30.10.2012 Aufrufe

Rechnergestützte Planungsprozesse der Entwurfsphasen des ...

Rechnergestützte Planungsprozesse der Entwurfsphasen des ...

Rechnergestützte Planungsprozesse der Entwurfsphasen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Ein CAAD-Arbeitsplatz gestern, heute und in Zukunft 17<br />

digkeit und Nutzungsmöglichkeiten zunehmen 21 . Dadurch<br />

können größere Datenmengen in Echtzeit übermittelt<br />

werden. Das Arbeiten in dezentralen (Entwurfs-)Teams,<br />

aber auch die Zusammenarbeit mit Fachplanern an<br />

verschiedenen Orten kann dadurch deutlich verbessert<br />

werden.<br />

1.3.2 Die Software – Betriebssystem (BS) und<br />

Applikationen<br />

Zur Verwaltung und Funktionsfähigkeit <strong>der</strong> Rechner arbeiten<br />

je nach Rechenprozessor unterschiedliche Betriebssysteme<br />

(BS). Verwendete man in den 1980er Jahren für<br />

CAD noch so genannte Workstations unter dem BS UNIX 22 ,<br />

so hat sich nach Einführung <strong>der</strong> Intel Prozessoren für so<br />

genannte Personal Computer (PC) unter dem BS DOS (16-<br />

Bit 23 ) und später in den 1990er Jahren mit dem Windows<br />

(32-Bit) ein Quasi-Monopol [Wikipedia] auch als Standard<br />

für CAAD-Arbeitsplätze durchgesetzt. Die nächste Generation<br />

von Windows mit Namen „Vista“ (soll Ende 2006 in<br />

den Handel kommen) wird als 32-Bit und als 64-Bit-<br />

Version erhältlich sein.<br />

Die Software hat entsprechend den steigenden Rechnergeschwindigkeiten<br />

und Speichervolumina stetig zugelegt.<br />

Ein 1985 unter DOS installiertes AutoCAD (Version 2.01)<br />

wurde auf vier 5½-Zoll-Disketten geliefert. Das eigentliche<br />

Programm hatte eine Dateigröße von ca. 1,2 MB (3<br />

Overlays á 360KB), DOS konnte aber nur ganze 640 KB<br />

gleichzeitig verarbeiten. Im Jahr 2006 umfassen die<br />

21 „New products will take advantage of DSL’s inherent components,<br />

merging telephony, data and video in new and exciting ways”<br />

[www.adsl.com, DSL-Forum 6. Januar 2005]<br />

22 UNIX ist ein eingetragenes Markenzeichen <strong>der</strong> Open Group. Es<br />

wurde Anfang <strong>der</strong> 1970er Jahre von Bell Laboratories (später AT&T)<br />

als Mehrbenutzer-Betriebssystem (ursprünglich zur Unterstützung <strong>der</strong><br />

Softwareentwicklung) entwickelt. Neben zertifizierten UNIX-Betriebssystemen<br />

werden auch an<strong>der</strong>e, wie Linux, <strong>der</strong> UNIX-Familie zugeordnet,<br />

auch wenn sie nicht auf dem ursprünglichen Quelltext<br />

basieren. Zu den UNIX- Derivaten gehören auch MAC OS X, HP-UX,<br />

AIX, IRIS und Solaris. [siehe http://de.wikipedia.org/wiki/UNIX ]<br />

23 Bit [Binary Digit, binäre Stelle] ist die kleinstmögliche Informationseinheit<br />

innerhalb <strong>der</strong> EDV. Ein Bit kann den Wert 1 o<strong>der</strong> 0 annehmen.<br />

In Verbindung mit Prozessoren wird angegeben, wie viele<br />

Bits parallel verarbeitet werden können. Ein 32-Bit-Prozessor bspw.<br />

besitzt ein internes Speicherregister mit einer Größe von 32 Bits, die<br />

auf einmal verarbeitet werden können. [Brockhaus]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!