31.03.2014 Aufrufe

017 Boxberg - Arbeitsgemeinschaft Baden

017 Boxberg - Arbeitsgemeinschaft Baden

017 Boxberg - Arbeitsgemeinschaft Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Die Posthalterei <strong>Boxberg</strong> ..............................................................................................................3<br />

Postgeschichte..............................................................................................................................3<br />

Stempel - Übersicht .......................................................................................................................7<br />

Diverse Vorphila-Briefe ...........................................................................................................8<br />

Entwertungsstempel der Marken ab 1.5.1851..............................................................................9<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Krautheim, Stempel blau.................................................................9<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief aus <strong>Boxberg</strong> nach Erfeld, Stempel blau...................................................9<br />

Bewertung der Briefe und Stempel ab 1.5.1851 ........................................................................10<br />

Uhrradstempel ab 1.5.1859 ........................................................................................................11<br />

Mi. Nr. 10a auf Brief nach Heidelberg, Uhrrad „1“ .............................................................12<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief nach Tauberbischofsheim, Uhrrad „3“...................................................12<br />

Postablagestempel, ab 1.1.1864 .................................................................................................13<br />

Landortsverzeichnis von der PE <strong>Boxberg</strong>, 1863 ....................................................................14<br />

Mi. Nr. 24 auf Brief nach Offenburg, PA Unterschüpf ..........................................................14<br />

Mi. Nr. U12 als Ganzsache nach Ulm, PA Bobstadt..............................................................14<br />

Verkehrsübersicht...................................................................................................................15<br />

Tarif - Übersicht..........................................................................................................................16<br />

Tarifliste ab 1.4.1840 bis 30.04.1851 Inland .............................................................................16<br />

Progressionstabelle von 1840 bis 30.04.1851........................................................................18<br />

Tarifliste von 1840 gültig bis 30.4.1851 ins Ausland................................................................18<br />

Grenzpostämter ab 1840 ........................................................................................................19<br />

Tarifübersicht ab 1.5.1851/58 bis 30.9.1862 .............................................................................20<br />

Besondere Briefe, Marken und Stempelfarben ........................................................................23<br />

Mi. Nr. 1a auf Brief ................................................................................................................23<br />

Mi. Nr. 16, 3 Kreuzer eng gezähnt .........................................................................................23<br />

Mi. Nr. 21a/b auf Brief ...........................................................................................................23<br />

Mi. Nr. 22a/b auf Brief ...........................................................................................................23<br />

Landpostmarken auf Brief ......................................................................................................23<br />

Briefe, Übersicht ........................................................................................................................24<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Mergentheim .................................................................................24<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Grünsfeld.......................................................................................24<br />

Mi. Nr. 2a(2) auf Brief nach Heidelberg................................................................................24<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Grünsfeld.......................................................................................24<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach ?, Stempel blau..............................................................................25<br />

Mi. Nr. 3a auf Brief aus <strong>Boxberg</strong> nach Karlsruhe, Stempel „blau“. .....................................25<br />

Mi. Nr. 1b(3) auf Brief nach ?................................................................................................25<br />

Mi. Nr. 2b auf Brief nach Buchen...........................................................................................25<br />

Mi. Nr. 2b auf Brief nach Rosenburg .....................................................................................26<br />

Mi. Nr. 3b auf Brief nach Illenau ...........................................................................................26<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief nach Adelsheim........................................................................................26<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief nach Krautheim .......................................................................................26<br />

Mi. Nr. 6 auf Brief nach Wertheim .........................................................................................27<br />

Mi. Nr. 6 auf Brief nach Krautheim .......................................................................................27<br />

Mi. Nr. 7 auf Brief nach Mannheim........................................................................................27<br />

Mi. Nr. 9 auf Brief nach Krautheim .......................................................................................28<br />

Mi. Nr. 10b auf Brief nach Heidelberg...................................................................................28<br />

Mi. Nr. 11a auf Brief nach Schwetzingen...............................................................................28<br />

Mi. Nr. 13a(3) auf Brief nach Schillingstadt..........................................................................28<br />

Mi. Nr. 17+18 auf Brief nach Gerlachsheim .........................................................................29<br />

Mi. Nr. 17+18 auf Brief nach Adelsheim ...............................................................................29<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-1


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 18 auf Brief nach Bobstadt ........................................................................................ 29<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief nach Buchen .......................................................................................... 29<br />

Mi. Nr. 18(3) auf Brief nach Sachsen..................................................................................... 30<br />

Mi. Nr. 23+24(2) auf Brief nach Buccenberg........................................................................ 30<br />

Mi. Nr. 24 auf Brief nach Karlsruhe ...................................................................................... 30<br />

Mi. Nr. LP2x(2) auf Brief nach Unterschüpf ......................................................................... 30<br />

Mi. Nr. LP2x(13) auf Brief nach Unterschüpf? ..................................................................... 31<br />

Mi. Nr. LP2x auf Brief nach Angelthürn................................................................................ 31<br />

Mi. Nr. U1A+10c auf Brief nach Nürnberg........................................................................... 31<br />

Reisescheine ........................................................................................................................... 32<br />

Telegraphische Depesche....................................................................................................... 32<br />

Briefladezettel......................................................................................................................... 32<br />

Einstellung eines Postmeisters 1789...................................................................................... 33<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-2


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Die Posthalterei <strong>Boxberg</strong><br />

