30.10.2012 Aufrufe

öfen und Pellet-Zentral- heizungen (nach ... - solar-konzepte

öfen und Pellet-Zentral- heizungen (nach ... - solar-konzepte

öfen und Pellet-Zentral- heizungen (nach ... - solar-konzepte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktübersicht <strong>Pellet</strong>zentral<strong>heizungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Pellet</strong><strong>öfen</strong><br />

Abb. 2-1: Beispiel eines 15-kW-<strong>Pellet</strong>kessels mit Kipprost <strong>und</strong> Brennstoffvorratsbehälter<br />

verbrauch. Als technische Varianten werden unterschieden:<br />

1. <strong>Pellet</strong><strong>öfen</strong>, die über Konvektion <strong>und</strong> Strahlung die<br />

Raumluft erwärmen.<br />

2. <strong>Pellet</strong><strong>öfen</strong> mit Wassertasche, die an ein <strong>Zentral</strong>heizungssystem<br />

angeschlossen werden <strong>und</strong> den überwiegenden<br />

Teil der Wärme an das<br />

Heizungswasser abgeben. Da bei den gegenwärtig<br />

verfügbaren Modellen mindestens 20 % der<br />

erzeugten Wärme als Raumwärme abgegeben<br />

werden, ist für die Brauchwassererwärmung im<br />

Sommer auf jeden Fall eine Kombination mit<br />

einem zusätzlichen Heizsystem, z. B. einer Solaranlage,<br />

notwendig. Auch eine vorhandene Öloder<br />

Gasheizung könnte für die Brauchwassererwärmung<br />

im Sommer <strong>und</strong> als Spitzenlastkessel im<br />

Winter weiter genutzt werden.<br />

3. Ofeneinsätze mit <strong>Pellet</strong>feuerung, die zusätzlich<br />

zum Betrieb mit Scheitholz die automatisierte<br />

Brennstoffbeschickung des traditionellen Ofens<br />

mit Holzpellets ermöglichen. Sie sind auch mit<br />

Wassertasche zur Anbindung an ein <strong>Zentral</strong>heizungssystem<br />

verfügbar. Hiermit wird es ermöglicht,<br />

auch den Kachel- oder Lehmofen als<br />

komfortables Heizsystem für das gesamte<br />

Gebäude zu nutzen.<br />

Auch in die Küche haben Holzpellets Einzug gef<strong>und</strong>en:<br />

Analog den Ofeneinsätzen werden auch Fest-<br />

8<br />

brennstoff-Kochherde mit <strong>Pellet</strong>feuerung angeboten.<br />

Diese können ebenfalls mit Wassertasche zur Anbindung<br />

an ein zentrales Heizungssystem ausgeführt<br />

werden.<br />

<strong>Pellet</strong>-<strong>Zentral</strong><strong>heizungen</strong><br />

<strong>Pellet</strong>-<strong>Zentral</strong><strong>heizungen</strong> werden im Heizungsraum eines<br />

Gebäudes installiert <strong>und</strong> dienen der Beheizung<br />

des gesamten Gebäudes sowie der Brauchwassererwärmung.<br />

Neben <strong>Pellet</strong>-<strong>Zentral</strong><strong>heizungen</strong>, die für einen<br />

ausschließlichen Betrieb mit Holzpellets ausgelegt<br />

sind, bieten einige Firmen auch<br />

<strong>Zentral</strong>heizungskessel an, die sowohl mit <strong>Pellet</strong>s als<br />

auch mit Stückholz betrieben werden können: sog.<br />

Scheitholz-<strong>Pellet</strong>-Kombinationskessel. Folgende technische<br />

Varianten der <strong>Pellet</strong>-<strong>Zentral</strong>heizung werden<br />

unterschieden:<br />

1. <strong>Pellet</strong>-<strong>Zentral</strong>heizung:<br />

- <strong>Pellet</strong>heizung, die für einen reinen <strong>Pellet</strong>betrieb<br />

ausgelegt ist.<br />

- <strong>Pellet</strong>heizung, die ohne oder mit geringen<br />

Umbaumaßnahmen (z. B. Einlegen eines<br />

Rostes) Stückholz im Notbetrieb verfeuern<br />

können. Stückholz ist hier nicht als Regelbrennstoff<br />

vorgesehen, könnte aber bei Störungen<br />

des <strong>Pellet</strong>betriebs (z. B. bei Defekt<br />

der <strong>Pellet</strong>zuführung) zur Überbrückung eingesetzt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!