08.04.2014 Aufrufe

Einführungs-Vorlesung - Patientenmanagement / Medizincontrolling

Einführungs-Vorlesung - Patientenmanagement / Medizincontrolling

Einführungs-Vorlesung - Patientenmanagement / Medizincontrolling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rationalisieren und Rationieren<br />

• Rationalisierung ist die Erbringung einer medizinischen<br />

Leistung mit weniger Aufwand<br />

– Das Ziel der Rationalisierung ist es, Unnötiges abzuschaffen und die vorhandenen<br />

Mittel möglichst wirkungsvoll einzusetzen<br />

•Weniger unnötige Untersuchungen und wirkungslose<br />

Behandlungen<br />

• preisgünstigere Medikamente<br />

•effizientere Arbeitsabläufe<br />

• Rationalisierung wird heute vor allem mit der<br />

Arbeitsintensivierung betrieben, also durch<br />

Mehrleistungen des ärztlichen und des Pflegepersonals.<br />

<strong>Vorlesung</strong>sreihe Gesundheitsökonomie 16.10.2008<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!