Postgeschichte<br />

Die im Landkreis Tauberbischofsheim gelegene Stadt <strong>Boxberg</strong> gehörte zur Kurpfalz, kam 1803<br />

an Leiningen und 1805 an <strong>Baden</strong>. Hier bestand bereits 1760 eine Posthalterei der kaiserlichen<br />

Reichspost. Ein adeliger Stempel ist noch nicht bekannt, jedoch zu vermuten. Bemerkenswert ist,<br />

dass es von <strong>Boxberg</strong> einen R2 und einen R3 Stempel gibt. Einwohner: 1843 – 662.<br />

<strong>Boxberg</strong>, abseits der Bahnstrecke gelegen, behielt seine zu dieser Zeit von Philipp Schlesinger<br />

geführte Posthalterei mit Expeditionsdienst. Diese wurde durch Verlängerung der Personenpost<br />

Krautheim – <strong>Boxberg</strong> zur Bahnstation Wölchingen mit den nun auch Postsendungen<br />

befördernden Eisenbahnzügen verbunden. Das vorgesetzte Amt war das Postamt „Heidelberg“.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-3


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

1686: Einrichtung der Thurn und Taxisschen Postlinie Heidelberg-Würzburg mit einer Station in<br />

<strong>Boxberg</strong>. (Löffler, Geschichte des Verkehrs in <strong>Baden</strong>, S. 138) Als Posthalter aus dieser Frühzeit<br />

sind nachweisbar: Posthalter Johann Michael Büren (Bestallungsbrief von 1750); Posthalter<br />

Georg Wolfgang Müller 1 (bittet 1772 um Abnahme der Posthalterei wegen seines hohen Alters);<br />

Posthalter Valentin Adelmann (Bestallungsbrief von 1789). (Münzberg VIII/4 K-98)<br />

1806: Vom 02.05.1806 bis 31.07.1811 ist <strong>Boxberg</strong> Thurn und Taxissche Lehensposthalterei im<br />

Großherzogtum <strong>Baden</strong>, ab 01.11.1811 Großherzoglich badische Posthalterei.<br />

02.05.1814: Zum Posthalter in <strong>Boxberg</strong> wird Carl Adelmann angenommen. (RegBl 11/1814)<br />

1816: Zu dieser Zeit war hier eine Posthalterei.<br />

1832: Ein Postschein von <strong>Boxberg</strong> trägt die Unterschrift des Posthalters Martin Leicht. (Archiv<br />

Biedert)<br />

12.1843: Posthalter Martin Leicht in <strong>Boxberg</strong> resigniert freiwillig. Neuer Posthalter wird<br />

Adlerwirt Philipp Reitz. (Vobl 31.1843)<br />

1 „Illegitime Kinder von Geistlichen hatten vor allem dann ein günstigeres Schicksal zu erwarten, wenn der<br />

Vater ein hohes Amt begleitete. Wie die Nachfahren herausgefunden haben wollen, soll der Großvater des<br />

langjährigen Dallauer Försters Kopp, der dort um 1780 lebte, ein Sohn des Würzburger Bischofs gewesen<br />

sein. Diesem Sohn, Wolfgang Georg Müller, soll der Bischof den Posten des <strong>Boxberg</strong>er Posthalters und<br />

Jägermeisters verschafft haben.“ (Quelle: Persönliche Mitteilung von Herrn Dr. H. Ganter, Hinterzarten, in:<br />

Werner Blesch: Leben, lieben und bitter leiden. Mosbacher Jahresheft 1994. Hrsg. Geschichts- und<br />

Museumsverein Mosbach e.V., Historischer Verein "Elantia" Elztal-Neckarburken und Große Kreisstadt<br />

Mosbach, Seite 75)<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-4


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

02.1850: Posthalter und Adlerwirt Philipp Reitz wird in Folge seiner Beteiligung an der 1848-er<br />

Revolution entlassen. Seine Frau Caroline Reitz übernimmt die Posthalterei. (Vobl 3/1850)<br />

Posthalter und Adlerwirt Philipp Josef Reitz ist Vorstandsmitglied des Volksvereins in <strong>Boxberg</strong><br />

und des Bezirksvereins; in seiner Gastwirtschaft finden die Versammlungen des Volksvereins<br />

statt. Er ist „tätiger Republikaner“, wiegelt die Leute gegen die Reichstruppen auf, drängt auf<br />

Bewaffnung. Er wird im August 1849 verhaftet und kommt wegen Teilnahme an<br />

hochverräterischen Unternehmungen in gerichtliche Untersuchung. Vom Hofgericht Mannheim<br />

zu 4 Jahren Zuchthaus verurteilt. Im Januar 1850 aus dem Gefängnis <strong>Boxberg</strong> ausgebrochen und<br />

in die Schweiz geflüchtet. Er kommt am 9. September 1857 wieder zurück nach <strong>Boxberg</strong> und<br />

reicht im Oktober 1857 ein Gnadengesuch ein, in dessen Folge er das Staatsbürgerrecht wieder<br />

zurück erhält. (Raab, Revolutionäre in <strong>Baden</strong>, CD-ROM)<br />

01.10.1862: Nach dem freiwilligen Rücktritt der Posthalterein Caroline Reitz übernimmt Philipp<br />

Schlesinger die Posthalterei. (Vobl 46/1862) Philipp Schlesinger führt die Posthalterei bis zum<br />

