31.10.2012 Aufrufe

Inhalt

Inhalt

Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inhalt</strong><br />

Kapitel 1 Freizeit, Freundschaft, Clique 7<br />

Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt Cornelia Funke 8<br />

Der Schriftsteller Zoran Drvenkar über sich selbst 12<br />

Niemand so stark wie wir Zoran Drvenkar 13<br />

Der Erzähler einer Geschichte 20<br />

Innere und äußere Handlung 21<br />

Hechtsommer Jutta Richter 22<br />

Fachübergreifendes: Wie wichtig sind dir Freundinnen<br />

und Freunde? 26<br />

Vorsicht, Freundinnen! Amy Goldman Koss 27<br />

Sie stehen da Clara Zündorf 32<br />

Wie gut ist dein Selbstwertgefühl? 33<br />

my own song Ernst Jandl 34<br />

Kapitel 2 Schreiben, mailen, chatten 35<br />

David Tage. Mona Nächte Anja Tuckermann, Andreas Steinhöfel 36<br />

Dreizehneinhalb Luciano Comida, Vagelis Iliopoulos 38<br />

PinkMuffin@BerryBlue. Betreff: Irrläufer<br />

Hortense Ullrich, Joachim Friedrich 42<br />

Eine E‑Mail‑Geschichte schreiben 49<br />

Plötzlich Prinzessin! Meg Cabot 50<br />

Fachübergreifendes: Chatiquette 52<br />

Kapitel 3 Natur erleben in Gedichten 53<br />

Die Bäume Erich Kästner 53<br />

Die Pappel vom Karlsplatz Bertolt Brecht 54<br />

Fachübergreifendes: Der Karlplatz und seine Pappel(n) 55<br />

Die Pappel vom Parkplatz Bernd Weinkauf 56<br />

im park Ernst Jandl 57<br />

3


4 <strong>Inhalt</strong><br />

Bilder aus Worten 58<br />

Mittag Theodor Fontane 58<br />

Verdrossen Heinrich Heine 59<br />

Die Stadt Theodor Storm 60<br />

Die Wälder schweigen Erich Kästner 61<br />

Leise zieht durch mein Gemüt Heinrich Heine 62<br />

Im Sommer Sarah Kirsch 62<br />

Herbstbild Friedrich Hebbel 63<br />

Winternacht Joseph von Eichendorff 63<br />

Frühling Hans Manz 64<br />

naturbeschreibung Gerhard Rühm 65<br />

Loch in der Landschaft oder Trauriger Augenblick<br />

durch die Zeitlupe betrachtet Fredrik Vahle 66<br />

Alles vergeht Hans-Ulrich Treichel 66<br />

Wohnen auf dem Lande Günter Kunert 67<br />

Biologie Klaus Kordon 68<br />

Die Nützlichen Abraham Emanuel Fröhlich 68<br />

Kapitel 4 Wenn jemand eine Reise tut,<br />

so kann er was erzählen 69<br />

Vom Wolff vnd Lemlin Martin Luther 70<br />

Wolf und Lämmlein Martin Luther 71<br />

Eine Mindmap erstellen 72<br />

In der Kürze liegt die Würze – Witze erzählen 73<br />

Unglaublich, aber wahr?! – Anekdoten 74<br />

Der Floh Kurt Tucholsky 75<br />

Fachübergreifendes: Kalendergeschichten 76<br />

Seltsamer Spazierritt Johann Peter Hebel 77<br />

Der Barbierjunge von Segringen Johann Peter Hebel 78<br />

Das torkelnde Pferd Erwin Strittmatter 80<br />

Herr Keuner und die Flut Bertolt Brecht 80<br />

Der Mann, der nie zu spät kam Paul Maar 81<br />

Unsere Seereise Ottokar Domma 84


Kapitel 5 Vorhang auf – Wir spielen Theater 87<br />

Fachübergreifendes: Ein Blick hinter die Kulissen 88<br />

Blackouts – Spielspaß für jedermann 90<br />

Hausverkauf Karl Valentin 92<br />

Das Frühstücksei Loriot 94<br />

Das Kälberbrüten Hans Sachs 96<br />

Verzieh dich! Lisa Gallauner 98<br />

Phasen der Probenarbeit 106<br />

Kapitel 6 Ballade – Gedicht, Geschichte und Drama 107<br />

Der Liebe Leid 108<br />

Gereimte Geschichten mit dramatischer Handlung 110<br />

Der Zauberlehrling Johann Wolfgang von Goethe 111<br />

Der Handschuh Friedrich Schiller 114<br />

Fachübergreifendes: Zur Geschichte der Ballade<br />

»Der Handschuh« 117<br />

Der Knabe im Moor Annette von Droste-Hülshoff 118<br />

Mit Balladen umgehen 120<br />

Das Zugunglück auf der Tay-Brücke 122<br />

Die Brück am Tay Theodor Fontane 123<br />

Der rechte Barbier Adelbert von Chamisso 126<br />

Stülpner bestraft einen unmenschlichen Förster 129<br />

Der Schneider von Ulm Bertolt Brecht 130<br />

Fachübergreifendes: Fliegen wie ein Vogel in der Luft 131<br />

Jugendliebe Burkhard Lasch 132<br />

Kapitel 7 Guck mal übern Tellerrand –<br />

Andere Länder, andere Sitten 133<br />

Tischsitten in aller Welt 134<br />

Andere Sitten Rafik Schami 136<br />

Ein internationales Fest feiern 138<br />

<strong>Inhalt</strong><br />

5


6 <strong>Inhalt</strong><br />

Kaiserschmarren – Pfannkuchen aus Österreich 139<br />

Schule hier und anderswo 140<br />

Fachübergreifendes: See you – im nächsten Sommer<br />

Stefanie Schulz, Daniel Quinlan 142<br />

Mexiko – für ein Jahr Riccarda Langer 146<br />

Schüleraustausch in Zahlen 147<br />

Das Fremde macht Angst? Hans Manz 148<br />

Dialog Nasrin Siege 148<br />

Gefühle Evelyne Stein-Fischer 149<br />

Sprichwörter aus aller Welt 150<br />

Merkwissen 151<br />

Quellenverzeichnis 156<br />

Lösungen einiger Aufgaben des Lesebuchs 159<br />

Verwendete Textsorten 160<br />

Bildquellen 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!