13.04.2014 Aufrufe

1,99 - Stuttgarter Stadtanzeiger

1,99 - Stuttgarter Stadtanzeiger

1,99 - Stuttgarter Stadtanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Seite 12 3. Juli 2013<br />

Ausbau für<br />

Spielkarten<br />

L.-E. will Museum in der Stadt halten<br />

Leinfelden. Das Deutsche<br />

Spielkartenmuseum ist<br />

schon seit zwei Jahren<br />

Thema in den Gremien des<br />

Leinfelden-Echterdinger<br />

Gemeinderats. Nun soll<br />

entweder im Stadtmuseum<br />

oder der Stadtbücherei<br />

ausgebaut werden.<br />

VON JÖRN KEHLE<br />

Die Besucherzahlen im<br />

Deutschen Spielkartenmuseum<br />

haben sich von 2011<br />

auf 2012 quasi halbiert. Deshalb<br />

hat eine Arbeitgruppe<br />

diverse Varianten geprüft.<br />

Zum einen ist das Leinfelder<br />

Haus für Ausstellungszwecke<br />

ungeeignet und eine<br />

Übertragung der Spielkartensammlungen<br />

an Altenburg<br />

ist wegen des bestehenden<br />

Vertrages mit dem Land<br />

nicht zulässig. Deshalb<br />

schlug die Arbeitsgruppe vor,<br />

die Sammlung in drei Funktionen<br />

der Öffentlichkeit zu<br />

präsentieren. Zum einen das<br />

Forschungsarchiv im Untergeschoss<br />

der Schönbuchschule,<br />

die Präsentation der<br />

Spielkarten an anderen Orten<br />

und das Stadtmuseum<br />

als Schaufenster für die<br />

Spielkartensammlung im<br />

Stadtteil Echterdingen.<br />

»Wir stellen ihnen für die<br />

Maßnahmen 152 000 Euro<br />

zur Verfügung, deshalb bitte<br />

ich Sie einen Knopf an die<br />

Sache zu machen«, forderte<br />

OB Roland Klenk von den<br />

Bürgervertretern ein. Mit<br />

großer Mehrheit nahmen sie<br />

schließlich die Beschlussvorlage<br />

der Stadtverwaltung an.<br />

Ganz typisch: Erster Fildermarkt gelungen<br />

Kaum zu glauben, aber dem ersten Fildermarkt auf der Umgehungsstraße K1269 bei<br />

Scharnhausen schien am Sonntag Sommersonne. Der vom Kommunalen Arbeitskreis Filder<br />

organisierte Markt hätte zwar noch mehr Aussteller aufnehmen können – aber ein Anfang<br />

ist gemacht, zumal das fildertypische Angebot landwirtschaftlicher Produkte sowie<br />

anderer Dienstleistungen bei den nach Tausenden zählenden Besuchern ein sehr positives<br />

Echo und viele Käufer fand. (Weitere Berichte zum Fildermarkt in der nächsten Ausgabe). Foto: ik<br />

RÜCKBLICK<br />

Paris und Galatasaray heißen die Sieger<br />

Filderkunstpfad<br />

eröffnet<br />

KURZ BERICHTET<br />

Theaterverein zeigt<br />

Zeitgeschichte<br />

Leinfelden. Am Mittwoch, 26.<br />

Juni, hatten die Kooperationspartner<br />

Jugendzentrum<br />

Areal aus Leinfelden, das forum<br />

aus Stetten, die Schulsozialarbeit<br />

am Campus<br />

Leinfelden und der Stadtjugendring<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

