14.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Arbeitsgemeinschaft Baden

Inhaltsverzeichnis - Arbeitsgemeinschaft Baden

Inhaltsverzeichnis - Arbeitsgemeinschaft Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

Die Brief – und Fahrpostexpedition Burkheim ..........................................................................3<br />

Postgeschichte..............................................................................................................................3<br />

Stempel - Übersicht .......................................................................................................................6<br />

Stempel der Vorphilazeit .............................................................................................................6<br />

Entwertungsstempel ab 1.5.1851 .................................................................................................7<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Freiburg, Stempel „rot“. ................................................................7<br />

Mi. Nr. 6 auf Brief nach Höllsteig............................................................................................7<br />

Bewertung der Stempel und Briefe ab 1.5.1851 ..........................................................................8<br />

Uhrradstempel ab 1.5.1859 ..........................................................................................................9<br />

Mi. Nr. 10c+11a auf Brief nach Kaiserslautern Uhrradstempel 1 ..........................................9<br />

Postablagestempel ab 1.1.1864 ..................................................................................................10<br />

Landortsverzeichnis von der PE Burkheim, 1863 .....................................................................11<br />

Nachnahmebriefe aus Freiburg nach Bickensohl/Burkheim..................................................11<br />

Verkehrsverbindungen............................................................................................................12<br />

Tarif - Übersicht..........................................................................................................................13<br />

Tarifliste ab 1.4.1850 30.04.1851 ..............................................................................................13<br />

Tarifübersicht ab 1.5.1851/58 bis 30.09.1862 ...........................................................................17<br />

Besondere Briefe, Marken und Stempelfarben ........................................................................20<br />

Mi. Nr. 1a auf Brief ................................................................................................................20<br />

Mi. Nr. 1a auf Brief nach Oberrottweil..................................................................................20<br />

Mi. Nr. 16 auf Brief nach Elzach, Landpostzeit .....................................................................20<br />

Mi. Nr. 21a/b auf Brief ...........................................................................................................20<br />

Mi. Nr. 22a/b auf Brief ...........................................................................................................20<br />

Landpostmarken auf Brief ......................................................................................................20<br />

Briefe, Übersicht ........................................................................................................................21<br />

Mi. Nr. 1a+2b auf Brief nach Freiburg .................................................................................21<br />

Mi. Nr. U1a+9 auf Ganzsache nach Waldkirch.....................................................................21<br />

Mi. Nr. 8 auf Brief nach Bickensohl .......................................................................................21<br />

Rainer Brack<br />

023-1


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Rainer Brack<br />

023-2


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Die Brief – und Fahrpostexpedition Burkheim<br />

Postgeschichte<br />

Mit Verfügung vom 16.3.1850 wurde mit Wirkung vom 1.4.1850 in der Stadt Burkheim eine<br />

Brief – und Fahrpostexpedition errichtet (Reg. Bl. 1850 S. 103). Zur Verwendung kam lediglich<br />

ein Kastenstempel. Einwohner: 1843 – 746. Das vorgesetzte Amt war „Freiburg“.<br />

Nachdem die Straße nach Breisach nicht mehr der Überschwemmungsgefahr ausgesetzt war, und<br />

der zeitraubende Umweg über Achkarren und Oberrotweil wegfiel, wurde am 1. April 1850 im<br />

Gasthaus "Kreuz" ein Brief- und Postexpedition eingerichtet, dessen Aufgaben der Urahn des<br />

heutigen Besitzers, der Gemeinderat und "Kreuz-Wirt" Emmanuel Gschwender, wahrnahm,<br />

wofür er das goldene Verdienstkreuz erhielt. So kam das Gasthaus zu seinem Doppelnamen<br />

"Kreuz-Post".<br />

Rainer Brack<br />

023-3


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Karte um 1844<br />

Die Errichtung einer Großh. Brief – und Fahrpostexpedition in Burkheim betr.<br />

