31.03.2014 Aufrufe

Eberndorfer Nachrichten - 3DAK - SPÖ

Eberndorfer Nachrichten - 3DAK - SPÖ

Eberndorfer Nachrichten - 3DAK - SPÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausgebauten Tainacherbrücke statt. Die 600 Meter lange<br />

Brücke wird in etwa zwei Jahren fertiggestellt sein. Intensive<br />

Verhandlungen laufen zur Zeit betreffend der Erhaltung<br />

des Verladebahnhofes Kühnsdorf.<br />

Weiters wird im Zuge des Baues der Koralmbahn auch<br />

das dreistufige Künstlerprojekt „Gräser im Wind“ von Armin<br />

Guerino schrittweise gemeinsam mit der ÖBB und<br />

der Landesstraßenverwaltung umgesetzt. Das Projekt<br />

beinhaltet neben der Gestaltung des Kreisverkehrs und<br />

der Lärmschutzwand auch die Errichtung einer Infosäule,<br />

die westseitig der von der ÖBB verlegten Seeberg-<br />

Bundesstraße –ca. 150 m vor dem neuen Kreisverkehr<br />

aus Richtung Völkermarkt kommend- zum Zwecke der<br />

Ankündigung von regionalen Veranstaltungen, wie z.<br />

B. Josefimarkt, Wiesenmarkt, Südk. Sommerspiele usw.<br />

aufgestellt wird – Kostenpunkt: rund € 25.000,--. Weitere<br />

Infos bekommt man in der Infobox im Bereich des alten<br />

Kreisverkehrs, welche täglich von 8 h – 18 h geöffnet ist.<br />

Zivilschutz<br />

Sicherheitstipps<br />

Mehr im Internet unter: www.siz.cc/eberndorf<br />

Brandschutz in der Weihnachtszeit: Alle Jahre wieder<br />

steigen in der Advent- u. Weihnachtszeit die Brandunfälle<br />

sprunghaft an. Stellen Sie daher Ihren Adventkranz oder<br />

Christbaum nicht unmittelbar auf oder neben brennbare<br />

Stoffe. Wichtig ist jedenfalls: „Lassen Sie offenes Feuer,<br />

wie brennende Kerzen und Licht, nie ohne Aufsicht!“<br />

Rauchmelder können lebensrettend sein<br />

Rauchmelder für alle Räume: Diese können lebensrettend<br />

sein. Daher wird angeraten, überall (außer in Küchen<br />

– Fehlalarme) Brandmelder zu montieren. Bei Auftreten<br />

von Rauch wird dieser vom Rauchmelder erkannt<br />

und ein Alarmton ausgelöst, sodass Menschen rechtzeitig<br />

gewarnt werden. Verpflichtend ab 1. Juli 2013!<br />

Skifahren & Snowboarden<br />

Wie bei jeder anderen Sportart ist auch beim Schifahren<br />

und Snowboarden ein gewisses Unfallrisiko nicht zu vermeiden.<br />

Wenn man jedoch nicht über seine Verhältnisse<br />

fährt, die Pistenregeln beachtet und eine gut gewartete<br />

Schi- und Snowboardausrüstung hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

einen Unfall zu erleiden, wesentlich geringer.<br />

Notruf-Bergrettung: 140 – Lawinenlagebericht immer<br />

beachten. Für Kärnten unter der Tel. Nr. 050536-1588<br />

Ein kurzer Blick in die Zukunft!<br />

Umsetzung wichtiger Projekte<br />

• Weitere Umsetzungsmaßnahmen für den<br />

Hochwasserschutz in Gösselsdorf<br />

• Bauen am Sonnenweg in Eberndorf –<br />

Infrastrukturelle Voraussetzungen auf den<br />

„Kolleritschgründen“ geschaffen<br />

• Betreutes Wohnen im Anschluss<br />

an das Seniorenzentrum<br />

• Straßeninstandsetzung im Gemeindegebiet<br />

• Interkommunaler Gewerbepark – Jauntal<br />

• Baulos der ÖBB-Koralmbahn in Kühnsdorf mit<br />

Umsetzung des künstlerischen Wettbewerbsprojektes<br />

„Gräser im Wind“ von Armin Guerino (Infosäule und<br />

Gestaltung der Lärmschutzwände)<br />

• Sanierung – Rüsthaus der<br />

Freiw. Feuerwehr Eberndorf<br />

• Kirchplatzgestaltung Eberndorf<br />

• Neues Tanklöschfahrzeug<br />

für die Freiwillige Feuerwehr Gablern<br />

• Neues Kleinlöschfahrzeug<br />

für die Freiwillige Feuerwehr Edling<br />

• Sportplatz Kühnsdorf – Sanierungsmaßnahmen<br />

• Volksschule Edling – Instandhaltung<br />

ERDBEBEN SCHUTZMASSNAHMEN<br />

Während eines Erdbebens:<br />

• Ruhe bewahren, Panik vermeiden<br />

• Nicht ins Freie laufen (Gefahr durch<br />

herabfallende Trümmer)<br />

• Schutz unter einem Türstock oder<br />

unter einem stabilen Tisch suchen<br />

• Nähe von Fenstern meiden – Gefahr durch Glassplitter<br />

• Aufzüge nicht benützen<br />

• Im Freien genügend Sicherheitsabstand zu Gebäuden<br />

und elektrischen Leitungen halten<br />

Nach einem Erdbeben:<br />

• Verletzte versorgen<br />

• Schäden feststellen. Bei größeren Schäden,<br />

Haupthähne von Gas und Wasser schließen, Strom<br />

abschalten<br />

• Gebäude verlassen. Notgebäck mitnehmen.<br />

• Vorsicht vor herunterfallenden Dachziegeln und<br />

Glasscheiben<br />

• Draußen Sicherheitsabstand zu Gebäuden einhalten<br />

(Gefahr von Nachbeben)<br />

• Batterieradio einschalten und behördliche<br />

Anordnungen beachten<br />

<strong>Eberndorfer</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!