03.04.2014 Aufrufe

Download swa News - Winter 2012 - B4B Schwaben

Download swa News - Winter 2012 - B4B Schwaben

Download swa News - Winter 2012 - B4B Schwaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Porträt<br />

<strong>swa</strong> Strom Exklusiv<br />

p Größtmögliche Transparenz<br />

p Übersichtliche<br />

Auszeichnung der einzelnen<br />

Preisbestandteile<br />

p Fachkundige und<br />

persönliche Beratung<br />

p Preisbindung bis 2015<br />

möglich<br />

Zwischen<br />

Nostalgie<br />

und Moderne<br />

Weitere Informationen und<br />

Beratung bei den Gewerbekunden<br />

betreuern unter<br />

Tel. 0821/6500-8800,<br />

Mo.–Do., 8–17 Uhr,<br />

Fr., 8–15 Uhr<br />

Mit dem Bahnpark Augsburg<br />

entsteht auf dem ehemaligen<br />

Bahngelände im Stadtteil<br />

Hoch feld eines der größten<br />

Kultur- und Museumsprojekte<br />

Bayerns. Gewerbetreibenden<br />

bietet die denk malgeschützte<br />

Dampflokhalle ein besonderes<br />

Ambiente für gelungene<br />

Firmenveranstaltungen.<br />

Für Markus Hehl, den<br />

Geschäftsführer des<br />

Bahnparks Augsburg,<br />

ist das Hobby zum<br />

Beruf geworden. „Was<br />

mit Dampflokfahren im<br />

organisierten Verein<br />

begann, ist heute<br />

der Aufbau<br />

dieses großen<br />

Kulturprojekts.“<br />

Stilvolles Ambiente<br />

Südlich des Hauptbahnhofs erstreckt sich das Areal der gemeinnützigen<br />

Bahnpark Augsburg GmbH, die sich um die Sanierung und den<br />

Erhalt der dort gelegenen denkmalgeschützten Gebäude kümmert<br />

und dafür ein neues Nutzungskonzept entworfen hat. Dieses sieht<br />

eine Kombination aus Kultur, Museum, Werkstätten, Event und<br />

Gastronomie vor. Die Dampflokhalle, die später das Zentrum der<br />

Erlebnis-Gastronomie werden soll, kann bereits seit einigen Jahren für<br />

besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern oder Firmenveranstaltungen<br />

gemietet werden. Die großen Dampflokomotiven bieten zudem für<br />

Konzerte, Literaturlesungen oder Ausstellungen eine stilvolle Kulisse.<br />

„Eine besondere Attraktion ist die betriebsfähige Dampflok, die<br />

von hier aus Sonderfahrten unternimmt“, schwärmt Markus Hehl,<br />

Geschäftsführer Bahnpark Augsburg.<br />

Starke Kooperation<br />

In einer der Hallen soll in Kooperation mit den Stadtwerken Augsburg<br />

die große Sammlung an historischen Augsburger Straßenbahnen untergebracht<br />

werden. Neben dieser Zusammenarbeit setzt der Bahnpark<br />

auch bei der Stromversorgung auf die Stadtwerke als regionalen<br />

Anbieter. „Nachdem wir das Grundstück erworben hatten, mussten<br />

wir die gesamte Elektroversorgung neu regeln und konnten uns dabei<br />

auf die Unterstützung der Stadtwerke voll verlassen“, erläutert Markus<br />

Hehl. Der Bahnpark Augsburg nutzt das Produkt <strong>swa</strong> Strom Exklusiv,<br />

bei dem die einzelnen Preiskomponenten übersichtlich ausgezeichnet<br />

werden. „Dieses Angebot ist aufgrund der großen Transparenz und der<br />

zugeschnittenen Beratung für den Bahnpark optimal“, ergänzt Markus<br />

Hehl.<br />

Weitere Informationen über den Bahnpark Augsburg und das Veranstaltungsangebot<br />

unter www.bahnpark-augsburg.eu<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!