01.04.1850: Eröffnung einer Postexpedition in Burkheim. Postexpeditor ist Franz Michael Jäger.<br />

(RegBl 14/1850)<br />

RegBl Nr. 14/1850<br />

01.04.1857: Todestag des Postexpeditors Franz Michael Jäger. (Vobl 12/1857). Neuer<br />

Postexpeditor wird der „Handelsbeflissene“ Emanuel Geschwender. (Vobl 38/1857) Die<br />

Postexpedition befand sich im Gasthaus „Zum Kreuz“, später „Kreuz-Post“ in der<br />

Gastwirtsfamilie Geschwender. (Brack)<br />

Rainer Brack<br />

023-4


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Vobl Nr. 5/1850<br />

01.01.1872: Bei Übergang des badischen Postwesens auf das Reich wurde die Großh. bad.<br />

Postexpedition Burkheim als Kaiserliche Postexpedition weitergeführt. (Amtsbl 4/1872)<br />

Rainer Brack<br />

023-5


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Stempel der Vorphilazeit<br />

Rainer Brack<br />

Stempel - Übersicht<br />

023-6


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Entwertungsstempel ab 1.5.1851<br />

Nummer des Entwertungsstempels<br />

der Postexpedition<br />

BURKHEIM:<br />

„23“<br />

Farbe des Nummernstempels:<br />

„ROT“<br />

und<br />

„SCHWARZ“<br />

Dauer der Postexpedition:<br />

Bis 31.12.1871<br />

Mi. Nr. 2a auf Brief nach Freiburg, Stempel „rot“.<br />

Beschreibung:<br />

Vermutlich von Burkheim<br />

nach Riegel/Bahnhof<br />

weiter mit dem Zug XI<br />

nach Freiburg/Bahnhof,<br />

Ankunft 20 Uhr 45; am<br />

nächsten Morgen bei der<br />

Post bearbeitet und<br />

zugestellt.<br />

Prüfung:<br />

Auktion:<br />

99. Ladewig, 11.2004, Los<br />

1075, Zuschlag EUR<br />

3.300,-- + Aufgeld.<br />

Mi. Nr. 6 auf Brief nach Höllsteig<br />

Beschreibung:<br />

Prüfung :<br />

Auktion : 2. Neumann,<br />

03.2003, Los 34, Ausruf<br />

EUR 200,-- + Aufgeld.<br />

Rainer Brack<br />

Absender : Aus PE Burkheim Ziel: PE Freiburg<br />

Marke : Mi. Nr. 2a Datum: 1851.05.19.<br />

Stempel : Nr. „23“ rot, Nebenstempel Typ 1(023 1) „rot“.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Brief – und Bahnpost<br />

Reg. Nr. : 3882 Bemerkung: Stempelfarbe!<br />

Absender: Aus PE Burkheim Ziel: PE Höllsteig<br />

Marke : Mi. Nr. 6 Datum: 1857.05.01.<br />

Stempel : Nr. „23“ s., Nebenstempel Typ 1(023 1) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Briefpost.<br />

Reg. Nr. : 3407<br />

Bemerkung: Frankatur<br />

023-7


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Bewertung der Stempel und Briefe ab 1.5.1851<br />

Rainer Brack<br />

023-8


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Uhrradstempel ab 1.5.1859<br />

Uhrradstempel - Übersicht<br />

(nach Wahl „Die Uhrradstempel des Grossherzogtums <strong>Baden</strong>“ 2003)<br />

