einem Minimalwert des PFH d<br />

von 2,47 x 10 -8 /h.<br />

ÌÌBei einer Reihenschaltung bis zu 11 Geräten können diese Grenzwerte für<br />

die ganze Schalterkette als Teilsystem angesetzt werden. Die Schalterkette<br />

erreicht als Teilsystem PL e.<br />

ÌÌBei Reihenschaltung von mehr als 11 Geräten kann der PFH d<br />

nach einem der<br />

genannten Verfahren aus EN ISO 13849-1:2008, Abschnitt 4.5.1 berechnet<br />

werden.<br />

ÌÌWird zur Validierung das vereinfachte Verfahren nach Abschnitt 6.3<br />

EN ISO 13849:2008-12 benutzt, reduziert sich möglicherweise der Performance<br />

Level (PL), wenn mehr als 11 Geräte hintereinander geschaltet werden.<br />

Die Reihenschaltung wird hier exemplarisch an der Ausführung mit Steckverbinder<br />

M12 dargestellt. Die Schalter werden mit Hilfe von vorkonfektionierten Anschlussleitungen<br />

und Y-Verteilern hintereinander angeschlossen. Wird eine Schutztür geöffnet<br />

oder tritt an einem der Schalter ein Fehler auf, schaltet das System die Maschine<br />

ab. Eine übergeordnete Steuerung kann bei dieser Anschlusstechnik jedoch nicht<br />

erkennen, welche Schutztür gerade offen ist oder an welchem Schalter ein Fehler<br />

aufgetreten ist. Hierfür benötigt man ein spezielles <strong>AR</strong>-Auswertegerät (siehe Abschnitt<br />

Hinweise zum Betrieb an einem <strong>AR</strong>-Auswertegerät).<br />

Die Reihenschaltung kann auch über Stützklemmen in einem Schaltschrank realisiert<br />

werden.<br />

Die Sicherheitsausgänge sind den jeweiligen Sicherheitseingängen des nachfolgenden<br />

Schalters fest zugeordnet. OA muss auf IA geführt werden und OB auf<br />

IB. Werden die Anschlüsse vertauscht (z.B. OA auf IB), geht das Gerät in den<br />

Fehlerzustand)<br />

Verwenden Sie in Reihenschaltungen immer den Eingang RST. Mit diesem Rücksetzeingang<br />

können alle Schalter einer Kette gleichzeitig zurückgesetzt werden.<br />

Dabei muss für mindestens 3 Sekunden eine Spannung von 24 V an den Eingang<br />

RST gelegt werden. Solange der Eingang RST in Ihrer Anwendung nicht verwendet<br />

wird, muss er auf 0 V gelegt werden.<br />

Beachten Sie dabei Folgendes:<br />

ÌÌEs muss ein gemeinsames Signal für alle Schalter in der Kette verwendet werden.<br />

Dies kann ein Wechselschalter sein, es kann aber auch der Ausgang einer<br />

Steuerung verwendet werden. Ein Taster ist nicht geeignet, da der Reset im<br />

Betrieb immer auf GND liegen muss (siehe Schalter S11 in Bild 5).<br />

ÌÌEin Reset muss immer gleichzeitig für alle Schalter der Kette durchgeführt<br />

werden.<br />

Hinweise zum Betrieb an einem <strong>AR</strong>-Auswertegerät<br />

Geräte ab Versionsnummer V 1.1.2 können an einem <strong>AR</strong>-Auswertegerät betrieben<br />

werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des entsprechenden<br />

<strong>AR</strong>-Auswertegeräts.<br />

17


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Terminating plug<br />

Y-distributor<br />

RST<br />

5<br />

5 RST<br />

UB<br />

1<br />

1 UB<br />

0V<br />

3<br />

3<br />

0V<br />

OA<br />

2<br />

2<br />

IA<br />

OB<br />

4<br />

4<br />

IB<br />

1 6 8 2 7 5 3 4<br />

IB<br />

IA<br />

RST<br />

UB<br />

0V<br />

OUT<br />

OA<br />

OB<br />

UB<br />

IA<br />

IB<br />

1<br />

2<br />

4<br />

Safety Outputs<br />

Safety Inputs<br />

Safety Outputs<br />

Safety Inputs<br />

Safety Outputs<br />

Read Head<br />

Read Head<br />

Terminating plug<br />

Safety Inputs<br />

Y-distributor Y-distributor Y-distributor<br />

UB 0V OUT OA OB<br />

IB IA RST UB 0V OUT OA OB<br />

IB IA RST UB 0V OUT OA OB<br />

2 7 5 3 4<br />

1 6 8 2 7 5 3 4<br />

1 6 8 2 7 5 3 4<br />

8<br />

Eval Unit<br />

Read Head<br />

IB IA<br />

1 6<br />

RST<br />

<strong>CES</strong> <strong>CES</strong> <strong>CES</strong><br />

-S1<br />

12<br />

11 14<br />

24V<br />

0V<br />

Bild 5: Anschlussbeispiel für Reihenschaltung mit Reset und Wechselschalter<br />

18


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Wichtig!<br />

Hinweise für den Betrieb an sicheren Steuerungen<br />

Geräte mit Starttaste und Rückführkreis eignen sich nicht für den Anschluss an<br />

sichere Steuerungen.<br />

Beachten Sie für den Anschluss an sichere Steuerungen folgende Vorgaben:<br />

ÌÌVerwenden Sie für die Steuerung und die angeschlossenen Sicherheitsschalter<br />

eine gemeinsame Spannungsversorgung<br />

ÌÌEs darf keine getaktete Spannungsversorgung für UB verwendet werden. Greifen<br />

Sie die Versorgungsspannung direkt vom Netzteil ab. Bei Anschluss der<br />

Versorgungsspannung an eine Klemme einer sicheren Steuerung muss dieser<br />

Ausgang ausreichend Strom zur Verfügung stellen.<br />

ÌÌEingänge IA und IB immer direkt an einem Netzteil anschließen oder an den<br />

Ausgängen OA und OB eines anderen EU<strong>CH</strong>NER <strong>AR</strong>-Geräts (Reihenschaltung).<br />

Es dürfen keine getakteten Signale an den Eingängen IA und IB liegen.<br />

ÌÌDie Ausgänge OA und OB können an die sicheren Eingänge einer Steuerung<br />

angeschlossen werden. Voraussetzung: der Eingang muss für getaktete Sicherheitssignale<br />

geeignet sein (OSSD Signale, wie z. B. von Lichtgittern). Die<br />

Steuerung muss dabei Takte auf den Eingangssignalen tolerieren. Dies lässt<br />

sich üblicherweise in der Steuerung parametrieren. Beachten Sie hierzu die<br />

Hinweise des Steuerungsherstellers. Die Pulsdauer Ihres Sicherheitsschalters<br />

entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Typische Systemzeiten auf Seite 24.<br />

Für viele Geräte erhalten Sie unter www.euchner.de im Bereich Download » Applikationen<br />

» <strong>CES</strong> ein detailliertes Beispiel zum Anschluss und zur Parametrierung<br />

der Steuerung. Dort wird ggf. auch auf die Besonderheiten des jeweiligen Geräts<br />

genauer eingegangen.<br />

19


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Y-distributor Y-distributor Y-distributor<br />

Safety Inputs<br />

Safety Inputs<br />

Safety Output<br />

Safety Inputs<br />

Safety Output<br />

Safety Output<br />

Read Head<br />

Read Head<br />

Terminating plug<br />

IB IA RST UB 0V OUT OA OB<br />

IB IA RST UB 0V OUT OA OB<br />

IB IA RST UB 0V OUT OA OB LED1 UCM<br />

6<br />

8<br />

2<br />

7<br />

5<br />

3<br />

4<br />

1<br />

6<br />

8<br />

2<br />

7<br />

5<br />

3<br />

4<br />

1<br />

6<br />

8<br />

2<br />

7<br />

5<br />

3<br />

4<br />

X2:3<br />

X2:4<br />

X2:5<br />

0V(UCM)<br />

X2:1<br />

1<br />

<strong>CES</strong> <strong>CES</strong><br />

CET<br />

DO..M DO..P DO<br />

-X1 -X1<br />

Digital<br />

4 F-DO<br />

Output<br />

ET200<br />

DI4 DI0<br />

4/8 F-DI<br />

DC24V<br />

M<br />

2<br />

3<br />

PWR<br />

Supply of<br />

the control<br />

24V<br />

0V<br />

J<br />

Bild 6: Anschlussbeispiel für gemischte Reihenschaltung (2 x <strong>CES</strong> und 1 x CET)<br />

