07.04.2014 Aufrufe

Meine Bühne

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 43 | APRIL/MAI 2014<br />

<strong>Meine</strong><br />

<strong>Bühne</strong><br />

REUTLINGEN<br />

37<br />

OTTO JOHANNSEN<br />

Wegbereiter der Hochschule Reutlingen wäre im März 150 geworden<br />

Fast 40 Jahre lang prägte Otto Johannsen<br />

die Entwicklung des „Technikums für Textilindustrie“,<br />

dem Vorläufer der heutigen<br />

Hochschule Reutlingen. Durch die Umwandlung<br />

der einstigen Webschule in eine wissenschaftliche<br />

Ausbildungsstätte trug er als Technikumsdirektor<br />

maßgeblich dazu bei, dass die Hochschule Reutlingen<br />

zu einer anerkannten Bildungseinrichtung<br />

etabliert hat. Am 21. März hatte Johannsen seinen<br />

150. Geburtstag.<br />

Ein Maschinenpark mit Textillaboren, der sich auf<br />

einer Fläche von 3 500 Quadratmetern erstreckt,<br />

Bereiche für Materialprüfung und Digitaldruck:<br />

Was mit einer reinen Webschule<br />

begann, ist heute eine praxisnahe<br />

Ausbildungsstätte. „Wir können<br />

unseren Studierenden eine in<br />

Europa nahezu einzigartige Lehrund<br />

Forschungsmöglichkeit bieten.<br />

Den Grundstein dafür hat<br />

Otto Johannsen gelegt“, so Prof.<br />

Michael Goretzky, Dekan der Fakultät<br />

Textil und Design.<br />

„Die Innovationskraft, die Otto Johannsen vorlebte,<br />

hat heute noch Gültigkeit. Viele Visionäre der Hochschule<br />

haben seine Ansätze auf- gegriffen und die<br />

Hochschule zu einer Einrichtung mit breitem Portfolio<br />

vorangebracht“, resümiert Hochschulpräsident<br />

Prof. Dr. Hendrik Brumme. Rund 5.500 junge<br />

Frauen und Männer studieren an den fünf Fakultäten<br />

Angewandte Chemie, Informatik, ESB Business<br />

School, Textil und Design sowie Technik.<br />

Bis Mitte Mai erinnert auch das Stadtarchiv vor seinen<br />

Diensträumen im Reutlinger Rathaus mit einer<br />

Wandvitrinenausstellung an den "Vater der deutschen<br />

Textilforschung.<br />

BLICK NACH VORN<br />

„Genauso wie der Vordenker Johannsen<br />

wollen wir uns stetig weiterentwickeln.<br />

Das geschieht derzeit<br />

beispielsweise mit unserem geplanten<br />

Lehr- und Forschungszentrum<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Institut für Textil- und Verfahrens- technik Denkendorf“,<br />

sagt Goretzky. Gemeinsam mit dem größten<br />

Textilforschungszentrum Deutschlands beschäftigt<br />

sich die Fakultät ab 2015 mit interaktiven Materialien.<br />

Außerdem sei ein inter- disziplinärer Studiengang,<br />

der sich diesem Thema widmet, in der<br />

Konzeptionsphase, führt Goretzky weiter aus.<br />

Der Ursprung der Hochschule liegt im Textilen: Mitarbeiter<br />

Ramazan Selcuk zeigt den Studenten die<br />

Funktionsweise einer Maschine in der Betriebshalle<br />

der Hochschule Reutlingen, dem einstigen „Technikum<br />

für Textiltechnologie“.<br />

(Foto: Hochschule Reutlingen/Scheuring<br />

Text: Thomas Krammer/pr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!