Ende der badischen Post am 31.12.1871. Danach wird er von der Kaiserlichen Reichspost als<br />

Kaiserlicher Postexpeditor in <strong>Boxberg</strong> übernommen. (GLA 419/1037)<br />

15.05.1868: Die Posthalterei <strong>Boxberg</strong> wird dem neu errichteten Post- und Eisenbahnamt Lauda<br />

unterstellt. (RegBl 33/1868. Vobl 13, 17/1868)<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-5


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Vobl Nr. 17/1868<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-6


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Stempel der Vorphilazeit<br />

Stempel - Übersicht<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-7


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Diverse Vorphila-Briefe<br />

Nur 2 Briefe bekannt mit diesem Stempel! (Stand 1995)<br />

1846.04.16.: Aus den USA der Stadt Columbus<br />

(Ohio), Inlandtaxe bezahlt (PAID), über New York<br />

nach Frankreich, weiter nach <strong>Baden</strong>. 28 Kr.<br />

französisches Porto + 10 Kr. badische Taxe = 30 Kr.<br />

Gesamttaxe für den Empfänger.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-8


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Entwertungsstempel der Marken ab 1.5.1851<br />

Nummer des Entwertungsstempels<br />

der Postexpedition<br />

BOXBERG:<br />

„17“<br />

Farbe des Nummernstempels:<br />

„ROT“<br />

„BLAU“<br />

und<br />

„SCHWARZ“<br />

Dauer der Postexpedition:<br />

Bis 31.12.1871<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Krautheim, Stempel blau<br />

1a Paar mit blauem Stempel „17“.<br />

Auktion Fischer 2002, Ausruf EUR<br />

510,--; Randlinien verbessert, Geprüft.<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Krautheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2a Datum: 185?.11.11.<br />

Stempel : Nr. „17“ blau, Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) blau.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2922<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Blaue Stempel<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief aus <strong>Boxberg</strong> nach Erfeld, Stempel blau<br />

Beschreibung:<br />

Prüfung:<br />

Auktion:<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong>, Nachnahme Ziel: LO Erfeld/PE Hardheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2a Datum: 1852.05.28.<br />

Stempel : Nr. „17“ blau, Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) blau.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2913<br />

Bemerkung: Blaue Stempel.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-9


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Bewertung der Briefe und Stempel ab 1.5.1851<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-10


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Uhrradstempel ab 1.5.1859<br />

Uhrradstempel - Übersicht<br />

(nach Wahl „Die Uhrradstempel des Grossherzogtums <strong>Baden</strong>“ 2003)<br />

Uhrradstempel Landort / Postort Uhrradstempel Landort / Postort<br />

1 Schweigern 11 Wölschingen<br />

2 Dainbach 12 Uiffingen<br />

3 Sachsenflur PA 13 Gräflingen<br />

4 Unterschüpf PA 14 Obereubigheim<br />

5 Oberschüpf 15 Eubigheim<br />

6 Lengenrieden 16 Schillingstadt<br />

7 Kupprichhausen 17 Schwabhausen<br />

8 Epplingen 18 Windisch Buch<br />

9 Bobstadt PA 19 Seehof<br />

10 Angelthürn 20 Berolzheim PA<br />

Karte vom Landesvermessungsamt <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-11


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 10a auf Brief nach Heidelberg, Uhrrad „1“<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong>/LO Schweigern Ziel: PE Heidelberg<br />

Marke : Mi. Nr. 10a Datum: 1860.08.05.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Brief- und Landpost; „1“ von Schweigern<br />

Reg. Nr. : 2914<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Landposttaxe noch zu zahlen.<br />

Aus Berolzheim „Uhrradstempel 20“ nach Württemberg<br />

adressiert.<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief nach Tauberbischofsheim, Uhrrad „3“<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong>/PA Sachsenflur<br />

Ziel : PE Tauberbischofsheim<br />

Marke : Mi. Nr. 5 Datum: 185?.07.?.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s. Uhrrad 3<br />

von Sachsenflur<br />

Tarif : 1 Kr. bis 3 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2915<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Landposttaxe noch zu zahlen (blaue 1).<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-12


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Postablagestempel, ab 1.1.1864<br />

Bis zum Jahre 1864 verfügten die Postablagen ebenfalls, wie die Briefkästen, über<br />

Uhrradstempel:<br />

Postablage Eröffnet Bis Uhrradstempel<br />

Berolzheim 01.01.1860 1867 20<br />

Bobstadt 01.05.1859 31.12.1871 9<br />

Sachsenflur 1865 31.12.1871 3<br />

Unterschüpf (Bahnstation) 01.11.1866 31.12.1871 4<br />

Ab 1864 entfallen die Uhrradstempel in den Postablagen und wurden durch spezielle<br />

„Postablagestempel“ ersetzt.<br />

Von E. Hornberger<br />

PS = Stempel auf Postschein; PA = auf Postanweisung; PF = auf Postformular; ZCt = auf Zeitungsconto; F Po = bei<br />

der Fahrpost usw. BS = Bahnstation; DR = Stempel och im Deutschen Reich; DB ?? = keine Preisangabe im HB III.<br />

DB 25 = Dienstbrief mit 25 Eur bewertet; DB = 50 Eur; DB 100 = 100 Eur. 3. Spalte > Registriert vom:<br />

