29.03.2014 Aufrufe

Montageanleitung elektronischer Doppelknaufzylinder CodeLoxx ...

Montageanleitung elektronischer Doppelknaufzylinder CodeLoxx ...

Montageanleitung elektronischer Doppelknaufzylinder CodeLoxx ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Montageanleitung</strong> <strong>elektronischer</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> <strong>CodeLoxx</strong><br />

Vorbemerkung:<br />

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren <strong>CodeLoxx</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> entschieden haben.<br />

<strong>CodeLoxx</strong> hat einen modularen Aufbau und lässt sich im Baukastenprinzip an verschiedene<br />

Türstärken anpassen.<br />

Bitte lesen Sie vor der Montage die vorliegende <strong>Montageanleitung</strong> aufmerksam und gründlich.<br />

Wenn Sie die Montage fachgerecht gemäß Anleitung ausführen, garantiert dies eine fehlerfreie<br />

Funktion.<br />

Sofern Sie uns bei der Bestellung Längenmaße angegeben haben, wird der <strong>CodeLoxx</strong> fertig<br />

montiert geliefert.<br />

Das Montageset ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Es muss getrennt bestellt werden<br />

(Best.- Nr. 482000).<br />

Übersicht:<br />

1. Einschränkende Bedingungen<br />

2. Lieferumfang <strong>CodeLoxx</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong><br />

3. Lieferumfang Montageset<br />

4. <strong>CodeLoxx</strong> Montage: Lieferung passend zur Türstärke<br />

5. <strong>CodeLoxx</strong> Montage: Anpassung des Zylinderkörpers an die Türstärke<br />

1. Einschränkende Bedingungen<br />

1.1. <strong>CodeLoxx</strong> kann in PZ-Schlösser eingesetzt werden<br />

1.2. <strong>CodeLoxx</strong> hat einen frei drehenden Schließnocken. Er darf nur in Verbindung mit<br />

Panikschlössern eingesetzt werden, die einen Freilauf des Schließnockens erfordern (in<br />

der Regel sind dies Mehrfachverriegelungen mit Panikfunktion).<br />

1.3. Das Baukastenprinzip ermöglicht eine stufenweise Türstärkenanpassung im 5 mm<br />

Raster. Die Verlängerungssätze sind in Selbstbaulänge bestellbar bis max. Türstärke 90<br />

mm, Außenseite max. 60 mm, Innenseite max. 50 mm. Details entnehmen Sie bitte<br />

unserer Preisliste. Längen für Türstärke 90-120 mm sind nur fertig ab Werk lieferbar.<br />

1.4. Folgende Sonderlängen können ebenfalls nur ab Werk geliefert werden:<br />

1.4.1. TS 85, a: 30, i: 55<br />

1.4.2. TS 90, a: 35, i: 55<br />

1.4.3. TS 90, a: 30, i: 60<br />

1.5. Sowohl außen- als auch innenseitig darf jeweils nur ein Verlängerungssatz eingesetzt<br />

werden.<br />

© SECCOR high security GmbH, <strong>Montageanleitung</strong> <strong>CodeLoxx</strong>, 11/08 1


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>elektronischer</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> <strong>CodeLoxx</strong><br />

2. Lieferumfang <strong>CodeLoxx</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong>:<br />

(17)<br />

(15)<br />

(11)<br />

(5)<br />

(18)<br />

(14)<br />

(10)<br />

(9)<br />

(4)<br />

(16)<br />

(12)<br />

(13)<br />

(8)<br />

(7)<br />

(3)<br />

(1)<br />

(6)<br />

(2)<br />

(1) Außenkappe<br />

(2) Grifflager außen<br />

(3) Griffbolzen<br />

(4) Zylinder-Endteil außen<br />

(5) Hülse für Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(6) Stulpschraube<br />

(7) Fixierstift für Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(8) Innensechskant-Schraube für Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(9) Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(10) Zylinderkörper Mittelteil<br />

(11) Schließnocken<br />

(12) Fixierstift für Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(13) Innensechskant-Schraube Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(14) Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(15) Hülse für Verlängerungsmodul (Bestandteil von Verlängerungsset)<br />

