24.04.2014 Aufrufe

Ausgabe No.19 - Der Kurier

Ausgabe No.19 - Der Kurier

Ausgabe No.19 - Der Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 1<br />

»<br />

BRINGEN<br />

WIR BRINGEN<br />

GETRÄNKE NACH<br />

HAUSE!<br />

IHRE GETRÄNKE NACH<br />

»<br />

FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 · SELIGENSTADT · TEL. 3740<br />

Tel.: 06182/22821 Fax: 28283 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de<br />

48. Jahrgang Mittwoch, 08. Mai 2013<br />

Nummer 19<br />

Peter Eiles zum neuen TGS-Präsident gewählt<br />

Seligenstadt - Peter Sulzmann<br />

begrüßte die zahlreichen Mitglieder<br />

der TGS und die vielen Ehrengäste.<br />

Sulzmann verkündete<br />

auch seinen Rücktritt als Präsident<br />

der TGS nach sechs Jahren<br />

Amtszeit aus beruflichen Gründen.<br />

Als Verwaltungsrat möchte<br />

er dem Großverein treu bleiben.<br />

Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel<br />

lobte die vorbildliche Vorstandsarbeit,<br />

die bei der Turngesellschaft<br />

durchgeführt wird und<br />

nannte einige Beispiele für die<br />

geleistete Arbeit. Geschäftsführer<br />

Miran Semlitsch präsentierte<br />

die Bilanz und bat um Entlastung,<br />

diese wurde von den Mitgliedern<br />

und Kassenprüfern stattgegeben.<br />

Die Umbauarbeiten<br />

an der TGS-Halle wurden von<br />

Semlitsch bekannt gegeben, die<br />

• zu einem festen Preis im Rahmen Ihres Budgets<br />

• renoviert von professionellen Handwerkern mit<br />

Staubschutz-Konzept<br />

Pass- und<br />

Bewerbungsbilder<br />

sofort zum<br />

Mitnehmen!<br />

Sanierungen beginnen in den<br />

Sommerferien. Vorstand Sport<br />

Frank Seibel lobte die hervorragende<br />

Arbeit der einzelnen Abteilungsleiter.<br />

Er zeigte die zahlreichen<br />

Angebote der TGS auf<br />

und verkündete erneut einen<br />

weiteren Mitgliederzuwachs. Seibel<br />

möchte die TGS zur Marke<br />

machen und das Angebot an<br />

Sportarten und Kursen weiter<br />

ausbauen. Mit großer Spannung<br />

wurde auf die Ergänzungswahl<br />

zum neuen Vorstand erwartet.<br />

Peter Eiles wurde ohne Gegenstimme<br />

zum neuen TGS Präsidenten<br />

gewählt. Simone Ochs<br />

übernimmt ab sofort das Amt<br />

von Thomas Machate als Vorsitzende<br />

Kultur, auch hier gab es<br />

bei der Wahl keine Gegenstimme.<br />

<strong>Der</strong> alte Vorstand mit den<br />

... wo Königinnen baden!<br />

Saaläckerstr. 2a · 63801 Kleinostheim · 0 60 27 - 40 78 21 · www.badfritze.de<br />

Bahnhofstraße 4<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel. 0 61 82-27 007<br />

<br />

beiden Sportchefs Sabine Sengpiel<br />

und Frank Seibel, Geschäftsführer<br />

Miran Semlitsch, 1.<br />

Schriftführerin Sonja Koch, 2.<br />

Schriftführerin Annika Höfel (neu<br />

im Amt), Gebäudemanagement<br />

Michael Lehmann bleibt für weitere<br />

zwei Jahre im Amt. Die Ehrungen<br />

für lange Vereinszugehörigkeiten<br />

wurden vom gesamten<br />

Vorstand durchgeführt. Höhepunkt<br />

der Ehrungen war die Verleihung<br />

der Ferdinand Schreiner<br />

Gedächtnismedaille an die beiden<br />

Musiker Reinhard und Friedel<br />

Kraus. Neupräsident Peter Eiles<br />

lobte beide für ihr 60 Jähriges<br />

Engagement im TGS-Musikcorps<br />

und überreichte die Medaillen.<br />

Ein besonderer Dank gilt<br />

dem Musikcorps der TGS für die<br />

musikalische Unterstützung.<br />

In der Aschaffenburger Straße vor der Metzgerei Fecher fand am Wochenende die 13. Kolpingtafel statt.<br />

<strong>Der</strong> Bieranstich wurde von Klaus Pannek und Willi Beike von der Kolping Ausgleichssport-Gruppe durchgeführt,<br />

die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feiert. Danach konnten sich die Besucher über Leckeres vom<br />

Grill und Livemusik freuen. Auch für die Kleinsten war mit einer Spielstraße bestens gesorgt. Wie immer<br />

kamen die Einnahmen der Veranstaltung sozialen Zwecke zugute.<br />

Foto: Gamer<br />

Mai(n)fest beim Musikverein<br />

Seligenstadt - An Christi Himmelfahrt,<br />

9. Mai, lädt der Musikverein<br />

Klein-Welzheim bei schönem<br />

Wetter alle Vatertags-Ausflügler<br />

ein zu seinem "Mai(n)fest". Das<br />

Fest findet am Klein-Welzheimer<br />

Festplatz unter den Linden statt.<br />

Für kühle Getränke, frisch Gegrilltes<br />

und Live-Musik ist wie immer<br />

gesorgt. Morgens spielt das<br />

Große Orchester zum Frühschoppen<br />

traditionell aus den<br />

Hainburg - Auch im Jubiläumsjahr<br />

darf das Bohnensackfest nicht fehlen.<br />

Das traditionelle Kultfest in<br />

Hainburg findet wie in jedem Jahr<br />

an Christi Himmelfahrt auf dem<br />

Gelände der Freien Turnerschaft<br />

statt. Tür. Das Mitbringen von<br />

Alkohol ist nicht gestattet. Des<br />

Weiteren werden Ausweiskontrollen<br />

durchgeführt, um den Ausschank<br />

von alkoholischen Getränken<br />

an Jugendliche zu unterbinden.<br />

In diesem Jahr sorgen die<br />

Stadtkapelle Heusenstamm, das<br />

Hainburg - <strong>Der</strong> Volkschor Klein-<br />

Krotzenburg feiert am Vatertag<br />

an der Waldhütte. Dazu lädt er<br />

nicht nur die Väter, sondern auch<br />

alle Freunde und Gönner zu seinem<br />

traditionellen Familientag<br />

an Christi Himmelfahrt in die<br />

Waldhütte ein. Es werden Erbsensuppe,<br />

Leckeres vom Grill<br />

und kühle Getränke angeboten.<br />

An der Kuchentheke werden<br />

köstliche, von den Vereinsmitgliedern<br />

selbst gebackene Kuchen<br />

angeboten. <strong>Der</strong> Kinderchor<br />

des Volkschores wird am Nachmittag<br />

um 13.30 Uhr einige Lieder<br />

mit seinem Dirigenten Steffen<br />

Seit 40 Jahren<br />

Schöner Wohnen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

"Blauen Heftchen". Nachmittags<br />

werden Kaffee, selbstgebackener<br />

Kuchen und frische Waffeln verkauft.<br />

Ab 16 Uhr wird das Fest<br />

ebenfalls vom Großen Orchester<br />

des Musikvereins musikalisch<br />

umrahmt. Besonders die Kinder<br />

sind willkommen: Eine Hüpfburg<br />

steht zum Toben und Spielen zur<br />

Verfügung. Bei schlechter Witterung<br />

wird das Fest an Fronleichnam,<br />

30. Mai, nachgeholt.<br />

Eintracht lädt zum Bohnensackfest<br />

Eintracht-Vororchester und der<br />

Evangelische Posaunenchor aus<br />

Steinheim für die musikalische<br />

Unterhaltung. Zum Festausklang<br />

unterhält Sie die Tanzband<br />

Sunshine. Karten für das Jubiläumsfest,<br />

das von 2. bis 4. August<br />

stattfindet, können erworben<br />

werden oder im Vorverkauf: Lotto<br />

am Dalles, Sportbistro und Buchhandlung<br />

Vielseitig. Neben der<br />

legendären Bohnensuppe, die vor<br />

Ort frisch gekocht wird, gibt es<br />

noch andere Speisen.<br />

Volkschor-Familientag<br />

Bodensohn zu Gehör bringen.<br />

Anschließend werden Spiele für<br />

Groß und Klein angeboten. Das<br />

Fest startet mit dem Bieranstich<br />

um 10 Uhr.<br />

gültig vom 13.05. – 17.05.13<br />

Vital Eat & Ride Menü 11,50 €<br />

“Sophia Loren” frisch gepresster Karotten- u.<br />

Orangensaft mit einem Schuss Zitrone und Olivenöl<br />

Vorspeise: Wiesen-Kräuter-Suppe<br />

mit Vanilleschaum<br />

Hauptspeise: Barberie Entenbrust<br />

auf Blattspinat und Gnocchis<br />

Talapiafilet auf Spargel-Risotto<br />

und Weißweinschaum ....................... 8,50 €<br />

Tofu-Gemüsepfanne auf dem<br />

Bananenblatt und Sojasauce ............ 8,50 €<br />

Barberie Entenbrust auf Blattspinat<br />

und Gnocchis .................................... 8,50 €<br />

Jeden Freitag und Samstag<br />

Live-Musik – Romantik PUR! –<br />

Gültig vom 14.5. – 19.5.13<br />

Di. bis Fr. 17.00 – 24.00 Uhr<br />

Sa. und So. 11.00 – 24.00 Uhr<br />

Wir empfehlen:<br />

Putengeschnetzeltes<br />

Züricher Art mit Frankfurter<br />

Kräuterreis * 11,50 €<br />

Mai Schollenfilet<br />

mit Salzkartoffeln und Gurken-<br />

Dill-Salat * 12,50 €<br />

Stangenspargel vom<br />

Seligenstädter Markt<br />

- mit Frankfurter Grüne Sauce<br />

und neuen Kartoffeln * 13,50 €<br />

- mit Sauce Hollandaise und<br />

neuen Kartoffeln * 12,50 €<br />

- mit gekochtem oder rohem<br />

Schinken * 13,50 €<br />

- mit Räucherlachs * 14,50 €<br />

- mit Schweineschnitzel<br />

Wiener Art * 15,50 €<br />

- mit Rinder-Hüftsteak<br />

vom Grill * 17,50 €<br />

Restaurant<br />

Äbbel Seppel<br />

Große<br />

Fischergasse 6<br />

Seligenstadt<br />

Tel. 06182/3426<br />

Melanie Atzler<br />

Offenbacher Landstr. 86 · 63512 Hainburg<br />

Mobil: 0172/3795469<br />

Tel. 0 61 82 / 8 20 16 38 · Fax 0 61 82 / 8 20 16 39<br />

E-Mail: info@winterimmobilien.com<br />

www.winterimmobilien.com<br />

Casa da<br />

Leone<br />

Ernst-Ludwig-Straße<br />

Rathausgasse<br />

Kiosk<br />

Mainuferweg<br />

Geheimtipp<br />

für Radler!<br />

Nur 100 m vom Main entfernt<br />

Hauptstraße<br />

Die Spargelsaison<br />

beginnt!<br />

Bei schönem Wetter ist unser<br />

großer Biergarten durchgehend geöffnet.<br />

Mittagstisch ab 6,90 € von 11-14.30 Uhr<br />

Ristorante-Pizzeria Casa da Leone<br />

Ernst-Ludwig-Straße 1, 63512 Hainburg-Hainstadt,<br />

Telefon 06182 7835078, www.casa-da-leone.de<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 23.00 Uhr<br />

Samstag<br />

17.00 bis 23.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 11.00 bis 22.30 Uhr · Kein Ruhetag


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 2<br />

Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 2<br />

KURIER Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Seligenstadt<br />

Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden<br />

Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr<br />

geöffnet. Anschrift Geschäftsstelle:<br />

Tierschutzverein Seligenstadt u. U. e.<br />

V. Frankfurter Str. 35, 2. Stock (neben<br />

der Feuerwehr), Seligenstadt, Tel.<br />

26626. • Die Kinder- und Jugendgruppe<br />

des Tierschutzvereins trifft sich<br />

jede zweite Woche von 17 Uhr 30 bis<br />

ca. 19 Uhr 30 im Gemeindehaus der<br />

ev. Kirche, Hermann-Ehlers.Str. 3,<br />

Froschhausen. Infos zur Kinder- und<br />

Jugendgruppe im Internet: www.tsvseligenstadt.de<br />

od. Tel. 0157-746541<br />

49 Jasmin Wollner.<br />

<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden der Herzsportgruppe<br />

Seligenstadt finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt. Die<br />

Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter<br />

Übungsleiterinnen. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Bei einer<br />

Verordnung durch den behandelnden<br />

Arzt werden die Kosten in der<br />

Regel von der Krankenkasse übernommen.<br />

Eine Mitgliedschaft im<br />

Verein ist hierfür nicht erforderlich.<br />

Kontakt: Reinhard Link, Tel. 26144<br />

od. Gisela Mundinger Tel. 60125.<br />

<br />

Schach donnerstags ab 18 Uhr sukzessive<br />

für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Spiellokal: Frankfurter Str. 35, Hintereingang,<br />

neben der Feuerwehr. Weitere<br />

Informationen bei Karl Meyer,<br />

Tel. 20150, E-Mail: club@ schachseligenstadt.de.<br />

Internet: www.schachseligenstadt.de<br />

<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden dienstags<br />

im Vereinsheim, Steinheimer Str.<br />

47, 1. Stock. Probezeiten: Kinderchöre<br />

TGMinis 15.45 Uhr; TGMedis 16<br />

Uhr 30; TGMaxis 17.20 Uhr; Probezeiten<br />

für die Erwachsenen: Gemischter<br />

Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor<br />

20.30 Uhr. Kontakt Kinderchor: Annette<br />

Bernhard Tel. 22639 und Carola<br />

Edler Tel. 991202. Kontakt<br />

Hauptverein: Uschi Huwald, Tel.<br />

25169, E-Mail: U.Huwald@t-online.de.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www. tgm-seligenstadt.de.<br />

<br />

Die Namasté-Yogaschule-Seligenstadt<br />

e.V. bietet regelmäßig Yogakurse<br />

und offene Stunden für Anfänger,<br />

Fortgeschrittene, Kinder, Senioren<br />

und Ältere mit Bewegungseinschränkungen,<br />

an. Infos unter 0176-996<br />

30643 und www.namaste-yogaschule-seligenstadt.de<br />

<br />

Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der<br />

Rheuma-Liga Hessen e.V. trifft sich<br />

jeden 3. Dienstag im Monat um 18<br />

Uhr 30 im Ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt zum Informations-/Gedankenaustausch<br />

und<br />

gemütlichen Beisammensein. Interessierte<br />

Gäste sind immer herzlich willkommen.<br />

Termine: 21.5., 18.6.<br />

<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

06188-8131790 od. 06106/21419,<br />

E-Mail: DieFaehre@Guttempler Hessen.de<br />

<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfragen<br />

oder unter www.notdienst-seligenstadt.de<br />

<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist dienstags,<br />

von 14-18 Uhr geöffnet, sonntags<br />

geschlossen. • Kolping-Kleiderkiste<br />

Hauptstr. 93, Klein-Welzheim.<br />

Montags Verkauf von 16-18 Uhr und<br />

mittwochs Annahme von 15-17 Uhr.<br />

Internet: www. kolping-seligenstadt. de<br />

<br />

Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen<br />

“Stamm Drachen”<br />

ist immer dienstags von 17.15-<br />

18.45 Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen.<br />

Egal ob Junge od. Mädchen<br />

ab 4 Jahren, wenn du dich angesprochen<br />

fühlst, dann komm doch einfach<br />

vorbei. Weitere Infos unter www.pfadfinder-mainhausen.de<br />

<br />

Spanischstammtisch jeden letzten Freitag<br />

im Monat. Info unter Telefon<br />

0151-19167562<br />

<br />

<strong>Der</strong> ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob<br />

