03.04.2014 Aufrufe

Stadt Anzeiger kw 14 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALES<br />

24 <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong> 2. April 20<strong>14</strong><br />

Fachkräften die<br />

Zukunft sichern<br />

<strong>Stadt</strong>werke Westmünsterland und HSHL kooperieren<br />

Anzeige<br />

Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Präsident<br />

der Hochschule Hamm-<br />

Lippstadt (HSHL), der Geschäftsführer<br />

der <strong>Stadt</strong>werke<br />

Westmünsterland, Karl-Heinz<br />

Siekhaus, und der Leiter Handel<br />

und Unternehmensentwicklung<br />

der <strong>Stadt</strong>werke Westmünsterland<br />

(SWWM), Dennis Schenk,<br />

haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung<br />

zwischen der<br />

Hochschule und dem Energieversorger<br />

unterzeichnet.<br />

Terrassendach<br />

Greenline<br />

B 400 x T 250<br />

Prof. Dr. Uwe Neumann (HSHL), HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus<br />

Zeppenfeld, <strong>Stadt</strong>werke Westmünsterland-Geschäftsführer Karl-<br />

Heinz Siekhaus und der Leiter Handel und Unternehmensentwicklung<br />

der <strong>Stadt</strong>werke Dennis Schenk (v.l.n.r) freuen sich über<br />

die neue Kooperation.<br />

Foto: pr<br />

KREIS. Ziel der Kooperation<br />

ist es regionale Fach- und<br />

Führungskräfte zu finden,<br />

auszubilden und innovative<br />

Themen in der Praxis umzusetzen.<br />

Die Vereinbarung ermöglicht<br />

HSHL-Studierenden<br />

im Rahmen ihres Studiums,<br />

Praktika und Praxissemester<br />

beim Partner zu absolvieren.<br />

Darüber hinaus sollen Projekt-<br />

oder Bachelorarbeiten<br />

mit Bezug zu den <strong>Stadt</strong>werken<br />

Westmünsterland verfasst<br />

werden.<br />

„Das Thema Fachkräftesicherung<br />

hat für uns eine ganz<br />

zentrale Bedeutung, denn vor<br />

dem Hintergrund des demografischen<br />

Wandels wird es<br />

zunehmend schwieriger, gute<br />

Fachkräfte zu gewinnen“,<br />

verdeutlicht Dennis Schenk<br />

das Interesse der <strong>Stadt</strong>werke<br />

an der Kooperation mit der<br />

HSHL. Im Zuge eines sich<br />

stark wandelnden Marktumfeldes<br />

für Energieversorger<br />

spielt zunehmend der Zugriff<br />

auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten<br />

eine bedeutende<br />

Rolle, um sich in<br />

einem immer vielschichtigeren<br />

Wettbewerbsumfeld gut<br />

zu positionieren. Hierbei soll<br />

durch die Zusammenarbeit<br />

mit der Hochschule ein Transfer<br />

zwischen der Wissenschaft<br />

und Praxis erfolgen.<br />

„Konkret werden wir zukünftige<br />

Themen wie z.B.<br />

die intelligente Steuerung<br />

von Verteilnetzen als ein<br />

Projektthema zusammen<br />

mit der Hochschule erarbeiten<br />

können. Der Wandel<br />

vom Energielieferanten zum<br />

Energiedienstleister mit allen<br />

technischen und wirtschaftlichen<br />

Facetten erfordert Innovationskraft<br />

und Querdenken.<br />

Auch dabei kann uns die<br />

Kooperation mit der Hochschule<br />

unterstützen“, fügt<br />

<strong>Stadt</strong>werke-Geschäftsführer<br />

Im Müldersfeld 10,<br />

D-47669 Wachtendonk<br />

02836 22 88 737<br />

Karl-Heinz Siekhaus hinzu.<br />

Von der Kooperation profitieren<br />

beide Seiten, betonte<br />

HSHL-Präsident Prof. Dr.<br />

Klaus Zeppenfeld im Rahmen<br />

der offiziellen Bekanntgabe:<br />

