30.10.2012 Aufrufe

20 Jahre Blaskapelle Frauenau

20 Jahre Blaskapelle Frauenau

20 Jahre Blaskapelle Frauenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurf“ beim Faschingszug entfernt und das Instrument neu lackiert worden. Stefan<br />

Heider, der auf dem Platz daneben sass, hatte die auf den Stuhl hingestellte<br />

Basstrompete aus lauter Sorge vor dem Umfallen hingelegt. Er war es dann auch,<br />

der vor dem nächsten Auftritt Plakate aufhängte mit der Aufschrift: „Bitte auf<br />

herumliegende Instrumente achten!“<br />

Das Glasstraßenfest in diesem Jahr stand unter einem „schlechten Stern“. Ein schweres<br />

Gewitter verscheuchte alle Besucher und ließ die <strong>Blaskapelle</strong> samt Verstärkeranlage und Mikrofone<br />

in den Vorraum der Bank flüchten, den man glücklicher Weise per Scheckkarte öffnen<br />

konnte. Nachdem sich das Gewitter verzogen hatte, ging es ohne Anlage auf dem Gemeindeplatz<br />

weiter, natürlich nur noch mit deutlich weniger Besuchern.<br />

Im Jahr <strong>20</strong>03 begann Martin Hofmann mit der Querflöte bei den Blasmusikproben. Seine<br />

Vorgängerin, Margit Müller, hatte sich ganz schleichend in den vergangenen <strong>Jahre</strong>n Richtung<br />

Waldkirchen abgesetzt. “Liebe, Liebe, Liebelei ..... .”<br />

Im Jahr <strong>20</strong>03 wurde dann leider viel zu früh Peppo Mühlberger zu Grabe getragen. Zahlreiche<br />

Geschichten rankten sich um sein Musikerleben: „Naturansatz ... , ... tagelang gespielt<br />

und net nochlossn ..., in der Höhe gibt's kein Piano ...“, so lauteten Statements von anderen Musikern<br />

zum „Unikum“ Peppo Mühlberger.<br />

Erstmals veranstaltete man in diesem Jahr eine Sepperl-Feier am 19. März im Gasthaus<br />

Paradies. Zuvor war man bei der 50. Rauhnacht der Wald - Vereinssektion beim ersten Maskentreiben<br />

am Gemeindeplatz mit einer musikalischen Umrahmung vertreten. Ernst Graßl feierte<br />

den 50. Geburtstag im Gasthaus Gistl. Weil gerade Fasching war, trat die <strong>Blaskapelle</strong> verkleidet<br />

als Damenkapelle auf.<br />

Bild 64: Mächtig herausgeputzt hatte sich eine Damenkapelle, die Ernst Graßl zum 50. Geburtstag<br />

mächtig ins Horn stieß!<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!