12.04.2014 Aufrufe

TÄTIGKEITSBERICHT 2013 - Institut für Ethik und Recht in der Medizin

TÄTIGKEITSBERICHT 2013 - Institut für Ethik und Recht in der Medizin

TÄTIGKEITSBERICHT 2013 - Institut für Ethik und Recht in der Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu den Publikationen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeitern vgl. die<br />

fortlaufenden E<strong>in</strong>träge auf <strong>der</strong> Website http://ierm.univie.ac.at/<br />

Funktionen<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Vere<strong>in</strong>s- <strong>für</strong> Sachwalterschaft <strong>und</strong><br />

Patientenanwaltschaft<br />

Wissenschaftliche Leitung des „Zentrums <strong>für</strong> Mediz<strong>in</strong>recht“ (seit 1996)<br />

Mitglied im Kollegium <strong>der</strong> Europäischen Akademie zur Erforschung wissenschaftlichtechnischer<br />

Entwicklungen, Bad Neuenahr-Ahrweiler (seit 2003)<br />

Mitglied <strong>der</strong> Projektgruppe „Anreize zur Organspende“ <strong>der</strong> Europäischen Akademie zur<br />

Erforschung wissenschaftlich-technischer Entwicklungen, Bad Neuenahr-Ahrweiler (2003-<br />

2006)<br />

Mitglied des Beirates <strong>der</strong> Fachgruppe Gr<strong>und</strong>rechte <strong>und</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer Austausch im<br />

BM <strong>für</strong> Justiz (seit 2005)<br />

Stellvertreten<strong>der</strong> <strong>Institut</strong>svorstand des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> <strong>Recht</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> (seit<br />

1999)<br />

Mitglied <strong>der</strong> Bioethikkommission beim B<strong>und</strong>eskanzleramt (seit 2001)<br />

Mitglied des Wiener wissenschaftlichen Beirates <strong>für</strong> Bioethik <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>ethik (seit 2002)<br />

Mitglied <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Deutschen Staatsrechtslehrer (seit 1995)<br />

Mitglied <strong>der</strong> Akademie <strong>für</strong> <strong>Ethik</strong> <strong>in</strong>: Autonomie <strong>und</strong> Macht, herausgegeben von Re<strong>in</strong>er<br />

Anselm u.a., <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> (Gött<strong>in</strong>gen: Edition Ruprecht, <strong>2013</strong>, 19-28)<br />

Mitglied <strong>der</strong> Societas Iuris Publici Europaei<br />

Mitglied des Editorial Boards des “ Turkish Annual of the Studies on Medical Ethics and<br />

Law“ / „Türkisches Jahrbuch Studien zur <strong>Ethik</strong> <strong>und</strong> <strong>Recht</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>“ (Istanbul/Türkei)<br />

Vorstandsmitglied des Vere<strong>in</strong>s „Forum Gm<strong>und</strong>ner Mediz<strong>in</strong>rechtskongress“<br />

Mitglied <strong>der</strong> Faculty <strong>und</strong> Fachkoord<strong>in</strong>ation Mediz<strong>in</strong>recht im Department <strong>für</strong><br />

Wirtschaftsrecht <strong>und</strong> Europäische Integration <strong>der</strong> Donau-Universität Krems<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Universitäts-Lehrganges<br />

„Patientensicherheit <strong>und</strong> Qualität im Ges<strong>und</strong>heitssystem“ <strong>der</strong> Universität Wien<br />

Mitglied <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>rechtslehrer <strong>und</strong> -lehrer<strong>in</strong>nen aus Deutschland,<br />

Österreich <strong>und</strong> <strong>der</strong> Schweiz (seit 2007)<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!