Mitglied oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden in Kleins Brauhaus, ab 19<br />

Uhr 30 statt. Für weitere Fragen zum<br />

Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@<br />

ADFC-Seligenstadt. de, Tel. 827731.<br />

www.ADFC-Seligenstadt.de<br />

-Impressum<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Tel. (0 61 82) 2 28 21 Fax 2 82 83<br />

E-Mail:<br />

redaktion@kurier-seligenstadt.de<br />

anzeigen@kurier-seligenstadt.de<br />

Internet: www.kurier-seligenstadt.de<br />

Geschäftsführer & Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG<br />

Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 24<br />

HalteStelle - Lebensmittelausgabe für<br />

Bedürftige ist jeden Mittwoch, von 15<br />

Uhr 30 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum<br />

von St. Marien, Steinweg 25,<br />

Seligenstadt geöffnet.<br />

<br />

Die Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung bietet ihre Sprechstunde<br />

jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in<br />

der Asklepios Klinik, EG, Raum E<br />

06.1an. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter Tel. 0178-5646979<br />

(Monika Schulz). <br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. bittet Mitglieder und<br />

Angehörige zum Familien-Stammtisch,<br />

jeweils um 18 Uhr im Il Castello an<br />

folgenden Terminen: 6. Juni, 4. Juli,<br />

1. August, 5. September, 7. November.<br />

Spielenachmittage jeweils um 15<br />

Uhr im “Frankfurter Hof”: 27. Mai,<br />

10. + 24. Juni, 8. + 22. Juli, 5.+19.<br />

August, 2.+16.+ 30. September,<br />

14.+28. Oktober, 11.+25. November,<br />

9. Dezember. Boccia jeweils um<br />

17:30 Uhr in Klein-Krotzenburg Bocciahalle:<br />

7. Juni, 12. Juli, 9. August,<br />

6. September, 11. Oktober, 8. November.<br />

<br />

<strong>Der</strong> VdK-Kreisverband Offenbach/<br />

Land bietet jeden 3. Montag im<br />

Monat von 16 bis 18 Uhr sozialrechtliche<br />

Beratungen im Nachbarschaftshaus,<br />

am Hasenpfad 31, den VdK-<br />

OV’s im Ostkreis (Froschhausen,<br />

Hainstadt, Klein-Krotzenburg, Klein-<br />

Welzheim, Mainflingen und Seligenstadt,<br />

an. Herr Rackensperger berät<br />

Mitglieder und Nichtmitglieder in den<br />

Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-,<br />

Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung,<br />

Grundsicherung, Schwerbehinderung<br />

und Rehabilitation. Termine:<br />

13. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 19.<br />

August, 9. September, 21. Oktober<br />

und 18. November. Im Dezember fällt<br />

die Sprechstunde aus.<br />

<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 8.<br />

Mai, um 20 Uhr zur Probe im Vereinsheim,<br />

Steinheimer Str. 47 a. Weitere<br />

Infos unter www.voxmusica.de oder<br />

bei Sandra Rillox Tel. 640090.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Bücher-Hof im Freizeitclub, Kleine<br />

Maingasse 2 ist jeden Samstag<br />

von 11-14 Uhr geöffnet. Es sind immer<br />

die Bärenherz-Bären und weitere<br />

Artikel von Bärenherz zum Verkauf<br />

vorrätig. Infos über "Bärenherz": www.<br />

baerenherz.de od. bei Gaby Schwab,<br />

Tel. 924501. Auch "neueste, aktuelle<br />

Bücher" (bis 10 Stck.) werden samstags<br />

gerne angenommen.<br />

<br />

Gaby Schwab liest Märchen und Geschichten<br />

für Kinder, 1 x monatlich in<br />

der Kreativ-Werkstatt mit Clown Ratz<br />

in der Palatiumstr. 12, Seligenstadt.<br />

Termine werden dort ausgehängt. Für<br />

Schulklassen kann eine Lesung individuell<br />

gebucht werden: www.clownratz.de<br />

<br />

Wohnikum WohnungsBauGenossenschaft:<br />

Interessenten-Treffen am Samstag,<br />

1. Juni, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Marien (Pavillon),<br />

Steinweg 25. Info: Stephanie Hessberger-Jessen,<br />

Tel. 7700859 od.<br />

info@wohnikum.de<br />

<br />

MPU-Vorbereitung: An jedem ersten<br />

Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum<br />

Wildhof einen kostenlosen<br />

Infoabend zur MPU-Vorbereitung<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

<strong>Der</strong> nächste Termin ist am Mittwoch,<br />

8. Mai, von 18-19.30 Uhr im<br />

Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr.<br />

4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0<br />

<br />

Die BI “Stoppt die Stadtbildzerstörung”<br />

lädt alle interessierten Bürger/innen<br />

zum Stammtisch am Dienstag, 14.<br />

Mai, ab 20 Uhr in “Kleins Brauhaus”,<br />

ein.<br />

<br />

Das nächste Gruppentreffen der<br />

Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs<br />

e.V. findet am Montag, 12. Mai, ab<br />

14.30 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Jahnstr. 24, statt. Ausflugsbesprechung!<br />

<br />

<strong>Der</strong> VdK OV Seligenstadt lädt ein zum<br />

Info-Nachmittag am Donnerstag, 2.<br />

Mai, ab 15.30 Uhr in die Wallstr. 38<br />

- 40. Hans Wombacher informiert<br />

zum Thema: “Wissen Sie, was der<br />

VdK so alles macht?”. Die Sozialberatung<br />

findet ebenfalls statt, wie<br />

immer bei Kaffee und Kuchen. Herzliche<br />

Einladung auch an alle Nichtmitglieder.<br />

<br />

Die Seniorensportabteilung der TGS<br />

lädt ein zum Senioren-Kegeln, jeden<br />

Freitag von 16 bis 18.30 Uhr auf die<br />

TGS-Kegelbahn.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Weltladen Seligenstadt e.V., der<br />

in der Aschaffenburger Str. 43 ein<br />

Fachgeschäft des fairen Handels betreibt,<br />

lädt alle Mitglieder und Gäste,<br />

die am fairen Handel interssiert sind,<br />

zur Mitgliederversammlung am Mittwoch,<br />

22. Mai, ab 19 Uhr ins Gemeindezentrum<br />

von St. Marien (Rotunde),<br />

ein. <br />

<strong>Der</strong> TTC 1951 Seligenstadt e.V. lädt<br />

alle Mitglieder zur Generalversammlung<br />

am Dienstag, 28. Mai, ab 19.30<br />

Uhr in die “Gaststätte am Wald”<br />

(Clubhaus der SPVGG), ein. Auf der<br />

TO steht die Neuwahl des Vorstandes.<br />

<br />

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe<br />

Seligenstadt trifft sich zur monatlichen<br />

Zusammenkunft am Montag, 13.<br />

Mai, ab 17 Uhr im Hotel “Frankfurter<br />

Hof”. Interessenten sind herzlich willkommen.<br />

Infos bei Jutta Lotz Tel. 89<br />

9130 (mo. bis fr. vorm., außer do.)<br />

od. 0160-3551837.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1930/31 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Dienstag, 14.<br />

Mai, ab 17 Uhr im “Äbbel Seppel”<br />

(Altes Leinreiterhaus), große Fischergasse<br />

6, zum gemütlichen Beisammensein.<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1935/36 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Mittwoch, 22.<br />

Mai zu einer Fahrradtour zum<br />

“Schluchthof”. Treffpunkt um 13.30<br />

Uhr an der Fähre. Autofahrer sind ab<br />

15 Uhr im “Schluchthof” willkommen.<br />

Infos bei Inge Sticksel, Tel.<br />

25358. <br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft<br />

sich am Freitag, 10. Mai, ab 18 Uhr<br />

in der Gaststätte “Zur guten Quelle”<br />

zum Stammtisch.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1939 Seligenstadt trifft<br />

sich am Donnerstag, 16. Mai, ab 15<br />

Uhr im “Frankfurter Hof” zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1952/53 Seligenstadt<br />

trifft sich zur 60er-Feier am Samstag,<br />

25. Mai, ab 18 Uhr im Vereinsheim<br />

Seligenstadt, Steinheimer Str. 48. Ü-<br />

berweisung des Unkostenbeitrages<br />

von 60 Euro (mit Partner 120 Euro)<br />

auf das Konto 705802 bei der Voba<br />

Seligenstadt (BLZ 50692100). Die<br />

Überweisung gilt als Zusage zur<br />

Feier!<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1953 (Schuljahrgang<br />

53/54) Seligenstadt trifft sich am<br />

Mittwoch, 29. Mai, um 19.30 Uhr,<br />

im Brauereigasthof “Kleines Brauhaus”,<br />

Eisenbahnstr. 6, zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1962/63 Seligenstadt<br />

trifft sich am Dienstag, 14. Mai, ab<br />

19 Uhr im “Äbbel Seppel” (Altes Leinreiterhaus),<br />

Große Fischergasse 6,<br />

zum Stammtisch und Planung der<br />

50er-Feier. <br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1964/65 Seligenstadt<br />

trifft sich am Donnerstag, 23. Mai, ab<br />

19.30 Uhr in Kleins Brauhaus.<br />

<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden<br />

immer donnerstags im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim. Männerchor: 19<br />

- 20.15 Uhr, gemischter Chor 20.30<br />

Uhr bis 22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch<br />

Tel. 25421. Internet: lk-kwh.de.<br />

<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Trainingszeiten<br />

für Erwachsene mit Druckluft-<br />

und Feuerwaffen dienstags und<br />

freitags von 20-22Uhr. Weitere Informationen<br />

unter www.schuetzenvereinklein-welzheim.de.<br />

<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich montags<br />

um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz der<br />

TuS. Es wird Fußball gespielt. Neue<br />

Männer sind herzlich willkommen.<br />

Hainburg<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Infos unter www.tell-froschhausen.de<br />

<br />

Chorproben der Harmoniechöre<br />

Froschhausen im Sängerheim: Young<br />

Harmonists: Freitag, 10. Mai, Kinder<br />

bis zur 4. Klasse 16.30-17.15 Uhr;<br />

Kinder ab der 5. Klasse 17.15-18<br />

Uhr. Gemischter Chor: Montag, 13.<br />

Mai, 20 -21.30 Uhr. Männerchor:<br />

Freitag, 10. Mai, 19.30-21 Uhr.<br />

<br />

Die Übungsstunden für Mitglieder des<br />

Spielmanns- und Fanfarenzuges TuS<br />

1880 e.V. Froschhausen finden jeden<br />

Dienstag im Vereinsheim statt. Anfängerkurse<br />

(je nach Absprache) von<br />

18-19.30 Uhr. Gesamtprobe des Zuges<br />

von 19.30 -21.30 Uhr unter der<br />

Leitung von Klaus Junker. www.spielmannszug-froschhausen.de<br />

<br />

Die Verwaltungsstellen in Froschhausen<br />

und Klein-Welzheim bleiben<br />

urlaubsbedingt am Mittwoch, 8. Mai,<br />

geschlossen. Anliegen können an<br />

diesem Tag im Rathaus oder dem<br />

Bürgerbüro vorgebracht werden.<br />

<br />

Schach in Hainburg, Vereinsheim,<br />

Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab<br />

18 Uhr für Kinder und Jugendliche.<br />

Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene.<br />

Anfänger und Wiedereinsteiger sind<br />

jederzeit herzlich willkommen. Infos<br />

unter www.schachclub-hainstadt.de<br />

<br />

Termine des Folklore- und Meditationstanzkreises<br />

der ev. Kirchengemeinde<br />

Hainburg montags von 19-21 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus in Hainstadt<br />

Uhlandstr.1/Ecke Gartenstraße: 13.<br />

Mai, 27. Mai, 10. Juni, 24. Juni.<br />

Leitung: Angelika Merz (Tel. 60927)<br />

Neue Tänzerinnen sind herzlich eingeladen.<br />

Geübt werden Folklore und<br />

meditative Tänze zu klassischer und<br />

moderner Musik. Kosten pro Abend<br />

2,50 Euro. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

<br />

Myfach (das Mietregal mit Flair) in<br />

Hainburg, Siemensstr. 30, bietet ab<br />

sofort kostenlos 2 Fächer an, indem<br />

"Allerlei" für “Bärenherz” verkauft und<br />

angenommen wird. Herr Bernhard<br />

www.myfach.de unterstützt damit die<br />

Stiftung “Bärenherz”.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Vorstand des Jugendfußball-Fördervereins<br />

Hainburg lädt zur außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 10. Mai, ab 19.30 Uhr<br />

ins Vereinsheim der SG Germania<br />

Klein-Krotzenburg, am Sportplatz,<br />

ein.<br />

<br />

Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Training<br />

mittwochs, 19-20 Uhr und samstags,<br />

16.30-20 Uhr Vereinsgelände<br />

an der Fasanerie (Grasbahn). Infos<br />

unter www.hundefreunde1954.de<br />

Die Bürger für Hainburg laden ein<br />

zum Stammtisch am Donnerstag, 9.<br />

Mai, ab 20 Uhr ins Kolleg des Restaurants<br />

“Hessischer Hof” in Hainstadt.<br />

<br />

Die Jagdgenossenschaften Hainburg<br />

laden alle Eigentümer von land- und<br />

fortwirtschaftlichen Grundstücken zur<br />

Versammlung ein. Die Jagdgenossen<br />

aus Klein-Krotzenburg treffen sich am<br />

Mittwoch, 15. Mai, ab 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus “Zum Löwen” und die<br />

Hainstäder Jagdgenossen treffen sich<br />

am Donnerstag, 16. Mai, ab 19.30<br />

Uhr im Gasthaus “Hessischer Hof”.<br />

<br />

Trainingszeiten SG Germania 1915<br />

e.V. Sportzentrum Klein-Krotzenburg:<br />

Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend,<br />

D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend<br />

JSG, Dienstag 17.30 Uhr G-Jugend,<br />

F2/F3-Jugend, B1-Jugend, 17<br />

Uhr 15 E1-Jugend, 17.30 Uhr C2-<br />

Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1-Jugend,<br />

E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30,<br />

Alte Herren 19 Uhr, 3. Senioren Kreisliga<br />

C; Do. 17.30 Uhr G-Jugend,<br />

F2/F3-Jugend, 17.15 Uhr E1-Jugend,<br />

17 Uhr D2/D3 Jugend JSG,<br />

17.30 Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend<br />

JSG, 17.30 Uhr B1-Jugend; 19 Uhr<br />

1+2 Senioren Kreisliga A+B; Freitag<br />

17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner:Ralf<br />

Walter, Tel. 66405<br />

E-Mail:ralf.walter@sg-germnia.1915.de.<br />

Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar<br />

Fischer Tel. 0172-8712394, E-Mail:<br />

waldemar.fischer@sg-germania-1915.de<br />

www.sg-germania-1915.de<br />

<br />

Training SG “Gut Schuss” 1962 e.V.<br />

Klein-Krotzenburg freitags, 19 Uhr im<br />

Vereinsheim. <br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat,<br />

um 15 Uhr im “Café Schnabel”.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich jeden 2. Mittwoch im<br />