Uhrradstempel Landort / Postort Uhrradstempel Landort / Postort<br />

1 Oberrothweil PA 4 Bischofingen<br />

2 Oberbergen 5 Bickensohl<br />

3 Schelingen 6 Achkarren<br />

Mi. Nr. 10c+11a auf Brief nach Kaiserslautern Uhrradstempel 1<br />

Absender : PE Burkheim/LO Rothweil „1“ Ziel: Kaiserslautern<br />

Marke : Mi. Nr. 10c + 11a Datum: 1861.08.08.<br />

Stempel : Uhrrad „1“ Rothweil + Nebenstempel Typ<br />

1(023 1) s.<br />

Tarif : 9 Kr. Porto über 20 Meilen im DÖPV!<br />

Leitweg : Bahn - Briefpost<br />

Reg. Nr. : 3436 .<br />

Prüfung : Brettl<br />

Auktion : Köhler 10.2007, Zuschlag EUR 140,-- + Aufgeld.<br />

Bemerkung: Sehr frühe Verwendung.<br />

Rainer Brack<br />

023-9


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Postablagestempel ab 1.1.1864<br />

Bis zum Jahre 1864 verfügten die Postablagen ebenfalls, wie die Briefkästen, über<br />

Uhrradstempel:<br />

Postablage Eröffnet Bis Uhrradstempel<br />

Oberrothweil (S. a. Altbreisach) 1867 14.08.1868 1<br />

Ab 1864 entfallen die Uhrradstempel in den Postablagen und wurden durch spezielle<br />

„Postablagestempel“ ersetzt.<br />

Von E. Hornberger<br />

PS = Stempel auf Postschein; PA = auf Postanweisung; PF = auf Postformular; ZCt = auf Zeitungsconto; F Po = bei<br />

der Fahrpost usw. BS = Bahnstation; DR = Stempel och im Deutschen Reich; DB ?? = keine Preisangabe im HB III.<br />

DB 25 = Dienstbrief mit 25 Eur bewertet; DB = 50 Eur; DB 100 = 100 Eur. 3. Spalte > Registriert vom:<br />

Bewertung (nach Sem)<br />

Postablage Stempelfarbe � � � �<br />

Euro Auf Marke Nebenstempel Dienstbrief<br />

Euro<br />

Euro<br />

Euro<br />

Oberrothweil schwarz 50,-- 100,-- 30,-- 15,--<br />

Der Landort „Bickensohl“ wurde von Burkheim betreut, vermutlich nur innerhalb der Zeit bis ca.<br />

1860. Siehe Nachnahmebriefe aus Freiburg nach Bickensohl zeigen auf der Rückseite den<br />

Ankunfstempel „Burkheim“ und den Bahnpoststempel mit dem „Stern“, also nach Norden.<br />

Rainer Brack<br />

023-10


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Landortsverzeichnis von der PE Burkheim, 1863<br />

Landort Uhrradstempel Leerung Gemeinde Postablage<br />

Achkarren 6 6 mal Achkarren<br />

Bickensohl 5 6 mal Bickensohl<br />

Bischoffingen 4 Bischoffingen<br />

Burkheim täglich Burkheim<br />

Niederrothweil 6 mal Oberrothweil<br />

Oberbergen 2 6 mal Oberbergen<br />

Oberrothweil 1 6 mal Oberrothweil PA<br />

Rothweil, Nieder- 6 mal Oberrothweil<br />

Rothweil, Ober- 1 6 mal Oberrothweil<br />

Schehlingen 3 6 mal Schehlingen<br />

Vogtsburg 6 mal Oberbergen<br />

Nachnahmebriefe aus Freiburg nach Bickensohl/Burkheim<br />

Absender : PE Freiburg Ziel: LO Bickensohl/PE Burkheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2b Datum: 185?.02.26.<br />

Stempel : Nr. „43“ s., Nebenstempel Typ 3(043 21) „rot“.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Briefpost.<br />

Reg. Nr. : 1580<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme 18 Kr. + Porto + Provision 5 Kr. +<br />

Botenlohn 2 Kr. Stempel rückseitig: Bahnpost mit „Stern“.<br />

Roter Freiburgstempel: vor 1857! Rückseite: -<br />

Absender : PE Freiburg Ziel: LO Bickensohl/PE Burkheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2b Datum: 185?.01.20.<br />

Stempel : Nr. „43“ s., Nebenstempel Typ 3(043 21) „rot“.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Briefpost. Rücks. EB 20.1. Curs II*<br />