Unterschüpf. Die zur Postexpedition <strong>Boxberg</strong> gehörende Postablage Unterschüpf ist in der<br />

philatelistischen Literatur durch die Katalogisierung ihres Postablagestempels nachgewiesen; da<br />

auf Postsendungen auch der Billettstempel von Unterschüpf katalogisiert ist, muss sich die<br />

Postablage zusammen mit dem Dienst der Billettausgabe im Bahnhof befunden haben. Bei<br />

Übernahme des badischen Postwesens durch das Reich erfolgte die Umwandlung der Postablage<br />

in eine Postagentur, die mit der Billettausgabe vereinigt blieb. Sie war immer noch im Bahnhof,<br />

als im September 1873 der Billettausgeber Becker - Bender zum Postagenten ernannt wurde.<br />

Erst am 16. Januar 1875 wurde die Postagentur von der Bahnexpedition getrennt und im Ort<br />

beim neuen Postagenten, dem Lehrer Schweitzer, eingerichtet. (Manfred Biedert)<br />

Bewertung (nach Sem)<br />

Postablage Stempelfarbe <br />

<br />

Euro Auf Marke<br />

Euro<br />

Nebenstempel<br />

Euro<br />

Dienstbrief<br />

Euro<br />

Berolzheim Schwarz 50,-- 100,-- 20,-- 10,--<br />

Bobstadt Schwarz 75,-- 150,-- 40,-- 20,--<br />

Sachsenflur Schwarz 100,-- 200,-- 50,-- 25,--<br />

Unterschüpf Schwarz 40,-- 75,-- 15,-- 10,--<br />

Unterschüpf Blau 15,--<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-13


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Landortsverzeichnis von der PE <strong>Boxberg</strong>, 1863<br />

Landort Uhrradstempel Leerung Gemeinde Postablage<br />

Ahorn 3 mal Kupprichhausen<br />

Angelthürn 10 6 mal Angelthürn<br />

Boppstadt<br />

Boppstadt<br />

<strong>Boxberg</strong> täglich <strong>Boxberg</strong><br />

Dainbach 2 6 mal Dainbach<br />

Dammbach<br />

Dammbach<br />

Epplingen 8 6 mal Epplingen<br />

Eubigheim 15 Eubigheim<br />

Gräffingen 13 6 mal Gräffingen<br />

Hagenmühle 6 mal Uissingen<br />

Hohnstadt<br />

Hohnstadt<br />

Kupprichhausen 7 6 mal Kupprichhausen<br />

Langenrieden<br />

Langenrieden<br />

Lengenrieden 6 6 mal Lengenrieden<br />

Neidelsbach 6 mal Neidelsbach<br />

Obereubigheim 14 6 mal Untereubigheim<br />

Oberschüpf 5 6 mal Oberschüpf<br />

Riedmühle 6 mal <strong>Boxberg</strong><br />

Sachsenflur 3 täglich Sachsenflur PA<br />

Schillingstadt 16 6 mal Schillingstadt<br />

Schwabenhausen 17 6 mal Schabenhausen<br />

Schweigern 1 6 mal Schweigern<br />

Seehof 19 6 mal Seehof<br />

Uiffingen 12 6 mal Uiffingen<br />

Untereubigheim 6 mal Untereubigheim<br />

Unterschüpf 4 6 mal Unterschüpf BS_PA<br />

Windisch Buch 18 6 mal Windisch Buch<br />

Wölchingen 11 6 mal Wölchingen<br />

Bobstadt 9 täglich Bobstadt PA<br />

Berolsheim 20 täglich Berolsheim PA<br />

Mi. Nr. 24 auf Brief nach Offenburg, PA Unterschüpf<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong>/PA Unterschüpf<br />

Ziel : LO Windschläg/PE Offenburg<br />

Marke : Mi. Nr. 24 Datum: 1870.10.05.<br />

Stempel : Postablagestempel<br />

Tarif : 3 Kr. Gesamttaxe.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2916<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Entwertung!<br />

Mi. Nr. U12 als Ganzsache nach Ulm, PA Bobstadt<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong>/PA Bobstadt<br />

Ziel: Ulm<br />

Marke : Mi. Nr. U12 Datum: 18?.12.30.<br />

Stempel : Typ 3, Postablagestempel Bobstadt<br />

Tarif : 3 Kr. Gesamttaxe<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2917<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Postablage.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-14


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Verkehrsübersicht<br />

Von 1859<br />

Karte vom Landesvermessungsamt <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-15


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Tarif - Übersicht<br />

Tarifliste ab 1.4.1840 bis 30.04.1851 Inland<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-16


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Nach Biberach bis Bruchsal<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-17


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Progressionstabelle von 1840 bis 30.04.1851<br />

Tarifliste von 1840 gültig bis 30.4.1851 ins Ausland.<br />

Von und nach Frankreich, Preußen, Sachsen. (Briefgewicht ¾ Loth, ca. 11,6 g)<br />

Nach Frankreich: Über Kehl = 10 Kr.<br />

Über Lörrach = -Kr.<br />

Nach Preußen östlich der Weser = 8 Kr.<br />

Nach Preußen westlich der Weser = 9 Kr.<br />

Nach Sachsen<br />

= 22 Kr.<br />

Von Sachsen<br />

= 14 Kr.<br />

Ab 1.6.1846 aus und nach Sachsen = 14 Kr. gemeinschaftliche badisch-sächsische Taxe für den<br />

Nahbereich (Siehe unten), oder 19 Kr. für den Fernbereich.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-18


