03.04.2014 Aufrufe

GEMEINDE SISTRANS Tagesordnung

GEMEINDE SISTRANS Tagesordnung

GEMEINDE SISTRANS Tagesordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GEMEINDE</strong> <strong>SISTRANS</strong><br />

BEZIRK INNSBRUCK-LAND<br />

__________________________________________________________________________<br />

Gemeinde Sistrans hat seit 1993 denselben Stand an Beschäftigten in der Verwaltung. Die<br />

Bevölkerungszahl und die Dienstleistungen sind aber stark angestiegen. Auch im Vergleich<br />

mit anderen Gemeinden weist das Gemeindeamt Sistrans einen geringen Personalstand auf.<br />

Der Bürgermeister geht davon aus, dass zusätzlich zu den bisherigen Angestellten nach<br />

Ablauf des Karenzurlaubs Sonja Eichler weiter geringfügig beschäftigt wird.<br />

Der Gemeindeamtsleiter betont, dass besonders im Bereich Standesamt und<br />

Staatsbürgerschaftsverband eine weitere Einschulung von Max Tafelmayer sehr wichtig ist.<br />

Im Hinblick auf den Arbeitsaufwand für das Raumordnungskonzept und den Flächenwidmungsplan<br />

wäre eine Weiterbeschäftigung von Christof Triendl auch für die allgemeine<br />

Verwaltung sehr hilfreich.<br />

Der Gemeinderat ist damit einverstanden, dass Christof Triendl für 6 Monate mit einem<br />

Beschäftigungsausmaß von 10 Wochenstunden weiter angestellt bleibt.<br />

c)<br />

Laut einer Mitteilung der Post vom 10.09.2010 soll das Postamt in Aldrans geschlossen<br />

werden. Die Gemeinde Aldrans hat mit der Firma MPreis bzw. mit der Tankstelle Gutmann<br />

bereits gesprochen, ob sie bereit sind als Postpartner zu fungieren. Die Bürgermeister von<br />

Aldrans und Sistrans werden morgen nochmals ein Gespräch mit der Post führen.<br />

d)<br />

Die Bücherei Lans hat wieder um Unterstützung angesucht. Der Gemeinderat ist mit einer<br />

Unterstützung von € 300,00 wie bisher einhellig einverstanden.<br />

e)<br />

GdeRätin Dr. Christine Baur fragt, ob es in Sistrans ein Wasserkraftwerk gibt. Der<br />

Bürgermeister verneint dies und erläutert, dass bei den Überlegungen für eine neue<br />

Wasserleitung von der Kalten Kendl ins Dorf entsprechende Berechnungen angestellt<br />

wurden. Bei 7 lit. pro sec und einem Gefälle von 400 Höhenmetern können 24 KWh erzeugt<br />

werden. Ein nachträglicher Einbau in die bestehende Anlage ist allerdings nicht rentabel.<br />

f)<br />

Zu den Anträgen der Grünen Liste auf „Sicherere Schulwege in Sistrans“, und „Sistrans wird<br />

Klimabündnisgemeinde“ führt der Bürgermeister aus, dass die Anträge bei der Sitzung des<br />

Umweltausschusses am 21.09.2010 behandelt werden.<br />

Der Bürgermeister betont, dass ein Gehsteig bei der Ortseinfahrt von Sistrans aus Richtung<br />

Lans kommend sehr wichtig wäre. Auch in Richtung Kreisverkehr wäre ein Gehsteig<br />

zweckmäßig. Das Land stellt allerdings nur den Grund zur Verfügung, den Gehsteig muss<br />

die Gemeinde zur Gänze selbst bezahlen.<br />

Mit der Gemeinde Lans hat es auch bereits Gespräche für einen Gehsteig vom<br />

Verbindungsweg Tigls bis nach Lans gegeben.<br />

g)<br />

GR Hannes Auffinger hat festgestellt, dass am Dach des Verbindungsgangs zur Turnhalle<br />

immer wieder Jugendliche sitzen. Der Bürgermeister bedauert dies und erklärt, dass sie<br />

sonst auch überall hinaufklettern. Gesetzlich sind die Ausführung des Daches und der<br />

Abstand vom Gelände eingehalten.<br />

Seite 4<br />

20100920_7.Sitzung.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!