17.01.2013 Aufrufe

005 Allensbach - Arbeitsgemeinschaft Baden

005 Allensbach - Arbeitsgemeinschaft Baden

005 Allensbach - Arbeitsgemeinschaft Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Die Postexpedition <strong>Allensbach</strong> .....................................................................................................3<br />

Postgeschichte ..............................................................................................................................3<br />

Stempel - Übersicht .......................................................................................................................5<br />

Stempel der Vorphilazeit..............................................................................................................5<br />

Entwertungsstempel der Marken ab 1.5.1851..............................................................................6<br />

Mi. Nr. 5(2) auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Konstanz..............................................................6<br />

Mi. Nr. 8 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz; Grenztarif!..........................................6<br />

Bewertung der Stempel und Briefe ab 1.5.1851 ..........................................................................7<br />

Uhrradstempel ab 1.5.1859 ..........................................................................................................8<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Ludwigshafen/Bodensee...........................................8<br />

Postablagestempel ab 1.1.1864 ....................................................................................................9<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus der PA Reichenau nach Radolfzell....................................................9<br />

Landortsverzeichnis von der PE <strong>Allensbach</strong>, 1863 ................................................................10<br />

Postablagestempel – Übersicht ................................................................................................9<br />

Tarif – Übersicht..........................................................................................................................11<br />

Tarifliste ab April.1849 bis 1851 ...............................................................................................11<br />

Tarifliste ab 1.5.1851/58 bis 30.09.1862....................................................................................13<br />

Mi. Nr. 24 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz, Uhrrad 4 blau .................................18<br />

Besondere Briefe, Marken und Stempelfarben ........................................................................19<br />

Mi. Nr. 1a auf Brief.................................................................................................................19<br />

Mi. Nr. 16, 3 Kreuzer eng gezähnt..........................................................................................19<br />

Mi. Nr. 21a/b auf Brief............................................................................................................19<br />

Mi. Nr. 22a/b auf Brief............................................................................................................19<br />

Landpostmarken......................................................................................................................19<br />

Briefe, Übersicht ........................................................................................................................20<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Reichenau ........................................................20<br />

Mi. Nr. 6 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Konstanz.................................................................20<br />

Mi. Nr. 11a auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz ........................................................20<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz ..........................................................21<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach <strong>Allensbach</strong>............................................................21<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Thiengen...............................................................21<br />

Mi. Nr. 25a auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz ........................................................21<br />

Mi. Nr. 25a auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz ........................................................22<br />

Mi. Nr. Reichspost auf Brief nach Wollmatingen Uhrradstempel „3“ blau ..........................22<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-1


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-2


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Die Postexpedition <strong>Allensbach</strong><br />

Postgeschichte<br />

Die Errichtung der Postexpedition in <strong>Allensbach</strong> erfolgte mit Wirkung vom 1.5.1849.<br />

Einwohner: 1850 – 756. Das vorgesetzte Postamt von <strong>Allensbach</strong> war Konstanz.<br />

08.04.1849:<br />

Rainer Brack<br />

Die Errichtung einer Großh. Brief – und Fahrpostexpedition in <strong>Allensbach</strong> betr.<br />

<strong>005</strong>-3


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

01.05.1849: Errichtung einer Brief-und Fahrpost-Expedition. Ernennung des Bürgermeisters<br />

Joseph Schühle zum dortigen Postexpeditor. (Vobl 12/1849)<br />

RegBl 15/1863<br />

15.06.1863: Eröffnung einer Post- und Eisenbahnexpedition. Post- und Eisenbahnexpeditor<br />

wird der Telegraphist Hermann Schreiber. (Vobl 21 und 45/1863)<br />

09.1867: Nach Versetzung des Hermann Schreiber als Postexpeditor nach Meersburg wird<br />

Assistent Vitus Zipf zum Post- und Eisenbahnexpeditor ernannt. (Vobl 41/1867)<br />

04.1868: Nach Versetzung von Vitus Zipf als Post- und Eisenbahnexpeditor nach Grünsfeld<br />

wird der bisher in Grünsfeld beschäftigte Post- und Eisenbahnexpeditor Jakob Quenzer als<br />

solcher nach <strong>Allensbach</strong> versetzt. Dieser blieb Expeditor in <strong>Allensbach</strong> bis zum Ende der<br />

badischen Post am 31.12.1871.<br />

01.01.1872: Nach Übergang des badischen Postwesens bleibt eine Großh. bad.<br />

Bahnexpedition unter Bahnexpeditor Jakob Quenzer. Diese hat bis zur Trennung des<br />

