22.04.2014 Aufrufe

Hotelfachfrau

Hotelfachfrau

Hotelfachfrau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Druckversion<br />

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/result/short/printVersion.jsp?xml_id=10009_...<br />

Seite 11 von 23<br />

21.10.2007<br />

Körperliche Eignungsrisiken<br />

Bei folgenden körperlichen Gegebenheiten sollte vor der Berufstätigkeit der Arzt/die Ärztin eingeschaltet<br />

werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Funktionsstörungen und Belastungseinschränkungen der Wirbelsäule, der Arme, Hände oder Beine<br />

Störungen der Koordination<br />

Fehlende Finger-/Handgeschicklichkeit, beiderseits<br />

Gestörter Tastsinn<br />

Gestörte Temperaturempfindung<br />

Nicht korrigierbare Sehschwäche für die Nähe oder Ferne<br />

Gestörtes räumliches Sehvermögen<br />

Gestörtes Farbensehen<br />

Gestörtes Dämmerungssehen<br />

Nicht ausreichend korrigierbare Hörstörung<br />

Gestörter Geruchs-, Geschmackssinn<br />

Erhebliche Sprachstörung<br />

Chronische Atemwegserkrankungen<br />

Chronische Hautkrankheiten, besonders an den Händen<br />

Allergien<br />

Chronische Erkrankungen des Stoffwechsels und der inneren Organe, insbesondere Erkrankungen der<br />

Herz-Kreislauforgane, der Atemorgane<br />

Erhebliche psychische und vegetative Störungen<br />

Verdienst/Einkommen<br />

Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der<br />

Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden.<br />

Das Einkommen von Hotelfachleuten ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und<br />

Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter,<br />

Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt.<br />

Neben einer Grundvergütung kommt es teilweise zur Zahlung von Zulagen und Sonderzahlungen wie 13.<br />

Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen. Es treten regionale und branchenabhängige<br />

Einkommensunterschiede auf.<br />

Bei der Tätigkeit als Hotelfachmann/-frau im Angestelltenverhältnis kann es beispielsweise zu einer tariflichen<br />

Grundvergütung von € 1.557 im Monat kommen.<br />

Quellen:<br />

WSI-Tarifhandbuch 2001<br />

WSI Tarifarchiv<br />

Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-<br />

Seiten:<br />

<br />

<br />

<br />

Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest<br />

Personalmarkt Gehaltsanalyse<br />

Berufswelt<br />

Rückblick - Geschichte des Berufs<br />

Das Gastgewerbe hat eine sehr lange Geschichte. Gastwirte sind uns schon aus dem alten Ägypten und dem<br />

antiken Rom bekannt. Im Mittelalter führten Mönche die Tradition fort. Am Hofe waren Mundschenk und<br />

Truchseß einflussreiche Leute. In letzter Zeit wurden die Anforderungen an das Gastgewerbe immer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!