Reg. Nr. :<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme 36 Kr. + Porto + Provision 6 Kr. +<br />

Botenlohn 2 Kr. Stempel rückseitig: Bahnpost mit „Stern“.<br />

Roter Freiburgstempel: vor 1857!<br />

Absender : PE Freiburg Ziel: LO Bickensohl/PE Burkheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2b Datum: 185?.01.20.<br />

Stempel : Nr. „43“ s., Nebenstempel Typ 3(043 21) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Briefpost. Rücks. EB13,2,Curs XII; Burkheim 15.2.<br />

Reg. Nr. :<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme 35 Kr. + Porto + Provision 5 Kr. +<br />

Botenlohn 2 Kr. Stempel rückseitig: Bahnpost mit „Stern“.<br />

Roter Freiburgstempel: vor 1857!<br />

Rainer Brack<br />

023-11


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Von 1853<br />

Rainer Brack<br />

Verkehrsverbindungen<br />

023-12


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Rainer Brack<br />

Tarif - Übersicht<br />

Tarifliste ab 1.4.1850 30.04.1851<br />

023-13


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Rainer Brack<br />

023-14


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Rainer Brack<br />

023-15


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Rainer Brack<br />

023-16


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Tarifübersicht ab 1.5.1851/58 bis 30.09.1862<br />

Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr. Nach dem Postamt Kr.<br />