zur achten Straßen-<br />

fußball-Mini-Champions-<br />

League auf den Neuen Markt<br />

eingeladen. Zehn Teams<br />

kämpften auf dem zehn mal<br />

fünfzehn Meter großen Fußball-Court<br />

um den Turniersieg.<br />

Besonders an den<br />

Spielregeln ist, dass immer<br />

ein Mädchen auf dem Feld<br />

sein und es auch ein Tor erzielen<br />

muss, damit die Treffer<br />

zählen. Außerdem werden<br />

noch Fair-Play-Punkte<br />

vergeben. »Unsere Teams<br />

sind immer sehr erfolgreich,<br />

in den letzten vier Jahren<br />

haben wir immer das Finale<br />

in Esslingen gewonnen«,<br />

weiß Stephanie Mitschele-<br />

Decker vom Stadtjugendring.<br />

Diesmal setzten sich<br />

Galatasaray Istanbul und<br />

Paris SG durch. Text/Foto: Kehle<br />

Filder. Neuhausens Bürgermeister<br />

Ingo Hacker und der<br />

<strong>Stuttgarter</strong> Galerist Marko<br />

Schacher haben am vergangenen<br />

Sonntag den neuen Filderkunstpfad<br />

mit der Enthüllung<br />

der Skulptur »Wegweiser«<br />

eröffnet. Das Werk des gebürtigen<br />

Kirchheimers Bertl Zagst<br />

skizziert in abstrahierter Form<br />

und im dreidimensionalen<br />

Raum die vorhandene Wegstruktur<br />

auf den Fildern. red<br />

Mit der Skulptur von Bertl Zagst<br />

wurde der neue Filderkunstpfad<br />

eröffnet.<br />

Foto: am<br />

TERMINE<br />

Neuhausen. Der Theaterverein<br />

Neuhausen präsentiert vom<br />

12. bis 14. Juli auf dem Kirchplatz<br />

sein neues Stück »Aufbruch<br />

in eine neue Zeit« – Geschichten<br />

und Geschichte<br />

Neuhausens von 1945-1953.<br />

Autor Roland Batzill ist der<br />

letzte noch lebende Zeitzeuge,<br />

der zu dieser Zeit auf dem Rathaus<br />

in Neuhausen tätig war.<br />

(Mehr zum neuen Stück in der<br />

nächsten Ausgabe).<br />

red<br />

KURZ NOTIERT<br />

Ferienpässe bis<br />

6. Juli abholen<br />

L.-E. Sehr viele Kinder haben<br />

sich bereits zum Sommerferienprogramm<br />

angemeldet.<br />

Ihre Ferienpässe in denen<br />

alle Veranstaltungen stehen,<br />

für die sie einen Platz bekommen<br />

haben, müssen<br />

sie bis Samstag, 6. Juli, abholen.<br />

Wann und wo steht<br />

unter www.sjr-le.de red<br />

Neuenhaus<br />

Samstag, 6. Juli, »Altpapiersammlung«,<br />

Veranstalter:<br />

Evangelische Kirchengemeinde,<br />

im ganzen Ort, ab 9 Uhr<br />

Plattenhardt<br />

Donnerstag, 4. Juli, »Tanzabend-Tanz<br />

dich frei« < raus<br />

aus dem Kopf - rein in den<br />

Körper! Ein Abend für alle, die<br />

sich gerne zu Musik bewegen,<br />

Abendkasse 5 Euro, ermäßigt 3<br />

Euro; Veranstalter: VHS Filderstadt,<br />

Bürgerhaus, Mörikesaal,<br />

20 bis 22 Uhr<br />

Mittwoch, 10. Juli, »Feng Shui:<br />

Worauf es ankommt in Haus<br />

und Garten«, Vortrag von Jochen<br />

Rubik, Feng Shui-Meister<br />

und Baubiologe zum Thema:<br />

‚Was haben Haus und<br />

Wohnung mit unserer Gesundheit<br />

und unserem Lebensgefühl<br />

zu tun?‘; Veranstalter:<br />

VHS Filderstadt,<br />

Abendkasse zwei Euro, Bürgerhaus,<br />

Mörikesaal, 20 Uhr<br />

Leinfelden<br />

Samstag, 6. Juli, und Sonntag,<br />

7. Juli, »Marktplatzfest Leinfelden«,<br />

Veranstalter: Freiwillige<br />

Feuerwehr, Abteilung<br />

Leinfelden. Beginn um 12 Uhr<br />

Echterdingen<br />

Mittwoch, 10. Juli, »LE engagiert<br />

sich«, von 10 bis 13 Uhr,<br />

rund ums Rathaus Echterdingen<br />

Sielmingen<br />

Sonntag, 7. Juli, »Fachbereichskonzert:<br />

Akkordeon«,<br />

Leitung: Rolf Weinmann; Veranstalter:<br />

Musikschule Filderstadt,<br />

der Eintritt ist frei, Gasthaus<br />

Sonne, 15.30 Uhr<br />

Notdienste – Beratung – Service<br />

Notrufe<br />

Gift-Notruf<br />

Täglich 24 Stunden,<br />

Telefon 0761/1 92 40<br />

Polizeireviere<br />

Filderstadt: Telefon 0711/70 91-3<br />

Nürtingen: Telefon 0 70 22/9 22 40<br />

Polizei-Notruf<br />

Telefon 110<br />

Feuerwehr, Notarzt, Rettung<br />

Telefon 112<br />

Apotheken Notdienste<br />

Jeweils ab 8.30 Uhr<br />

Donnerstag, 04.07.2013:<br />

L.-E.-Echterdingen<br />

Neue Apotheke, Hauptstraße 44,<br />

Telefon 0711/7 94 <strong>99</strong> 10<br />

Freitag, 05.07.2013:<br />

Filderstadt-Plattenhardt<br />

Kelten-Apotheke, Uhlbergstraße<br />