(16) Innenkappe<br />

(17) Zylinder-Endteil innen mit Teleskopachse<br />

(18) Batterie<br />

3. Lieferumfang Montageset:<br />

(A) Öffnungsschlüssel Innenkappe<br />

(B) Öffnungsschlüssel Außenkappe<br />

(C) Rohrschlüssel Grifflager außen<br />

(D) Innensechskant-Schraubendreher<br />

(A) (B) (C) (D)<br />

© SECCOR high security GmbH, <strong>Montageanleitung</strong> <strong>CodeLoxx</strong>, 11/08 2


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>elektronischer</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> <strong>CodeLoxx</strong><br />

4. <strong>CodeLoxx</strong> Montage: Lieferung passend zur Türstärke<br />

4.1 <strong>CodeLoxx</strong> im Auslieferzustand:<br />

- Außen- und Innenknauf sind montiert.<br />

- Batterie ist noch nicht eingesetzt.<br />

4.2 Demontage Außenknauf:<br />

Um den <strong>CodeLoxx</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> von innen in das Schloss einsetzen zu können,<br />

muss der Außenknauf demontiert werden:<br />

4.2.1 Den Öffnungsschlüssel Außenkappe (B) mit seinen drei Bolzen in die Öffnungen an<br />

der Rückwand des Außenknaufs einführen. Nun kann die Außenkappe (1) durch Drehen<br />

geöffnet und abgenommen werden.<br />

4.2.2 Grifflager außen abschrauben:<br />

a. Nach Abnehmen der Außenkappe beide Flachbandkabel vorsichtig aus den Buchsen der<br />

Außengrundplatte ziehen.<br />

Gewindemutter<br />

b. Nun mit dem Rohrschlüssel Grifflager (C) das Grifflager außen (2) abschrauben. Das<br />

Flachbandkabel hierzu in den Rohrschlüssel einschieben, damit der Rohrschlüssel bis zur<br />

Gewindemutter geführt werden kann.<br />

4.2.3 Außenknauf komplett demontiert.<br />

4.3 Einbau von <strong>CodeLoxx</strong> in die Tür<br />

4.3.1 Nachdem der Außenknauf demontiert ist, kann <strong>CodeLoxx</strong> von innen durch das<br />

Türblatt geschoben werden. Zum Schutz des Flachbandkabels wird vorher der<br />

Rohrschlüssel Grifflager außen (C) aufgesteckt.<br />

4.3.2 <strong>CodeLoxx</strong> wird wie ein mechanischer Schließzylinder mit der Stulpschraube (6) im<br />

Schlosskasten fixiert.<br />

© SECCOR high security GmbH, <strong>Montageanleitung</strong> <strong>CodeLoxx</strong>, 11/08 3


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>elektronischer</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> <strong>CodeLoxx</strong><br />

4.3.3 Nun kann der Außenknauf wieder montiert werden:<br />

- Grifflager außen (2) wieder mit Rohrschlüssel (C) aufschrauben.<br />

- Beide Flachbandkabel wieder aufstecken - die Wahl der Buchse kann beliebig<br />

erfolgen. Auf die schwarze Markierung an Buchse und Kabel achten (siehe<br />

Pfeile)!<br />

- Außenkappe (1) wieder mit Öffnungsschlüssel (B) fixieren.<br />

4.4 Demontage Innenkappe:<br />

Die Innenkappe wird demontiert, um die Batterie einzulegen und einen<br />

Programmierschlüssel anzulegen.<br />

4.4.1 Mit Hilfe des Öffnungsschlüssels Innenkappe (A) den Sicherungsring an seiner<br />

Einkerbung fixieren und die Innenkappe (16) aufschrauben.<br />

Kontaktblech<br />

4.4.2 Kontaktblech zur Seite schwenken: nun kann die Batterie (18) eingesetzt werden.<br />

Achten Sie auf die richtige Polung: Pluspol Richtung Kontaktblech.<br />

4.4.3 Initialisierung: der Reset-Taster ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen (siehe<br />

Pfeil). Zur Initialisierung den Reset-Taster mit einem spitzen Gegenstand ca. 2 Sekunden<br />

drücken. Nun ertönt ein akustischer 6-Sekunden Dauerton. Während dieses Dauertones<br />

einen Chip-Schlüssel oder ein entsprechend programmiertes Transfergerät in den<br />

Schlüsselleser einschieben. Der Ton bricht ab, die Initialisierung ist erfolgt.<br />