an ET200<br />

20


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Inbetriebnahme<br />

LED-Anzeigen<br />

LED Farbe Zustand Bedeutung<br />

leuchtet<br />

Normalbetrieb<br />

STATE<br />

grün<br />

blinkt<br />

- Lernvorgang oder Power Up<br />

- Betätiger im Grenzbereich (ab V. 1.1.2<br />

(weitere Signalfunktion siehe Zustandstabelle)<br />

DIA rot leuchtet<br />

- Interner Fehler Elektronik<br />

- Fehler an den Ein-/Ausgängen<br />

Erste Inbetriebnahme<br />

1. Betriebsspannung am Sicherheitsschalter anlegen.<br />

¨¨<br />

Die grüne LED blinkt schnell (ca. 10 Hz)<br />

In dieser Zeit (ca. 8 s) wird ein Selbsttest durchgeführt. Danach blinkt die<br />

LED zyklisch einmal und signalisiert Bereitschaft.<br />

2. Betätiger an den Lesekopf heranführen (Abstand < S ao<br />

beachten).<br />

¨¨<br />

Die grüne LED leuchtet dauerhaft und zeigt die Erkennung des Betätigers an.<br />

Blinkt die grüne LED mit ca. 2 Hz, befindet sich der Betätiger im Grenzbereich.<br />

In diesem Fall muss die Schutzeinrichtung so nachjustiert werden, dass der Betätiger<br />

wieder vollständig im Lesebereich liegt.<br />

Funktionskontrolle<br />

Warnung!<br />

Nach der Installation und jedem Fehler muss eine vollständige Kontrolle der Sicherheitsfunktion<br />

durchgeführt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:<br />

Tödliche Verletzung durch Fehler bei der Installation und Funktionskontrolle.<br />

ÌÌStellen Sie vor der Funktionskontrolle sicher, dass sich keine Personen im<br />

Gefahrenbereich befinden.<br />

ÌÌBeachten Sie die geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung.<br />

1. Betriebsspannung einschalten.<br />

ÌÌDer Sicherheitsschalter führt einen Selbsttest aus.<br />

Die grüne LED STATE blinkt für 8 s mit 10 Hz.<br />

Danach blinkt die LED STATE in regelmäßigen Abständen.<br />

2. Alle Schutzeinrichtungen schließen.<br />

ÌÌDie Maschine darf nicht selbstständig anlaufen.<br />

ÌÌDie grüne LED STATE leuchtet permanent.<br />

3. Betrieb in der Steuerung freigeben.<br />

4. Schutzeinrichtung öffnen.<br />

ÌÌDie Maschine muss abschalten und darf sich nicht starten lassen, solange die<br />

Schutzeinrichtung geöffnet ist.<br />

ÌÌDie grüne LED STATE blinkt in regelmäßigen Abständen.<br />

Wiederholen Sie die Schritte 2-4 für jede Schutzeinrichtung einzeln.<br />

21


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

System-Zustandstabelle<br />

Betriebsart<br />

Betätiger/<br />

Türstellung<br />

Sicherheitsausgänge<br />

OA und OB<br />

Meldeausgang OUT<br />

LED-Anzeige<br />

Ausgang<br />

STATE (grün)<br />

DIA (rot)<br />

Zustand<br />

Selbsttest X aus aus<br />

10 Hz<br />

(8 s)<br />

Selbsttest nach Power up<br />

zu ein an Normalbetrieb, Tür geschlossen<br />

Normalbetrieb<br />

zu an an<br />

zu aus an<br />

blinkt<br />

schnell<br />

2 Hz<br />

1 x<br />

invers<br />

Normalbetrieb, Tür geschlossen, Betätiger im Grenzbereich Tür nachjustieren (ab V.<br />

1.1.2)<br />

Normalbetrieb, Tür geschlossen, Vorgänger in der Schalterkette meldet "Tür offen" (nur bei<br />

Reihenschaltung)<br />

auf aus aus 1 x Normalbetrieb, Tür offen<br />

X aus aus 2 x<br />

Eingangsfehler (z. B. fehlende Testimpulse, unlogischer Schaltzustand vom Vorgänger in<br />

der Schalterkette)<br />

Fehleranzeige<br />

X aus aus 4 x Ausgangsfehler (z. B. Querschluss, Verlust der Schaltfähigkeit)<br />

