04.04.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 33, Juli/August - Magdener Dorfzytig

Ausgabe Nr. 33, Juli/August - Magdener Dorfzytig

Ausgabe Nr. 33, Juli/August - Magdener Dorfzytig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Gemeinde Seite 3<br />

Ein Blick hinter die Kulissen…<br />

…der Instandsetzung der Kantonsstrasse<br />

Magden-Rheinfelden ausserorts<br />

Projekt-Umfang<br />

Derzeit ist die Instandsetzung der Kantonsstrasse<br />

zwischen dem Kreisel bei der<br />

Autobahn A3 und dem Ortseingang der<br />

Gemeinde Magden im Gange. Die Länge<br />

des Strassenabschnitts beträgt ca. 1200 m.<br />

Die Strassenbreiten werden nicht verändert.<br />

Wo unterhalb der Strasse die Grundwasserschutzzone<br />

S3 des Grundwasserpumpwerks<br />

Ängi liegt, wird eine Strassenentwässerung<br />

erstellt. Weiter sind der<br />

Einbau einer Bankett-Sicherung, eines<br />

neuen Medienrohres als auch der<br />

Abbruch der Panzersperre im Bereich der<br />

Strasse vorgesehen. Die «Höckerlinie» im<br />

Kulturland bleibt bestehen.<br />

Terminplan<br />

Die Bauarbeiten haben Ende April 2013<br />

begonnen und sollten bis im Dezember<br />

2013 abgeschlossen sein. Der Einbau des<br />

Deckbelags ist dann im <strong>Juli</strong> 2014 vorgesehen.<br />

Verkehrsbeschränkungen<br />

Die Bauarbeiten werden etappenweise<br />

ausgeführt. Der Verkehr wird jeweils mit<br />

einer Rotlichtanlage geregelt. Die Anlage<br />

ist so eingestellt, dass sich abgesehen von<br />

ausserordentlichen Verkehrsverhältnissen<br />

innerhalb des Kreisels kein Rückstau<br />

bilden sollte. Der Radweg ist von den<br />

Bauarbeiten nicht betroffen. Der öffentliche<br />

Busverkehr sollte ohne Verspätungen<br />

zirkulieren können.<br />

Zuständige Ansprechpartner<br />

Da es sich um ein Kantonsstrassenprojekt<br />

handelt, liegt die Federführung beim<br />

Departement Bau, Verkehr und Umwelt.<br />

Innerhalb der Staatsverwaltung ist Kreisingenieur<br />

Stefano Donatiello vom Werkhof<br />

Frick zuständiger Ansprechpartner.<br />

Die Bauarbeiten werden durch Herrn<br />

Marianno Palumbo vom Ingenieurbüro<br />

Jauslin + Stebler in Muttenz geleitet. Die<br />

Baumeisterarbeiten wurden der Bau -<br />

unternehmung Ziegler AG, Liestal, übertragen.<br />

• Text: M.Widmer<br />

Fotos: D.Minikus •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!