13.04.2014 Aufrufe

Seite 1-28 (pdf, 4,7 Mb) - Trafikantenzeitung

Seite 1-28 (pdf, 4,7 Mb) - Trafikantenzeitung

Seite 1-28 (pdf, 4,7 Mb) - Trafikantenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Austria Tabak: „Wir<br />

nehmen den Fehdehandschuh<br />

auf . . .“<br />

Zum 16. Jänner 2006 senkte Austria Tabak/Gallaher die Verkaufspreise für die<br />

Benson & Hedges Red und Red Style von 3,50 Euro für 20 Stück auf 3 Euro,<br />

beziehungsweise von 4,35 auf 3,75 Euro für die 25-Stückpackung. Die Ronson<br />

und Ronson Special White (bisher 3,30 Euro) und die Saint George Red sowie<br />

Blue (bisher 3,40 Euro) kosten jetzt ebenfalls 3 Euro. Zugleich gab tobaccoland<br />

die Preissenkung der Philip-Morris-Marken Basic Fine und Full Flavor von<br />

3,50 Euro sowie der Next Fine und Full Flavor von 3,30 Euro auf 3 Euro<br />

bekannt. Ebenfalls auf 3 Euro abgesenkt wurden die Fortuna Red und Blue<br />

aus dem Hause Altadis (bisher 3,30 Euro). Und die Sex-Zigaretten Full Flavour<br />

und Smooth Easy kosten nunmehr 3,30 statt 3,60 Euro. Diese Maßnahmen<br />

sind eine erste Reaktion auf das Preissenkungsmaßnahmen von British<br />

American Tobacco (Pall Mall) und Reemtsma (JPS, West) zu Jahresbeginn.<br />

Die Tobaccoland Handels GmbH & Co KG hat<br />

gemäß § 9 Tabakmonopolgesetz 1996 die<br />

Kleinverkaufspreise für die nachstehenden<br />

Tabakerzeugnisse mit Wirkung ab 2. Jänner 2006<br />

bestimmt: Pall Mall 0,1500…<br />

Im Amtsblattdeutsch der „Wiener Zeitung“ vom<br />

30. Dezember 2005, Rubrik Kleinverkaufspreise-<br />

Kundmachung, orteten der „Kurier“ und unter<br />

Berufung auf diesen der „ORF“ einen drohenden<br />

„Preiskrieg bei Zigaretten“, wobei den Rauchern,<br />

um einen solchen zu verhindern, auch sogleich<br />

wieder die Rute der Festsetzung eines Zigarettenmindestpreises<br />

von 3,30 Euro durch den Finanzminister<br />

ins Fenster gestellt wurde.<br />

Postwendend wies der Tabakhersteller<br />

British American Tobacco<br />

(BAT) die geäußerten Preiskriegbefürchtungen<br />

durch die Preissenkung<br />

von zwei Produkten (Pall<br />

Mall und Pall Mall Smooth Taste) von<br />

3,40 Euro auf 3 Euro per 2. Jänner<br />

2005 zurück: „Ein Preis von 3 Euro<br />

liegt im Mittelfeld des niedrigeren<br />

Preissgments in Österreich. Die<br />

Preise für alle anderen BAT-Marken<br />

bleiben unverändert. Die in diesem<br />

Zusammenhang kolportierte Preissenkung<br />

auch bei der Marke Lucky<br />

Strike ist für BAT kein Thema“, teilte<br />

British American Tobacco mit: und<br />

nannte „die Pall-Mall-Preissenkung<br />

ein Angebot an die österreichischen<br />

Raucher und Raucherinnen auch im<br />

niedrigeren Preissegment nicht auf<br />

die Qualität und Originalität von<br />

BAT-Marken verzichten zu müssen.<br />

Ob und in welcher Form die bereits<br />

seit Monaten in Österreich diskutierte<br />

Mindestpreisregelung kommt, ist<br />

primär eine Entscheidung der Politik<br />

und steht in keinerlei wie immer<br />

geartetem Zusammenhang mit der aktuellen<br />

Pall-Mall-Preissenkung.“<br />

Stefan Fitz, der Vorsitzende und Sprecher der<br />

Geschäftsführung von Gallaher/Austria Tabak ,<br />

läßt sich von diesen BAT-Beteuerungen nicht<br />

beeindrucken: „Wenn ein großer internationaler<br />

Konzern die Zigarettenpreise um 12 Prozent senkt,<br />

dann ist das eine Preiskriegserklärung“, hält Fitz<br />

am kämpferischen Vokabel fest, „weil eine solche<br />

Senkung eine Preisspirale nach unten in Gang<br />

setzt, die für alle Beteiligten unerfreulich und<br />

nachteilig ist. Insbesondere für den Finanzminister,<br />

der durch sinkende Zigarettenpreise auf<br />

Stefan Fitz<br />

(Austria Tabak):<br />

„Wenn ein großer<br />

internationaler Konzern<br />

die Zigarettenpreise<br />

um 12 Prozent<br />

senkt, dann ist das eine<br />

Preiskriegserklärung…“<br />

Inhalt<br />

Nr. 1/Jänner 2006<br />

Im Blickpunkt<br />

Bundesländer<br />

Zigarettenpreissenkung setzt<br />

Preisspirale nach unten in<br />

Gang – Austria Tabak: „Wir<br />

nehmen den Fehdehandschuh<br />

auf…“ 3<br />

Neue „West“-Werbekampagne:<br />

Eine einheitliche Botschaft für<br />

den deutschsprachigen Markt 4<br />

Perspektiven<br />

Habanos Lagerentwertung:<br />

Eine teure Silvesternacht 6<br />

Der Leser hat das Wort 6<br />

Tabakwerbeverbot auf dem<br />

EuGH-Prüfstand – Urteil wird<br />

für den Sommer erwartet 7<br />

Kurzmeldungen 6/7<br />

Mosaik<br />

Ein neues Kürzel: DLS<br />

Alles über den Dienstleistungsscheck,<br />

der seit 1. 1. 2006 von<br />

Trafiken verkauft werden kann 8<br />

Was es mit der Feinschnittmatrix<br />

auf sich hat: Abrauchwerte<br />

auf einen Blick 10<br />

Pfeifen & CigarrenJOURNAL<br />

Edmundo Gonzalez: Habanos-<br />

Botschafter in Österreich 12<br />

Ein Jubiläum des<br />

„besonderen<br />

Geschmacks“ –<br />

2006: 40 Jahre Cohiba 14<br />

Macanudo-Vertriebswechsel<br />

von KP-Plattner zu Swedish<br />

Match Austria 16<br />

Neu am Markt: Peterson<br />

Gran Reserva, Jucy Lucy und<br />

Jucy Mama, Panter Dessert 20,<br />

excite-Cigarren, „Moods Golden<br />

Taste Filter im 5er-Pack, Santa-<br />

Clara-Bundles 16-18<br />

Markt<br />

„The Limit“-Zigaretten:<br />

Guter Tabak zum Bestpreis 20<br />

„Pepe“-Stopftabak: Ein<br />

preislich attraktives Angebot 20<br />

Zippo mal 3 21<br />

14. Februar: Herz ist in 21<br />

Vector: Feuerzeuge mit Pfiff<br />

und 5 Jahren Garantie 22<br />

Imer Djura (TWV) im Gespräch:<br />

„Von einem Haifischbecken in<br />

ein anderes gesprungen…“ 24<br />

Neu bei R & G:<br />

Main-Zigaretten 25<br />

Betrieb<br />

9/2000 trafikantenZEITUNG 3<br />

KV für Trafikangestellte 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!