Monat, um 14.30 Uhr zum Stammtisch<br />

im “Café Schnabel”.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1953/54 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich am Mittwoch, 15. Mai,<br />

ab 19.30 Uhr zum Stammtisch bei<br />

“DORIS”, Sportzentrum Hainstadt.<br />

Bitte um Anmeldung für den Ausflug.<br />

<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. Remiix<br />

Showtanz 20-21.30 Uhr, Mi. Minis<br />

15.30-16.30 Uhr, Fantasy 16.30-<br />

17.30 Uhr, Starlights 17.30-18.30<br />

Uhr (alles im Vereinsheim auf dem<br />

Sportgelände) Kontakt: K. Lechner<br />

Tel. 0177/1944604; Gymnastik: Mo.<br />

18-19 Uhr, Senioren 19-20 Uhr,<br />

Lauftreff/Fitness: Di. 18-19 Uhr, Kontakt:<br />

R. Heck Tel. 69124; Kinderturnen:<br />

Di. 15-16 Uhr; Kleinkinder 16-17<br />

Uhr, Purzelturnen 17-18 Uhr, Kontakt:<br />

Christina Zaigler, Tel. 7862333, Jungenturnen<br />

Fr. 17-18 Uhr, Mädchen<br />

18-19 Uhr, Tanz 19-20 Uhr (alles<br />

Schulturnhalle Johannes-Gutenberg-<br />

Schule Hainstadt), Kontakt: S. Massoth<br />

Tel. 840738; Leichtathletik: Do.<br />

15-19 Uhr (Hallentraining Winter),<br />

Außentraining Do. 15-19 Uhr (Vereinsgelände)<br />

Kontakt: K. Lechner Tel.<br />

0177/1944604. <br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hainstadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche<br />

ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr.<br />

17.30-19 Uhr; für Erwachsene: Di.+<br />

Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und<br />

KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle<br />

Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber;<br />

So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und<br />

Sportpistolen. Das Schießsportgelände<br />

am Wald befindet sich auf der Offenbacher<br />

Landstr. zwischen Fa. Winter<br />

und Ziegelwerk Wenzel. Infos: www.<br />

sgh1904.de <br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Gymnastik (Er+Sie) Fit in den<br />

Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle;<br />

Montagsclub: Mo., 18.30 Uhr, Sommer<br />

Sportplatz, Winter Großsporthalle;<br />

Progressive Muskeltentspannung,<br />

Kurs, Anmeldung erforderlich, Di.,<br />

18.15 Uhr Schulsporthalle, (Kontakt:<br />

069-172063); Rückenfitness (Er+Sie)<br />

Di., 19.30-20.30 Uhr, 20.30-21.30<br />

Uhr, Schulsporthalle; Fit ab 50! (Er+<br />

Sie): Do., 10.30 Uhr, Sporthalle;<br />

Zumba-Gold Di.,10 Uhr, Do., 18-20<br />

Uhr, Zumba-Fitness Fr., 20.30 Uhr<br />

Sporthalle, Kinderturnen: (alle Großsporthalle)<br />

ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen<br />

(Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita);<br />

Jungen 17 Uhr; Kinderturnen 3-5<br />

J.: Fr. 15 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: 16<br />

Uhr; Zumbatomic: Mi., LiL Starz 15<br />

Uhr, BiG Starz 16 Uhr, Sporthalle;<br />

Flexible Steps: Di. 18 Uhr; Ladies Violett:<br />

Mo., 20 Uhr; Skydancers: Do.,<br />

20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk:<br />

Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle;<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug:<br />

Gesamtprobe Mi., 19.30 Uhr, Sporthalle;<br />

Alle Infos und Trainingszeiten<br />

Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften<br />

auf www. sportvereinigung-hainstadt.com<br />

<br />

Chorproben des Gesangvereins Harmonie<br />

1885 e.V. Hainstadt im Sängerheim,<br />

Hauptstr. 82: Männerchor:<br />

dienstags, 18.30 Uhr; Ansprechpartner:<br />

Norbert Büchel Tel. 3454 Frauenchor:<br />

mittwochs, 19.45 Uhr; Ansprechpartnerin:<br />

Annelie Giron, Tel. 5<br />

154. Die Konzertreise des Projektchores<br />

“Oper & Musical” nach Wien und<br />

zu den Partnerstädten Alberndorf und<br />

Trumau findet vom 29.5.-2.6. statt.<br />

Internet: www.harmonie-hainstadt.de<br />

<br />

<strong>Der</strong> VdK OV Hainstadt gibt dienstags<br />

von 17 bis 18 Uhr eine Beratungsstunde<br />

in seinem Büro in der Liebfrauenheidestr.<br />

15. Um Wartezeiten zu vermeiden<br />

Terminabsprachen unter Tel.<br />

0176-51312120 bei Dieter Klein.<br />

<br />

Die Kranken- und Sterbekasse “Mathilde”<br />

Hainstadt bleibt am Freitag,<br />

10. Mai, wegen Urlaub geschlossen.<br />

Steinmetz und Bildhauermeister<br />

Hanauer Landstr. 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Tel.06186-1734 • Fax 06186-8795<br />

www.steinmetz-detzner.de<br />

• Sandsteinrestauration<br />

• Küchenarbeitsplatten<br />

• Grabmale<br />

• Treppen • Mauern<br />

<strong>Der</strong> Gesangverein Germania 1859<br />

e.V. Hainstadt lädt zur wöchentlichen<br />

Chorprobe donnerstags von 19 Uhr<br />

30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am<br />

Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt<br />

ein. <strong>Der</strong> Kinder- und Jugendchor<br />

probt freitags ab 16 Uhr.<br />

<br />

Das Sängerquartett Liederfreunde<br />

Hainstadt 1941 e.V. lädt zur wöchentlichen<br />

Chorprobe des Männerchores<br />

freitags von 18.45 bis 20.15<br />

Uhr ins Vereinsheim am Hainstädter<br />

Bahnhof ein. Auch neue Sänger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Radfahrerclub MÖVIA 1921<br />

Hainstadt e.V. lädt zur Mitgliederversammlung<br />

am Dienstag, 14. Mai, ab<br />

19.30 Uhr in den Raum des Gesangvereins<br />

“Germania” im EG des Vereinsheimes<br />

am Bahnhof, ein.<br />

<br />

<strong>Der</strong> Jahrgang 1935/36 Hainstadt<br />

trifft sich am Freitag, 10. Mai, ab<br />

17.30 Uhr im Restaurant “Zagreb”,<br />

Offenbacher Landstr. 56, zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen findet dienstags<br />

von 18-20 Uhr statt. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Info: Gerhard<br />

Schreiner Tel. 21534.<br />

<br />

Kath. Kirchenchor “St. Kilianus” Mainflingen:<br />

Probe mittwochs um 20.15<br />

Uhr. Infos: www.kirchenchor-mainflingen.<br />

de <br />

Trainingangebot der TSG Mainflingen<br />

Abt. Gymnastik: Pilates, montags, 19.<br />

30-21 Uhr gr. Halle; dienstags, 8.30-<br />

10 Uhr kl. Halle. Yoga, dienstags, 19<br />

-20.30 Uhr Turnhalle d. Anna-Freud-<br />

Schule. Gymnastik-light, mittwochs,<br />

9.30-10.30 Uhr kl. Halle. Nichtmitglieder<br />

und Neue sind herzlich willkommen.<br />

Kinderturnen: 3-jährige<br />

und 4-jährige, dienstags, 15-17 Uhr,<br />

große Halle. Kinderturnen ab 15<br />

Monate freitags, 9.45-10.45 Uhr gr.<br />

Halle; 5-jährige mittwochs: 15-16<br />

Uhr gr. Halle. <br />

Chorproben der Sängervereinigung<br />

Mainflingen im Bürgerhaus: Donnerstag2,<br />

18.30 Uhr Frauenchor; 19.45<br />

Uhr Männerchor; 21 Uhr gemischter<br />

Projektchor; Mittwochs, 15.30 Uhr<br />

Kinderchor (außer in den Ferien);<br />

Freitags, 19.30 Uhr, Coulored Voices.<br />

<br />

Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine<br />

im Vereinslokal<br />

“Zum Schwanen”: Männerchor: freitags,<br />

19.30 Uhr. Kontakt: Klaus Rachor<br />

Tel. 3919.Frauenchor: montags,<br />

19.30 Uhr.Kontakt: Margit Schlett Tel.<br />

3648. La Cappella: dienstags, 19.30<br />

Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Sabine<br />

Merget Tel. 29554. Kinderchor: montags,<br />

17.15 Uhr 1. Gruppe. 18 Uhr,<br />

2. Gruppe, Altes Rathaus. Kontakt:<br />

Karin Orendi Tel. 24189. Chorfreunde:<br />

Jeden zweiten Mittwoch, 16.30<br />

Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Alfons<br />

Wolf Tel. 3673. Weitere Informationen:<br />

www.liederkranz-zellhausen.de.<br />

<br />

1. Skatclub 1965 e.V. Zellhausen:<br />

Treffen donnerstags um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte “zum Schwanen” Zellhausen.<br />

Dabei wird an 28 Spieltagen die<br />

Clubmeisterschaft ausgetragen. Kontakt:<br />

Siggi Gebert, Tel. 3785<br />

<br />

<strong>Der</strong> Kraftsportverein Mainhausen e.V.<br />

lädt alle Mitglieder zur JHV am Samstag,<br />

4. Mai, ab 14 Uhr ins “Alte Rathaus”,<br />

ein.<br />

Naturerlebnis<br />

Hainburg - Ein "Naturerlebnistag<br />

für die ganze Familie" findet am<br />

Muttertag, Sonntag, 12. Mai in<br />

den Hainstädter Tongruben statt.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz<br />

Katzenbuckel / Lange<br />

Schneise an der Landesstraße<br />

zwischen Hainstadt und Tannenmühlkreisel.<br />

Besonders die Kinder<br />

sollten Gummistiefel für die<br />

etwa zwei Stunden dauernde Veranstaltung<br />

mitbringen. Die Teilnehmer<br />

werden von zahlreichen<br />

Fröschen, Libellen, Schmetterlingen,<br />

Eidechsen, Vögeln und Blumen<br />

erwartet. Die AMU lädt dazu<br />

ein.<br />

Tag u.<br />

Nacht Telefon<br />

(0 6182)<br />

45 77<br />

Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nur für uns gegeben.<br />

Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft.<br />

Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter,<br />

Oma, Uroma und Tante<br />

63500 Seligenstadt-Froschhausen<br />

Anna Rickert<br />

geb. Holler<br />

* 02.03.1921 † 05.05.2013<br />

In stiller Trauer<br />

Walter und Ria Beck geb. Rickert<br />

Josef und Brigitte Rickert<br />

Hildegard Geist geb. Rickert<br />

Enkel und Urenkel<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Beerdigung ist am Mittwoch, den 15. Mai 2013,<br />

um 13.00 Uhr, auf dem Friedhof in Froschhausen.<br />

Das Requiem findet am selben Abend um 18.30 Uhr in<br />

der Pfarrkirche St. Margareta statt. Von persönlichen<br />

Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen,<br />

ein Kondolenzbuch liegt aus.<br />

Aus dem Bauch mitten ins Herz…<br />

Wir freuen uns über die Geburt<br />

unserer Tochter<br />

Luca Marie<br />

*21. April 2013, 3.670 g, 51 cm<br />

Melanie und Stefan Kluge<br />

und die große Schwester Jil<br />

Im kleinen Feld 48b, 63500 Seligenstadt<br />

Danke<br />

nachDENKspalte<br />

Mit Real Madrid und dem FC Barcelona sowie dem FC Bayern München<br />

und Borussia Dortmund standen zwei deutsche und zwei spanische<br />

Mannschaften vor der Auslosung der Halbfinalspiele. Wäre es<br />

zu einem Duell Bayern gegen Dortmund gekommen, wäre zumindest<br />

eine deutsche Mannschaft mit Sicherheit zum Endspiel der Champions<br />

League am 25. Mai nach London gefahren. An ein deutschdeutsches<br />

Endspiel wagte man nicht zu glauben; aber es kommt doch<br />

dazu! Bayern fegte die für übermächtig gehaltene Mannschaft von<br />

Barcelona in München mit 4:0 und im Rückspiel mit 3:0 vom Platz!<br />

Dortmund siegte im Hinspiel in Dortmund mit 4:1, wobei die vier Tore<br />

von Lewandowski ein einmaliges Erlebnis waren! Wie schon gegen<br />

Malaga wurde das Rückspiel in Madrid zu einer Zitterpartie, aber<br />

gehegte Wunschträume gingen in Erfüllung. Am 25. Mai stehen sich<br />

Bayern und Dortmund im Endspiel in London gegenüber. Erstmals<br />

gibt es in der Champions League ein deutsch-deutsches Finale! Während<br />

die italienische Presse dies geschmacklos mit "Die deutschen<br />

Panzer rollen wieder" beschreibt, schreibt die englische Presse "Fußball<br />

kommt zurück in die Heimat" und bezieht sich dabei nicht nur auf<br />

ihr Stadion. Die deutsche Fußballnation ist total gespalten. Eine Hälfte<br />

tippt auf Bayern, die andere auf Dortmund. London als Sieger zu<br />

verlassen hätten beide Mannschaften verdient, Stolz sollten wir auf<br />

jeden Fall auf beide Mannschaften sein. Und hoffen sollten wir nur<br />

auf ein gutes Spiel im Wembley-Stadion am 25. Mai.<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

für die vielen lieben Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag<br />

über die ich mich sehr gefreut habe.<br />

Emma Salg<br />

Froschhausen · Feldstraße<br />

Führung auf jüdischen Spuren<br />

Seligenstadt - Die Stadtführer<br />

Gilde lädt zum monatlichen<br />

Rundgang auf jüdischen Spuren<br />

ein. Die Führung beginnt am 12.<br />

Mai um 14 Uhr auf dem jüdischen<br />

Friedhof in der Einhardstraße<br />

/ Ecke Würzburger Straße.<br />

Im Verlauf der 2stündigen Führung<br />

steht die wechselvolle Geschichte<br />

der jüdischen Mitbürger<br />

von Seligenstadt im Mittelpunkt.<br />

Nach dem Aufenthalt auf dem<br />

jüdischen Friedhof führt der Weg<br />

zum Synagogenplatz vorbei an<br />

Häusern und Wohnungen, die<br />

jüdische Seligenstädter bis zu<br />

ihrer Deportation und Ermordung<br />

in Konzentrationslagern<br />

bewohnten. Die Teilnehmer lernen<br />

die Berufe der Juden kennen<br />

und erfahren etwas über deren<br />

Brauchtum. Familien- und Einzelschicksale<br />

ehemaliger Seligenstädter<br />

Juden bis in die heutige<br />

Zeit kommen zur Sprache. So<br />

mancher Teilnehmer wird sich<br />

wundern, welche Worte - die wir<br />

täglich gebrauchen - aus der hebräischen<br />

und jiddischen Sprache<br />

stammen. Wer an der zweistündigen<br />

Führung nicht teilnehmen<br />

kann, aber gerne den Friedhof<br />

besuchen möchte, um sich<br />

einen Eindruck zu verschaffen, ist<br />

eingeladen, diesen Teil der Führung<br />

wahrzunehmen. Besonders<br />

erwähnenswert auf dem Friedhof<br />

ist das von dem Künstler Chr.<br />

Schindler geschaffene Mahnmal<br />

aus zerbrochenen Grabsteinen,<br />

die während der Nazi-Zeit entwendet<br />

und als Fundament eines<br />

Gebäudes missbraucht worden<br />

waren. <strong>Der</strong> jüdische Friedhof<br />

wurde als Viehweide geschändet.<br />

Die Führung findet bei jeder<br />

Witterung statt. Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Erwachsene<br />

zahlen € 4 Auszubildende, Schüler,<br />

Studenten € 2 und Kinder<br />

sind frei. Weitere Infos erteilt G.<br />

Meutzner, Tel. 06181/5759446<br />

oder E-Mail Uni-Fledermaus@web.de.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 3<br />

Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

34.352 Kilometer bei der Glaabsbräu Radlertour<br />

KURIER Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 3<br />

BEGRENZT AUF 50 PERSONEN<br />

Hainburg - Am Sonntag starteten<br />

456 Wertungs- und Freizeitradler<br />

bei der Radlertour, die gemeinsam<br />

von der Radsportvereinigung<br />

Klein-Krotzenburg 1905 e.<br />

V. und der Glaabsbräu veranstaltet<br />

wurde. <strong>Der</strong> Start erfolgte<br />

zwischen 7 und 10 Uhr von der<br />

Radsporthalle in Klein-Krotzenburg<br />

und bot den Teilnehmer<br />

unterschiedlich lange Rundkurse.<br />

Zur Auswahl standen Touren von<br />

22 km (Volksradfahren), 45 km,<br />

75 km und 115 km. Freizeitradler<br />

und Wertungsfahrer starteten<br />

einzeln oder in Gruppen. Vor<br />

Ort in der Radsporthalle und<br />

rund um die Strecke sorgte das<br />

Team der Radsportvereinigung<br />

Klein-Krotzenburg 1905 e.V. für<br />

einen reibungslosen Ablauf. An<br />

den verschiedenen Kontrollpunkten,<br />

der jeweiligen Strecken,<br />

konnten sich die Radfahrer mit<br />

Getränken und Obst stärken.<br />

<strong>Der</strong> Fahrradshop Merget bot<br />

sofortige Hilfe bei Pannen auf<br />

den unterschiedlichen Rundkursen<br />

an, auch das Deutsche Rote<br />

Kreuz, Ortsgruppe Hainburg,<br />

war vor Ort. Für das leibliche<br />

Wohl wurde an und in der Radsporthalle<br />

bestens gesorgt, im<br />

gemütlichen Biergarten genossen<br />

die Teilnehmer, nach Beendigung<br />

ihrer Rundkurse, ein frisch<br />

gezapftes Glaabsbräu. Bei der<br />

anschließenden Siegerehrung<br />

wurde den Mannschaftsgruppen,<br />

der Wertungs- und Freizeitradler,<br />

Pokale und den Tombolagewinnern<br />

"bierige" Preise überreicht.<br />

Diesjähriger Sieger des Wanderpokals,<br />

mit 2.850 gefahrenen<br />

Kilometern war der RSV 1896<br />

Wenigumstadt. Besonders hervorzuheben<br />

ist, dass der älteste<br />

Teilnehmer - Karl Bär - im Alter<br />

von 87 Jahren an der Radlertour<br />

teilgenommen hat. Über die gelungene<br />

Radlertour freuten sich<br />

die Radsportvereinigung Klein-<br />

Krotzenburg 1905 e.V. und die<br />

Glaabsbräu. Die Ergebnisse:<br />

Gruppenpreis der BDR Mannschaften:<br />

1. Platz RSV Wenigumstadt<br />

25 Teilnehmer, 2. Platz RC<br />

03 Ilbenstadt 17 Teilnehmer, 3.<br />

Platz RSC 1926 Offenbach Bürgel<br />

15 Teilnehmer, 4. Platz RSC<br />

Edelweiß Frankfurt 13 Teilnehmer.<br />

Gruppenpreis der Vereins-<br />

Mannschaften: 1. Platz Frohsinn<br />

19 Teilnehmer, 2. Platz ÖVV Elferrat<br />

14 Teilnehmer, 3. Platz<br />

Volkschor 6 Teilnehmer, 4. Platz<br />

Trimm Club 3 Teilnehmer. Gruppenpreis<br />

der Privat Mannschaften:<br />

1. Platz Glaabsbräu Seligenstadt<br />

20 Teilnehmer, 2. Platz<br />

Gemeindeparlament Hainburg<br />

18 Teilnehmer, 3. Platz Polizei<br />

Süd-Ost-Hessen 11 Teilnehmer,<br />

4. Platz ADFC Seligenstadt 3<br />

Teilnehmer.<br />

Wenn’s wirklich wichtig ist,<br />

dann lieber im <strong>Kurier</strong>!<br />

Programmansage:<br />

(06182) 2 12 67<br />

Programm vom 09.05. - 15.05.13<br />

»Iron Man 3« Do., Fr. u. Mo. bis Mi. 16.00 u.<br />

20.00 Uhr, Sa. u. So. 16.30 u. 20.00 Uhr<br />

»Ostwind« Do. u. Mo. bis Mi. 16.00 Uhr,<br />

Sa. u. So. 14.00 Uhr<br />

»Das hält kein Jahr ... !« Do., Fr., So., Mo.<br />

u. Mi. 20.15 Uhr, Sa. 16.30 u. 20.15 Uhr<br />

»Die Croods« Fr. 16.00 Uhr, Sa. 14.00 Uhr<br />

»Paradies Liebe« Di. 20.15 Uhr<br />

»PREMIERE: Epic« So. 14.00 u. 16.30 Uhr<br />

www.turmpalast-seligenstadt.de<br />

Wir planen<br />

bauen<br />

verkaufen<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

STOFFWECHSEL- &<br />

ABNEHMPROJEKT<br />

SOMMERAKTION<br />

Bis zu 5 Kilo abnehmen<br />

in nur 4 Wochen*<br />

Studiengebühr nur 29€<br />

Kostenlos, kompetent,<br />

komplett. Neu:<br />

Das Telefonbuch ist da!<br />

Finden von A bis Z. Jetzt Ihr persönliches Exemplar abholen<br />

und einen Ticket-Gutschein für Kickers Offenbach sichern.<br />

Hier wartet das neue Telefonbuch auf Sie:<br />

bei den JET-Tankstellen in Dietzenbach und Mühlheim,<br />

im Media Markt in Egelsbach,<br />

bei Netto, toom und REWE<br />

und bei allen Filialen der Post.<br />

"Mach's gut, Alter!" mit Kabbaratz<br />

Seligenstadt - Für Samstag, den<br />

11. Mai, lädt das Kunstforum<br />

Seligenstadt in den Jakobsaal im<br />

St. Josephshaus zum Kabarett<br />

mit "Kabbaratz" ein. In Seligenstadt<br />

nicht ganz unbekannt, stellen<br />

Evelyn Wendler und Peter<br />

Hoffmann ihr neues Programm<br />

"Mach's gut, Alter! - denn die<br />

anderen werden immer jünger"<br />

vor. In seinem 23. Programm<br />

geht es Kabbaratz um Jung und<br />

Alt, also zwei vollkommen unterschiedliche<br />

Ansichten der Gegenwart.<br />

Präsentiert werden<br />

Menschen, die eine Menge erfahren,<br />

aber keine Erfahrungen<br />

gemacht haben und eine ewig<br />

junge Gesellschaft, der die Fantasie<br />

für die Zukunft fehlt. Was<br />

auch immer auf dem Weg vom<br />

Schnuller zum Rollator passiert,<br />

es kann immer noch besser werden<br />

- nie jünger. Oder anders<br />

gesagt, mit den ersten fehlt uns<br />

die Fantasie, erst mit den dritten<br />

Zähnen wissen wir: mit den zweiten<br />

beißt man besser! Evelyn<br />

Wendler und Peter Hoffmann<br />

zählen in geburtenschwachen<br />

Zeiten zu den geburtenstarken<br />

Jahrgängen. Sie sind beide in<br />

den besten Jahren. Sie hat ein<br />

Herz für die Jugend, er ein<br />

Gedächtnis wie ein Elefant. Sie<br />

fühlt sich jünger, er sieht das<br />

nicht ein und auch nicht so aus.<br />

Mach's gut, Alter", Kabarett im<br />

Jakobsaal, St. Josephshaus, 11.<br />

Mai, 20 Uhr. Eintritt 16 €, ermäßigt<br />

13 €. Vorverkauf: Tourist-Info,<br />

Bücherwurm und Regio Museum<br />

im Kloster, alle Seligenstadt,<br />

Blumenhaus Junker in<br />

Mainflingen und Bücherstube<br />

Klingler in Hainstadt oder<br />

www.kunstforum-seligenstadt.de.<br />

Ermäßigte Preise gelten für Schüler,<br />

Studenten, Schwerbehinderte<br />

und Kunstforum-Mitglieder.<br />

Fitness- und Rückenzentrum<br />

Täglich 7-24 Uhr<br />

Am Schwimmbad 3 · 63500 Seligenstadt<br />

Tel. 06182 - 25944 · info@vitanova.de<br />

*<strong>Der</strong> oben genannte Preis bezieht sich auf die vier Wochen inkl. chipgesteuerten Figurzirkel, Kurse und<br />

Sauna. Hochwertige Zusatzleistunge, um Ihr Ziel leichter zu erreichen sind auf Wunsch zubuchbar.<br />

Mit Ticket-Gutschein<br />

für den OFC!<br />

Jetzt gratis<br />

mitnehmen!<br />

Ein Service Ihrer Verlage Das Telefonbuch<br />

Sofort Bargeld! · Sofort Bargeld!<br />

NUTZEN SIE DEN<br />

HOHEN GOLDPREIS!<br />

· Ihr Schmuck wird vor Ihren Augen<br />

ausgewertet und geschätzt<br />

· Sie müssen nichts Neues kaufen<br />

· Das Geld wird sofort bar ausgezahlt<br />

· Ehrliche Beratung, 100% seriös und diskret<br />

KOMMEN SIE VORBEI!<br />

Juwelier und Trauringstudio<br />

Dalmann<br />

Sofort Bargeld! · Sofort Bargeld!<br />

Aschaffenburger Str. 7 • 63500 Seligenstadt • Tel.: 0 61 82 / 7 87 24 89<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 – 18.00 Uhr • Sa. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

JETZT INFORMIEREN!<br />

Germania Erlebniskonzert zum 110. Jubiläum<br />

Seligenstadt - Anlässlich des<br />

110-jährigen Bestehen des Vereins<br />

führen alle Chöre des Gesangvereins<br />

Germania 03 Seligenstadt,<br />

Männerchor, Frauenchor<br />

und Kleiner Chor am 25.<br />

Mai um 20 Uhr ein Erlebniskonzert<br />

der besonderen Art auf, wie<br />

man es eben nur von der Germania<br />

kennt. Unter dem Arbeitstitel<br />

"Maienzeit" bereiten sich die<br />

Chöre bereits seit Januar auf<br />

dieses Konzert vor. In den<br />

wöchentlichen Chorproben der<br />

einzelnen Chöre und bei besonderen<br />

gemeinsamen Proben<br />

aller Chöre üben sie bis zu viermal<br />

in der Woche. Außerdem<br />

haben der Männerchor und der<br />

Frauenchor jeweils zwei getrennte<br />

und zwei gemeinsame Ganztagsproben<br />

an vier Samstagen<br />

im Vereinsheim. In der Basilika,<br />

der Zeit entsprechend in der Verbindung<br />

des Monats Mai, auch<br />

als "Marienmonat" bekannt, werden<br />

Ave Maria Kompositionen<br />

verschiedener Epochen der Musikgeschichte<br />

vorgetragen. Von<br />

der Gregorianik des Mittelalters<br />

über die Renaissance, den Barock,<br />

die Romantik bis zur Moderne<br />

(der finnische Komponist<br />

Jaakko Mäntyjärvi/1963) spannt<br />

sich der Liedschatz. Dabei<br />

kommt beispielsweise ein Satz<br />

für gemischten Chor zu Gehör,<br />

von Louis de Victoria, dem bekanntesten<br />

spanischen Komponisten<br />

der Renaissance, unter der<br />

bewährten Leitung von Friedhelm<br />

Bloos, dem Dirigenten des Männerchores.<br />

<strong>Der</strong> zweite Satz für<br />

gemischten Chor ist das Ave<br />

Maria von Sergei Rachmaninov,<br />

der oft als der "Letzte Romantiker"<br />

in der Musikgeschichte bezeichnet<br />

wird. Dieser Chorsatz<br />

wird in russischer Sprache vorgetragen.<br />

Es ist für die neue Dirigentin<br />

des Frauenchores, Frau<br />

Judith Bergmann, gleichsam eine<br />

"Premiere" in der Leitung des<br />

Gesamtchores - Frauen- und<br />

Männerchor der Germania. Im<br />

Prälaturgarten des ehemaligen<br />

Benediktinerklosters werden<br />

dann im zweiten Teil Frühlingsund<br />

Maienlieder dargeboten.<br />

Lieder, die von Liebe, Lust und<br />

Liebesleid erzählen, heiter und<br />

beschwingt in Swing, Pop und<br />

Rock von den verschiedenen<br />

Chorformationen vorgetragen.<br />

Es sind wahre Leckerbissen und<br />

lassen in uns musikalische Erinnerungen<br />

wach werden. Außerdem<br />

gibt es im Kreuzgang und<br />

im Engelsgärtchen noch musikalische<br />

Überraschungen. Beim<br />

Wein im Prälaturgarten kann das<br />

Konzert einen Ausklang finden.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 4<br />

KURIER<br />

Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 4 Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

Immobilien GmbH<br />

IMMOBILIENGESUCHE<br />

1-Familien-Haus<br />

evtl. mit Einliegerwohnung od.<br />

2-Fam.-Haus mit Garten und<br />

Garage in Seligenstadt gesucht.<br />

Tel. 01 76 -20 11 58 74 mit AB<br />

www.holl-immobilien.de<br />

Wir suchen ständig für<br />

unsere Kunden:<br />

1- bis 2-Fam.-Häuser<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

HOLL & CO. Immobilien und<br />

Projektentwicklungs GmbH<br />

Moderne u. helle 3-4-Zi.-ETW<br />

ca. 100 m², mit Tageslichtbad<br />

und Balkon in Seligenstadt<br />

zu kaufen gesucht.<br />

Telefon 01 70 -1 62 95 11<br />

Wir kaufen nur<br />

1A Grundstücke,<br />

dafür bezahlen wir mehr<br />

Seligenstadt<br />

Bahnhofstraße 40<br />

06182-929117<br />

www.gefi-bau.de<br />

WOHNUNGSGESUCHE<br />

VERMIETUNGEN<br />

Gewerbehallen (ca. 490 und<br />

290 m²) für Lager oder Produktion zu<br />

verm., Büroräume, WC’s, ebenerdig, freitragend,<br />

Parkplätze, ab Aug bzw. Sept.<br />

‘13, Gewerbegebiet Hainburg/Kl.-Kr.<br />

Telefon 0 15 78 - 5 05 02 84<br />

PACHTGESUCHE<br />

Hausmeisterservice Rudolf sucht<br />

Gartengrundstück<br />

zu pachten (mieten) in Seligenstadt oder<br />

näherer Umgebung Kontakt unter:<br />

ukrudolf@online.de<br />

IMMOBILIEN<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

STELLENGESUCHE<br />

VERKÄUFE<br />

TIERMARKT<br />

Handwerker bevorzugt<br />

freistehendes 1-2-<br />

Familienhaus, ca. 140 m²<br />

Wfl., Bj. 1960 auf fast<br />

500 m² Grundstück in<br />

Klein-Welzheim. Jetzt<br />

schnell sein und gleich<br />

anrufen!<br />

HAINBURG/HAINSTADT - schnuckeliges Wohn- u. Geschäftshaus<br />

mit insgesamt 170 m² Wfl., 248 m² Grundstück, Bj. 1925, ...1965 erweitert und<br />