Postdienstes vom Bahndienst am 31. Oktober 1872 in Personalunion auch den Kaiserlichen<br />

Postexpeditionsdienst wahrzunehmen. (Vobl 78/1871, 61/1872)<br />

01.11.1872: Mit Trennung vom Bahndienst wird die Expedition in eine Kaiserliche<br />

Postagentur umgewandelt und dem Kaufmann Schühle als Postagenten übertragen. (Amtsbl<br />

89/1872) Die Postagentur geht Mitte 1874 nach freiwilligem Ausscheiden des Postagenten<br />

Schühle auf Hauptlehrer König über. (Amtsbl 58/1874)<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-4


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Stempel der Vorphilazeit<br />

Stempel<br />

Nr.<br />

<strong>005</strong>1<br />

<strong>005</strong>2<br />

Postexpedition<br />

Stempelform<br />

Stempel - Übersicht<br />

ALLENSBACH<br />

Karte um 2000, Landesvermessungsamt <strong>Baden</strong>/Württemberg<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-5<br />

Bekannt<br />

seit:<br />

1840<br />

1843<br />

Bewertung<br />

Punkte<br />

schwarz rot blau<br />

35<br />

15<br />

9


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Entwertungsstempel der Marken ab 1.5.1851<br />

Nummer des Entwertungsstempels<br />

der Postexpedition<br />

ALLENSBACH:<br />

„5“<br />

Farbe des Nummernstempels:<br />

„ROT“ im Jahre 1851,<br />

danach generell<br />

„SCHWARZ“<br />

Dauer der Postexpedition:<br />

Bis 31.12.1871<br />

Mi. Nr. 5(2) auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Konstanz<br />

Absender : Aus PE <strong>Allensbach</strong> Ziel: PE Konstanz<br />

Marke : Mi. Nr. 5(2) Datum: 186?.02.14.<br />

Stempel : Nr. „5“ s., Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 1 Kr. bis 3 Meilen + Bestellgeld, als Weiterfranko.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2668<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: -<br />

Mi. Nr. 8 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz; Grenztarif!<br />

Absender: Aus PE <strong>Allensbach</strong><br />

Ziel: Wälde/Schweiz<br />

Marke : Mi. Nr. 8<br />

Datum: 1860.02.25.<br />

Stempel : Nr. „8“ s.,<br />

Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif: Grenztarif 3 Kr.<br />

Gesamttaxe.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr.: 2041<br />

Prüfung: Seeger<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Grenztarif aus<br />

<strong>Allensbach</strong>.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-6


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Bewertung der Stempel und Briefe ab 1.5.1851<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-7


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Uhrradstempel ab 1.5.1859<br />

Uhrradstempel - Übersicht<br />

(nach Wahl „Die Uhrradstempel des Grossherzogtums <strong>Baden</strong>“ 2003)<br />

Uhrradstempel Landort / Postort Uhrradstempel Landort / Postort<br />

1 Hegne 5 Langenrain<br />

2 Dettingen 6 Kaltbrunn<br />

3 Dingelsdorf 7 Reichenau PA<br />

4 Freudenthal<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Ludwigshafen/Bodensee<br />

Absender : PE <strong>Allensbach</strong>/LO Kaltbrunn Ziel: PE Ludwigsh.<br />

Marke : Mi. Nr. 5(2) Datum: 186?.09.29.<br />

Stempel : Nr. „5“ s., Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 1 Kr. bis 3 Meilen, „blaue 1“ > Empfänger muss<br />

noch Landposttaxe bezahlen (und das Bestellgeld).<br />

Leitweg : Landpost + Briefpost<br />

Reg. Nr. : 0611<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Uhrradstempel „6“ von Kaltbrunn<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-8


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Postablagestempel ab 1.1.1864<br />

Bis zum Jahre 1864 verfügten die Postablagen ebenfalls, wie die Briefkästen, über<br />

Uhrradstempel:<br />

Postablage Eröffnet Bis Uhrradstempel<br />

Reichenau 1866 31.12.1871 7<br />

Ab 1864 entfallen die Uhrradstempel in den Postablagen und wurden durch spezielle<br />

„Postablagestempel“ ersetzt.<br />

Postablagestempel – Übersicht<br />

Von E. Hornberger<br />

PS = Stempel auf Postschein; PA = auf Postanweisung; PF = auf Postformular; ZCt = auf Zeitungsconto; F Po = bei<br />

der Fahrpost usw. BS = Bahnstation; DR = Stempel och im Deutschen Reich; DB ?? = keine Preisangabe im HB III.<br />

