06.04.2014 Aufrufe

PDF; 1,2MB - Volkswagen AG

PDF; 1,2MB - Volkswagen AG

PDF; 1,2MB - Volkswagen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gussfertigung verkauft werden. Bei dem werkstofflichen Trennverfahren<br />

müssen Arbeitskräfte die Verbundbauteile zu nächst<br />

manuell trennen, bevor eine automatisierte Weiter verarbeitung<br />

in Schreddern oder Schneidmühlen stattfinden kann. <strong>Volkswagen</strong><br />

Nutzfahrzeuge setzt hier besonders auf Mitarbei ter mit<br />

eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit.<br />

„Verunreinigte“ Kunststoffteile werden nach Werkstoffgruppen<br />

separiert und anforderungsgerecht auf ihre maschinelle<br />

Zerkleinerung vorbereitet. Monatlich werden so ungefähr<br />

30 Tonnen Kunststoffanbauteile separiert und anschließend<br />

in einem mehrstufigen Prozess aufbereitet. Durch den Ver -<br />

kauf des Sekundärgranulats lassen sich je nach Werkstoff<br />

und Werkstoffgüte zum Teil beträchtliche Erlöse erwirtschaften.<br />

Hinzu kommen die eingesparten Entsorgungskosten.<br />

Insgesamt sparen wir durch das Kunststoffrecycling etwa<br />

300.000 Euro pro Jahr.<br />

<strong>Volkswagen</strong> erreicht so mit seinem Recyclingzentrum gleich<br />

drei Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Wir schaffen Arbeitsplätze<br />

für leistungsgewandelte Mitarbeiter, schützen die<br />

Umwelt, indem wir wichtige fossile Ressourcen (Primärrohstoffe<br />

und Energieträger) schonen, und dadurch Emis sionen<br />

wie CO 2 reduzieren, und wir senken unsere Abfallentsorgungsund<br />

Transportkosten. Mehr noch: Wir verdienen sogar Geld<br />

durch die Erlöse aus dem Sekundärrohstoffverkauf.<br />

Weitere Informationen<br />

– Umweltprädikate Polo, Golf, Passat<br />

sowie DSG und TSI<br />

– Evolution statt Revolution.<br />

Die Kraftstoff- und Antriebsstrategie<br />

von <strong>Volkswagen</strong><br />

– Null Emissionen möglich machen.<br />

Brennstoffzelle und Elektroantrieb<br />

von <strong>Volkswagen</strong><br />

– Verantwortung übernehmen.<br />

<strong>Volkswagen</strong> und CO 2<br />

– Nachhaltigkeitsbericht 2009/2010<br />

der <strong>Volkswagen</strong> <strong>AG</strong><br />

– Weiter. Denken. Handeln.<br />

Verantwortung und Effizienz im<br />

Lebenszyklus eines Automobils<br />

– BlueMotionTechnologies<br />

Emissionsarm, sparsam und bereits<br />

heute verfügbar.<br />

Sämtliche Broschüren finden Sie im<br />

Internet unter<br />

www.mobilitaet-und-nachhaltigkeit.de<br />

Weitere Informationen zum Umweltprädikat<br />

finden Sie unter<br />

www.umweltpraedikat.de<br />

Weitere Informationen zu den<br />

BlueMotionTechnologies finden Sie unter<br />

www.bluemotiontechnologies.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!