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Grenzpostämter ab 1840<br />

Nach und von<br />

FRANKREICH<br />

Der SCHWEIZ<br />

Über Kehl = 10 Kr.<br />

Über Lörrach = -<br />

Über Basel = 14 Kr.<br />

Über Konstanz = 12 Kr.<br />

Über Eglisau = 14 Kr.<br />

Über Rheinfelden = 14 Kr.<br />

Über Rheinheim = 14 Kr.<br />

Über Schaffhausen = 12 Kr.<br />

Dem fürstlich THURN & TAXISSCHEN POSTBEZIRKE<br />

Über Heppenheim = Kr.<br />

Über Seligenstadt = 6 Kr.<br />

Über Worms = 8 Kr.<br />

Dem Königreiche WÜRTTEMBERG<br />

Nach und von Württemberg ><br />

Über Alpirsbach = 10 Kr.<br />

Über Schwenningen = 12 Kr.<br />

Nach Württemberg ><br />

Über Friedrichshafen = 12 Kr.<br />

Über Fürfeld = 6 Kr.<br />

Über Illingen = 6 Kr.<br />

Über Leonbronn und Schwaigern = Kr.<br />

Über Mengen und Sigmaringen = 10 Kr.<br />

Über Mergentheim = 2 Kr.<br />

Über Ravensburg = 12 Kr.<br />

Über Schramberg = 10 Kr.<br />

Über Tuttlingen = 12 Kr.<br />

Von Württemberg<br />

Über Friedrichshafen = 12 Kr.<br />

Über Fürfeld = 6 Kr.<br />

Über Illingen = 8 Kr.<br />

Über Leonbronn und Schwaigern = Kr.<br />

Über Mengen und Sigmaringen = 10 Kr.<br />

Mergentheim = 2 Kr.<br />

Ravensburg = 12 Kr.<br />

Schramberg = 10 Kr.<br />

Tuttlingen = 12 Kr.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-19


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Tarifübersicht ab 1.5.1851/58 bis 30.9.1862<br />

Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr.<br />

AACH 9 HEITERSHEIM 9 PHILIPPSBURG 6<br />

ACHERN 6 HILZINGEN 9 RADOLFZELL 9<br />

ADELSHEIM 3 HÖLLSTEIG 9 RANDEGG 9<br />

AGLASTERHAUSEN 3 HORNBERG 9 RAPPENAU 3<br />

ALLENSBACH 9 HÜFINGEN 9 RASTATT 6<br />

ALTBREISACH 9 HUNDHEIM 3 RENCHEN 9<br />

APPENWEIER 9 ICHENHEIM 9 RIEDERN 9<br />

BADEN - BADEN 6 JESTETTEN 9 RIEGEL 9<br />

BEROLZHEIM 3 KANDERN 9 RIPPOLDSAU 6<br />

BEUGGEN 9 KARLSRUHE 6 ROTHENFELS 6<br />

BIBERACH 9 KEHL 9 SÄCKINGEN 9<br />

BISCHOFSHEIM a. R. 9 KENZINGEN 9 SALEM 9<br />

BISCHOFSHEIM a. T. 3 KIPPENHEIM 9 ST. BLASIEN 9<br />

BLUMBERG 9 KLEINLAUFENBURG 9 ST. GEORGEN 9<br />

BLUMENFELD 9 KÖNIGSCHAFFHAUSEN 9 SCHALLSTADT 9<br />

BONNDORF 9 KÖNIGSHOFEN 3 SCHAPBACH 9<br />

BRETTEN 6 KONSTANZ 9 SCHILTACH 9<br />

BRUCHSAL 6 KORK 9 SCHLIENGEN 9<br />

BUCHEN 3 KRAUTHEIM 3 SCHÖNAU 9<br />

BÜHL 6 KROZINGEN 9 SCHOPFHEIM 9<br />

BURG 9 KÜLSHEIM 3 SCHWETZINGEN 6<br />

BURKHEIM 9 LADENBURG 6 SINGEN 9<br />

DINGLINGEN 9 LAHR 9 SINSHEIM 3<br />

DONAUESCHINGEN 9 LANGENBRÜCKEN 6 STADEL 9<br />

DURLACH 6 LANGENDENZLINGEN 9 STAUFEN 9<br />

DURMERSHEIM 6 LENZKIRCH 9 STEINEN 9<br />

DÜRRHEIM 9 LÖFFINGEN 9 STEISSLINGEN 9<br />

EBERBACH 3 LÖRRACH 9 STETTEN a. k. M. 9<br />

EFRINGEN 9 LUDWIGSHAFEN 9 STOCKACH 9<br />

EICHTERSHEIM 3 MALSCH 6 STOLLHOFEN 6<br />

EIGELTINGEN 9 MANNHEIM 6 STÜHLINGEN 9<br />

ELZACH 9 MARKDORF 9 SULZBURG 9<br />

EMMENDINGEN 9 MEERSBURG 9 THIENGEN 9<br />

ENDINGEN 9 MERCHINGEN 3 TODTNAU 9<br />

ENGEN 9 MÖHRINGEN 9 TRIBERG 9<br />

EPPINGEN 3 MESSKIRCH 9 ÜBERLINGEN 9<br />

ERNSTTHAL 3 MOSBACH 3 VILLINGEN 9<br />

ETTENHEIM 9 MÜHLBURG 6 VÖHRENBACH 9<br />

ETTLINGEN 6 MÜLLHEIM 9 WAGHÄUSEL 6<br />

FREIBURG 9 MUGGENSTURM 6 WAIBSTADT 3<br />

FREUDENBERG 3 MUNZINGEN 9 WALDKIRCH 9<br />

FURTWANGEN 9 NECKARBISCHOFSHEIM 3 WALDSHUT 9<br />

GAGGENAU 6 NECKARGMÜND 3 WALLDÜRN 3<br />

GEISINGEN 9 NEUSTADT 9 WEINGARTEN 6<br />

GENGENBACH 9 OBERKIRCH 9 WEINHEIM 3<br />

GERLACHSHEIM 3 OBERLAUCHRINGEN 9 WERTHEIM 3<br />

GERNSBACH 6 OBERSCHEFFLENZ 3 WIESENBACH 3<br />

GRABEN 6 OFFENBURG 9 WIESLOCH 3<br />

GRIESBACH 9 OPPENAU 9 WILFERDINGEN 6<br />

HARDHEIM 3 ORSCHWEIER 9 WOLFACH 9<br />

HASLACH 9 OSTERBURKEN 3 ZELL a. H. 9<br />

HAUSACH 9 PETERSTHAL 9 ZELL i. W. 9<br />

HEIDELBERG 3 PFORZHEIM 6<br />

HEILIGENBERG 9 PFULLENDORF 9<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-20


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Tarifänderung ab 01.10.1858<br />

Der innerbadische Tarif „über 20 Meilen = 9 Kreuzer“ fällt weg! Es galt nun nur noch „über<br />

10 Meilen = 6 Kreuzer“. In der Tariftabelle sind also alle<br />

„9 Kr.“ durch „6 Kr.“ zu ersetzen.<br />

Tarifänderung ab 01.05.1859<br />

Einführung einer Landpost. Tarifunterteilung:<br />

bis 3 Meilen = 1 Kreuzer<br />

über 3 Meilen bis 10 Meilen = 3 Kreuzer<br />

Es wurde eine neue Entfernungsübersicht geschaffen, für Postämter die max. 3 Meilen (ca.<br />

22,2 Km) voneinander entfernt lagen<br />

Von der Postexpedition BOXBERG nach:<br />

Adelsheim<br />

Königshofen<br />

Berolzheim<br />

Krautheim<br />

Bischofsheim a.T.<br />

Merchingen<br />

Gerlachsheim<br />

Osterburken<br />

Tarifänderung ab 01.10.1862<br />

Einheitsporto im INLAND (<strong>Baden</strong>) bis 1 Loth = 3 Kr., jedes weitere Loth 3 Kr. Ortsbriefe<br />

kosten ebenfalls 3 Kr.!<br />

Tarifänderung ab 01.07.1864<br />

Ortsbriefe kosten nun wieder 1 Kr.!<br />

Tarifänderung ab 01.01.1868<br />

Einheitstarif bis 1 Loth = 3 Kr. über 1 Loth bis 15 Loth 7 Kr. Ortsbriefe 1 Kr. 7 Kr. für<br />

Einschreiben. Nebengebühren müssen mit Marken belegt werden.<br />

Siehe Tarifliste<br />

Tarife nach Bayern, Preußen, Thurn u. Taxis<br />

Tarif nach Württemberg<br />

Württemberg trat erst Mitte Oktober 1851 dem DÖPV bei; danach die Regel: bis 10 Meilen<br />

3 Kr., über 10 Meilen bis 20 Meilen = 6 Kr., über 20 Meilen = 9 Kreuzer. Gültig bis zum<br />

31.12.1867.<br />

Tarif nach Österreich<br />

Generell 9 Kr. Erfolgte die Beförderung über den Leitweg „Schweiz“ (Konstanz > St. Gallen),<br />

dann erhöhte sich das Porto um die Transittaxe von 3 Kr. Ab etwa 1859 fiel auch diese<br />

Transittaxe fort, da der Leitweg nur noch über Württemberg bzw. Bayern lief.<br />

Tarif nach der Schweiz<br />

Ab dem 23.4.1852 bis 1868:<br />

Bis zum Grenzpunkt „Basel / Schaffhausen“ = 9 Kr.<br />

Ab 1855: Grenzpunkt „Konstanz / Schaffhausen“ = 9 Kr. für die östlichen Kantonen der<br />

Schweiz: Appenzell, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau. Sonst wie vor.<br />

Ab 1859: Grenzpunkt nur noch „Basel / Schaffhausen“.<br />

Zuzüglich des Schweizer Tarifes von 3 Kr. bzw. 6 Kr.<br />

Ab 1868: Einheitstarif bis 1 Loth = 7 Kr.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-21


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Tarif nach bzw. über Frankreich<br />

Ab 1846 bis 13.12.1856:<br />

Nach dem deutschen Grenzpostamt KEHL = 9 Kr.<br />

Ab 1.1.1857 bis 31.12.1971: Generell 3 Kr. innerbadische Taxe bis zum Grenzpostamt.<br />

Tarif nach Italien über die Schweiz<br />

A) Nach Österreichisch Italien der „Lombardei“ bis 1859:<br />

Porto 9 Kr. über 20 Meilen + 3 Kr. Transit ab Nov. 1852 (davor 6 Kr.)<br />

B) Nach Österreichisch Italien „Venetien“ bis 1866:<br />

Porto 9 Kr. über 20 Meilen + 3 Kr. Schweizer Transit ab Nov. 1852 (davor 6 Kr.). Ab ca.<br />