X aus aus 5 x Interner Fehler (z. B. Bauteildefekt, Datenfehler)<br />

X aus aus X X Interner Fehler mit Störung der Tür<br />

LED leuchtet nicht<br />

LED leuchtet<br />

Zeichenerklärung<br />

10 Hz (8 s) LED blinkt für 8 Sekunden mit 10 Hz<br />

3 x LED blinkt dreimal, danach Wiederholung<br />

X<br />

Zustand beliebig<br />

Nach Beseitigung der Ursache lassen sich Fehler in der Regel durch Öffnen und<br />

Schließen der Tür zurücksetzen. Sollte der Fehler danach immer noch angezeigt<br />

werden, verwenden Sie die Resetfunktion oder trennen kurzzeitig die Spannungsversorgung.<br />

Wenn der Fehler nach dem Neustart nicht zurückgesetzt werden konnte,<br />

setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.<br />

Wichtig!<br />

Wenn Sie den angezeigten Gerätestatus nicht in der System-Zustandstabelle<br />

finden, deutet dies auf einen internen Gerätefehler hin. In diesem Fall sollten Sie<br />

sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen.<br />

22


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Technische Daten<br />

Hinweis!<br />

Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben des Datenblatts, falls<br />

diese von der Betriebsanleitung abweichen.<br />

Technische Daten für Sicherheitsschalter<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>/<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong><br />

Parameter Wert Einheit<br />

min. typ. max.<br />

Gehäusewerkstoff<br />

PBT V0 GF30<br />

Abmessungen 95 x 30 x 12 mm<br />

Masse 0,04 kg<br />

Umgebungstemperatur<br />

- 30 - + 65<br />

bei U B<br />

= DC 24 V<br />

°C<br />

Lagertemperatur - 40 - + 70<br />

Schutzart<br />

IP 69K<br />

(IP 67 bei Ausführung mit M12-Steckverbinder)<br />

Schutzklasse<br />

III<br />

Verschmutzungsgrad 3<br />

Einbaulage<br />

beliebig<br />

Anschlussart<br />

Steckverbinder oder Anschlussleitung<br />

Betriebsspannung U B<br />

(verpolsicher,<br />

geregelt, Restwelligkeit < 5 %)<br />

24 ± 15% (PELV) V DC<br />

für die Zulassung nach gilt Betrieb nur mit UL-Class 2 Spannungsversorgung<br />

oder gleichwertigen Maßnahmen<br />

Stromaufnahme 50 mA<br />

Schaltlast nach DC 24 V, Class 2<br />

Absicherung extern<br />

(Betriebsspannung)<br />

0,25 - 1,5 A<br />

Sicherheitsausgänge OA/OB<br />

Halbleiterausgänge, p-schaltend, kurzschlusssicher<br />

- Ausgangsspannung U(OA)/U(OB) 1)<br />

HIGH<br />

HIGH<br />

U(OA)<br />

U(OB)<br />

U B<br />

-1,5 - U B<br />

V DC<br />

LOW U(OA)/U(OB) 0 1<br />

Schaltstrom<br />

je Sicherheitsausgang<br />

Gebrauchskategorie<br />

nach EN IEC 60947-5-2<br />

1 - 200 mA<br />

DC-13 24 V 200 mA<br />

Vorsicht: Ausgänge müssen bei induktiven Lasten<br />

mit einer Freilaufdiode geschützt werden.<br />

Reststrom I r<br />

≤ 0,25 mA<br />

Meldeausgang OUT 1)<br />

p-schaltend, kurzschlusssicher<br />

- Ausgangsspannung 0,8 x U B<br />

- U B<br />

V DC<br />

- Belastbarkeit - - 50 mA<br />

Bemessungsisolationsspannung U i<br />

- - 75 V<br />

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit<br />

U imp<br />

- - 1,5 kV<br />

Widerstandsfestigkeit gegen Vibrationen<br />

gemäß EN IEC 60947-5-2<br />

Schaltfrequenz - - 1 Hz<br />

Wiederholgenauigkeit R ≤ 10 %<br />

EMV-Schutzanforderungen gemäß EN IEC 60947-5-3<br />

Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849‐1<br />

Kategorie 4<br />

Performance Level<br />

PL e<br />

PFH d<br />

1,9 x 10 -9 / h 2)<br />

Gebrauchsdauer 20 Jahre<br />

1) Werte bei einem Schaltstrom von 50 mA ohne Berücksichtigung der Leitungslänge.<br />