DB 25 = Dienstbrief mit 25 Eur bewertet; DB = 50 Eur; DB 100 = 100 Eur. 3. Spalte > Registriert vom:<br />

Bewertung (nach Sem/2004)<br />

Postablage Stempelfarbe � � � �<br />

Euro Auf Marke Nebenstempel Dienstbrief<br />

Euro<br />

Euro<br />

Euro<br />

Reichenau schwarz 65,-- 130,-- 30,-- 20,--<br />

Reichenau blau 50,-- 100,-- 40,-- 20,--<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus der PA Reichenau nach Radolfzell<br />

Absender : Aus PE<br />

<strong>Allensbach</strong>/PA Reichenau<br />

Ziel: PE Radolfzell<br />

Marke : Mi. Nr. 18<br />

Datum: 1867.07.13.<br />

Stempel : Nr. „5“ s.,<br />

Nebenstempel<br />

Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 3 Kr.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2667<br />

Bemerkung:<br />

Postablagestempel von<br />

der Reichenau.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-9


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Landortsverzeichnis von der PE <strong>Allensbach</strong>, 1863<br />

Landort Uhrradstempel Leerung Gemeinde Postablage<br />

Adelhaiden 3 mal Hegne<br />

<strong>Allensbach</strong> täglich <strong>Allensbach</strong><br />

Burghöfe 3 mal Dettingen<br />

Dettingen 2 6 mal Dettingen<br />

Dingelsdorf 3 6 mal Dingelsdorf<br />

Fischerhaus 3 mal Kaltbrunn<br />

Freudenthal 4 6 mal Freudenthal<br />

Gemeinmerkhof 3 mal Kaltbrunn<br />

Hegne 1 6 mal Hegne<br />

Hegne, Schloss 3 mal Hegne<br />

Höfen 3 mal Langenrain<br />

Kaltbrunn 6 6 mal Kaltbrunn<br />

Langenrain 5 6 mal Langenrain<br />

Mühlhalden 6 mal Dettingen<br />

Münster 6 mal Reichenau<br />

Niederzell 6 mal Reichenau<br />

Oberndorf 3 mal * Dingelsdorf<br />

Oberzell 6 mal Reichenau<br />

Reichenau 7 6 mal Reichenau BS_PA<br />

Rohrhausen 6 mal Dettingen<br />

Schloß Hegne 3 mal Hegne<br />

Steckenhof 3 mal Langenrain<br />

Storkenhof 3 mal Langenrain<br />

Thürrain 3 mal Kaltbrunn<br />

Wallhausen 6 mal Dettingen<br />

Weierhof 3 mal Dettingen<br />

Ziegelhof 3 mal Dettingen<br />

Postablage von der Insel Reichenau. Sie ist über den 1838 aufgeschütteten Reichenauer Damm mit dem Festland<br />

verbunden. Er wurde 1838 auf Initiative von Napoléon III., welcher seine Jugend auf dem gegenüberliegenden<br />

schweizerischen Schloss Arenenberg verbrachte, gebaut.<br />

Karte um 1840, Landesvermessungsanstalt <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-10


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Rainer Brack<br />

Tarif – Übersicht<br />

Tarifliste ab April.1849 bis 1851<br />

Ab 1.6.1846 aus und nach Sachsen = 19 Kr. gemeinschaftliche badisch-sächsische Taxe!<br />

<strong>005</strong>-11


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-12


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Tarifliste ab 1.5.1851/58 bis 30.09.1862<br />

Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr.<br />

AACH 3 HEITERSHEIM 6 PHILIPPSBURG 9<br />

ACHERN 6 HILZINGEN 3 RADOLFZELL 3<br />

ADELSHEIM 9 HÖLLSTEIG 6 RANDEGG 3<br />

AGLASTERHAUSEN 9 HORNBERG 6 RAPPENAU 9<br />

ALTBREISACH 6 HÜFINGEN 3 RASTATT 6<br />

APPENWEIER 6 HUNDHEIM 9 RENCHEN 6<br />

BADEN - BADEN 6 ICHENHEIM 6 RIEDERN 3<br />

BEROLZHEIM 9 JESTETTEN 3 RIEGEL 6<br />

BEUGGEN 6 KANDERN 6 RIPPOLDSAU 6<br />

BIBERACH 6 KARLSRUHE 9 ROTHENFELS 6<br />

BISCHOFSHEIM a. R. 6 KEHL 6 SÄCKINGEN 6<br />

BISCHOFSHEIM a. T. 9 KENZINGEN 6 SALEM 3<br />

BLUMBERG 3 KIPPENHEIM 6 ST. BLASIEN 3<br />

BLUMENFELD 3 KLEINLAUFENBURG 6 ST. GEORGEN 3<br />

BONNDORF 3 KÖNIGSCHAFFHAUSEN 6 SCHALLSTADT 6<br />

BOXBERG 9 KÖNIGSHOFEN 9 SCHAPBACH 6<br />

BRETTEN 6 KONSTANZ 3 SCHILTACH 6<br />

BRUCHSAL 9 KORK 6 SCHLIENGEN 6<br />

BUCHEN 9 KRAUTHEIM 9 SCHÖNAU 6<br />

BÜHL 6 KROZINGEN 6 SCHOPFHEIM 6<br />

BURG 6 KÜLSHEIM 9 SCHWETZINGEN 9<br />

BURKHEIM 6 LADENBURG 9 SINGEN 3<br />

DINGLINGEN 6 LAHR 6 SINSHEIM 9<br />

DONAUESCHINGEN 3 LANGENBRÜCKEN 9 STADEL 3<br />

DURLACH 6 LANGENDENZLINGEN 6 STAUFEN 6<br />

DURMERSHEIM 6 LENZKIRCH 3 STEINEN 6<br />

DÜRRHEIM 3 LÖFFINGEN 3 STEISSLINGEN 3<br />

EBERBACH 9 LÖRRACH 6 STETTEN a. k. M. 3<br />

EFRINGEN 6 LUDWIGSHAFEN 3 STOCKACH 3<br />

EICHTERSHEIM 9 MALSCH 6 STOLLHOFEN 6<br />

EIGELTINGEN 3 MANNHEIM 9 STÜHLINGEN 3<br />

ELZACH 6 MARKDORF 3 SULZBURG 6<br />

EMMENDINGEN 6 MEERSBURG 3 THIENGEN 3<br />

ENDINGEN 6 MERCHINGEN 9 TODTNAU 6<br />

ENGEN 3 MÖHRINGEN 3 TRIBERG 6<br />

EPPINGEN 9 MESSKIRCH 3 ÜBERLINGEN 3<br />

ERNSTTHAL 9 MOSBACH 9 VILLINGEN 3<br />

ETTENHEIM 6 MÜHLBURG 9 VÖHRENBACH 3<br />

ETTLINGEN 6 MÜLLHEIM 6 WAGHÄUSEL 9<br />

FREIBURG 6 MUGGENSTURM 6 WAIBSTADT 9<br />

FREUDENBERG 9 MUNZINGEN 6 WALDKIRCH 6<br />

FURTWANGEN 3 NECKARBISCHOFSHEIM 9 WALDSHUT 3<br />

GAGGENAU 6 NECKARGMÜND 9 WALLDÜRN 9<br />

GEISINGEN 3 NEUSTADT 3 WEINGARTEN 9<br />

GENGENBACH 6 OBERKIRCH 6 WEINHEIM 9<br />

GERLACHSHEIM 9 OBERLAUCHRINGEN 3 WERTHEIM 9<br />

GERNSBACH 6 OBERSCHEFFLENZ 9 WIESENBACH 9<br />

GRABEN 9 OFFENBURG 6 WIESLOCH 9<br />

GRIESBACH 6 OPPENAU 6 WILFERDINGEN 6<br />

HARDHEIM 9 ORSCHWEIER 6 WOLFACH 6<br />

HASLACH 6 OSTERBURKEN 9 ZELL a. H. 6<br />

HAUSACH 6 PETERSTHAL 6 ZELL i. W. 6<br />

HEIDELBERG 9 PFORZHEIM 6<br />

HEILIGENBERG 3 PFULLENDORF 3<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-13


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Tarifänderung ab 01.10.1858<br />

Der innerbadische Tarif „über 20 Meilen = 9 Kreuzer“ fällt weg! Es galt nun nur noch „über<br />

10 Meilen = 6 Kreuzer. In der Tariftabelle sind also<br />

„9 Kr.“ durch „6 Kr.“ zu ersetzen.<br />

Tarifänderung ab 01.05.1859<br />

Einführung einer Landpost. Tarifunterteilung:<br />

bis 3 Meilen = 1 Kreuzer<br />

über 3 bis 10 Meilen = 3 Kreuzer<br />

Es wurde eine neue Entfernungsübersicht geschaffen, für Postämter die max. 3 Meilen (ca.<br />

