03.04.2014 Aufrufe

Ruhegebiet - Naturpark Rofan

Ruhegebiet - Naturpark Rofan

Ruhegebiet - Naturpark Rofan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Finanzierung des Projektes<br />

Seite 7 von 8<br />

Der Verein „<strong>Ruhegebiet</strong> – <strong>Naturpark</strong> <strong>Rofan</strong>“<br />

Der Verein ist Ersteller und Betreiber des gesamten Projekts.<br />

Vereinsmitglieder sind:<br />

Die umliegenden Gemeinden des <strong>Rofan</strong><br />

Der Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland<br />

Alpenverein<br />

Landesregierung<br />

Alpbacher Bergbahnen<br />

Jeder, der die Zukunft mitgestalten will<br />

Förderer<br />

Sponsoren<br />

In einem gesonderten Aufteilungsschlüssel werden entsprechende Zuschüsse, Förderungen<br />

Mitgliedsbeiträge usw. in den gemeinsamen Topf eingebracht und verwaltet<br />

Alle anderen Details Beilage 9.1 – Vereinsstatuten.<br />

Teilfinanzierung durch Umwelt – u. Erhaltungsbeitrag<br />

Jede Fahrkarte zur Benützung der Bergbahnen enthält:<br />

1. Die Fahrtkosten der Aufstiegshilfe<br />

2. Den Umwelt – u. Erhaltungsbeitrag<br />

Die Fahrkarte zur Benützung der Bergbahnen hat ablösbare Wertbons integriert.<br />

Der Umweltbeitrag in Form der Wertbons wird bei Konsumation in den zusammenarbeitenden<br />

Mitgliedsbetrieben, von diesen wieder rückvergütet.<br />

Durch die Rückvergütung in Form von Konsumation:<br />

Werden Einwegverpackungen für mitgebrachte Verpflegungen und die Verschmutzung im<br />

<strong>Naturpark</strong> vermieden.<br />

Erfolgt Wirtschaftsbelebung durch Konsumation aus heimischer Produktion.<br />

Die herkömmliche Almbewirtschaftung wird nachhaltig unterstützt.<br />

Die Paten und Förderer des <strong>Naturpark</strong>s werden gefördert, indem diese Umweltabgabe<br />

begünstigt bezogen werden kann.<br />

Jenen Verpflegungsstationen, welche sich nach den vorgegebenen – vom „<strong>Ruhegebiet</strong> -<br />

<strong>Naturpark</strong> <strong>Rofan</strong>“ ausgegebenen - Umweltregeln halten, wird ein Teil der Umweltabgabe<br />

rückvergütet.<br />

Sponsoren und Mitglieder des Vereins erhalten den Umwelt– und Erhaltungsbeitrag in Form von Bons<br />

und können diese z.B. an ihre Mitarbeiter, Geschäftspartner usw. weitergeben.<br />

Nach Fertigstellung des Gesamtprojekts, finanziert sich die Erhaltung und Pflege aller Anlagen durch<br />

den Umwelt – u. Erhaltungsbeitrag von selbst. Berücksichtigt sind auch die Koste der zukünftig<br />

erforderlichen 3 Ganzjahresarbeitsplätze.<br />

Alle anderen Details zur Handhabung des Umwelt – u. Erhaltungsbeitrages – Beilage 9.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!