2008 modernisiert! Frei nach Absprache ....................................... KP 249.000,-- EUR<br />

SELIGENSTADT - tolles 2-Fam.-Haus in guter Lage!<br />

Bj. 1986, Grundstück: 420 m², EG: 2-ZKBT m. 90 m²; OG + DG (Maisonette):<br />

7-ZKBB m. 160 m², voll unterkeller, Doppelgarage .................... KP 470.000,-- EUR<br />

SELIGENSTADT/Klein-Welzheim - schöne DG-Wohnung<br />

in gepflegtem 3-Fam.-Haus, 3-Zi., 80 m² Wfl., TGL-Bad m. Wanne, EBK, PKW-<br />

Stellplatz im Hof, ab 01.06.13 .......................... KM 550,-- EUR zzgl. Uml./Kt./Prov.<br />

SELIGENSTADT Provisionsfrei! - 1-Zi.-Souterrain-Appartment<br />

36 m², sep. Eingang, EBK, Böden gefliest ........... WM 390,-- EUR (inkl. Kabel-TV)<br />

SELIGENSTADT Provisionsfrei! - 2-Zi.-Terrassen-Wohnung<br />

50 m², Bj. 2009, Fubo-Heizung, 1PKW-Stellpl. .. KM 525,-- zzgl. 115,-- EUR NK + Kt.<br />

GIEßEN - 1-Zi.-Appartment-Wohnung - ideal für Studenten!<br />

22 m², kl. Küche vorhanden, Duschbad ...... KM 220,-- EUR zzgl. 80,-- EUR NK + Kt.<br />

www.hpm-immobilien.com<br />

Reihenmittelhaus Hainstadt<br />

Nähe Bhf., 250 m² Grdst., 129 m² Wfl., 1 Garage<br />

Part., Wohnzi. m. Kachelofen, neue EBK,<br />

G-WC, 1. OG: Schlafzi. m. Blk., Kinderzi., TGL<br />

-Bad; 2. EG: 2 Zi., Ankleidezimmer; Keller:<br />

3 Räu-me, Sauna, VB: 210.000,-- €.<br />

Telefon 01 73-3186094<br />

www.KURIER-SELIGENSTADT.de<br />

1- od. 2-Zi.-Whg.<br />

in Seligenstadt und Umgebung gesucht,<br />

20-50 m², 300,-- € bis 400,-- € kalt.<br />

Tel. 0 61 82-7744815 od. 01 63-6961692<br />

3 Zi.-Whg. gesucht<br />

in Seligenstadt und Umgebung<br />

Tel. 0177-2193818<br />

Lagerhalle<br />

in Hainburg Klein-Krotzenburg zu<br />

vermieten, ca. 200 m²<br />

Telefon 0 61 82 / 41 63<br />

od. 01 76 / 26 33 00 62<br />

Restaurant /Gaststätte<br />

mit Außenbereich, von<br />

erfolgreichem Gastronom<br />

in Seligenstadt oder<br />

Umgebung gesucht.<br />

Zuschriften unter Nr. 148<br />

an den <strong>Kurier</strong>.<br />

Telefon 0 61 82/8959481<br />

Möbelierte Single-Whg.<br />

2-Zimmer, Küche, Bad, 54 m²,<br />

Souterrain, Terrasse, in Froschhausen,<br />

kurzfr. frei, 390,-- € + Nk.<br />

Telefon 01 51- 65 13 93 01<br />

DHH/4,5-Zi.-Whg., Froschhausen<br />

ca.110 m² Wfl., kl. Garten, EBK, TGL-<br />

Bad/WC, sep. Dusche/WC, Keller, komplett<br />

renoviert, sep. Waschraum, ab<br />

Aug./Sept. 2013, KM 890,-- € + Nk. + Kt.<br />

Tel. 06182-67804 od. 7861981<br />

Mainflingen, 3-Zi.-Whg., renov., neues<br />

Bad, Laminat, ruh. Lage, 83 m², Blk., 1. Stock,<br />

Keller, Carp. u. Garage, 570,-- € + Uml. + Kt.<br />

Mainflingen, 2-Zi.-Whg., 50 m², teilw.<br />

renov., 2. Stock, Keller, 310,-- € + Uml. + Kt.<br />

Zuschriften unter Nr. 149 an den <strong>Kurier</strong>.<br />

Froschhausen, 2,5-Zi.-DG-Whg.<br />

Blk., Keller, in gepfl. 3-FH, ab<br />

01.07.13 frei, Miete 450,-- € +<br />

Nk. + Kt. Tel. (0 61 82)67989<br />

Klein-Welzheim<br />

• Whg., kompl. renoviert, ca. 64 m², 1. Stock,<br />

KM 520,-- € + Nk. + 45,-- € Garage • Whg.,<br />

kompl. renoviert, ca. 66 m², m. kl. Blk., KM<br />

520,-- € + ca. 100,-- € Nk. evtl. Garage mögl.<br />

45,-- € Zuschriften unter Nr. 146 a.d. <strong>Kurier</strong>.<br />

Mainhausen/Zellhausen<br />

3-Zi.-DG-Whg., Küche, Bad, Keller,<br />

Waschkü., Miete 360,-- € + Uml. + Kt.<br />

ab Freitag Tel. 01 60 - 91 81 64 73<br />

od. 0 61 82 - 6 40 92 73<br />

Brunnenbohrungen<br />

auch im Keller.<br />

Dipl. Geologe Bolte<br />

Tel. 01 60 / 93 70 54 92<br />

ralfbolte@gmx.de<br />

Wir übernehmen Ihre Fensterund<br />

Wintergartenreinigung und<br />

schaffen Ihnen klare Sicht ob im privaten od. gewerblichen<br />

Bereich. Auf Wunsch auch Rolladen- und<br />

Frühjahrsputz möglich!!! Reinigungsdienste AGCA<br />

Tel. 01 77-6520426 od. 0 61 82 - 89 78 70<br />

Horst Günther<br />

Technische Dienstleistungen<br />

Konstruktions- u. Zeichenarbeiten<br />

63533 Mainhausen<br />

Tel. 0176/62588582<br />

E-Mail: h.guenther30@web.de<br />

FASSADENANSTRICHE<br />

inkl. Gerüststellung, Abklebearbeiten,<br />

kl. Putzausbesserungen, zweimal Anstrich<br />

weiß od. abgetönt..................13,90 €/m²<br />

Malerbetrieb Eiter 06029-5905<br />

Suche Arbeit<br />

Junger Mann (43) mit 20-jähriger<br />

Berufserfahrung sucht Arbeit als Bäcker<br />

oder Backstubenhelfer (Vollzeit).<br />

Telefon 0 61 82 - 47 12<br />

Putzstelle<br />

in Seligenstadt gesucht.<br />

Telefon 0 61 82 / 77 00 697<br />

Biete Buche-Brennholz<br />

8 SRM, 54,-- €/SRM, evtl.<br />

Lieferung möglich.<br />

Telefon 0 60 20 - 97 81 12<br />

Suche Unterstellmöglichkeit für Pferd<br />

u. Beistellpony im Raum Mainhausen, Seligenstadt,<br />

Babenhausen. Selbst-, Teil- o. Vollversorgung<br />

je nach Entfernung. Weideunterstand,<br />

Heuraufe, E-Zaungerät usw. können mitgebracht<br />

werden. Tel. 01 78 - 7 88 26 25<br />

2 Zi.-Whg. in Zellhausen<br />

1. OG, 75 m², Gäste-WC,<br />

Abstellplatz, ab 1.7., Miete 470 €<br />

+ Uml. + 3 MM Kaution<br />

Telefon 0 61 82 / 37 67<br />

für Tag- u. Nachtschicht von Mo.<br />

bis Fr. für Personenbeförderung<br />

gesucht. • Zuber Transporte •<br />

Telefon 0 61 82 / 51 32<br />

4-Fam.-Doppelhaus<br />

mit Potential in Rodgau-Dudenhofen,<br />

4 Wohnungen<br />

mit 315 m² Wfl.,<br />

Bj. 1962, modernisierungsbed.,<br />

1.094 m² Grundst.,<br />

4 Garagen, 394.000,--<br />

Sanierung der Wasserversorgung<br />

Seligenstadt - "Etwa Mitte Mai<br />

diesen Jahres ist die Maßnahme<br />

"Am Wasserturm" bzw. im Bereich<br />

der Frankfurter Straße, Eisenbahnstraße<br />

gesamt ungefähr zwei Wochen<br />

und sind jeweils in den Einmündungen<br />

der Frankfurter Straße /<br />

Emmastraße, Eisenbahnstraße /<br />

und Dudenhöfer Wolfstraße, Eisenbahnstraße /<br />

Straße abgeschlossen", informiert<br />

Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams. Nachdem die neu<br />

Kaiser- Karl- Straße, Eisenbahnstraße<br />

/ Bahnhofstraße und Dudenhöfer<br />

Straße durchzuführen.<br />

verlegten Wasserleitungen die Bürgermeisterin Nonn-Adams<br />

Druckprobe bestanden und die<br />

Keimfreiheit durch ein anerkanntes<br />

Labor nachgewiesen wurde,<br />

können die Stadtwerke nunmehr<br />

weist darauf hin, dass es in diesen<br />

Bereichen zu geringfügigen<br />

Trübungen des Wassers durch<br />

Sauerstoffeintrag sowie geringe<br />

die neuen Wasserleitungen an Druckschwankungen im Leitungsnetz<br />

das bestehende Wasserversorgungsnetz<br />

einbinden. Die Dauer<br />

der Einbindearbeiten dauern ins-<br />

kommen kann. Die<br />

Trübungen sind gesundheitlich<br />

unbedenklich.<br />

UWG bedauert Ergebnis des Bürgerentscheids<br />

Mainhausen - Als enttäuschend<br />

bezeichnete der UWG-Vorsitzende<br />

Wolfgang Fritsch das Ergebnis<br />

des Bürgerentscheids zu dem<br />

Verkauf von zwei Spielplätzen.<br />

Besonders bedauerlich sei der<br />

Umstand, dass das Anliegen<br />

zwar von einer klaren Mehrheit<br />

unterstützt wurde, aber aufgrund<br />

der niedrigen Wahlbeteiligung<br />

am verfehlten Quorum scheiterte.<br />

Erstaunt zeigte sich daher der<br />

3,5 ZW Hainburg KKB<br />

EG, ca. 95 m², 620,00 € inkl. großer<br />

Garage, 3 FH, Terasse, Tgl. Bad,<br />

Gartenben., Kellerraum, KT, ab 01.07<br />

Tel. 069 42 09 03 23<br />

WOHNUNGSANGEBOTE<br />

STELLENANGEBOTE<br />

als zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

vorrangig in Mainflingen und<br />

Klein-Krotzenburg.<br />

Telefon 06182-22821<br />

Fahrer/-innen Optimiere deine Performance -<br />

jetzt auch online Präsentation -<br />

Ceofli-Zertifikat eine glänzende<br />

Empfehlung für jede Bewerbung.<br />

Info unter: www.ceofli.de<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

www.KURIER-SELIGENSTADT.de<br />

Wir suchen zur Unterstützung<br />

der Wartungsarbeiten<br />

an unseren Solarien<br />

einen handwerklich<br />

begabten Mitarbeiter<br />

auf 450,– €-Basis od. in Teilzeit.<br />

Führerschein und Zeitflexibilität<br />

an 3 Tagen der Woche sind<br />

Vorraussetzung. Bewerbungen<br />

bitte ausschl. per Mail an:<br />

beheim@beste-sonne.de<br />

stellvertretende Fraktionsvorsitzende<br />

Wissler, dass der SPD-<br />

Fraktionsvorsitzender Gerfelder<br />

sich nach einer Zeitungsmeldung<br />

"Zufrieden" zeigte mit dem Ergebnis<br />

des Bürgerentscheids. Immerhin<br />

habe die SPD-Landtagsfraktion<br />

bereits am 27.5.08<br />

(Landtags-Drucksache) beantragt,<br />

das Quorum von derzeit<br />

25% der Wahlberechtigten bei<br />

Bürgerentscheiden zu senken.<br />

... immer aktuell!<br />

1 Zi.-Whg. in Slg./Altstadt<br />

Nähe Main, ca. 35 m², kl. Küche, neues Bad,<br />

Balkon, Kellerraum. Eigene Etagen-heizung, EG,<br />

an Einzelperson (auch Wochenendheimfahrer)<br />

zu vermieten, 295 € + Nk. + 3 MM Kt.<br />

Zuschriften unter Nr. 150 an den <strong>Kurier</strong><br />

Junges Zahnarztpraxisteam<br />

braucht Verstärkung. Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte als Springer in<br />

Teilzeit gesucht, ab sofort. Bewerbungen<br />

bitte unter Tel. 0 61 82 - 6 66 11<br />

Küchenhilfe &<br />

Servicekraft<br />

gesucht! Tel. 01 77 - 7 83 41 58<br />

Allrounder gesucht!<br />

zuverlässiger Frührentner mit Pkw-<br />

Führerschein für Gartenarbeiten und<br />

Fahrtätigkeiten im Raum Seligenstadt<br />

Tel. 0 61 82 / 42 93<br />

Zimmermädchen gesucht<br />

für Hotel in Seligenstadt (vormittags),<br />

Deutschkenntnisse erwünscht<br />

Tel. 06108/9154712 oder<br />

0178/6857313<br />

Erfahrene<br />

Thekenkraft<br />

zur Aushilfe für<br />

Sommer 2013 gesucht.<br />

Tel. 0 61 82 / 2 32 32<br />

das ideale Generationenhaus<br />

2-FH,<br />

separate 6- und 2-Zi.-<br />

Whg., unweit des<br />

Krankenhauses, 250<br />

m² Wfl., auf 414 m²<br />

Grund., Garage. Jetzt<br />

informieren.<br />

Seligenstadt - Seit Gründung der<br />

Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft<br />

(bestehend aus der<br />

Stadt Seligenstadt und dem Förderverein<br />

Lichtblick e.V.) im<br />

Jahre 1997 hatte Helmut Trischler<br />

die Geschäftsführung inne.<br />

Nach 15 Jahren legt er diese<br />

Verantwortung in die Hände von<br />

Hans Christian Bengs, Fachanwalt<br />

für Arbeitsrecht. Unterstützt<br />

wird er dabei durch die Baugenossenschaft<br />

Steinheim, die die<br />

Verwaltung der Liegenschaft<br />

genialer Blick über<br />

Main und Spessart<br />

kompakte 3-Zimmer, nur<br />

wenige Fußminuten vom<br />

Marktplatz, inkl.Tageslicht-Bad,<br />

Bodenheizung,<br />

Einbauküche und Pkw-<br />

Stellplatz.<br />

Neuer Geschäftsführer im Haus Wallstraße<br />

“Hier bin ich gern”<br />

Fotos: Gamer<br />

Jupp und Moni Sticksel aus<br />

Froschhausen freuten sich<br />

über die vielen Glückwünsche<br />

anlässlich ihrer silbernen<br />

Hochzeit.<br />

Georg Flohr aus Klein-Krotzenburg gab den<br />

Startschuss für die 31. Glaabsbräu Radlertour<br />

des RSV Klein-Krotzenburg.<br />

übernimmt. Als Geschäftsführer<br />

hat Helmut Trischler den Bau der<br />

behinderten- und seniorengerechten<br />

Wohnanlage Haus Wallstraße<br />

von Anfang an engagiert<br />

begleitet. Durch seine geschickten<br />

Verhandlungen mit Banken<br />

und Handwerkern hat er der<br />

GmbH viel Geld erspart. Fähigkeiten,<br />

die er auch über ein Jahrzehnt<br />

als ehrenamtlicher Schuldnerberater<br />

bei der Stadt Seligenstadt<br />

eingebracht hatte. "Über<br />

fünfzehn Jahre hat Helmut<br />

Janine Klug und Marc Sandrock aus<br />

Klein-Krotzenburg waren für die <strong>Ausgabe</strong><br />

der Startnummern zuständig.<br />

Trischler die Geschicke des Hauses<br />

Wallstraße und der Gesellschaft<br />

mit viel Sachkenntnis und<br />

Einsatz geleitet. Nun hat er sich<br />

entschieden, die Zukunft des<br />

Hauses in jüngere Hände zu<br />

legen. Johanna Wurzel, Gesellschafterin<br />

der GmbH, und ich<br />

bedanken uns ausdrücklich für<br />

seine Jahre lange wertvolle<br />

Arbeit. Seinem Nachfolger, Hans<br />

Christian Bengs, wünschen wir<br />

alles Gute", so Bürgermeisterin<br />

Dagmar B. Nonn-Adams.<br />

Peter Sulzmann aus Seligenstadt<br />

übergab Peter-Marcellin<br />

Eiles symbolisch den<br />

Schlüssel für das Regiment<br />

der TGS.<br />

Gerhard und Renata Schwarzkopf aus Mainflingen<br />

genossen ein paar Minuten auf dem idyllischen<br />

Marktplatz.<br />

Das "Catering Team" des RSV Klein-Krotzenburg<br />

empfahl sich durch den perfekten Service für viele René, Fabio, Höfi und Bobo aus Seligenstadt sind<br />

