20.04.2014 Aufrufe

Schulbroschüre - Düsseldorfer Schulen im Internet - Stadt Düsseldorf

Schulbroschüre - Düsseldorfer Schulen im Internet - Stadt Düsseldorf

Schulbroschüre - Düsseldorfer Schulen im Internet - Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAHRRADTRAINING<br />

THEATERPROJEKTE<br />

Mein Körper gehört mir<br />

Nein - Tonne<br />

Deshalb ist ein gezieltes Rad-fahrtraining in der Schule sehr<br />

wichtig! Ziel ist, ein aufmerksamer und sicherer<br />

Verkehrsteilnehmer auf dem Rad zu werden. Im zweiten und dritten<br />

Schuljahr wird ein intensives Radfahrtraining durchgeführt,<br />

das <strong>im</strong> geschützten Raum des Schulgeländes stattfindet. Es wird<br />

dazu ein Übungsparcours aufgebaut, bei dem nicht allein die richtige<br />

Fahrtechnik und Geschicklichkeit trainiert sondern auch ein<br />

Reaktionstraining angeboten wird, bei dem Kinder lernen, sowohl<br />

auf akustische als auch auf optische Sig-nale in verabredeter<br />

Weise zu reagieren. Im vierten Schuljahr erstreckt sich der<br />

Übungszeitraum über vier Wochen, in dem die Kinder in Theorie<br />

und Praxis auf die Verkehrswirklichkeit vorbereitet werden sollen.<br />

Die fahrpraktischen Übungen werden überwiegend von einem<br />

Beamten der Jugendverkehrsschule unter Mit-hilfe von Eltern und<br />

einer Lehrerin durchgeführt und finden <strong>im</strong> öffentlichen Verkehr<br />

statt. Vor jedem Radfahrtraining werden alle Räder der Kinder auf<br />

ihre Verkehrssicherheit hin untersucht.<br />

In Absprache mit der Polizei sollten die Schüler/innen erst ab<br />

dem 4. Schuljahr mit dem Fahrrad zur Schule kommen!<br />

Im Frühjahr 2004 wurde erstmalig an unserer Schule das Theaterprojekt<br />

Mein Körper gehört mir von der Theaterpädagogischen<br />

Werkstatt Osnabrück für die 3. und 4. Schuljahre durchgeführt.<br />

Das Projekt befasst sich mit dem Thema Sexueller Missbrauch<br />

bei Kindern. Es versteht sich als gewaltpräventive Maßnahme,<br />

die bereits sehr erfolgreich an vielen <strong>Schulen</strong> Düsseldorfs durchgeführt<br />

worden ist. Das Theaterprojekt, das mit den Kindern interaktiv<br />

durchgeführt wird, stärkt ihr Selbstvertrauen, die Bereitschaft<br />

zur Abwehr von Übergriffen und zur Suche nach der Hilfe Dritter.<br />

Es hilft dem Kind, Ja- und Nein-Gefühle zu unterscheiden und die<br />

Regeln zu lernen, Gefahrensituationen vorzubeugen. In den<br />

Klassen 1/2 wird das Projekt die Nein - Tonne eingesetzt. Sie hilft<br />

den Kindern, NEIN sagen zu können und gute von schlechten<br />

Gefühlen zu unterscheiden. Dieses Projekt wurde speziell für die<br />

jüngeren Kinder konzipiert.<br />

Beide Maßnahmen werden in der Regel finanziell durch die <strong>Stadt</strong><br />

Düsseldorf unterstützt. Sie werden alle zwei Jahre durchgeführt,<br />

so dass alle Kinder unserer Schule an diesen Projekten teilnehmen<br />

können. Im Frühjahr 2014 wird es wieder so weit sein.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!