09.04.2014 Aufrufe

Musterlösung 3 - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Musterlösung 3 - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

Musterlösung 3 - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(b) Modus: 900 Euro (bleibt gleich)<br />

Median: n = gerade : 1 · (x n + x n<br />

2 2 2 +1 ) = 1(x 2 4 + x 5 ) = 950 Euro<br />

∑<br />

arithm. Mittel: ¯x = 1 xi = 13400 Euro<br />

n<br />

4. arithm. Mittel: ¯x = ∑ m j · f j = 1.215<br />

Median: x med = c j−1 + d i·(0,5−F (c j−1 ))<br />

f j<br />

= 1200<br />

Unteres Quartil: x 0,25 = 966, 67<br />

Oberes Quartil: x 0,75 = 1425<br />

Abbildung 6: Boxplot<br />

Quartilskoeffizient der Schiefe:<br />

g p = (x 1−p−x med )−(x med −x p)<br />

x 1−p −x p<br />

Für p = 0, 25 : g 0,25 = −0, 018<br />

−0, 018 < 0 ⇒ die Verteilung ist fast symmetrisch, leicht rechtssteil<br />

∑<br />

5. arithm. Mittel: ¯x = 1 xi = 206, 8<br />

n<br />

emp. Standartabweichung: ˜s = + √˜s √<br />

2 = +<br />

Median: n = gerade : x med = 1 2 (x n<br />

2 + x n<br />

2 +1 ) = 206<br />

Interquartilsabstand: d Q = x 0,75 − x 0,25<br />

x 0,75 = 229.5<br />

x 0,25 = 152.5<br />

d Q = 77<br />

∑<br />

1 (xi − ¯x)<br />

n 2 = 72.54309<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!