1860 Leitwegänderung über Tyrol; kein Transitzuschlag.<br />

C) Nach dem Königreich „Sardinien“ bzw. „Italien“:<br />

Porto bis zur Schweizer Grenze 9 Kr. + Schweizer Transit 6 Kr. + italienische Taxe.<br />

Ab August 1868 Gesamttaxe.<br />

Karte um 1830<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-22


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 1a auf Brief<br />

Besondere Briefe, Marken und Stempelfarben<br />

Kein Brief bekannt!<br />

Mi. Nr. 16, 3 Kreuzer eng gezähnt<br />

Marke bei diesem Postamt nicht nachgewiesen!<br />

Mi. Nr. 21a/b auf Brief<br />

Kein Brief registriert!<br />

Einziehung der 18 Kr. – Marke: Im „Verzeichnis der von den Postanstalten in folge Erlasses<br />

vom 22. 9. 1868 Nr. 43273 eingelieferten Freimarken a 18 Kr.“ findet sich für die Postexpedition<br />

„<strong>Boxberg</strong>“ die Anzahl der Rücklieferung:<br />

36 Stück<br />

Die Rücklieferung erfolgte am 10.10.1868<br />

Mi. Nr. 22a/b auf Brief<br />

Kein Brief registriert!<br />

Landpostmarken auf Brief<br />

Siehe: Briefe, Übersicht!<br />

Einziehung der 12 Kr. – Landpostmarken<br />

Am 31.12.1869 zur Rücksendung: 190 Stück.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-23


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Mergentheim<br />

Briefe, Übersicht<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: Mergentheim/Württb.<br />

Marke : Mi. Nr. 2a Datum: 1851.05.16.<br />

Stempel : Nr. „17“ blau, Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) blau.<br />

Gerlachsheim rückseitig<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : <strong>Boxberg</strong> stand vermutlich im direkten Kartenschluss<br />

für Briefe nach Württemberg mit Gerlachsheim<br />

in Verbindung.<br />

Reg. Nr. : 2620<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nach Württemberg über Gerlachsheim.<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Grünsfeld<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: LO Grünsfeld/PE Gerlachsheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2a Datum: 185?.05.11.<br />

Stempel : Nr. „17“ s.; Nebenstempel Typ 2 (<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. für Porto bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost.<br />

Reg. Nr. : 1886<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Stempel.<br />

Mi. Nr. 2a(2) auf Brief nach Heidelberg<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Heidelberg<br />

Marke : Mi. Nr. 2a(2) Datum: 185?.08.21.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen x 2 faches Gewicht = 6 Kr..<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2919<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Paar mit Rand.<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Grünsfeld<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: LO Grünsfeld/PE Gerlachsheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2a Datum: 1852.08.08.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2629<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-24


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach ?, Stempel blau<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: ?<br />

Marke : Mi. Nr. 2a Datum: 1851.08.06.<br />

Stempel : Nr. „17“ blau, Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) blau.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2923<br />

Prüfung : Brettl<br />

Auktion : 105. Württemb. Auktionshaus, 04.2009, Los 10066,<br />

Ausruf EUR 100,-- + Aufgeld.<br />

Bemerkung:<br />

Mi. Nr. 3a auf Brief aus <strong>Boxberg</strong> nach Karlsruhe, Stempel „blau“.<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Karlsruhe<br />

Marke : Mi. Nr. 3a Datum: 185?.03.04.<br />

Stempel : Nr. „17“ blau, Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) „blau“.<br />

Tarif : 6 Kr. über 10 – 20 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 3883<br />

Prüfung :<br />

Auktion : 99. Ladewig, 11.2004, Los 1076, Ausruf<br />

EUR 100,-- + Aufgeld.<br />

Bemerkung: -<br />

Mi. Nr. 1b(3) auf Brief nach ?<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: ?<br />

Marke : Mi. Nr. 1b(3) Datum: 1852.09.11.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost.<br />

Reg. Nr. : 2918<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Mi. Nr. 2b auf Brief nach Buchen<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Buchen<br />

Marke : Mi. Nr. 2b Datum: 185?.10.02.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2920<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Stempel.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-25


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 2b auf Brief nach Rosenburg<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: LO Rosenburg/PE Osterburken<br />

Marke : Mi. Nr. 2b Datum: 1852.09.30.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2923<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung:<br />

Mi. Nr. 3b auf Brief nach Illenau<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: LO Illenau/PE Achern<br />

Marke : Mi. Nr. 3b Datum: 1853.12.11.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 6 Kr. über 10 – 20 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2924<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Randstück<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief nach Adelsheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Adelsheim<br />

Marke : Mi. Nr. 5 Datum: 185?.06.15.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 1 Kr. bis 3 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2925<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief nach Krautheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Krautheim<br />

Marke : Mi. Nr. 5 Datum: 1860.04.28.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 1 Kr. bis 3 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2926<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-26


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 6 auf Brief nach Wertheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Wertheim<br />

Marke : Mi. Nr. 6 Datum: 185?.07.14.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2927<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Mi. Nr. 6 auf Brief nach Krautheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Krautheim<br />

Marke : Mi. Nr. 6 Datum: 185?.10.15.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2928<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Mi. Nr. 7 auf Brief nach Mannheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Mannheim<br />