22,2 Km) voneinander entfernt lagen.<br />

Innerhalb 3 Meilen von der PE ALLENSBACH entfernt liegen die Postexpeditionen:<br />

Aach Radolfzell<br />

Konstanz Randegg<br />

Eigeltingen Salem<br />

Heiligenberg Singen<br />

Hilzingen Stockach<br />

Ludwigshafen Überlingen<br />

Meersburg<br />

Tarifänderung ab 01.10.1862<br />

Einheitsporto im INLAND (<strong>Baden</strong>) bis 1 Loth = 3 Kr., jedes weitere Loth 3 Kr. Ortsbriefe<br />

kosten ebenfalls 3 Kr.!<br />

Tarifänderung ab 01.07.1864<br />

Ortsbriefe kosten nun wieder 1 Kr.!<br />

Tarifänderung ab 01.01.1868<br />

Einheitstarif bis 1 Loth = 3 Kr. über 1 Loth bis 15 Loth 7 Kr. Ortsbriefe 1 Kr. Einschreiben<br />

7 Kr. Auch die Nebengebühren müssen mit Marken belegt werden.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-14


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Tarif nach Bayern<br />

Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr.<br />

Allersberg 9 Esselbach 9 Kipfenberg 9 Nürnberg 9<br />

Alsenz 9 Euershausen 9 Kirchheimbolanden 9 Oberdorf 6<br />

Altdorf 9 Farrnbach 9 Kissingen 9 Obergünzburg 6<br />

Amorbach 9 Feucht 9 Königshofen 9 Obernburg 9<br />

Annweiler 9 Feuchtwangen 9 Kolmberg 9 Ochsenfurt 9<br />

Ansbach 9 Fladungen 9 Kreussen 9 Oettingen 9<br />

Arstein 9 Forchheim 9 Kronach 9 Oggersheim 9<br />

Aschaffenburg 9 Frankenthal 9 Krumbach 6 Opferbaum 9<br />

Aub 9 Freistadt 9 Kulmbach 9 Otterberg 9<br />

Augsburg 9 Fromdingen 9 Lamb. Grävenh. 9 Ottobeuern 6<br />

Baiersdorf 9 Friedberg 9 Landau 9 Pappenheim 9<br />

Baireuth 9 Fürstenfeldbruck 9 Landsberg 6 Partenkirchen 9<br />

Bamberg 9 Fürth 9 Landstuhl 9 Pegnitz 9<br />

Baunach 9 Füssen 6 Langenfeld 9 Pirmasens 9<br />

Baverdiesen 9 Gemünden 9 Langenkandel 9 Pleinfeld 9<br />

Beilngries 9 Georgensgmünd 9 Langenzenn 9 Pless 6<br />

Benediktbeuern 9 Germersheim 9 Lauf 9 Pöttmes 9<br />

Berching 9 Gerolzhofen 9 Lauingen 6 Poppenhausen 9<br />

Bergzabern 9 Gersfeld 9 Lauterecken 9 Possenheim 9<br />

Bischofsheim 9 Gleussen 9 Lechfeld 6 Rain 9<br />

Blieskastel 9 Göllheim 9 Leupoldstein 9 Rattelsdorf 9<br />

Bobingen 6 Gräfenberg 9 Leutershausen 9 Remlingen 9<br />

Behl 9 Grünstadt 9 Lichtenfels 9 Rockenhausen 9<br />

Breitengussbach 9 Grünwald 9 Lindau 3 Röthenbach 3<br />

Bruchmühlbach 9 Günzburg 6 Lohr 9 Rossbrunn 9<br />

Brückenau 9 Gundelfingen 6 Mainbernheim 9 Rosshaupten 6<br />

Buchloe 6 Gunzenhausen 9 Mainleus 9 Roth 9<br />

Burgau 6 Hain 9 Maisach 9 Rothenburg a. T. 9<br />

Burgheim 9 Hammelburg 9 Marktbreit 9 Rothenkirchen 9<br />

Burgkundstad 9 Harburg 9 Marktbürgel 9 Rüdenhausen 9<br />

Burgwienheim 9 Hartmannshof 9 Markterlbach 9 St. Ingebert 9<br />

Cusel 9 Hassfurt 9 Marktheidenfeld 9 Schesslitz 9<br />