AACH 6 HEITERSHEIM 3 PHILIPPSBURG 6<br />

ACHERN 3 HILZINGEN 6 RADOLFZELL 6<br />

ADELSHEIM 9 HÖLLSTEIG 3 RANDEGG 6<br />

AGLASTERHAUSEN 9 HORNBERG 3 RAPPENAU 9<br />

ALLENSBACH 6 HÜFINGEN 3 RASTATT 6<br />

ALTBREISACH 3 HUNDHEIM 9 RENCHEN 3<br />

APPENWEIER 3 ICHENHEIM 3 RIEDERN 6<br />

BADEN - BADEN 6 JESTETTEN 6 RIEGEL 3<br />

BEROLZHEIM 9 KANDERN 3 RIPPOLDSAU 3<br />

BEUGGEN 3 KARLSRUHE 6 ROTHENFELS 6<br />

BIBERACH 3 KEHL 3 SÄCKINGEN 3<br />

BISCHOFSHEIM a. R. 3 KENZINGEN 3 SALEM 6<br />

BISCHOFSHEIM a. T. 9 KIPPENHEIM 3 ST. BLASIEN 3<br />

BLUMBERG 6 KLEINLAUFENBURG 3 ST. GEORGEN 3<br />

BLUMENFELD 6 KÖNIGSCHAFFHAUSEN 3 SCHALLSTADT 3<br />

BONNDORF 3 KÖNIGSHOFEN 9 SCHAPBACH 3<br />

BOXBERG 9 KONSTANZ 6 SCHILTACH 3<br />

BRETTEN 6 KORK 3 SCHLIENGEN 3<br />

BRUCHSAL 6 KRAUTHEIM 9 SCHÖNAU 3<br />

BUCHEN 9 KROZINGEN 3 SCHOPFHEIM 3<br />

BÜHL 6 KÜLSHEIM 9 SCHWETZINGEN 9<br />

BURG 3 LADENBURG 9 SINGEN 6<br />

DINGLINGEN 3 LAHR 3 SINSHEIM 9<br />

DONAUESCHINGEN 3 LANGENBRÜCKEN 6 STADEL 6<br />

DURLACH 6 LANGENDENZLINGEN 3 STAUFEN 3<br />

DURMERSHEIM 6 LENZKIRCH 3 STEINEN 3<br />

DÜRRHEIM 3 LÖFFINGEN 3 STEISSLINGEN 6<br />

EBERBACH 9 LÖRRACH 3 STETTEN a. k. M. 6<br />

EFRINGEN 3 LUDWIGSHAFEN 6 STOCKACH 6<br />

EICHTERSHEIM 9 MALSCH 6 STOLLHOFEN 6<br />

EIGELTINGEN 6 MANNHEIM 9 STÜHLINGEN 3<br />

ELZACH 3 MARKDORF 6 SULZBURG 3<br />

EMMENDINGEN 3 MEERSBURG 6 THIENGEN 3<br />

ENDINGEN 3 MERCHINGEN 9 TODTNAU 3<br />

ENGEN 6 MÖHRINGEN 6 TRIBERG 3<br />

EPPINGEN 9 MESSKIRCH 6 ÜBERLINGEN 6<br />

ERNSTTHAL 9 MOSBACH 9 VILLINGEN 3<br />

ETTENHEIM 3 MÜHLBURG 6 VÖHRENBACH 3<br />

ETTLINGEN 6 MÜLLHEIM 3 WAGHÄUSEL 6<br />

FREIBURG 3 MUGGENSTURM 6 WAIBSTADT 9<br />

FREUDENBERG 9 MUNZINGEN 3 WALDKIRCH 3<br />

FURTWANGEN 3 NECKARBISCHOFSHEIM 9 WALDSHUT 3<br />

GAGGENAU 6 NECKARGMÜND 9 WALLDÜRN 9<br />

GEISINGEN 6 NEUSTADT 3 WEINGARTEN 6<br />

GENGENBACH 3 OBERKIRCH 3 WEINHEIM 9<br />

GERLACHSHEIM 9 OBERLAUCHRINGEN 6 WERTHEIM 9<br />

GERNSBACH 6 OBERSCHEFFLENZ 9 WIESENBACH 9<br />

GRABEN 6 OFFENBURG 3 WIESLOCH 9<br />

GRIESBACH 3 OPPENAU 3 WILFERDINGEN 6<br />

HARDHEIM 9 ORSCHWEIER 3 WOLFACH 3<br />

HASLACH 3 OSTERBURKEN 9 ZELL a. H. 3<br />

HAUSACH 3 PETERSTHAL 3 ZELL i. W. 3<br />

HEIDELBERG 9 PFORZHEIM 6<br />

HEILIGENBERG 6 PFULLENDORF 6<br />

Rainer Brack<br />

023-17


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Tarifänderung ab 01.10.1858<br />

Der innerbadische Tarif „über 20 Meilen = 9 Kreuzer“ fällt weg! Es galt nun nur noch „über<br />

10 Meilen = 6 Kreuzer. In der Tariftabelle sind also alle<br />

„9 Kr.“ durch „6 Kr.“ zu ersetzen.<br />

Tarifänderung ab 01.05.1859<br />

Einführung einer Landpost. Tarifunterteilung:<br />

bis 3 Meilen = 1 Kreuzer<br />

über 3 bis 10 Meilen = 3 Kreuzer<br />

Es wurde eine neue Entfernungsübersicht geschaffen, für Postämter die max. 3 Meilen (ca.<br />

22,2 Km) voneinander entfernt lagen:<br />

Von der Postexpedition BURKHEIM nach:<br />

Altbreisach Krozingen<br />

Emmendingen Langendenzlingen<br />

Endingen Munzingen<br />

Ettenheim Riegel<br />

Freiburg Schallstadt<br />

Kenzingen<br />

Königschaffhausen<br />

Tarifänderung ab 01.10.1862<br />

Einheitsporto im INLAND (<strong>Baden</strong>) bis 1 Loth = 3 Kr., jedes weitere Loth 3 Kr. Ortsbriefe<br />

kosten ebenfalls 3 Kr.!<br />

Tarifänderung ab 01.07.1864<br />

Ortsbriefe kosten nun wieder 1 Kr.!<br />

Tarifänderung ab 01.01.1868<br />

Einheitstarif bis 1 Loth = 3 Kr. über 1 Loth bis 15 Loth 7 Kr. Ortsbriefe 1 Kr.<br />