Marke : Mi. Nr. 7 Datum: 185?.06.30.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 6 Kr. über 10 - 20 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2929<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung:<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-27


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 9 auf Brief nach Krautheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Krautheim<br />

Marke : Mi. Nr. 9 Datum: 186?.06.13?.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2930<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: 1 Kr.<br />

Mi. Nr. 10b auf Brief nach Heidelberg<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Heidelberg<br />

Marke : Mi. Nr. 10b Datum: 1861.10.08.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2931<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung:<br />

Mi. Nr. 11a auf Brief nach Schwetzingen<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Schwetzingen<br />

Marke : Mi. Nr. 11a Datum: 1862.08.15.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 6 Kr. über 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2932<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung:<br />

Mi. Nr. 13a(3) auf Brief nach Schillingstadt<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: LO Schillingstadt<br />

Marke : Mi. Nr. 13a(3) Datum: 1865.03.22.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2933<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Jahreszahl im Stempel.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-28


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 17+18 auf Brief nach Gerlachsheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Gerlachsheim<br />

Marke : Mi. Nr. 17 + 18 Datum: 1865.<br />

Stempel : Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. + Provision 1 Kr.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2934<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Mi. Nr. 17+18 auf Brief nach Adelsheim<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Adelsheim<br />

Marke : Mi. Nr. 17 + 18 Datum: 1867.12.29.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. + Provision 1 Kr.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2935<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief nach Bobstadt<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: LO Bobstadt/PE <strong>Boxberg</strong><br />

Marke : Mi. Nr. 18 Datum: 1865.05.02.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2936<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung:<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief nach Buchen<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Buchen<br />

Marke : Mi. Nr. 18 Datum: 1867.05.31.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2937<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-29


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. 18(3) auf Brief nach Sachsen<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: Sachsen Meinigen<br />

Marke : Mi. Nr. 18(3) Datum: 1865.10.26.<br />

Stempel : Nr. „17“ s.; Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. + Provision 1 Kr.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2938<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung:.<br />

Mi. Nr. 23+24(2) auf Brief nach Buccenberg<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: Buccenberg?<br />

Marke : Mi. Nr. 23 + 24(2) Datum: 1869.07.21.<br />

Stempel : Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 2 faches Gewicht 7 Kr..<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2939<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: 2 facher Brief.<br />

Mi. Nr. 24 auf Brief nach Karlsruhe<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong><br />

Ziel: PE Karlsruhe<br />

Marke : Mi. Nr. 24 Datum: 187?.<br />

Stempel : Typ 3 s.<br />

Tarif : 3 Kr.<br />

Leitweg : Mit der Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2940<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung:<br />

Mi. Nr. LP2x(2) auf Brief nach Unterschüpf<br />

Absender : PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: LO Unterschüpf/PE <strong>Boxberg</strong><br />

Marke : Mi. Nr. LP2 Datum: 1865.05.24.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 6 Kr. Nachgebühr da Portobrief. 3 Kr. Porto + 3 Kr.<br />

Provision.<br />

Leitweg : Mit der Landpost<br />

Reg. Nr. : 2941<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Landpostmarken.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-30


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Mi. Nr. LP2x(13) auf Brief nach Unterschüpf?<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: PE Unterschüpf?/PE <strong>Boxberg</strong><br />

Marke : Mi. Nr. P2x Datum: 186?.<br />

Stempel : Typ 3 s.<br />

Tarif : 36 Kr. Nachnahmeprovision.<br />

Leitweg : Mit der Landpost<br />

Reg. Nr. : 2832<br />

Prüfung :<br />

Auktion : Köhler Sammlung Boker 1986/87; Los 15; Zuschlag:<br />

EUR 5.880,-- + Aufgeld.<br />

Bemerkung: Frankatur.<br />

Mi. Nr. LP2x auf Brief nach Angelthürn<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong> Ziel: LO Angelthürn/PE <strong>Boxberg</strong><br />

Marke : Mi. Nr. LP2x Datum: 1865.08.26.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 3 Kr. Porto.<br />

Leitweg : Mit der Landpost<br />

Reg. Nr. : 3571<br />

Prüfung :<br />

Auktion : 57. Hobbyphil, 08.2003, Los 880, Ausruf EUR250,--<br />

+ Aufgeld.<br />

Bemerkung: Landpostmarken.<br />

Mi. Nr. U1A+10c auf Brief nach Nürnberg<br />

Absender : Aus PE <strong>Boxberg</strong>, Uhrrad „15“ Ziel: Nürnberg<br />

Marke : Mi. Nr. U1a + 10c Datum: 1861.10.15.<br />

Stempel : Nr. „17“ s., Nebenstempel Typ 2(<strong>017</strong> 4) s.<br />

Tarif : 6 Kr. bis 20 Meilen im DÖPV.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 3463<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Frankatur!<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-31


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Reisescheine<br />

Telegraphische Depesche<br />

Briefladezettel<br />

1850.09.26.: Brief von <strong>Boxberg</strong> nach<br />

Tauberbischofsheim mit blauem Stempel und<br />

seltenem Briefladezettel (rot).<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-32


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Einstellung eines Postmeisters 1789<br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-33


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-34


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-35


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-36


Nummernstempel „17“ Posthalterei ca. 1760 <strong>Boxberg</strong><br />

Rainer Brack<br />

<strong>017</strong>-37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!