06.04.2014 Aufrufe

Panzerbataillon 33 - Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe

Panzerbataillon 33 - Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe

Panzerbataillon 33 - Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbände<br />

unterschiedlichen Ausbildungsstand <strong>der</strong><br />

beiden Panzerkompanien, ein sequenzieller<br />

Ansatz in <strong>der</strong> Ausbildungsplanung<br />

<strong>der</strong> Kompanien gewählt werden.<br />

Nach einem gemeinsamen Aufenthalt<br />

bei<strong>der</strong> Kompanien auf dem Truppenübungsplatz<br />

MUNSTER Anfang Juni,<br />

in dem das Bataillon abgestützt auf die<br />

Ressourcen des Schießübungszentrums<br />

durch die Nie<strong>der</strong>län<strong>der</strong> übernommen<br />

werden. Die Kommunikation und taktische<br />

Führung in englischer Sprache<br />

gestaltete sich aufgrund <strong>der</strong> intensiven<br />

Vorbereitung <strong>der</strong> Kompanie und den<br />

überwiegend guten Deutsch-Kenntnissen<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Kameraden, allen<br />

voran ihres Bataillonskommandeurs<br />

Ludy Schmidt (Absolvent des 2. LGAN<br />

SK an <strong>der</strong> Führungsakademie <strong>der</strong><br />

Die Übung begann am 29.06. mit <strong>der</strong><br />

Verlegung <strong>der</strong> „Zwoten“ im Eisenbahntransport<br />

in das GefÜbZH und dem<br />

anschließenden Straßenmarsch nach<br />

KLIETZ.<br />

Dort stellte die Kompanie Einsatzbereitschaft<br />

im einsatznahen Verfügungsraum<br />

her, schloss Ausbildungslücken, integrierte<br />

die Kameraden eines nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Panzerinfantriezuges und nahm<br />

Dennoch sollte nicht verschwiegen<br />

werden, dass<br />

gerade bei den jüngeren<br />

nie<strong>der</strong>ländischen <strong>Offiziere</strong>n<br />

und Unteroffizieren<br />

bereits jetzt keine Erfahrung<br />

mehr bezogen auf<br />

den Einsatz von Kampfpanzern<br />

vorhanden ist<br />

und bereits nach kurzer<br />

Zeit <strong>der</strong> Aufgabe <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>ländischen <strong>Panzertruppe</strong><br />

Unsicherheit in<br />

<strong>der</strong> Planung des Einsatzes<br />

<br />

herrscht.<br />

Die 2./PzBtl <strong>33</strong> im Angriff im Rahmen des 45. Panzerinfanteriebataillons (NLD)<br />

<strong>Panzertruppe</strong>n (SchÜbZ PzTr) ausschließlich<br />

die angeleitete Ausbildung<br />

(AngA) auf Zugebene für alle Panzerzüge<br />

Bataillons in den Operationsarten<br />

Angriff und Verzögerung durchführten,<br />

stand zunächst die zwote Kompanie<br />

unter Hauptmann Kirchner, ehemals<br />

Kompaniechef <strong>der</strong> 5./PzBtl <strong>33</strong>, im<br />

Fokus.<br />

Nur zwei Wochen nach Ende <strong>der</strong> angeleiteten<br />

Ausbildung auf Zugebene in<br />

MUNSTER verlegte die Zwote auf den<br />

TrÜbPl KLIETZ, um schließlich unter<br />

Führung des nie<strong>der</strong>ländischen 45. Panzerinfantriebataillons<br />

an <strong>der</strong> Gefechtsübung<br />

BISON im Gefechtsübungszentrum<br />

des Heeres teilzunehmen.<br />

Der Übung voraus gingen intensive Absprachen<br />

und ein gegenseitiges Kennenlernen<br />

im Rahmen eines vorbereitenden<br />

Übungsplatzaufenthaltes des nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Verbands in BERGEN. So<br />

konnte auf Basis von Absprachen <strong>der</strong><br />

Kommandeure die erfor<strong>der</strong>liche Logistik<br />

für die Panzerkompanie überwiegend<br />

Bundeswehr und ehemaliger „Panzermann“),<br />

völlig reibungslos.<br />

Der nie<strong>der</strong>ländische Verband ist mit<br />

dem Schützenpanzer CV90, einem<br />

<strong>der</strong> weltweit mo<strong>der</strong>nsten verfügbaren<br />

Schützenpanzer ausgerüstet und<br />

erprobte während <strong>der</strong> Übung das dem<br />

deutschen Führungssystem ähnliche<br />

„Battlefield Management System“.<br />

im Rahmen des Bataillons die Truppeneinteilung<br />

als ECHO-Kompanie ein.<br />

Das Bataillon hatte den Auftrag im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Brigade eingesetzt zunächst<br />

in einer Anfangsoperation durch<br />

Angriff einen Raum zu nehmen und<br />

anschließend in einer Folgeoperation<br />

zu stabilisieren.<br />

CV 90<br />

Schützenpanzer<br />

<strong>der</strong> NL<br />

Streitkräfte<br />

62 Das Schwarze Barett Nr. 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!