2) Unter Anwendung des Grenzwertes aus EN ISO 13849-1:2008, Abschnitt 4.5.2 (MTTF d<br />

= max. 100 Jahre) bescheinigt die BG<br />

einen PFH d<br />

von max. 2,47 x 10 -8 .<br />

23


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Typische Systemzeiten<br />

Die angegebenen Zeiten sind Maximalwerte für <strong>AR</strong>-Schalterketten mit 20 Geräten.<br />

Einzelgeräte haben kürzere Systemzeiten.<br />

Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät für 8 s einen<br />

Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit.<br />

Einschaltzeit Sicherheitsausgänge: Die max. Reaktionszeit vom Zeitpunkt an<br />

dem der Betätiger im Ansprechbereich ist (Schutztür geschlossen) bis zum Einschalten<br />

der Sicherheitsausgänge T on<br />

beträgt 300 ms (400 ms für Schalterketten).<br />

Gleichzeitigkeitsüberwachung Sicherheitseingänge IA/IB: Wenn die Sicherheitseingänge<br />

für mehr als 150 ms einen unterschiedlichen Schaltzustand haben,<br />

werden die Sicherheitsausgänge OA/OB abgeschaltet.<br />

Risikozeit nach EN 60947-5-3: Verlässt ein Betätiger den Ansprechbereich,<br />

werden die Sicherheitsausgänge OA und OB spätestens nach 360 ms abgeschaltet.<br />

Differenzzeit: Die Sicherheitsausgänge OA und OB schalten leicht zeitversetzt. Sie<br />

haben spätestens nach einer Differenzzeit von 10 ms den gleichen Signalzustand.<br />

Taktpulse an den Sicherheitsausgängen: Das Gerät erzeugt ein eigenes Taktsignal<br />

auf den Ausgangsleitungen OA/OB. Eine nachgeschaltete Steuerung muss<br />

diese Taktpulse, die eine Länge bis zu 1 ms haben können, tolerieren.<br />

Dies lässt sich üblicherweise in den Steuerungen parametrieren. Sollte Ihre Steuerung<br />

nicht parametrierbar sein oder kürzere Taktpulse erfordern, setzen Sie sich<br />

bitte mit unserem Support in Verbindung.<br />

Die Taktpulse werden auch bei ausgeschalteten Sicherheitsausgängen ausgegeben.<br />

24


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Maßzeichnungen und Steckerbelegungen<br />

Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>...<br />

aktive Fläche<br />

23<br />

Befestigungslasche<br />

mit Verstärkungsblech<br />

95<br />

6<br />

12<br />

3<br />

Anschlussleitung mit<br />

M12-Steckverbinder<br />

mit<br />

Anschlussleitung<br />

4,25<br />

LEDs<br />

85 +0,5<br />

4,4<br />

Länge Leitungsstück:<br />

1000 mm oder 2000 mm<br />

19,5<br />

11<br />

STATE<br />

DIA<br />

30<br />

M8x1<br />

5,5<br />

aktive Fläche<br />

75,5<br />

Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong>...<br />

23<br />

aktive Fläche<br />

6<br />

12<br />

95<br />

3<br />

4,4<br />

85 +0,5<br />

LEDs<br />

4,25<br />

mit<br />

Anschlussleitung<br />

Anschlussleitung mit<br />

M12-Steckverbinder<br />

30<br />

STATE<br />

DIA<br />

11<br />

19,5<br />

Länge Leitungsstück:<br />

1000 mm oder 2000 mm<br />

Befestigungslasche<br />

mit Verstärkungsblech<br />

75,5<br />

aktive Fläche<br />

5,5<br />

M8x1<br />

25


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Steckerbelegung<br />

Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong><br />

(8-polig Stift)<br />

und<br />

Y-Verteiler (8-polig Buchse)<br />

Pin<br />

Funktion<br />

1 IB<br />

2 U B<br />

3 OA<br />

4 OB<br />

5 OUT<br />

6 IA<br />

7 0 V<br />

8 RST<br />

Brückenstecker 097645<br />

4-polig, Stift<br />

Y-Verteiler<br />

mit Anschlusskabel<br />

111696 oder 112395<br />

2<br />

3<br />

Buchse<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Y-Verteiler<br />

097627<br />

Buchse<br />

2 3 1<br />

4 5 8<br />

6<br />

15,1<br />

7<br />

1<br />

8<br />

7<br />

( 45° )<br />

M12x1<br />

M12x1<br />

max. 45<br />

41<br />

15 15<br />

45<br />

M12x1<br />

Best. Nr.<br />

Länge<br />

l [mm]<br />

097627<br />

M12x1<br />

Ø 14,5<br />

33<br />

Länge l<br />

111696 200<br />

112395 1000<br />

M12x1<br />

Ø 14,6<br />

A<br />

B<br />

44<br />

Stift<br />

3 3<br />

5<br />

2<br />

5<br />

4<br />

2<br />

4<br />

Buchse<br />

Stift<br />

M12x1<br />

15<br />

2 2<br />

3 3<br />

5<br />

5<br />

Buchse<br />

1<br />

20,5<br />

35,1<br />

1<br />

4<br />

1<br />

1<br />

4<br />

Pin<br />

Funktion<br />

Pin<br />

Funktion<br />

1 U B<br />

1 U B<br />

Pin<br />

Funktion<br />

Pin<br />

Funktion<br />

2 OA<br />

2 IA<br />

1 U B<br />

1 U B<br />

3 0 V<br />

3 0 V<br />

2 OA<br />

2 IA<br />

4 OB<br />

4 IB<br />

3 0 V<br />

3 0 V<br />

5 RST<br />

5 RST<br />

4 OB<br />

4 IB<br />

5 RST<br />

5 RST<br />

26


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Technische Daten für Betätiger <strong>CES</strong>-A-BLN-...<br />