weitere Veranstaltungen.<br />

ein "Königliches Beratungsteam" rund um den<br />

Radsport.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 5<br />

Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

KURIER Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 5<br />

"Parason" mit Isabella Hof im Schalander<br />

Seligenstadt - Freunde des Latin-<br />

Jazz kommen am Freitag, den<br />

17. Mai, im Schalander der<br />

Brauerei Glaab in Seligenstadt<br />

voll auf ihre Kosten: Hier tritt die<br />

regional bestens bekannte Band<br />

"Parason" auf. In ihrer Musik<br />

spielen bauch- und beinlastige<br />

Grooves und pure, ansteckende<br />

Spielfreude eine ebenso wichtige<br />

Rolle wie die Abwechslung und<br />

die bewusste Ausnutzung der<br />

ganzen stilistischen Bandbreite,<br />

die Latin und Jazz heute bieten.<br />

Das Repertoire reicht von der<br />

Interpretation bekannter Salsa-,<br />

Samba-, Swing- und Latintitel<br />

von Paquito d´Rivera, Carlos<br />

Jombin, Charlie Parker über die<br />

Bearbeitung ausgewählter Jazzund<br />

Popsongs von Stevie<br />

Wonder bis Jamie Cullum bis hin<br />

zu ausgefeilten Eigenkompositionen,<br />

berichtet das Kunstforum<br />

Seligenstadt als Veranstalter. Das<br />

Publikum ist begeistert, besonders<br />

wenn Isabella Hof mit dabei<br />

ist. Die Seligenstädterin hat sich<br />

als Sängerin, Musical-Darstellerin<br />

und Schauspielerin inzwischen<br />

einen guten Namen gemacht.<br />

Ihre tiefe Soulstimme und<br />

wandelbare Bühnenpräsenz ist<br />

zu ihrem Markenzeichen geworden.<br />

Sie spielte in zahlreichen<br />

Musicals und feierte Erfolge als<br />

Rock- und Soulsängerin, sowohl<br />

als Partnerin von berühmten<br />

Stars als auch solo. Mit dem Latin-Rock-Projekt<br />

"Milagro" gewann<br />

sie den deutschen "Rock-<br />

Pop-Preis". Und endlich tritt sie<br />

wieder einmal in Seligenstadt<br />

auf. Das Konzert im Schalander<br />

am 17. Mai beginnt um 20 Uhr,<br />

die Eintrittskarten kosten 12 €,<br />

ermäßigt 9 €. Kartenvorverkaufsstellen<br />

sind Tourist-Info, Bücherwurm<br />

und Regio-Museum im<br />

Kloster, alle Seligenstadt. Blumenhaus<br />

Junker in Mainflingen<br />

und Bücherstube Klingler in<br />

Hainstadt. Tickets sind auch<br />

online buchbar: www.kunstforum-seligenstadt.de.<br />

Ermäßigte<br />

Preise gelten für Schüler, Studenten,<br />

Schwerbehinderte und<br />

Kunstforum-Mitglieder.<br />

Auftakt zu den Fatima-Wallfahrten<br />

Hainburg - Am Montag, den 13.<br />

Mai beginnen wieder die Fatima-<br />

Wallfahrten zur Liebfrauenheide<br />

im Wald bei Klein-Krotzenburg.<br />

Gleichzeitig starten die Rosenkranzprozessionen<br />

im Vorfeld<br />

des Gottesdienstes an der Kapelle<br />

um 19 Uhr in Klein-Krotzenburg<br />

am Marienbildstock am Kapellenweg<br />

und in Froschhausen<br />

am Trinkborn. Die diesjährigen<br />

Fatima-Wallfahrten werden um<br />

19:45 Uhr von Pfarrer Clemens<br />

Hainburg - Jüdisches in Versen<br />

und Prosa bei Friedrich Stoltze<br />

liest Winno Sahm am Donnerstag,<br />

16. Mai ab 20 Uhr in der<br />

Synagoge in Klein-Krotzenburg,<br />

Kettelerstraße 6. <strong>Der</strong> Arbeitskreis<br />

Ehemalige Synagoge (AES) lädt<br />

zu diesem heiter besinnlichen<br />

Abend ein. Am Dienstag, 21.<br />

Mai ist um 20 Uhr Pfarrer Heinz<br />

Daume zu Gast und spricht zum<br />

Thema "Die Geschichte des Antisemitismus<br />

bis auf den heutigen<br />

Tag". In diesem Vortrag setzt sich<br />

der Beauftragte für christlichjüdischen<br />

Dialog der Evangelischen<br />

Kirche von Kurhessen-<br />

Waldeck mit dem jahrtausendalten<br />

Judenhass auseinander, dessen<br />

Spur schon in der Antike zu<br />

Kipfstuhl aus Lorsch an der Bergstraße<br />

eröffnet. Pfarrer Kipfstuhl<br />

hat bereits als Missionar auf Zeit<br />

in Chile und in der Domikanischen<br />

Republik gearbeitet. Bevor<br />

er nach Lorsch kam, war er<br />

Kaplan in Langen. Eine herzliche<br />

Einladung zur Mitfeier spricht die<br />

Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus in<br />

Klein-Krotzenburg aus. Zum Verkauf<br />

stehen auch wieder die Kapellenbrote<br />

zugunsten der Renovierung<br />

der Kapelle.<br />

Veranstaltungen in der Synagoge<br />

entdecken ist. Mit der Entstehung<br />

des Christentums und seiner Absetzbewegung<br />

vom Judentum<br />

bekam er eine neue antijudaistische<br />

Dimension. Ab der zweiten<br />

Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde<br />

mit der Entstehung des Begriffs<br />

"Antisemitismus" die Judenfeindschaft<br />

rassistisch begründet.<br />

Sie endete für Millionen von Jüdinnen<br />

und Juden in Konzentrationslagern<br />

und Gaskammern.<br />

Mehr als sechs Jahrzehnte danach<br />

gibt es Anschläge auf Synagogen,<br />

tätliche Angriffe auf Rabbiner,<br />

Friedhofsschändungen<br />

und eine Fülle von Beleidigungen<br />

im Internet, die ein Ausdruck<br />

dafür sind, dass Antisemitismus<br />

weitverbreitet besteht.<br />

21 Pokale beim Tennis-Jugendturnier vergeben<br />

Seligenstadt - Die Stiftung Sparkasse<br />

Langen-Seligenstadt<br />

schreibt für das Jahr 2013 einen<br />

Musikwettbewerb für junge Musikerinnen<br />

und Musiker aus. Die<br />

Ausschreibung, die von einer<br />

Jury ausgearbeitet worden ist,<br />

bezieht sich auf die Bereiche<br />

Zupfinstrumente solo Gitarre,<br />

Mandoline (ohne E-Gitarre und<br />

E-Bass), Blechblasinstrumente<br />

solo (bzw. mit Klavierbegleitung),<br />

Ensembles Duo-Trio-Quartett<br />

(ohne E-Instrumente, Gesang ist<br />

möglich) sowie ROCK-POP-<br />

JAZZ (E-Gitarre solo, E-Bass<br />

solo). Gefördert werden qualifizierte<br />

Instrumentalisten/-innen in<br />

den Altersstufen bis 10 Jahre, 11<br />

bis 12 Jahre, 13 bis 14 Jahre,<br />

15 bis 16 Jahre und 17 bis 19<br />

Jahre, die im Geschäftsgebiet<br />

der Sparkasse Langen-Seligenstadt<br />

wohnen. Ausgeschlossen<br />

Hainburg - Äußerst zufrieden<br />

zeigten sich die Verantwortlichen<br />

des 1. TC Klein-Krotzenburg mit<br />

der Beteiligung beim McNeill-<br />

Cup, einem Tennis-Wettkampf<br />

für den Nachwuchs. Er war als<br />

Leistungsklassenturnier für die<br />

Altersklassen von U10 bis U16<br />

ausgeschrieben. Fast 100 Kinder<br />

und Jugendliche aus dem Tennisbezirk<br />

Offenbach spielten in<br />

sieben Kategorien über zehn Tage<br />

um Siegerpokale und Sachpreise.<br />

Die Gastgeber hatten<br />

dabei 25 Jungen und Mädchen<br />

ins Rennen geschickt. Die Siegerehrung<br />

nahm Hainburgs Bürgermeister<br />

Bernhard Bessel vor.<br />

Er lobte in seiner Ansprache das<br />

Organisationsteam des Tennisclubs<br />

für die Ausrichtung dieses<br />

Turniers und die ausgezeichnete<br />

Jugendarbeit im Verein. Stellvertretend<br />

für das Team nannte er<br />

Jugendwart Roland Wemelka,<br />

Sportwartin Judith Kaufhold und<br />

den zweiten Vorsitzenden Ronald<br />

Jäschke. Viel Lob gab es für den<br />

Sponsor des Turniers, Thorsten<br />

H. Krause. Er hatte mit seiner Firma<br />

McNeill die Pokale und<br />

Sachpreise gestiftet.<br />

Bei der Ehrung der Gewinner<br />

konnte dann Bernhard Bessel 21<br />

Pokale überreichen. In der Altersklasse<br />

U10 siegte Julian Jäger<br />

(WB Aschaffenburg) vor Janne<br />

Wegner (TC Dietesheim) und<br />

Christopher-Louis Döring (BW<br />

Dudenhofen). Bei den Juniorinnen<br />

U12 holte Mara Zervas (TC<br />

Froschhausen) den ersten Platz,<br />

zweite wurde Alexandra Michel<br />

(1. TC), dritte Marie Kaden (SF<br />

Seligenstadt). Laura Liepke (TC<br />

Mühlheim) hieß die Gewinnerin<br />

sind Jugendliche oder junge<br />

Erwachsene, die in einer musikalischen<br />

Berufsausbildung stehen.<br />

Das Stiftungskuratorium hat für<br />

diesen Wettbewerb 12.500 Euro<br />

an Preisgeldern zur Verfügung<br />

gestellt. Wettbewerbsbedingungen<br />

sowie Teilnahmeanmeldungen<br />

erhält man in allen Geschäftsstellen<br />

der Sparkasse Langen-Seligenstadt.<br />

Anmeldeschluss<br />

ist der 17. Juni. Die Bewerberinnen/Bewerber<br />

werden<br />

zu einem öffentlichen Vorspiel<br />

vor der Jury eingeladen. Die<br />

Wettbewerbstage finden am<br />

20.9. und 21.9. statt. Dabei sollen<br />

in den Wertungen Zupfinstrumente<br />

solo, Blechblasinstrumente<br />

solo, bzw. mit Klavierbegleitung<br />

und Ensembles mindestens<br />

zwei Werke oder Sätze aus zwei<br />

unterschiedlichen Epochen vorgetragen<br />

werden. Es muss ein<br />

bei den Juniorinnen U14 vor Sarah<br />

Koch (TS Klein-Krotzenburg)<br />

und Sabrina Röhl (TC Mühlheim).<br />

Bei den Juniorinnen U16<br />

siegte Josefine Kaufhold (1. TC)<br />

vor Sina-Marie Wondrak (TC<br />

Dietesheim) und Kara Paul (TC<br />

Schönbusch). Bei den Junioren<br />

U12 landeten Yannick Lowack<br />

und Maximilian Diel vom Gastgeber<br />

auf Platz eins und drei.<br />

Zweiter wurde Joris Kühnast<br />

(TCW Dietzenbach). Til Mayen<br />

(SF Seligenstadt) wurde Erster bei<br />

den Junioren U14, Zweiter<br />

wurde Joris Kühnast (TC Bruchköbel)<br />

und Dritter Marcel Herrmann<br />

(1. TC). Till Krohn (THC<br />

Hanau) holte den Siegerpokal<br />

bei den Junioren U16. Zweiter<br />

wurde Timo Buntrock (1. TC),<br />

Dritter David Zaigler (SF Seligenstadt).<br />

Stiftung Sparkasse fördert junge Musiker<br />

langsamer Satz vorgetragen werden.<br />

In der Wertung ROCK-POP-<br />

JAZZ (E-Gitarre solo, E-Bass<br />

solo) müssen die Bewerberinnen/Bewerber<br />

mindestens zwei<br />

Stücke aus zwei Kategorien spielen.<br />

Es muss mindestens ein<br />

Stück solo vorgetragen werden.<br />

Ein(e) Begleiter/-in (z.B. Gitarre,<br />

Tasteninstrument usw.) ist zugelassen,<br />

darüber hinaus darf<br />

maximal ein Stück im play along<br />

begleitet werden. (Angaben<br />

kann man aus den Wettbewerbsbedingungen<br />

entnehmen).<br />

Die Preisvergabe findet im Rahmen<br />

eines Preisträgerkonzertes<br />

im Dezember statt. Die Vergabe<br />

eines ersten Preises ist nicht zwingend<br />

notwendig. Die Preise können<br />

geteilt werden. Auskünfte:<br />

Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt,<br />

Walter Metzger, Frankfurter<br />

Str. 137, Tel. 9251405.<br />

Angebote gültig vom 13. 05. bis 25. 05. 2013<br />

Mineralwasser “Doppelkasten”<br />

Limonaden<br />

Apfelwein o. Apfelsaft + 1 Glas<br />

Abholmarkt<br />

Klein-Welzheim<br />

Hauptstraße 7<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel. (06182) 3377<br />