Dahn 9 Hassloch 9 Marktsteft 9 Schifferstadt 9<br />

Dasswang 9 Heilsbronn 9 Meitingen 9 Schillingfürst 9<br />

Deidesheim 9 Herrieden 9 Mellerichstadt 9 Schönenberg 9<br />

Deining 9 Hersburg 9 Memmingen 6 Schongau 6<br />

Dettelbach 9 Herzogenaurach 9 Mering 9 Schwabach 9<br />

Dettingen 9 Hessenthal 9 Miltenberg 9 Schwabmünchen 6<br />

Dietfurt 9 Hilders 9 Mindelheim 6 Schweinfurt 9<br />

Dillingen 6 Hilpoltstein 9 Mittenwald 9 Sommerhausen 9<br />

Dinkelsbühl 9 Hirschaid 9 Monheim 9 Sonthofen 6<br />

Donauwörth 9 Höchstadt 9 Münnerstadt 9 Spalt 9<br />

Dürkheim 9 Höchstädt 9 Murnau 9 Speyer 9<br />

Ebensfeld 9 Hochstadt 9 Mutterstadt 9 Stadtlauchringen 9<br />

Ebermannstadt 9 Hofheim 9 Nannhofen 9 Stafelstein 9<br />

Ebern 9 Hollfeld 9 Nellenbruck 6 Starnberg 9<br />

Edenkoben 9 Homburg 9 Nesselwang 6 Steingaden 6<br />

Eichstätt 9 Hornbach 9 Neuburg a.D. 9 Steinwiesen 9<br />

Ellingen 9 Illertissen 6 Neuenmarkt 9 Stierhof 9<br />

Eltersdorf 9 Immenstadt 6 Neumarkt i. OP 9 Streitberg 9<br />

Eltmann 9 Inning 9 Neuses a. Sand 9 Sulzbach 9<br />

Emskirchen 9 Kaiserslautern 9 Neustadt a. A 9 Sulzheim 9<br />

Erkheim 6 Karlstadt 9 Neustadt a. H 9 Tann 9<br />

Erlangen 9 Kastl 9 Neustadt a. S. 9 Thumbach 9<br />

Ermershausen 9 Kaufbeurern 6 Neu-Ulm 6 Thurnau 9<br />

Eschau 9 Kempten 6 Nördlingen 9 Triesdorf 9<br />

Ludwigshafen = 9 Kr.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-15


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Fortsetzung „Bayern“<br />

Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr.<br />

Türkheim 6 Weilheim 9 Winnweiler 9<br />

Uehlfeld 9 Weingarten 9 Wirtheim 9<br />

Uffenheim 9 Weissenburg 9 Wolfertsschwenden 6<br />

Unterneufes 9 Weissenhorn 6 Wolfstein 9<br />

Untersteinach 9 Wemding 9 Würzburg 9<br />

Volkach 9 Werneck 9 Wüstensachsen 9<br />

Waischenfeld 9 Wertingen 9 Zusmarshausen 6<br />

Waldfischbach 9 Weyhers 9 Zweibrücken 9<br />

Wallerstein 9 Wilhermsdorf 9<br />

Wassertüdigen 9 Windsheim 9<br />

Nach den übrigen Orten in Bayern = 9 Kr. – Taxe.<br />

Tarif nach Preußen<br />

Nach den übrigen Orten in Preussen = 9 Kr. – Taxe.<br />

Tarif nach Thurn und Taxis<br />

Nach den übrigen Orten in Thurn u. Taxis = 9 Kr. – Taxe.<br />

Tarif nach Württemberg<br />

Württemberg trat erst Mitte Oktober 1851 dem DÖPV bei; danach die Regel: bis 10 Meilen<br />

3 Kr., über 10 Meilen bis 20 Meilen = 6 Kr., über 20 Meilen = 9 Kreuzer. Gültig bis zum<br />

31.12.1867.<br />

Tarif nach Österreich<br />

Generell 9 Kr. Erfolgte die Beförderung über den Leitweg „Schweiz“ (Konstanz > St. Gallen),<br />

dann erhöhte sich das Porto um die Transittaxe von 3 Kr. Ab etwa 1859 fiel auch diese<br />

Transittaxe fort, da der Leitweg nur noch über Württemberg bzw. Bayern lief.<br />