Parameter Wert Einheit<br />

Gehäusewerkstoff<br />

Abmessungen<br />

- <strong>CES</strong>-A-BLN-R2/<strong>CES</strong>-A-BLN-L2<br />

- <strong>CES</strong>-A-BLN-U2<br />

Masse<br />

- <strong>CES</strong>-A-BLN-R2/<strong>CES</strong>-A-BLN-L2<br />

- <strong>CES</strong>-A-BLN-U2<br />

min. typ. max.<br />

Kunststoff PBT<br />

95 x 30 x 12<br />

55 x 30 x 12<br />

0,04<br />

0,02<br />

Umgebungstemperatur - 40 - + 70 °C<br />

mm<br />

kg<br />

Schutzart nach EN IEC 60529<br />

Einbaulage<br />

Spannungsversorgung<br />

IP 69K<br />

aktive Fläche gegenüber Lesekopf<br />

induktiv über Lesekopf<br />

Maßzeichnung<br />

<strong>CES</strong>-A-BLN-R2<br />

<strong>CES</strong>-A-BLN-U2<br />

75,5<br />

Befestigungslasche<br />

mit Verstärkungsblech<br />

19,5<br />

11<br />

30<br />

4,25<br />

85 +0,5<br />

95<br />

4,4<br />

Befestigungslasche<br />

mit Verstärkungsblech<br />

<strong>CES</strong>-A-BLN-L2<br />

75,5<br />

aktive Fläche<br />

Befestigungslasche<br />

mit Verstärkungsblech<br />

30<br />

11<br />

19,5<br />

4,4<br />

85 +0,5<br />

95<br />

12<br />

3<br />

12<br />

3<br />

4,25<br />

aktive Fläche<br />

aktive Fläche<br />

19,5<br />

11 4,25<br />

4,4<br />

30<br />

3,5<br />

35<br />

45<br />

55<br />

12<br />

aktive Fläche<br />

aktive<br />

Fläche<br />

aktive Fläche<br />

27


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Schaltabstände<br />

Ansprechbereich bei Mittenversatz m = 0<br />

(nur in Verbindung mit Betätiger <strong>CES</strong>-A-BLN-...)<br />

Parameter Wert Einheit<br />

min. typ. max.<br />

Einschaltabstand - 15 -<br />

1)<br />

Gesicherter Einschaltabstand s ao<br />

10 - -<br />

Schalthysterese 1) 1 2 -<br />

mm<br />

Gesicherter Abschaltabstand s ar<br />

- in x-/z--Richtung<br />

- in y-Richtung<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

40<br />

60<br />

Typischer Ansprechbereich<br />

(nur in Verbindung mit Betätiger <strong>CES</strong>-A-BLN-...)<br />

Y<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

-30 -25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

-20<br />

-15<br />

-10<br />

10<br />

5<br />

-5<br />

5<br />

-5<br />

10<br />

15 20 25<br />

X<br />

15<br />

20 -20<br />

-10<br />

30<br />

-15<br />

Z<br />

-25<br />

-30<br />

-35<br />

-40<br />

Um nicht in den Ansprechbereich der Nebenkeulen zu gelangen, muss bei seitlicher Anfahrrichtung<br />

von Betätiger und Sicherheitsschalter ein Mindestabstand von s = 6 mm eingehalten werden.<br />

Bild 7: Typischer Ansprechbereich<br />

28


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Technische Daten für Betätiger <strong>CES</strong>-A-BDN-06<br />

Parameter Wert Einheit<br />

min. typ. max.<br />

Gehäusewerkstoff<br />

Macromelt Kunststoff auf PA-Basis<br />

Abmessungen<br />

26 x ∅ 6<br />

mm<br />

Masse 0,005 kg<br />

Umgebungstemperatur - 40 - + 70 °C<br />

Schutzart nach EN IEC 60529 IP 67 / IP 69K 1)<br />

Einbaulage<br />

Spannungsversorgung<br />

1) Bei bündigem Einbau<br />

aktive Fläche gegenüber Lesekopf<br />

induktiv über Lesekopf<br />

Maßzeichnung<br />

Einbaumöglichkeiten<br />

6<br />

Schaltabstand<br />

Ø 30 * min.<br />

+0,1<br />

6,1 0<br />

x<br />

30 *<br />

+0,5<br />

26 0<br />

* metallfreie Zone<br />

30 *<br />

z<br />

y<br />

Vorsicht!<br />

Nicht bei Temperaturen unter 0 °C montieren.<br />

Der Betätiger kann bei der Montage beschädigt werden.<br />

Schaltabstände<br />

Ansprechbereich bei Mittenversatz m = 0<br />

(nur in Verbindung mit Betätiger <strong>CES</strong>-A-BDN-...)<br />

Parameter Wert Einheit<br />

min. typ. max.<br />

Einschaltabstand - 19 -<br />

1)<br />

Gesicherter Einschaltabstand s ao<br />

14 - -<br />

Schalthysterese 1) - 2 -<br />

mm<br />

Gesicherter Abschaltabstand s ar<br />

- in x-/z--Richtung<br />

- in y-Richtung<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

40<br />

60<br />

29


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Bestellinformationen und Zubehör<br />

Bezeichnung Ausführung Best. Nr.<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>-SG-105750<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong>-SG-105752<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>-SA-105745<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong>-SA-105747<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>-SA-110939<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong>-SA-110940<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>-L05-109044<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong>-L05-109045<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>-L10-109048<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong>-L10-109049<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-CR2-<strong>CH</strong>-L20-109052<br />

<strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-<strong>CL2</strong>-<strong>CH</strong>-L20-109053<br />

multicode, Türanschlag rechts,<br />

Steckverbinder M8, 8-polig<br />

multicode, Türanschlag links,<br />

Steckverbinder M8, 8-polig<br />

multicode, Türanschlag rechts,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 1 m,<br />

mit Steckverbinder M12, 8-polig<br />

multicode, Türanschlag links,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 1 m,<br />

mit Steckverbinder M12, 8-polig<br />

multicode, Türanschlag rechts,<br />

Anschlussleitung PVC, Länge 2 m,<br />

mit Steckverbinder M12, 8-polig<br />

multicode, Türanschlag links,<br />

Anschlussleitung PVC, Länge 2 m,<br />

mit Steckverbinder M12, 8-polig<br />

multicode, Türanschlag rechts,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 5 m<br />

multicode, Türanschlag links,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 5 m<br />

multicode, Türanschlag rechts,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 10 m<br />

multicode, Türanschlag links,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 10 m<br />

multicode, Türanschlag rechts,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 20 m<br />