24 x 1,00 l<br />

12 x 1,00 l<br />

6 x 1,00 l<br />

9,99 €<br />

7,49 €<br />

5,90 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand! (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Gude Sache lädt zum Wein am Main<br />

Seligenstadt - "Die Medici - Menschen,<br />

Macht und Leidenschaft"<br />

heißt die Ausstellung der Mannheimer<br />

Reiss-Engelhorn-Museen,<br />

zu der die nächste Kunsterlebnisfahrt<br />

des Kunstforums Seligenstadt<br />

am 14. Juni führt. Hier<br />

kann man erstmals einen Blick<br />

hinter die Kulissen einer der berühmtesten<br />

Familien der Welt<br />

werfen. Die Mannheimer Schau<br />

zeigt die Medici nicht nur anhand<br />

ihrer bedeutenden Kunstschätze.<br />

Im Mittelpunkt stehen<br />

die Menschen mit oft widersprüchlichen<br />

Persönlichkeiten,<br />

unerwarteten Charakteren,<br />

außergewöhnlichen Leidenschaften<br />

und folgenschweren Krankheitsgeschichten.<br />

Schriftliche<br />

Quellen, bedeutende Kunstwerke,<br />

prachtvolle Gewänder und<br />

ungewöhnliche Alltagsgegenstände<br />

fügen sich in der Ausstellung<br />

zu einem vielfältigen Bild<br />

zusammen. In ihren Porträts und<br />

prunkvollen Gewändern konnten<br />

Mainhausen - Am Wochenende<br />

nach "Christi Himmelfahrt", am<br />

11. und 12. Mai ist es wieder<br />

soweit. <strong>Der</strong> Verein "Gude Sache<br />

e.V." lädt alle ein, besonders die<br />

Mütter, zum traditionellen Fest<br />

"Wein am Main", am Vereinsheim<br />

unterhalb der Kirche in Mainflingen.<br />

Zum nunmehr 16. Mal findet<br />

das Mainflinger Highlight<br />

statt. Muttertag am Main - verbringen<br />

Sie in angenehmer Atmosphäre<br />

einen außergewöhnlichen<br />

Tag. Relaxen Sie mit Ihrer<br />

Familie in einem liebevoll dekorierten<br />

Ambiente, genießen Sie<br />

den "Mama Mia" (Secco auf<br />

Waldbeeren) und freuen Sie sich<br />

an diesem Sonntag auf den Muttertagsteller<br />

(Schweinelende mit<br />

einer Pilzrahmsoße mit Spätzle<br />

und Broccoli). Zu diesem<br />

Schmankerl und noch weiteren<br />

Köstlichkeiten können Sie die<br />

vielfältigen Weine aus deutschen<br />

Anbaugebieten probieren, ob<br />

Weiß-, Rot- oder Rose-Wein -<br />

alle sind lecker - versprochen<br />

(sind vom Bacchus geprüft). Für<br />

die Fans alkoholfreier Getränke<br />

gibt es eine vielfältige Auswahl,<br />

wie z. B. Traubensaft und Bionade.<br />

Kommen Sie und helfen Sie<br />

zu helfen. Wie in den vergangenen<br />

Jahren werden Organisationen,<br />

die sich überwiegend der<br />

Kinder- und Jugendarbeit widmen,<br />

unterstützt.<br />

Kunstforum reist zu den "Medici"<br />

die Medici das ein oder andere<br />

Geheimnis vertuschen. Ihre<br />

sterblichen Überreste enthüllen<br />

uns heute spannende Details<br />

über eine der mächtigsten Familien<br />

der Weltgeschichte. Erstmalig<br />

zeigt die Mannheimer Medici-<br />

Ausstellung einzigartige CT-Animationen,<br />

Skelettfunde und<br />

neueste Untersuchungsergebnisse<br />

an den exhumierten sterblichen<br />

Überresten verschiedener<br />

Familienmitglieder. <strong>Der</strong> Bus fährt<br />

am 14. Juni um 9 Uhr am Kapellenplatz<br />

los, Rückkehr ist zwischen<br />

18 und 19 Uhr. Im Preis<br />

von 39 € sind Fahrt, Führung<br />

und Eintritt enthalten, zahlbar bei<br />

Fahrtantritt. Die Teilnahme ist<br />

nicht auf Mitglieder des Kunstforums<br />

beschränkt. Anmeldeschluss<br />

ist aus Planungsgründen<br />

der 30. Mai. Anmeldungen und<br />

Rückfragen telefonisch bei Doris<br />

Lehmann-Bohn 69952 oder<br />

0179/5277841 oder per E-<br />

Mail: dorislb@web.de.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 6<br />

Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 6 KURIER<br />

Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

Hanseatic • Privilleg • Küppersbusch • Neff<br />

Bosch • Miele • Siemens • Constructa • Neff • AEG<br />

Reparaturservice…<br />

wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell!<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner,<br />

Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m.<br />

Elektrotechnik zum Anfassen bei:<br />

…Rufen Sie uns an<br />

Frankfurter Str. 55, 63500 Seligenstadt, Tel.(0 61 82) 2 81 49<br />

www.elektro-weitz.de<br />

Gaggenau • Liebherr • Zanker • Privilleg • Whirpool<br />

9-kg-Waschmaschine, sparsamer, schneller, Handwäsche,<br />

Mengenerkennung, bei uns nur 498,–<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen ums Dach<br />

Zuverlässig • Kurzfristig • Preisgünstig<br />

www.dobler-bedachungen.de<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71/5432499<br />

www.KURIER-SELIGENSTADT.de<br />

Stadtführungen<br />

Seligenstadt - "Mit dem Mai beginnen<br />

wieder unsere samstägigen<br />

öffentlichen Stadtführungen",<br />

informiert Bürgermeisterin Dagmar<br />

B. Nonn-Adams. Die Stadtführungen<br />

sind ein spezielles<br />

Angebot der Stadt Seligenstadt,<br />

für einzelne Teilnehmer, Familien<br />

und Kleingruppen die sich unter<br />

professioneller Führung auf die<br />

Spuren Einhards in die Gassen<br />

und Winkeln Seligenstadts begeben<br />

möchten. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Treffpunkt ist jeden Samstag um<br />

12:30 Uhr an der Tourist-Info im<br />

Einhardhaus. Die Kosten betragen<br />

bis fünf Personen 15 € pauschal,<br />

ab sechs Personen 3 € pro Person.<br />

Kinder unter zwölf Jahren sind frei.<br />

TELEFONEROTIK<br />

Hedwig (64J.) 07231-4459002<br />

Mama & Tochter (18) 0345-2044026<br />

anussi<br />

Z<br />

orenje •<br />

G<br />

•<br />

Imperial<br />

Phillips •<br />

Kulturreihe "zu Guter letzt/31"<br />

Seligenstadt - "Lieber am Seligenstadt<br />

zu Hause bleiben" - Unter<br />

diesem Motto steht der nächste<br />

Abend der Kulturreihe "zu<br />

Guter letzt/31" (31.Mai) und<br />

präsentiert das Konzert des Seligenstädter<br />

Musikers Sven Garrecht.<br />

Passend zum Motto sind<br />

alle Interessierten am Freitag,<br />

31.5., um 20 Uhr auf das Gelände<br />

am Glaabsweiher nach<br />

Klein-Welzheim eingeladen. Anders<br />

als gewohnt, stellt der bekennende<br />

Seligenstädter sein<br />

Saxophon beiseite und gestaltet<br />

einen Abend mit seinen eigenen<br />

Liedern am Klavier. Unterstützt<br />

wird er dabei hin und wieder von<br />

der eigens für diesen Anlass gegründeten<br />

Band und den Gästen<br />

Maria Kaulbarsch und Thomas<br />

Lutz am Gesang, die auf charmante<br />

Weise Titel von deutschen<br />

Chansonsängern und Liedermachern<br />

zum Besten geben werden.<br />

Ein Abend rund um die leider<br />

immer seltener werdende<br />

Musik mit deutschen Texten, die<br />

einen noch zum Lachen oder<br />

zum Nachdenken anregen können.<br />

Karten erhalten Sie im Bücherwurm<br />

und "der buchladen"<br />

zum Preis von 12 €. Mehr unter<br />

www.unser-seligenstadt.de.<br />

Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen<br />

Seligenstadt - Die durchschnittlichen<br />

Gehälter sind in Deutschland<br />

bei Männern rund 23 %<br />

höher als bei Frauen - für gleiche<br />

Arbeit. Damit liegt Deutschland<br />

als eine der weltweit führenden<br />

Industrienationen unter den gefragten<br />

27 EU-Ländern auf Platz<br />

24. "Unser Frauenbüro bietet einen<br />

Vortrag an, in dem die aktuellen<br />

Auswirkungen und langfristige<br />

Folgen diese Unterschiede<br />

genauer unter die Lupe genommen<br />

werden", so Bürgermeisterin<br />

Dagmar B. Nonn-Adams. "Ziel<br />

dieses Vortrags ist, das ökonomische<br />

Bewusstsein der Teilnehmerinnen<br />

dafür zu schärfen, inwieweit<br />

ausreichende Finanzen im<br />

Alltag das eigene Leben und<br />

letztlich die Selbstbestimmung<br />

von jeder von uns beeinflussen",<br />

erläutert Frauenbeauftragte der<br />

Stadt Seligenstadt, Siglinde<br />

Schwab. Das Frauenbüro Seligenstadt<br />

bietet in Kooperation<br />

mit dem Büro für Staatsbürgerliche<br />

Frauenarbeit e.V. einen<br />

Workshop mit folgenden Inhalten<br />

an: Politik und Praxis - Anspruch<br />

und Wirklichkeit, Bedürfnisse<br />

von Männern und Frauen,<br />

sind diese so unterschiedlich?<br />

Persönliche Entfaltung - Karriere<br />

- Familiengründung? Kindererziehungszeiten<br />

- Elternzeiten -<br />

Verdiensturlaub - Familienglück,<br />

Gender Pay Gap - Deutschland<br />

unter den Schlusslichtern der EU.<br />

Nach dem Vortrag der Referentin<br />

besteht die Möglichkeit, konkrete<br />

Praxisbeispiele zu diskutieren,<br />

bzw. Fragen und Anregungen zu<br />

erläutern. Die Referentin Sonja<br />

Frignani ist Dipl. Pädagogin, Unternehmerin<br />

& Coach, Bad<br />

Homburg. Das Seminar findet<br />

statt am Samstag, 25. Mai, von<br />

9.30 bis 16.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Riesen, Seligenstadt, Sackgasse<br />

1. Die Kosten pro Teilnehmerin<br />

belaufen sich auf 35 €.<br />

Anmeldungen nimmt die städtische<br />

Frauenbeauftragte Siglinde<br />

Schwab, Marktplatz 1, Tel.<br />

87140, E-Mail: frauenbeauftragte@seligenstadt.de<br />

entgegen.<br />

Anmeldeschluss: 16. Mai.<br />

Naturerlebnis<br />

Hainburg - Ein "Naturerlebnistag<br />

für die ganze Familie" findet am<br />

Muttertag, Sonntag, 12. Mai in<br />

den Hainstädter Tongruben statt.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz<br />

Katzenbuckel / Lange<br />

Schneise an der Landesstraße<br />

zwischen Hainstadt und Tannenmühlkreisel.<br />

Besonders die Kinder<br />

sollten Gummistiefel für die<br />

etwa zwei Stunden dauernde Veranstaltung<br />

mitbringen. Die Teilnehmer<br />

werden von zahlreichen<br />

Fröschen, Libellen, Schmetterlingen,<br />

Eidechsen, Vögeln und Blumen<br />

erwartet. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

"Mensch und Umwelt"<br />

Hainburg (AMU) lädt dazu ein.<br />

Vatertagsfest<br />

Seligenstadt - Zum traditionellen<br />

Vatertagsfest am Donnerstag, 9.<br />

Mai, lädt die Freiwillige Feuerwehr<br />

Froschhausen herzlich ein.<br />

Rund um das Feuerwehrhaus<br />

werden ab 10 Uhr deftige Speisen<br />

und Getränke verabreicht.<br />

Ab dem frühen Nachmittag steht<br />

eine reichhaltige Kuchentheke zur<br />

Verfügung.<br />

Erzeugergemeinschaft "Braugerste für Glaabsbräu"<br />

Seligenstadt - "Vor Ort angebaut,<br />

vor Ort gebraut und in der<br />

Region getrunken." Dieses Motto<br />

verfolgt die Glaabsbräu mit der<br />

2006 initiierten Zusammenarbeit<br />

mit Landwirten des Kreises Offenbach,<br />

um die Braugerste für<br />

die Glaabsbräu Bierspezialitäten<br />

direkt aus der Region zu beziehen.<br />

Bereits Ende März haben<br />

die Landwirte der Anbaugemeinschaft<br />

die Aussaat der Braugerste<br />

abgeschlossen. Bei frühlingshaftem<br />

Wetter trafen sich nun<br />

Gunnar Schütz, Erster Braumeister<br />

der Glaabsbräu und Landwirte<br />

der Braugersteninitiative an<br />

der Gemarkung "Am Glaabsweiher"<br />

um das Wachstum der Braugerste<br />

zu begutachten. Bedingt<br />

durch den langen Winter erfolgte<br />

die Aussaat der Braugerste in<br />

Vorbereitungen für die Freibadsaison laufen auf Hochtouren<br />

Seligenstadt - Auf Hochtouren<br />

laufen derzeit die Arbeiten für die<br />

bevorstehende Freibadsaison.<br />

Leitender Fachangestellter für<br />

Bäderbetriebe, René Rüggenbreer,<br />

sowie städtischer Mitarbeiter<br />

Norbert Förster sind seit der<br />

ersten Märzwoche dabei, das<br />

Freibad aus seinem Winterschlaf<br />

zu holen. Je nach Fortschritt der<br />

Arbeiten können das Schwimmer-<br />

und Nichtschwimmerbecken<br />

in Kürze mit Wasser gefüllt<br />

werden. Zunächst müssen<br />

allerdings die beiden Stadtbediensteten<br />

mit Hochdruckreinigern<br />

Boden und Wände intensiv<br />

von Ablagerungen befreien. Das<br />

Springerbecken hat hingegen<br />

noch seine "Winterbefüllung".<br />

<strong>Der</strong> Frost ist der Grund, warum<br />

das Wasser über Winter in den<br />

Becken verbleiben muss. Ohne<br />

Gegendruck des Wassers würden<br />

die Fließen am Beckenboden<br />

und den Wänden auffrieren<br />

und beschädigt werden. Aber<br />

Mainhausen - Freitags verwandelt<br />

sich der Hans-Thiel-Platz am<br />

Alten Rathaus Zellhausen in ein<br />

Schlaraffenland. Das gibt es<br />

nicht nur im Märchen, das gibt<br />

es in Zellhauen am Freitag auf<br />

dem Wochenmarkt. Das Leben<br />

pulsiert auf dem Markt, es gibt<br />

(fast) alles. Alles, was es gibt, ist<br />

frisch und bunt zusammengestellt,<br />

man könnte sagen exquisit,<br />

einzigartig, das Angebot. <strong>Der</strong><br />

vollmundige Geschmack des<br />

Käses passt zum angebotenen<br />

Wein. Das knackige Obst und<br />

Gemüse harmoniert mit den<br />

Fleisch- und Wurstwaren sowie<br />

den pikanten und cremigen Angeboten<br />

der italienischen Antipasti.<br />

Das historische Gebäude<br />

des Alten Rathauses sowie die<br />

umliegenden Geschäfte und<br />

diesem Jahr ca. 2 Wochen später,<br />

was sich jedoch nicht auf die<br />

Wachstums- und Erntezeit auswirken<br />

wird. Nach der Aussaat<br />

meinte der Wettergott es gut; mit<br />

20 l / qm an Niederschlag sind<br />

gute Startbedingungen für die<br />

Braugerste geschaffen. "Optimal<br />

wäre es, wenn es im Mai und Juni<br />

bei der Kornausbildung nochmals<br />

vermehrt regnen würde,<br />

dann könnten wir auch in diesem<br />

Jahr ein sehr gutes Ernteergebnis<br />

erzielen", so Gerhard Deller,<br />

Landwirt aus Seligenstadt. "Wie<br />

immer wird auch 2013 die Witterung<br />

den entscheidenden Einfluss<br />

auf den Ertrag der Braugerste<br />

haben. Trotz verspätetem<br />

Start für den Braugerstenanbau<br />

sind wir guter Hoffnung, dass es<br />

in diesem Jahr ähnlich gut wird,<br />

dennoch hat der Winter wie jedes<br />

Jahr seine Spuren hinterlassen.<br />

Zahlreiche Kacheln an den<br />

Überlaufrinnen der Becken wurden<br />

durch den Frost massiv<br />

beschädigt und müssen derzeit<br />

von einer Fachfirma durch neue<br />

ersetzt werden. "Neben den<br />

sichtbaren Arbeiten in den<br />

Becken gibt es aber auch in den<br />

Freibadgebäuden viel zu tun.<br />

Aufwendig ist hier insbesondere<br />

der Einbau des Frequenzumrichters<br />

für die vorhandenen Umwälzpumpen<br />

im großen Technikgebäude,<br />

dem Herzstück der<br />

Freibadanlage. Mit dieser energieeffizienten<br />

Maßnahme spart<br />

die Stadt jährlich einige Tausend<br />

Euros an Energiekosten und entlastet<br />

darüber hinaus die Umwelt<br />

durch den verminderten Kohlendioxidausstoß<br />

in einer Größenordnung<br />

von 4 Tonnen pro Jahr",<br />

so Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams. Malerarbeiten an<br />