Gesamttaxe = Porto 3/6/9 Kr. für den DÖPV + 3 Kr. Schweizer Transittaxe.<br />

Postämter in Vorarlberg und Tyrol<br />

Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr.<br />

Balzers 9 Nassereut 9<br />

Betzau 6 Nauders 9<br />

Bludenz 9 Pfunds 9<br />

Bregenz 6 Reutte 9<br />

Campo Dolcino 9 Ried 9<br />

Daalas 9 St. Anton 9<br />

Dornbirn 6 Schruns 9<br />

Egg 6 Seefeld 12<br />

Feldkirch 6 Silz 12<br />

Fliersch 9 Stuben 9<br />

Hohenems 6 Telfs 12<br />

Imst 9 Vaduz 6<br />

Landeck 9 Zierl 12<br />

Lermos 9<br />

Mals 12<br />

Miemingen 12<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-16


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Tarif nach der Schweiz<br />

Ab dem 23.4.1852 bis 1868.<br />

Bis zum Grenzpunkt „Konstanz / Schaffhausen“ = 3 Kr.<br />

Zuzüglich des Schweizer Tarifes von 3 Kr. bzw. 6 Kr.<br />

Für den Grenzrayon bis 5 Meilen (ca. 37 Km) nach den aufgeführten Schweizer Ortschaften galt<br />

eine Gesamttaxe von 3 Kreuzer (1855):<br />

Ab 1868 Einheitstarif: 7 Kr. Gesamttaxe.<br />

Der Grenzrayon wurde auf 7 Meilen (ca. 52 Km) erhöht. Grenztarif 3 Kr. für das absendende<br />

Postamt, keine Weiterfranko.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-17


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Fortsetzung: 1868<br />

(Aus „Alphabetisches Verzeichnis aller badischen und Schweizer Postorte“, von Erich Wickersheim)<br />

Mi. Nr. 24 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz, Uhrrad 4 blau<br />

Absender : Aus PE <strong>Allensbach</strong>/LO Wallerhausen<br />

Ziel : Romannshorn/Schweiz<br />

Marke : Mi. Nr. 24 Datum: 187?.11.31?.<br />

Stempel : Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 3 Kr. Grenztarif.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2673<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Uhrradstempel „4“ in „blau“ von Wallershausen.<br />

Tarif nach bzw. über Frankreich<br />

Ab 1846 bis 13.12.1856:<br />

Nach dem deutschen Grenzpostamt Kehl = 6 Kr.<br />

Ab 1.1.1857 bis 31.12.1971: Generell 3 Kr. innerbadische Taxe bis zum Grenzpostamt.<br />

Tarif nach Italien über die Schweiz<br />

A) Nach Österreichisch Italien der „Lombardei“ bis 1859:<br />

Porto 9 Kr. über 20 Meilen + 3 Kr. Transit ab Nov. 1852 (davor 6 Kr.)<br />

B) Nach Österreichisch Italien „Venetien“ bis 1866:<br />

Porto 9 Kr. über 20 Meilen + 3 Kr. Schweizer Transit ab Nov. 1852 (davor 6 Kr.). Ab ca.<br />

1860 Leitwegänderung über Tyrol; kein Transitzuschlag.<br />

C) Nach dem Königreich „Sardinien“ bzw. „Italien“:<br />

Porto bis zur Schweizer Grenze 3 Kr. + Schweizer Transit 6 Kr. + italienische Taxe.<br />

Gültig bis August 1868, danach Einheitstaxe.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-18


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Mi. Nr. 1a auf Brief<br />

Mi. Nr. 16, 3 Kreuzer eng gezähnt<br />

Besondere Briefe, Marken und Stempelfarben<br />

Kein Brief bis heute registriert!<br />

Mi. Nr. 1a mit rotem Stempel<br />

Nr. „1“. Von dieser Farb-<br />

Entwertung sind lediglich<br />

drei Marken bzw. Briefstücke<br />

bekannt.<br />

Auktion Württemberg,<br />

Sammlung Zähringen,<br />

04.2009, Los 10035, Ausruf<br />

EUR 400,-- + Aufgeld.<br />

Marke bei diesem Postamt nachgewiesen!<br />

Mi. Nr. 21a/b auf Brief<br />

Kein Brief bekannt<br />

Einziehung der Mi. Nr. 21, Marke 18 Kr. und Landpost 12 Kr.<br />

Im „Verzeichnis der von den Postanstalten infolge Erlasses vom 22. 9. 1868 Nr. 43273<br />

eingelieferten Freimarken a 18 Kr.“ findet sich für die Postexpedition „<strong>Allensbach</strong>“ die Anzahl<br />

der Rücklieferung:<br />

Kein Stück<br />

Mi. Nr. 22a/b auf Brief<br />

Kein Brief bekannt.<br />

Landpostmarken<br />

Einziehung der 12 Kr. Landpost: 200 Stück Landpostmarken wurden am 25.01.1871 zurückgeschickt.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-19


