03.04.2014 Aufrufe

Stadt Anzeiger kw 14 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong> 2. April 20<strong>14</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

COESFELD & BAUMBERGE<br />

Jugendliche Schönheit<br />

aus Holz<br />

Ausstellung mit Skulpturen von Bruno Walpoth<br />

Cocktailkleider &<br />

Anzüge<br />

für festliche Anlässe<br />

jung und cool<br />

Outfitters Nation<br />

T-Shirt mit Druck<br />

Jungen 134 – 176 9.95 €<br />

S. Oliver<br />

modische Tops<br />

Mädchen 134 – 176 13.95 €<br />

Blue Effect<br />

Colour Shorts<br />

Mädchen 134 – 176 25.95 €<br />

Petrol<br />

Kurze Shorts, farbig<br />

Jungen 134 – 176 35.95 €<br />

Hot Pants<br />

farbig<br />

Mädchen 134 – 176 34.95 €<br />

Blouson<br />

Lederoptik<br />

Mädchen S – XL 49.95 €<br />

Markt 4 · 48653 Coesfeld<br />

facebook<br />

„augen-Blick“: Jutta Meyer zu Riemsloh (l.) lädt zur ersten Einzelausstellung des Bildhauers Bruno<br />

Walpoth (r.) ein.<br />

Foto: flo<br />

Formvollendete jugendliche<br />

Figuren, die verträumt in sich<br />

versunken scheinen, diese faszinierenden<br />

bildhauerischen<br />

Werke von Bruno Walpoth<br />

nehmen derzeit<br />

die Besucher des<br />

K u n s t v e r e i n s<br />

Münsterland gefangen.<br />

Von Silke Florijn<br />

COESFELD. In<br />

K o o p e r a t i o n<br />

mit der Galerie<br />

Frank Schlag, Essen,<br />

präsentiert<br />

der Kunstverein<br />

M ü n s t e r l a n d<br />

die erste Einzelausstellung<br />

des<br />

Bildhauers Bruno<br />

Walpoth in<br />

Deutschland.<br />

„Diese einzigartige<br />

Ausstellung<br />

ist nur möglich,<br />

weil sich<br />

viele Sammler<br />

vorübergehend<br />

bereitwillig von<br />

den Arbeiten<br />

getrennt haben.<br />

Für die Besitzer<br />

gehören diese<br />

außergewöhnlichen<br />

Skulpturen<br />

schon fast zur<br />

Familie“, weiß<br />

Jutta Meyer zu<br />

Riemsloh, Vorsitzende<br />

und<br />

Geschäftsführerin<br />

des Kunstvereins.<br />

Der gebürtige Italiener Bruno<br />

Walpoth ist gelernter Bildhauer<br />

und porträtiert seine<br />

überwiegend jugendlichen<br />

Modelle in der Form von lebensgroßen<br />

Holzskulpturen.<br />

Anhand von Fotos fertigt der<br />

Künstler zunächst einen Entwurf<br />

in Ton an, höhlt ganze<br />

Stämme aus oder leimt<br />

Holztafeln zusammen und<br />

bearbeitet den Werkstoff mit<br />

Hammer und Schnitzeisen in<br />

rund 20 mehrstündigen Sitzungen<br />

mit dem Modell.<br />

„Während dieser Sitzungen<br />

führe ich viele Gespräche mit<br />

meinem Modell. Der spannendste<br />

Moment ist aber,<br />

wenn mein Gegenüber in Gedanken<br />

versunken und nahezu<br />

abwesend ist. Diesen Ausdruck<br />

der Verinnerlichung<br />

finde ich reizvoll, das versuche<br />

ich umzusetzen“, erklärt<br />

Bruno Walpoth. „Das Besondere<br />

an den Arbeiten ist, dass<br />

sie scheinbar real sind, aber<br />

irgendwie auch nicht“, bemerkt<br />

Jutta Meyer zu Riemsloh.<br />

Die nackten Teile der Figuren<br />

malt der Künstler mit<br />

weißer Farbe an, die während<br />

des weiteren Arbeitsprozesses<br />

zum Teil wieder verschwindet.<br />

„Es bleiben nur Spuren<br />

von Farbe übrig. Dadurch<br />

entstehen unruhige, aber<br />

deshalb gleichzeitig extrem<br />

spannende Oberflächen“, so<br />

der Bildhauer.<br />

Die Ausstellung umfasst<br />

insgesamt 18 Skulpturen, drei<br />

Bronzefiguren und mehrere<br />

Zeichnungen, die den Betrachter<br />

in ihren Bann ziehen.<br />

„Die Figuren strahlen eine ungeheure<br />

Intensität aus. Sie fesseln<br />

den Betrachter, nehmen<br />

ihn durch ihre Schönheit und<br />

Ästhetik gefangen und berühren<br />

ihn“, beschreibt Jutta<br />

Meyer zu Riemsloh.<br />

„Der Blick sollte nicht auf<br />

der Oberfläche haften bleiben.<br />

Es wäre schön, wenn<br />

der Blick beim Betrachten der<br />

Arbeiten nach innen geht“,<br />

wünscht sich Bruno Walpoth<br />

eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit seinen Werken.<br />

Für Familien hält der Kunstverein<br />

Münsterland einen<br />

Kunstkoffer bereit, der mit<br />

unterschiedlichen Medien<br />

und Materialien zum interaktiven<br />

kindgerechten Erleben<br />

der aktuellen Ausstellung einlädt.<br />

Die Werke von Bruno Walpoth<br />

sind noch bis zum 18.<br />

Mai dienstags bis freitags von<br />

<strong>14</strong> bis 18 Uhr, samstags von<br />

10 bis 13 Uhr und sonntags<br />

von 11 bis 17 Uhr zu bewundern.<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Interessierte unter 0<br />

25 41-88 07 11 oder im Internet<br />

unter www.kunstvereinmuensterland.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!