02.04.2014 Aufrufe

„Warum fahren Papas Gefühle Achterbahn?“ - signum [ pr GmbH

„Warum fahren Papas Gefühle Achterbahn?“ - signum [ pr GmbH

„Warum fahren Papas Gefühle Achterbahn?“ - signum [ pr GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vom September 2011<br />

Ihr Kontakt:<br />

Yvonne Köpcke, y.koepcke@<strong>signum</strong><strong>pr</strong>.de<br />

Tel: 0221-569104-21, Fax: 0221-569104-29<br />

<strong>signum</strong><strong>pr</strong> <strong>GmbH</strong>, Im Mediapark 6c, 50670 Köln<br />

download: www.<strong>signum</strong><strong>pr</strong>.de/<strong>pr</strong>esseservice/index.html<br />

Ratgeber für Kinder zum Thema Bipolare Störungen<br />

„Warum <strong>fahren</strong> <strong>Papas</strong> Gefühle <strong>Achterbahn</strong>?“<br />

Mehr Zeit für Kinder e.V. und Lundbeck unterstützen Familien<br />

Familienmitglieder mit einer Bipolaren Störung können das Zusammenleben<br />

aus der Bahn werfen. Die häufigen und extremen Stimmungsschwankungen<br />

zwischen selbstüberschätzender Euphorie und tiefer Traurigkeit sind ohne<br />

Kenntnis der Erkrankung unerklärlich und sehr verunsichernd. Insbesondere<br />

den jüngsten Familienmitgliedern muss das Verhalten von Mama oder Papa<br />

einfühlsam und anschaulich verständlich gemacht werden, da sie das elterliche<br />

Verhalten oftmals auf das eigene zurückführen. Der Verein „Mehr Zeit für<br />

Kinder e.V.“ hat mit Unterstützung der Lundbeck <strong>GmbH</strong> das Buch „Warum<br />

<strong>fahren</strong> <strong>Papas</strong> Gefühle <strong>Achterbahn</strong>?“ veröffentlicht. Dieses soll Eltern und<br />

Kindern auf Ihrer Suche nach Antworten hilfreiche Anregungen für den<br />

Familienalltag mit bipolarer Störung geben.<br />

Das 39-seitige Buch ist in kindgerechter S<strong>pr</strong>ache verfasst, anschaulich bebildert und<br />

betrachtet die Bipolare Störung im Kontext des Familienlebens. Anhand von<br />

Erlebnissen der kleinen Emma wird gezeigt, wie „<strong>Papas</strong> Luftschlösser bauen“ und<br />

„Gefühle das Gleichgewicht verlieren können“. Die Vorlesegeschichte nimmt den<br />

Leser mit auf eine Reise durch den turbulenten Alltag einer betroffenen Familie.<br />

Kindern im Vorschul- bis ins Grundschulalter wird erklärt, dass sie mit ihren Sorgen<br />

nicht allein sind und keine Schuld für das Verhalten ihrer Eltern tragen. In Info-Boxen<br />

werden zudem zentrale Aspekte der Erkrankung und Therapiemöglichkeiten kurz und<br />

kindgerecht erläutert.<br />

Der zweite Teil des Buchs bietet Eltern <strong>pr</strong>axisorientierten Rat für den gemeinsamen<br />

Alltag und für erklärende Ges<strong>pr</strong>äche mit den Kindern. Die wertvollen Tipps machen<br />

Mut und unterstützen die Wiederherstellung eines Familienalltags mit „normalen“<br />

Höhen und Tiefen.<br />

1


vom September 2011<br />

Ihr Kontakt:<br />

Yvonne Köpcke, y.koepcke@<strong>signum</strong><strong>pr</strong>.de<br />

Tel: 0221-569104-21, Fax: 0221-569104-29<br />

<strong>signum</strong><strong>pr</strong> <strong>GmbH</strong>, Im Mediapark 6c, 50670 Köln<br />

download: www.<strong>signum</strong><strong>pr</strong>.de/<strong>pr</strong>esseservice/index.html<br />

„Warum <strong>fahren</strong> <strong>Papas</strong> Gefühle <strong>Achterbahn</strong>?“<br />

(38 Seiten, Hardcover, gebunden, farbig<br />

illustriert) ist erhältlich über den „Mehr Zeit für<br />

Kinder e.V.“ und kostet 4,98 €. Kontakt über:<br />

„Mehr Zeit für Kinder e.V.“, www.mzfk.de,<br />

info@mzfk.de oder telefonisch unter<br />

069/1568960.<br />

Mehr Zeit für Kinder e.V.<br />

Der Verein Mehr Zeit für Kinder engagiert sich seit mehr als 20 Jahren regional und<br />

bundesweit für die Interessen von Familien und Kindern. Er arbeitet zusammen mit Partnern<br />

aus Wirtschaft und Wissenschaft, mit Lehrern und Erziehern, mit Institutionen und Ministerien.<br />

Der Verein gibt vor allem ganz <strong>pr</strong>aktische Tipps und Anregungen, wie Eltern die gemeinsame<br />

Zeit mit ihren Kindern intensiver nutzen können, gibt Bücher, CDs und Broschüren heraus,<br />

organisiert Plakatkampagnen und Mitmach-Veranstaltungen. Vor allem die Buchratgeber für<br />

Familien bieten echte Lebenshilfe – ohne erhobenen Zeigefinger.<br />

Über Lundbeck<br />

Lundbeck ist ein international tätiges Pharmaunternehmen, das 1915 in Dänemark gegründet<br />

wurde und heute ca. 5.900 Mitarbeiter in über 57 Ländern beschäftigt. Der deutsche<br />

Firmensitz ist in Hamburg. Das „Unternehmen ZNS“ hat sich auf die Entwicklung und den<br />

Vertrieb innovativer Medikamente zur Behandlung von psychischen und neurologischen<br />

Erkrankungen spezialisiert.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!