12.04.2014 Aufrufe

TÄTIGKEITSBERICHT 2013 - Institut für Ethik und Recht in der Medizin

TÄTIGKEITSBERICHT 2013 - Institut für Ethik und Recht in der Medizin

TÄTIGKEITSBERICHT 2013 - Institut für Ethik und Recht in der Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kletečka-Pulker, Grimm, Memmer, Studienbuch Mediz<strong>in</strong>recht (Manz <strong>in</strong> Druck)<br />

Kletečka-Pulker Maria, Mediz<strong>in</strong>rechtliche Aspekte <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Behandlung<br />

krebskranker K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlicher <strong>in</strong>: Topf, Das krebskranke K<strong>in</strong>d (<strong>in</strong> Druck)<br />

Herausgeberschaften<br />

<br />

<br />

Aigner/Kletečka/Kletečka-Pulker/Memmer (Hrsg), Handbuch Mediz<strong>in</strong>recht <strong>für</strong> die Praxis<br />

(Manz)<br />

Kael<strong>in</strong>/Kletečka-Pulker/Körtner(Hrsg), Wie viel Deutsch braucht man, um ges<strong>und</strong> zu<br />

se<strong>in</strong>? Migration, Übersetzung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>in</strong> Österreich (Verlag Österreich)<br />

Vorträge (Auszug)<br />

<br />

Fortbildungsveranstaltung Anästhesie, Grenzen zwischen Behandlungsauftrag <strong>und</strong><br />

Therapieabbruch, 04.03.<strong>2013</strong> KH Hietz<strong>in</strong>g<br />

Vorsitz Workshop, Interdiszipl<strong>in</strong>äres Symposium zur Suchterkrankung, Mediz<strong>in</strong>ische,<br />

psychologische, psychosoziale <strong>und</strong> juristische Aspekte, Gr<strong>und</strong>lsee, 08.03. – 09.03.<strong>2013</strong><br />

<br />

<br />

<br />

„Ärzte im Spannungsfeld zwischen Heilauftrag <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutz“, Tagung <strong>der</strong><br />

österreichischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>liga, 05.04.<strong>2013</strong><br />

„Grenzen zur Selbstbestimmung, das Patientenrecht auf Unvernunft“, 7. Ärztefachtagung<br />

über Schmerz, 19.04.<strong>2013</strong> (Rathaus)<br />

„Aufklärung nicht deutsch-sprachiger Patienten! Kick Off Veranstaltung zum Pilotprojekt<br />

„Qualitätssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Behandlung nicht deutsch-sprachiger Patienten“, 14.05.<strong>2013</strong><br />

<strong>Recht</strong>liche Aspekt des <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Tumorboards 3. Symposium des Onkologie-<br />

Netzwerkers Tirol & Vorarlberg, Innsbruck, 23.05.<strong>2013</strong><br />

<br />

Podiumsdiskussion, Ergebnisbericht: Seltene Erkrankungen <strong>in</strong> Österreich, <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit MedMedia, 09.09.<strong>2013</strong>, IERM<br />

ÖÄK Diplomlehrgang Geriatrie, 13.-14.09.<strong>2013</strong><br />

Haftungsrechtliche Risiken im Arztberuf mit Fallbeispielen, Fortbildung <strong>für</strong> Turnusärzte,<br />

11.09.<strong>2013</strong><br />

<br />

Initiativen <strong>der</strong> PatientInnen zur Erhöhung <strong>der</strong> Mündigkeit des/<strong>der</strong> PatientIn, Bildungstag<br />

<strong>der</strong> Österreichischen Plattform Patientensicherheit, 03.10.<strong>2013</strong><br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!