30.10.2012 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2004 - Apothekerverband Nordrhein

GESCHÄFTSBERICHT 2004 - Apothekerverband Nordrhein

GESCHÄFTSBERICHT 2004 - Apothekerverband Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUREGIO: LOKAL VERSORGEN – GRENZÜBERSCHREITEND AGIEREN<br />

Die euregios haben das Ziel, dazu beizutragen, die Grenzen innerhalb Europas weiter abzubauen.<br />

Gleichzeitig streben sie nach einer stärkeren ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen<br />

Position in ihrer Region. Die euregios versuchen dies durch die Realisierung und Förderung<br />

von grenzüberschreitender Zusammenarbeit, hier: im Bereich Gesundheit im Grenzgebiet<br />

zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden.<br />

Die gemeinsame Arbeitsgruppe euregio/Europa von Apothekerkammer und <strong>Apothekerverband</strong><br />

<strong>Nordrhein</strong> e.V. beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Projekten im Bereich der<br />

Gesundheitsversorgung in den euregios Rhein-Waal, Rhein-Maas-Nord und Maas-Rhein.<br />

- Die euregio rhein-waal mit Sitz in Kleve stellt einen Zusammenschluss von mehr als<br />

20 Städten und Gemeinden aus dem Gelderland sowie den Kreisen Kleve und Wesel<br />

dar. In dieser Modellregion leben 2,7 Mio. Bürger auf deutscher und niederländischer<br />

Seite.<br />

- Die euregio rhein-maas-nord mit Sitz in Mönchengladbach bildet einen Zusammenschluss<br />

von Städten, Gemeinden und Handelskammern im deutschniederländischen<br />

Grenzraum zwischen den Flüssen Rhein und Maas und fördert das Zusammenleben<br />

von ca. 2 Mio. Bürgern.<br />

- Die euregio maas-rhein mit Sitz in Maastricht und Aachen, ist eine der ältesten euregios<br />

in Europa. Dort leben ca. 3,7 Mio. Einwohner. Die Euregio Maas-Rhein liegt im<br />

Einzugsbereich der beiden Flussläufe Maas und Rhein und am Schnittpunkt der Grenzen<br />

dreier Länder - Belgien, Deutschland und den Niederlanden. Sie umfasst die Regio<br />

Aachen, die niederländische Provinz Limburg, die belgischen Provinzen Limburg<br />

und Lüttich sowie die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens.<br />

Die seitens Kammer und Verband benannten Vertreter haben im Berichtszeitraum in allen<br />

drei euregios an verschiedenen Sitzungen des Gesundheitsforums teilgenommen, wobei die<br />

euregio maas-rhein aufgrund ihrer besonderen gesellschaftlichen Konstruktion schwerpunktmäßig<br />

vom <strong>Apothekerverband</strong> Aachen e.V. begleitet wird.<br />

Die nordrheinische Apothekerschaft ist in den euregios an folgenden Projekten beteiligt:<br />

- Mobilität in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung<br />

- Basis und Praxislabor – EGP<br />

Projektkoordinator: AOK Rheinland<br />

- Euregionales Gesundheitsportal – EGP<br />

Projektkoordinator: AOK Rheinland<br />

- Grenzüberschreitende Fortbildung im medizinischen Bereich – Gfo.med<br />

Projektkoordinator: Ärztekammer <strong>Nordrhein</strong><br />

- Euregionale Koordinationsstelle für Patientenbelange (EUPA)<br />

Projektkoordinator: Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

Seitens der gemeinsamen Arbeitsgruppe konnten insbesondere die Kontakte zu Vertretern der<br />

KNMP (Koninklijke Nederlandse Maatschappij ter bevordering der Pharmacie) weiter intensiviert<br />

werden. In einem konstruktiven Gedankenaustausch wurden im November <strong>2004</strong> insbesondere<br />

die Themen Verblistern, obligatorische Pharmakotherapiezirkel, Vergütung pharmazeutischer<br />

Leistungen und mögliche Veränderungen der Versorgungsstrukturen diskutiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!