multicode, Türanschlag links,<br />

Anschlussleitung PUR, Länge 20 m<br />

105750<br />

105752<br />

105745<br />

105747<br />

110939<br />

110940<br />

109044<br />

109045<br />

109048<br />

109049<br />

109052<br />

109053<br />

Brückenstecker M12, 4-polig,Stift 097645<br />

Y-Verteiler M12, 1x8-polig, 2x5-polig 097627<br />

Y-Verteiler mit Anschlusskabel M12, 1x8-polig, 2x5-polig 111696<br />

Anschlussleitung M12 8-polig,<br />

M12, 8-polig, 5 m 100177<br />

PVC, offenes Kabelende,<br />

Leiterquerschnitt 0,25 mm²<br />

M12, 8-polig, 10 m 100178<br />

M12, 8-polig, 20 m 100179<br />

Anschlussleitung M8 8-polig,<br />

M8, 8-polig, 5 m 106671<br />

PUR, offenes Kabelende,<br />

Leiterquerschnitt 0,14 mm²<br />

M8, 8-polig, 10 m 106672<br />

M8, 8-polig, 20 m 106673<br />

Anschlussleitung M8 8-polig,<br />

M8, 8-polig, 5 m 110933<br />

PVC, offenes Kabelende,<br />

Leiterquerschnitt 0,14 mm²<br />

M8, 8-polig, 10 m 110934<br />

M8, 8-polig, 15 m 110935<br />

M8, 8-polig, 20 m 111603<br />

Betätiger <strong>CES</strong>-A-BLN-R2 95 mm x 30 mm x 12 mm, Türanschlag rechts 100776<br />

Betätiger <strong>CES</strong>-A-BLN-L2 95 mm x 30 mm x 12 mm, Türanschlag links 104510<br />

Betätiger <strong>CES</strong>-A-BLN-U2 55 mm x 30 mm x 12 mm 103450<br />

Betätiger <strong>CES</strong>-A-BDN-06 26 mm x ∅ 6 mm 104730<br />

Tipp!<br />

Weiteres Anschlussmaterial, insbesondere für die Reihenschaltung, finden Sie im<br />

aktuellen Katalog Berührungsloses Sicherheitssystem <strong>CES</strong> unter www.euchner.de.<br />

30


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Kontrolle und Wartung<br />

Warnung!<br />

Verlust der Sicherheitsfunktion durch Schäden am Gerät.<br />

Bei Beschädigung muss das entsprechende Modul ausgetauscht werden.<br />

Es dürfen nur Teile getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil von<br />

EU<strong>CH</strong>NER bestellt werden können.<br />

Hinweis!<br />

Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßig<br />

folgende Kontrollen erforderlich:<br />

ÌÌPrüfen der Schaltfunktion (siehe Kapitel Funktionskontrolle)<br />

ÌÌPrüfen der sicheren Befestigung der Geräte und der Anschlüsse<br />

ÌÌPrüfen auf Verschmutzungen<br />

Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Reparaturen am Gerät dürfen nur durch<br />

den Hersteller erfolgen.<br />

Das Baujahr ist auf dem Typenschild in der unteren rechten Ecke ersichtlich.<br />

Die aktuelle Versionsnummer im Format (V X.X.X) finden Sie ebenfalls auf dem<br />

Gerät.<br />

Wenn das Gerät anzeigt, dass sich der Betätiger im Grenzbereich befindet, muss<br />

die Schutztür nachjustiert werden.<br />

Service<br />

Wenden Sie sich im Servicefall an:<br />

EU<strong>CH</strong>NER <strong>GmbH</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Kohlhammerstraße 16<br />

D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Servicetelefon:<br />

+49 711 7597-500<br />

E-Mail:<br />

info@euchner.de<br />

Internet:<br />

www.euchner.de<br />

31


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

Konformitätserklärung<br />

32


Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

33


Euchner <strong>GmbH</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Kohlhammerstraße 16<br />

D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

info@euchner.de<br />

www.euchner.de<br />

Ausgabe:<br />

109308-05-05/13<br />

Titel:<br />

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter <strong>CES</strong>-<strong>AR</strong>-C.2-<strong>CH</strong><br />

(Originalbetriebsanleitung)<br />

<strong>Co</strong>pyright:<br />

© EU<strong>CH</strong>NER <strong>GmbH</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>, 05/2013<br />

Technische Änderungen vorbehalten,<br />

alle Angaben ohne Gewähr.<br />

More than safety.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!