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Briefe, Übersicht<br />

Mi. Nr. 5 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Reichenau<br />

Absender : PE <strong>Allensbach</strong> Ziel: LO Reichenau/PE <strong>Allensbach</strong><br />

Marke : Mi. Nr. 5 Datum: 1857.03.06.<br />

Stempel : Nr. „5“ s., Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 1 Kr. im Zustellbezirk.<br />

Leitweg : Landpost<br />

Reg. Nr. : 1212<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Im Zustellbezirk<br />

Mi. Nr. 6 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Konstanz<br />

Absender : Aus PE <strong>Allensbach</strong> Ziel: PE Konstanz<br />

Marke : Mi. Nr. 6 Datum: 185?.04.02.<br />

Stempel : Nr. „5“ s., Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2669<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: -<br />

Mi. Nr. 11a auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz<br />

Absender : Aus <strong>Allensbach</strong> Ziel: Zürich / Schweiz<br />

Marke : Mi. Nr. 11a? Datum: 186?.09.05.<br />

Stempel : Nr. „5“ s., Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 3 Kr. für je <strong>Baden</strong> und Schweiz.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2670<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: -<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-20


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz<br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach <strong>Allensbach</strong><br />

Mi. Nr. 18 auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach Thiengen<br />

Mi. Nr. 25a auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-21<br />

Absender : PE <strong>Allensbach</strong>/LO Dettingen<br />

Ziel : Romanshorn/Schweiz<br />

Marke : Mi. Nr. 18 Datum: 1864.09.10.<br />

Stempel : Nr. „5“ s., Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 3 Kr. Grenztarif in die Schweiz.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2671<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Uhrradstempel „2“ von Dettingen.<br />

Absender : PE <strong>Allensbach</strong>/LO Kaltbrunn Ziel: PE <strong>Allensbach</strong><br />

Marke : Mi. Nr. 18 Datum: 186?.02.23.<br />

Stempel : Nr. „5“ s., Nebenstempel Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 3 Kr. Tarif.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2672<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Uhrradstempel „6“ von Kaltbrunn.<br />

Absender : PE <strong>Allensbach</strong> Ziel: PE Thiengen<br />

Marke : Mi. Nr. 18 Datum: 1863.11.<br />

Stempel : Nr. „5“; ALLENSBACH ZUG.<br />

Tarif : 3 Kr.<br />

Leitweg : Bahnpost<br />

Reg. Nr. :<br />

Prüfung :<br />

Auktion : Württemb. Auktionsh. 4.2009, Los 10036, Ausruf<br />

EUR 400,-- + Aufgeld.<br />

Bemerkung: Einzig bekannter Brief mit diesem Stempel“.<br />

Absender : PE <strong>Allensbach</strong>/PA Reichenau<br />

Ziel : Kirchberg/Schweiz<br />

Marke : Mi. Nr. 25a? Datum: 187?.<br />

Stempel : Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 7 Kr. Tarif in die Schweiz.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2675<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Postablagestempel „Reichenau“.


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Mi. Nr. 25a auf Brief aus <strong>Allensbach</strong> nach der Schweiz<br />

Absender : Aus PE <strong>Allensbach</strong> Ziel: Basel/Schweiz<br />

Marke : Mi. Nr. 25a Datum: 1870.02.02.<br />

Stempel : Typ 1(<strong>005</strong> 2) s.<br />

Tarif : 7 Kr. in die Schweiz.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2674<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: In die Schweiz.<br />

Mi. Nr. Reichspost auf Brief nach Wollmatingen Uhrradstempel „3“ blau<br />

Absender : PE <strong>Allensbach</strong>/LO Dingelsdorf<br />

Ziel : LO Wollmatingen/PE Konstanz<br />

Marke : Mi. Nr. 3 Kr. Reichspost Datum: 1872?.03.11.<br />

Stempel : Typ „3“ s.<br />

Tarif : 3 Kr.<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2666<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Uhrradstempel „3 blau“ von Dingelsdorf.<br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-22


Nummernstempel „5“ Postexpedition ab 1849 <strong>Allensbach</strong><br />

Rainer Brack<br />

<strong>005</strong>-23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!