30.10.2012 Aufrufe

Einleitung - Behindertenbeirat Odenwaldkreis

Einleitung - Behindertenbeirat Odenwaldkreis

Einleitung - Behindertenbeirat Odenwaldkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

imbr - Institut für medizinisch-berufliche Rehabilitation Wuppertal<br />

Anschrift: Im Saalscheid 8, 42369 Wuppertal<br />

Telefon: 0202/4789-0<br />

Fax: 0202/4789-199<br />

E-Mail: imbr@bfw-oberhausen.de<br />

Internet: www.bfw-oberhausen.de<br />

Träger der Einrichtung: Berufsförderungswerk Oberhausen<br />

Abteilungsleiter: Rolf Gantenberg<br />

Medizinische<br />

Fachrichtungen: Arbeitsmedizin, Orthopädie, Innere Medizin, Kardiologie,<br />

Allgemeinmedizin, kosiliarisch Neurologie<br />

Einrichtung: Das Institut ist eine Einrichtung der Reha-Phase II mit<br />

Direktanbindung an die Reha-Phase III und verfügt über<br />

60 stationäre und 30 teilstationäre/ambulante Plätze<br />

Anmelde- und Aufnahmeverfahren:<br />

1. Personenkreis<br />

Es werden Männer und Frauen im erwerbsfähigen Alter aufgenommen.<br />

2. Anmeldung<br />

Voraussetzung für die Aufnahme ist das abgeschlossene Antragsverfahren beim zuständigen<br />

Kostenträger (Rentenversicherungen, Berufsgenossenschaften, Arbeitsagenturen etc.) und die<br />

Erteilung der Kostenzusage für die vorgeschlagene Maßnahme.<br />

3. Notwendige Unterlagen<br />

Ausführliche Berichte über den bisherigen Krankheitsverlauf, bereits durchgeführte Rehabilitationsmaßnahmen;<br />

psychologische Gutachten.<br />

Aufnahmekriterien<br />

Indikation:<br />

Es werden Rehabilitanden aufgenommen mit Erkrankungen aus dem Gebiet der<br />

- Inneren Medizin:<br />

Erkrankungen und Zustand nach operativer Behandlung des Herzens und des Kreislaufes,<br />

der arteriellen und venösen Gefäße, der Atmungsorgane, des gesamten Verdauungssystems;<br />

Stoffwechselerkrankungen einschließlich Diabetes mellitus.<br />

- Orthopädie:<br />

Angeborene oder erworbene Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie<br />

degenerative und entzündliche Wirbelsäulen- und Gelenkveränderungen, Funktionsstörungen<br />

nach Bandscheibenoperationen und Gelenkprothetik, entzündlich-rheumatischen<br />

Erkrankungen, Amputationen, angeborenen Schädigungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!