Siehe Tarifliste<br />

Tarife nach Bayern, Preußen, Thurn u. Taxis<br />

Tarif nach Württemberg<br />

Württemberg trat erst Mitte Oktober 1851 dem DÖPV bei; danach die Regel: bis 10 Meilen<br />

3 Kr., über 10 Meilen bis 20 Meilen = 6 Kr., über 20 Meilen = 9 Kreuzer. Gültig bis zum<br />

31.12.1867.<br />

Tarif nach Österreich<br />

Generell 9 Kr. Erfolgte die Beförderung über den Leitweg „Schweiz“ (Konstanz > St. Gallen),<br />

dann erhöhte sich das Porto um die Transittaxe von 3 Kr. Ab etwa 1859 fiel auch diese<br />

Transittaxe fort, da der Leitweg nur noch über Württemberg bzw. Bayern lief.<br />

Tarif nach der Schweiz<br />

Ab dem 23.4.1852 bis 1868:<br />

Bis zum Grenzpunkt „Basel / Schaffhausen“ = 3 Kr.<br />

Ab 1855: Grenzpunkt „Konstanz / Schaffhausen“ = 6 Kr. für die östlichen Kantonen der<br />

Schweiz: Appenzell, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau. Sonst wie vor.<br />

Ab 1859: Grenzpunkt nur noch „Basel / Schaffhausen“.<br />

Zuzüglich des Schweizer Tarifes von 3 Kr. bzw. 6 Kr.<br />

Ab 1868: Einheitstarif bis 1 Loth = 7 Kr.<br />

Rainer Brack<br />

023-18


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Tarif nach bzw. über Frankreich<br />

Ab 1846 bis 13.12.1856:<br />

Nach dem deutschen Grenzpostamt Altbreisach (mit Colmar) (im Grenzrayon liegend bis 6<br />

Meilen) = 3 Kr.<br />

Nach den französischen Ortschaften, die im Grenzrayon liegen, welche in gerader Linie nicht<br />

mehr als 30 Km entfernt sind (1867):<br />

Benfeld, Bennwihr, Bergheim, Chatenois, Comar, Dambach, Kaysyerberg, Markolsheim,<br />

Muntzenheim, Neubreisach, Ribeauville, Ruffach, Schlettstadt, Winzenheim.<br />

Ab 1.1.1857 bis 31.12.1971: Generell 3 Kr. innerbadische Taxe bis zum Grenzpostamt.<br />

Tarif nach Italien über die Schweiz<br />

A) Nach Österreichisch Italien der „Lombardei“ bis 1859:<br />

Porto 9 Kr. über 20 Meilen + 3 Kr. Transit ab Nov. 1852 (davor 6 Kr.)<br />

B) Nach Österreichisch Italien „Venetien“ bis 1866:<br />

Porto 9 Kr. über 20 Meilen + 3 Kr. Schweizer Transit ab Nov. 1852 (davor 6 Kr.). Ab ca.<br />

1860 Leitwegänderung über Tyrol; kein Transitzuschlag.<br />

C) Nach dem Königreich „Sardinien“ bzw. „Italien“:<br />

Porto bis zur Schweizer Grenze 3 Kr. + Schweizer Transit 6 Kr. + italienische Taxe.<br />

Karte um 1855<br />

Rainer Brack<br />

Landkarte von BURKHEIM<br />

023-19


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Besondere Briefe, Marken und Stempelfarben<br />