Reset-Taster<br />

3.4 Innenkappe (16) mit Hilfe des Öffnungsschlüssels Innenkappe (A) durch Fixieren des<br />

Sicherungsrings wieder aufschrauben.<br />

© SECCOR high security GmbH, <strong>Montageanleitung</strong> <strong>CodeLoxx</strong>, 11/08 4


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>elektronischer</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> <strong>CodeLoxx</strong><br />

5. <strong>CodeLoxx</strong> Montage: Anpassung des Zylinderkörpers an die Türstärke<br />

5.1 Demontage Außenknauf<br />

Außenknauf wie unter 4.2 beschrieben demontieren.<br />

5.2 Außenseite Zylinder demontieren:<br />

5.2.1 Innensechskant-Schraube (8) mit Innensechskant-Schraubendreher (D) öffnen.<br />

5.2.2 Der Griffbolzen (3) fällt heraus, sobald die Zylinderkörper-Module (4) und (9)<br />

auseinander gezogen werden.<br />

Achten Sie bei der erneuten Montage des Griffbolzens darauf, dass die abgeflachte Seite<br />

des Griffbolzens Richtung Zylinder-Innenseite ausgerichtet wird (siehe Pfeil).<br />

5.2.3 Demontierte Außenseite Zylinder.<br />

5.3 Innenseite Zylinder demontieren:<br />

5.3.1 Innensechskant-Schraube (13) mit Innensechskant-Schraubendreher (D) öffnen.<br />

© SECCOR high security GmbH, <strong>Montageanleitung</strong> <strong>CodeLoxx</strong>, 11/08 5


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>elektronischer</strong> <strong>Doppelknaufzylinder</strong> <strong>CodeLoxx</strong><br />

5.3.2 Zylinder Endteil innen mit Teleskopachse (17) vorsichtig aus dem Zylinderkörper<br />

Mittelteil (10) und dem Schließnocken (11) ziehen.<br />

Achtung: die Nut der Teleskopachse (17) muss nach oben zeigen, genau so wie der<br />

Schließnocken (11), sonst kann die Teleskopachse nicht aus dem Zylinderkörper Mittelteil<br />

(10) gezogen werden!<br />

Nut<br />

5.3.3 Nach der Demontage des Zylinderkörpers können entsprechend der gewünschten<br />

Türstärke die entsprechenden Verlängerungsmodule mit den dazugehörenden Hülsen,<br />

Innensechskant-Schrauben und Fixierstiften eingesetzt werden.<br />

Die erneute Montage des Zylinderkörpers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.<br />

Beachten Sie bei der erneuten Montage des Zylinderkörper Mittelteils (10): die kleine<br />

Bohrung mit der Madenschraube muss immer nach außen zeigen!<br />

Madenschraube<br />

Nut<br />

Beachten Sie beim erneuten Einschieben des Zylinderendteils mit Teleskopachse (17) in<br />

den Schließnocken (11) und in das Zylinderkörper Mittelteil (10), dass die Nut der<br />

Teleskopachse (17) nach oben zeigt. Auch der Schließnocken muss nach oben zeigen.<br />

Beachten Sie beim erneuten Einsetzen des Griffbolzens:<br />

- der Griffbolzen kann nur bei noch unverschraubten äußeren Zylinderkörper-<br />

Modulen (4) und (9) eingesetzt werden.<br />

- Die Teleskopachse (17) muss vor Einsetzen des Griffbolzens (3) bis zum Anschlag<br />

nach außen gezogen werden.<br />

- Achten Sie darauf, dass die abgeflachte Seite des Griffbolzens Richtung Zylinder-<br />

Innenseite ausgerichtet wird (siehe Pfeil).<br />

Durch leichtes Hin- und Herbewegen der Teleskopachse (17) rastet der Griffbolzen merkbar<br />

in die Teleskopachse ein. Nun erst können die Zylinderkörper-Module (4) und (9)<br />

verschraubt werden.<br />

Der Fixierstift für das Verlängerungsmodul (7) übernimmt die Aufgabe, den Griffbolzen<br />

gegen Herausfallen zu sichern (siehe Pfeil).<br />

Fixierstift<br />

© SECCOR high security GmbH, <strong>Montageanleitung</strong> <strong>CodeLoxx</strong>, 11/08 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!