30.10.2012 Aufrufe

Für Himmelstürmer mit Bodenhaftung - Gira als Arbeitgeber

Für Himmelstürmer mit Bodenhaftung - Gira als Arbeitgeber

Für Himmelstürmer mit Bodenhaftung - Gira als Arbeitgeber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nico Auszubildender zum Werkzeugmechaniker<br />

12<br />

Die technische Ausbildung<br />

Werkzeugmechaniker/-in<br />

Der Werkzeugmechaniker stellt Spritz- und Presswerkzeuge<br />

für Kunststoffteile her und hält sie instand. Dementsprechend<br />

liegt die Ausbildungsstätte überwiegend im Formenbau und<br />

in allen angrenzenden Bereichen. Der Auszubildende lernt,<br />

die Designvorgaben aus der Konstruktion <strong>mit</strong> verschiedenen<br />

maschinellen Bearbeitungsverfahren umzusetzen, dazu gehören<br />

auch das Programmieren und Bedienen von Maschinen<br />

<strong>mit</strong> numerischer Steuerung. Zusätzlich beschäftigt er sich <strong>mit</strong><br />

den wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe<br />

und macht sich <strong>mit</strong> den Inhalten des Qualitätswesens vertraut.<br />

Voraussetzung<br />

• qualifizierter Hauptschulabschluss oder<br />

• Fachoberschulreife oder<br />

• Hochschulreife<br />

Ausbildungsdauer<br />

3,5 Jahre<br />

[bei besonderer Leistung Verkürzung um ein halbes Jahr möglich]<br />

Verlauf der Ausbildung<br />

Das 1. Ausbildungsjahr wird komplett im Berufsbildungszentrum der<br />

Industrie in Remscheid [BZI] absolviert. Das 2. bis 4. Ausbildungsjahr<br />

verbringen die Auszubildenden bei <strong>Gira</strong> in Radevormwald. Während<br />

der gesamten Zeit besuchen die Auszubildenden 1- bis 2-mal wöchentlich<br />

die Berufsschule am Berufskolleg Technik in Remscheid.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!