„Ein hoher Praxisbezug in<br />

den Studiengängen ist für<br />

uns sehr wichtig. Die Kooperation<br />

ermöglicht uns,<br />

diesem Anspruch noch besser<br />

gerecht zu werden.“ Projektverantwortlicher<br />

seitens<br />

der Hochschule ist Prof. Dr.<br />

Uwe Neumann. „Es geht uns<br />

auch um einen engeren Erfahrungsaustausch<br />

mit den<br />

<strong>Stadt</strong>werken und darum, studentische<br />

Arbeiten gemeinsam<br />

vergeben zu können,<br />

Gastvorträge einzuplanen<br />

und gemeinsame Forschungsanträge<br />

zu bearbeiten“, sagte<br />

Prof. Neumann.<br />

Profiline Anthrazit<br />

B 500 x T 250<br />

mit VSG Glas 44.2<br />

1189, 00 Terrassendach<br />

2699, 00<br />

TOTAL ÜBERHOLT<br />

HAVIXBECK. „Das ist doch eigentlich gar nicht so lange her!“<br />

Diesen Kommentar will die Ausstellung „Total überholt. Worte,<br />

die die Jugend nicht mehr kennt“ im Baumberger-Sandstein-Museum<br />

provozieren. In der Kamera kann kein Film<br />

mehr reißen und Musikcassetten sind auch von gestern, so<br />

machen die Worte „Filmriss“ und „Bandsalat“ heute kaum einen<br />

Sinn. Das Havixbecker Museum stellt die Objekte zu den<br />

Worten aus. So steht dort der Schneider CPC 464, das war<br />

der Computer des Jahres 1985 und speicherte Daten auf einer<br />

„Datasette“. Die Besucher können sich an der Bedienung<br />

eines der bis in die 90er Jahre verbreiteten grauen Telefone<br />

mit Wählscheibe versuchen und an der alten Stechuhr der<br />

Gemeinde Havixbeck stempeln, im Großen Brockhaus blättern<br />

und mit einer mechanischen Schreibmaschine tippen.<br />

Das Tipp-Ex dazu steht daneben in der Vitrine. Es ist sicher<br />

reizvoll, wenn Ältere und Jüngere die Ausstellung gemeinsam<br />

besuchen. Denn trotz aller Ausstellungsbeschriftungen:<br />

Vieles kann am besten jemand erklären, der die Objekte der<br />

Ausstellung selbst noch benutzt hat. Und der erklären kann,<br />

dass das Wort Polaroidfoto nichts mit „Polar“ zu tun hat. Die<br />

Ausstellung „Total überholt. Worte, die die Jugend nicht mehr<br />

kennt“ ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Sie bleibt bis zum 25. Mai. Der Eintritt ist frei. www.sandsteinmuseum.de<br />

KLÖNEN MIT WAFFELN<br />

COESFELD. Der köstliche Duft von frischgebackenen Waffeln<br />

stieg den Besuchern des traditionellen Klön-Nachmittags<br />

beim Heimatverein schon beim Betreten des frühlingshaft<br />

blühenden Gartens rund um den Pulverturm in die Nase. Jeden<br />

letzten Mittwoch im Monat gibt es in der Zeit von 15 bis<br />

18 Uhr ab sofort zum Klönen Kaffee und Waffeln zum Selbstkostenpreis<br />

dazu. Die eifrigen Waffelbäcker Luise und Ludger<br />

Harpering verwöhnten die zahlreichen Gäste und sorgten ununterbrochen<br />

für knusperfrischen Nachschub. „Die Premiere<br />

war ein toller Erfolg. Wir hatten so einen Besucheransturm,<br />

dass wir zusätzlich noch im Turmzimmer eindecken mussten“,<br />

freute sich Ludger Harpering, stellvertretender Vorsitzender<br />

des Heimatvereins, über die großartige Resonanz. flo<br />

GUTSCHEIN!<br />

BEIM KAUF EINER TERRASSENÜBERDACHUNG<br />

Verkaufsoffenes Wochenende<br />

5-6 April<br />

TERRASSENDACH, GÜNSTIGER GEHT’S NICHT<br />

ODER WINTERGÄRTEN BEKOMMEN SIE 6 LED-<br />

SPOTS GRATIS. NUR GÜLTIG MIT DEM GUTSCHEIN!<br />

www.gartenkomfortxl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!