Mi. Nr. 1a auf Brief<br />

2 Briefe registriert.<br />

Mi. Nr. 1a auf Brief nach Oberrottweil<br />

Mi. Nr. 16 auf Brief nach Elzach, Landpostzeit<br />

Absender : PE Burkheim Ziel: LO Oberrottweil/PE Burkheim<br />

Marke : Mi. Nr. 1a Datum: 1853.06.16.<br />

Stempel : Nr. „23“ s., Nebenstempel Typ 1 (023 1) s.<br />

Tarif : 1 Kr. im Zustellbezirk<br />

Leitweg : Zustellbezirk.<br />

Reg. Nr. : 0453<br />

Prüfung : Seeger<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: -<br />

Absender : Aus PE Burkheim/LO Oberbergen Ziel: PE Elzach<br />

Marke : Mi. Nr. 16 Datum: 1862.08.02.<br />

Stempel : Uhrradstempel Nr. „2“ schwarz,<br />

Nebenstempel Typ 1(023 1) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen. Aus dem Landpostbezirk, „blaue<br />

1“ Landposttaxe muss noch vom Empfänger bezahlt<br />

werden!<br />

Leitweg : Land – und Briefpost<br />

Reg. Nr. : 1506<br />

Prüfung : Seeger<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Aus der Landpostzeit (1.5.1859 – 30.09.1862).<br />

Mi. Nr. 21a/b auf Brief<br />

Kein Brief registriert!<br />

Einziehung der 18 Kr. – Marke: Im „Verzeichnis der von den Postanstalten infolge Erlasses<br />

vom 22. 9. 1868 Nr. 43273 eingelieferten Freimarken a 18 Kr.“ findet sich für die Postexpedition<br />

„Burkheim“ die Anzahl der Rücklieferung:<br />

Kein Stück<br />

Mi. Nr. 22a/b auf Brief<br />

Kein Brief registriert!<br />

Landpostmarken auf Brief<br />

Einziehung der 12 Kr. – Landpostmarken<br />

Am 21.06.1869 zur Rücksendung: 198 Stück.<br />

Rainer Brack<br />

023-20


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Mi. Nr. 1a+2b auf Brief nach Freiburg<br />

Absender : Aus PE Burkheim Ziel: PE Freiburg<br />

Marke : Mi. Nr. 1a + 2b Datum: 185?.10.21.<br />

Stempel : Nr. 23 s., Nebenstempel Typ 1(023 1) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen + Bestellgeld<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. :0058<br />

Prüfung:<br />

Auktion : Corinphila Nr. 87, 1993, Los 1773, Zuschlag:<br />

EUR 1.362,- + Aufgeld.<br />

Bemerkung: -<br />

Briefe, Übersicht<br />

Mi. Nr. U1a+9 auf Ganzsache nach Waldkirch<br />

Absender : PE Burkheim, Einschreiben. Ziel: PE Waldkirch<br />

Marke : Mi. Nr. U1a + 9 Datum: 186?.03.21.<br />

Stempel : Nr. 23 s., Nebenstempel Nr. 1(023 1) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen + Bestellgeld<br />

Leitweg : Briefpost<br />

Reg. Nr. : 2681<br />

Prüfung :<br />

Auktion : 332. Köhler, 03.2008. Los 8722, Zuschlag<br />

EUR 1.400,-- + Aufgeld.<br />

Bemerkung: Mischfrankatur mit Ganzsache<br />

Mi. Nr. 8 auf Brief nach Bickensohl<br />

Rainer Brack<br />

023-21<br />

Absender : PE Freiburg Ziel: LO Bickensohl/PE Burkheim<br />

Marke : Mi. Nr. 2b Datum: 1859.01.15.<br />

Stempel : Nr. „43“ s., Nebenstempel Typ 3(043 21) s.<br />

Tarif : 3 Kr. bis 10 Meilen.<br />

Leitweg : Briefpost. Rücks. EB 15.1.Curs XII., Burkheim 16.1.<br />

Reg. Nr. : 3742<br />

Prüfung :<br />

Auktion :<br />

Bemerkung: Nachnahme 35 Kr. + Porto + Provision 5 Kr. +<br />

Botenlohn 2 Kr. Stempel rückseitig: Bahnpost mit „Stern“.<br />

Roter Freiburgstempel: vor 1857!


Nummernstempel „23“ Postexpedition ab 1850 Burkheim<br />

Rainer Brack<br />

023-22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!