5/7, Telefon 0711/7 77 58 08<br />

Samstag, 06.07.2013:<br />

L.-E.-Leinfelden<br />

Spitzweg-Apotheke, Echterdinger<br />

Straße 32, Telefon 0711/75 02 50<br />

Sonntag, 07.07.2013:<br />

Filderstadt-Bernhausen<br />

Fleinsbach-Apotheke, Talstraße 23,<br />

Telefon 0711/70 21 11<br />

Montag, 08.07.2013:<br />

L.-E.-Echterdingen<br />

Zeppelin-Apotheke, Hauptstraße<br />

87, Telefon 0711/79 35 20<br />

Neuhausen a.d.F.<br />

Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 4,<br />

Telefon 0 71 58/8261<br />

Dienstag, 09.07.2013:<br />

Filderstadt-Bonlanden<br />

Uhlberg-Apotheke, Bonländer<br />

Hauptstraße 77, Telefon<br />

0711/77 43 03<br />

Mittwoch, 10.07.2013:<br />

Filderstadt-Bernhausen<br />

Filder-Apotheke, Nürtinger Straße<br />

6, Telefon 0711/70 25 07<br />

Den Notdienst der Apotheken<br />

können Verbraucher kostenlos<br />

unter Telefon 0800/2 28 22 80 erfragen.<br />

Die Hotline verbindet<br />

auch direkt mit der Apotheke.<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Krankenhäuser<br />

Ruit, Paracelsus-Krankenhaus:<br />

Telefon 0711/4 48 80<br />

Filderstadt-Bonlanden,<br />

Filderklinik: Telefon 0711/7 70 30<br />

Notfallärzte<br />

Filderstadt, Mo. bis Fr. 19 bis 7<br />

Uhr, Telefon 0711/6 01 30 60<br />

(außerhalb dieser Zeiten bitte<br />

den Hausarzt aufsuchen)<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Zentrales Telefon 0180/2 58 69 39<br />

oder über den Anrufbeantworter<br />

des behandelnden Kinderarztes<br />

den Notdienst erfragen.<br />

Zahnärzte<br />

Filderstadt, Wolfschlugen, Aichtal<br />

Samstag 8 bis Montag 8 Uhr<br />

und an Feiertagen,<br />

Telefon 0711/7 87 77 55<br />

Hals-Nasen-Ohrenärzte<br />

Telefon 0180/58 69 36<br />

Tierrettung/Tierambulanz:<br />

Telefon: 0177/35 90 90 2<br />

Beratung<br />

Telefonseelsorge<br />

24 Stunden, Telefon 800/1 11 0222<br />

Kiss Stuttgart<br />

Kontakt- und Informationsstelle<br />

für Selbsthilfegruppen,<br />

Stuttgart, Tübinger Straße 15<br />

Telefon 0711/640 61 17<br />

E-Mail: kiss-stuttgart@web.de<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr,<br />

Telefon 0800/1 11 03 33<br />

Elterntelefon des<br />

Kinderschutzbundes<br />

Telefon 0800/1 11 05 50<br />

Frauenhaus<br />

Telefon 0711/<strong>99</strong> 77-4 61<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Telefon 0711/7 94 94 14<br />

Häusliche Gewalt<br />

Beratung: 0 70 31/6 63-13 31<br />

Krisentelefon<br />

»GEWALTig überfordert – Ich schaff<br />

es nicht mehr«, Mo. bis Do. von 16<br />

bis 18 Uhr, Telefon 0 70 31/6 63-<br />

30 00<br />

Sexuelle Gewalt<br />

Böblingen: thamar, Beratungsstelle<br />

gegen sexuelle Gewalt, Notruf<br />

von 20 bis 7 Uhr, sa., so. und feiertags<br />

durchgehend, Telefon<br />

0 70 31/22 20 66<br />

Sozialstation<br />

Echterdingen, Bernhäuser Straße 15<br />

Filderstadt, Talstraße 21, Mo. bis<br />

Fr. 8 bis 17 Uhr, Telefon<br />

0711/79 73 38-0<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Landratsamt Esslingen<br />

Uhlandstraße 1, Esslingen<br />

Telefon: 0711/39 02 25 08<br />

JOBKontakt der Diakonischen<br />

Bezirksstelle Esslingen<br />

Unterstützung für arbeitsuchende<br />

Menschen beim Erstellen von<br />

Bewerbungsunterlagen.<br />

Küferstraße 13/1, Esslingen,<br />

Telefon: 0711/ 67 21 25 80<br />

Psychologische Beratungsstellen,<br />

Diözese Rottenburg<br />

Für Ehe-, Familien-, Lebensfragen.<br />

Hospitalstraße 26, Stuttgart<br />

Telefon: 0711/2262055<br />

Betreuung Demenzkranke<br />

Oberaichen, Hilfe für Menschen<br />

mit dementiellen Erkrankungen<br />

und ihre Angehörigen e.V.,<br />

Viehweg 17, Telefon 0711/4 40 98 18<br />

Technische Hilfe<br />

Bereitschaft EnBW – Strom<br />

Telefon 0800/3 62 94 77<br />

Bereitschaft ASG – Wasser<br />

Waldenbuch und Steinenbronn<br />

Telefon 0 70 31/74 24 00<br />

Bereitschaft – Gas<br />

Waldenbuch und Steinenbronn<br />

Telefon 0 70 31/95 31 -12<br />

Gas/Wasser<br />

Notdienst der SHK-Innung<br />

Samstag 06.07., Sonntag 07.07.:<br />

Ciolkowski GmbH,<br />

Baltmannsweiler,<br />

Telefon: 0 71 53/4 11 16<br />

Angaben ohne Gewähr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!