den Gebäuden stehen ebenso<br />

Restaurants bezaubern den<br />

attraktiven Markt, der ein Muss<br />

für Liebhaber des guten Geschmacks<br />

und Essens ist. Nun,<br />

wenn die ersten Sonnenstrahlen<br />

nach einer langen und dunkeln<br />

Winterzeit rauskommen, entsteht<br />

eine neue auflebende Atmosphäre:<br />

Menschen, Käufer,<br />

Gucker, genießen den Markt als<br />

Treffpunkt. Auch die Marktbeschicker<br />

genießen den langsam<br />

aufkommenden Frühling. Hierzu<br />

laden auch der Kaffee und die<br />

süße Waffel am Imbissstand ein.<br />

Es gibt hier selbst gemachte<br />

Marmelade und manch andere<br />

kleine Köstlichkeit. Das herzhafte<br />

Bauernbrot sowie die angebotenen<br />

Kuchen erinnern zuhause an<br />

den freitaglichen Wochenmarkt.<br />

Es zieht Frühlingsstimmung auf<br />

wie 2012. Die jetzt bereits aufgelaufene<br />

Sommergerste steht<br />

gut auf den Feldern in und um<br />

Seligenstadt. Im letzten Jahr hat<br />

die Winterbraugerste stark unter<br />

den späten Kahlfrösten gelitten.<br />

Dagegen war für die Sommerbraugerste<br />

die Witterung fast optimal.<br />

Deshalb hat die Sommergerste<br />

2012 entgegen dem<br />

langjährigen Durchschnitt höhere<br />

Erträge erzielt, als die Wintergerste",<br />

so Norbert Zöller, Ortslandwirt<br />

aus Seligenstadt. Auf<br />

ca. 75 Hektar Anbaufläche wurde<br />

Braugerste für die Glaabsbräu<br />

im integrierten, kontrollierten<br />

Anbau ausgesät. Um dieses<br />

Risiko zu verringern, haben die<br />

Landwirte zum Teil die Anbauflächen<br />

für Braugerste aufgeteilt;<br />

ein Teil wird mit Winterbraugerste<br />

und ein Teil mit Sommerbraugerste<br />

bestellt. "Als mittelständische<br />

Brauerei ist es uns sehr<br />

wichtig, gemeinsam mit der Anbaugemeinschaft<br />

den regionalen<br />

Wirtschaftskrauslauf zu stärken",<br />

so Gunnar Schütz. Das Thema<br />

regionaler Braugerstenanbau<br />

hat die Glaabsbräu nun auch<br />

auf ihren Bierdeckeln zum Leitthema<br />

gemacht. Die Landwirte,<br />

mit ihren Aussagen zur Braugersteninitiative,<br />

werden hier vorgestellt.<br />

Infos über den Braugerstenanbau<br />

und die Glaabsbräu<br />

erhalten Sie über den eingedruckten<br />

QR Code oder auf der<br />

Website www.glaabsbraeu.de.<br />

auf der Tagesordnung wie kleinere<br />

Instandsetzungsmaßnahmen<br />

an den Spiel- und Sportgeräten.<br />

Die Stadt plant das Freibad<br />

bei schönem Wetter rechtzeitig<br />

zum Vatertag und dem langen<br />

Wochenende am 9. Mai zu<br />

öffnen. Bis dahin gibt es auch in<br />

der Verwaltung noch allerhand<br />

zu tun. So müssen die Dienstpläne<br />

für die Kassen- und das Aufsichtspersonal<br />

ausgearbeitet und<br />

die eine oder andere Ersatzbeschaffung<br />

getätigt werden. Obwohl<br />

das Freibad seine Pforten<br />

noch nicht geöffnet hat, kann<br />

sich die Stadt mit dem Verkauf<br />

ihrer beliebten Freibadgutscheine<br />

bereits über erste Einnahmen<br />

in Höhe von 500 Euro freuen.<br />

Diese sind mittlerweile eine<br />

beliebte Geschenkidee und in<br />

der Tourist-Info im Einhardhaus<br />

erhältlich. Geöffnet ist das<br />

Freischwimmbad täglich von 9<br />

bis 20 Uhr - letzter Einlass ist um<br />

19:30 Uhr.<br />

Jürgen Gesell Deutscher Vize-Judomeister 2013<br />

Bochum - Ende April richtete der<br />

Judo Club vom Polizei Sportverein<br />

Bochum die Deutschen Judo<br />

Meisterschaften der Masters in<br />

Bochum aus. Bereits bei der Generalprobe<br />

gewann Gesell in<br />

Bochum dieses Turnier. Die 18<br />

Landesverbände meldeten 446<br />

Teilnehmer zu der Deutschen<br />

Meisterschaft. Jürgen Gesell<br />

startete in der stark besetzten<br />

Schwergewichtsklasse bis 100 kg<br />

in der Klasse M4. Da Jürgen Gesell<br />

kein unbeschriebenes Blatt<br />

ist (jahrelanger Bundesligakämpfer)<br />

und bereits die Generalprobe<br />

im März gewann, wurde<br />

ihm der bärenstarke Kämpfer<br />

Zapf Norbert vom Judo Sport-<br />

Club Saalfeld in der ersten Runde<br />

zugeteilt. Alle weiteren Teilnehmer<br />

in der Gewichtsklass bis<br />

100 kg erhielten ein Freilos und<br />

waren somit schon eine Runde<br />

weiter. Da sich die beiden Kämpfer<br />

durch frühere Meisterschaften<br />

bereits kannten, wusste jeder der<br />

Kämpfer, dass dies ein brisanter<br />

und interessanter Kampf werden<br />

konnte. Gesell begann selbstbewusst<br />

den Kampf und bestimmte<br />

durch seinen eisernen Griff und<br />

Kampfeswillen gleich das<br />

Kampfgeschehen. Gesell zwang<br />

dadurch Zapf in die defensive<br />

und erhielt hierfür von den<br />

Kampfrichtern einen kleinen Vorteil<br />

zugesprochen. Gesell bestimmte<br />

durch seine permanenten<br />

Angriffe weiterhin den Kampf<br />

und erhielt hierdurch den 2-<br />

Vorteil von den Kampfrichtern.<br />

Durch die Führung von Gesell<br />

konnte er jetzt den Kampf ruhiger<br />

angehen, da Zapf kommen<br />

musste. Hier spielte Gesell sein<br />

Können aus und warf Zapf mit<br />

einem Rollwurf (Sumie Gasehi)<br />

und erhielt dafür eine mittlere<br />

Wertung (Yuko). Gesell führte<br />

diesen Wurf weiter und konnte<br />

Zapf sofort in einen Armhebel<br />

bringen und zwang dadurch<br />

Zapf zur Aufgabe. Hiermit hatte<br />

Gesell den ersten Kampf mit<br />

Ippon gewonnen und die erste<br />

Hürde genommen.<br />

Im zweiten Kampf musste Gesell<br />

gegen Schmeling Thomas vom<br />

Halterner Jodo Club 66 e.v.<br />

kämpfen. Gesell bestimmte wiederum<br />

den Kampf und erarbeitet<br />

sich mehrfach kleine Vorteile,<br />

was wiederum die Kampfrichter<br />

mit kleinen Wertungen bestätigten.<br />

Am Ende konnte er einen<br />

deutlichen Vorsprung mit seiner<br />

Erfahrung über die Kampfzeit<br />

bringen. Damit stand er im<br />

Halbfinale der Deutschen Judo<br />

Meisterschaften. Dort musste<br />

Gesell gegen Reese Stefan vom<br />

Niedersächsischen Kraft-Sport<br />

Verein Lüneburg antreten. Beide<br />

Kämpfer hatten das Ziel Finale<br />

im Auge und schenkten sich<br />

nichts. Es fand ein offener<br />

Schlagabtausch statt und jeder<br />

der beiden Kämpfer versuchte<br />

sich Vorteile zu erarbeiten. Hier<br />

zeigte sich der alte Judo Fuchs<br />

Gesell. Er konnte sich einen kleinen<br />

Vorteil erarbeiten, der ihm<br />

die Führung einbrachte. Da<br />

Reese im Rückstand war, musste<br />

er in die Offensive gehen und<br />

versuchte Gesell unter Druck zu<br />

setzen. Gesell wusste dies gekonnt<br />

zu verhindern und setzte<br />

einen Rollwurf an und bekam<br />

eine mittlere Wertung zugesprochen.<br />

Jedoch verletzte sich Gesell<br />

bei dieser Aktion am Rücken,<br />

wie sich später herausstellen<br />

sollte doch schwerer als zuerst<br />

angenommen. Gesell bracht<br />

den Kampf unter starken<br />

Schmerzen zu Ende und zog<br />

somit ins Finale der Deuteschen<br />

Meisterschaft ein. Im Finale standen<br />

sich Gesell und Scherag<br />

Josef vom TuS Rot Weiß Koblenz<br />

gegenüber, der bereits den Titel<br />

vom mehrfachen Landesmeister<br />

inne hatte und immer unter den<br />

Erstplatzierten auf den deutschen<br />

Meisterschaften war sowie viele<br />

Jahre Judo Bundesliga Erfahrung<br />

besitzt. Es stellte sich heraus,<br />

dass die Verletzung im Halbfinalkampf<br />

von Gesell doch schwerwiegender<br />

war. <strong>Der</strong> Mattenarzt<br />

sowie die physische Abteilung<br />

des deutschen Judobundes hatten<br />

Gesell vom Finalkampf abgeraten<br />

und so musste er den<br />

Finalkampf kampflos abgeben.<br />

Das nächste Ziel von Jürgen Gesell<br />

ist im Juni die Judo Europameisterschaft<br />

in Paris, wo er bereits<br />

2012 in Polen den 9. Platz<br />

im Einzelwettbewerb belegte<br />

sowie mit der Mannschaft Vize-<br />

Europameister wurde und 2011<br />

in Österreich den 7. Platz im Einzelwettbewerb<br />

belegte.<br />

Wochenmarkt Zellhausen mit frischen Angeboten<br />

dem Wochenmarkt ein. Dem<br />

ersten Spargel folgen die Erdbeeren<br />

und je milder und angenehmer<br />

die Temperaturen werden<br />

desto größer ist das Frischeangebot.<br />

Radieschen und Kartoffeln<br />

sowie die verschiedenen Salatarten.<br />

Natürlich, Goethes<br />

"Grüne Soße" gehört zum festen<br />

Angebot dazu. Nicht nur die<br />

Marktgeschichten und manches<br />

Anekdötchen, erfunden oder tatsächlich<br />

Erlebtes, stehen wieder<br />

hoch im Angebot bei den Diskutanten.<br />

Auch die Marktbeschicker<br />

nutzen den Frühlingsaufbruch<br />

mit ihren Angeboten,<br />

und die Käufer nehmen ein Stück<br />

Frühlingsstimmung vom<br />

Wochenmarkt mit nach Hause.<br />

Marktzeit: Freitags von 14 bis 18<br />

Uhr.<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr., den 10.5. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

Dieselstraße 7 • Seligenstadt/Klein-Welzheim<br />

Deutscher, frischer Spargel „Violett“ Kl. II kg 3,90 €<br />

7,5 kg-Korb (3,63€/kg) 25,00 €<br />

Sizilien – festk., goldgelbe Galatiner-Kartoffeln kg 1,50 €<br />

Frischer, deutscher Rhabarber 500 g 1,00 €<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 14.05. 2013<br />

Bier<br />

Seppelchen<br />

Mineralwasser<br />

Frucht & Eistee<br />

24 x 0,33l / 20 x 0,5l<br />

20 x 0,33l<br />

12 x 1,0l<br />

6 x 1,5l<br />

12,29 €<br />

9,99 €<br />

5,99 €<br />

6,49 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Öffnungszeiten:<br />

www.kurier-seligenstadt.de<br />

Tagesausflug<br />

Hainburg - <strong>Der</strong> MSC Klein-Krotzenburg<br />

lädt am 30.5. zu einem<br />

Tagesausflug mit dem Bus zum<br />

Sandbahnrennen nach Altrip ein.<br />

Die Abfahrt ist um 9 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

in Klein-Krotzenburg.<br />

Die Ankunft an der Rennstrecke<br />

wird um ca. 10.45 Uhr erfolgen.<br />

Nach Rennschluss, ca. 18 Uhr,<br />

geht es zum Abendessen in den<br />

Odenwald. Ankunft in Klein-Krotzenburg<br />

ca. 22 Uhr. Kostenbeitrag<br />

für Erwachsene 25 €, Kinder<br />

bis 12 Jahren 15 €, darüber 18<br />

€. Anmeldeschluss ist der 24.5.<br />

Für Anmeldungen und Rückfragen<br />

steht Heike Herwig telefonisch<br />

unter 68269 (abends) oder<br />

per Mail h_herwig@t-online.de<br />

zur Verfügung.<br />

UNTERRICHT<br />

alle Fächer, Grundschule bis Abitur<br />

Studentin für<br />

Nachhilfe in Mathe,<br />

6. Klasse gesucht.<br />

Telefon 01 63 - 6 99 88 45<br />

Kinderprinzenpaar<br />

im Fastnachtsmuseum<br />

Seligenstadt - Das Kinderprinzenpaar<br />

der Turngesellschaft Seligenstadt<br />

war mit seinen Pagen,<br />

Eltern und Freunden im Fastnachtsmuseum<br />

im Glaabsbräu-<br />

Innenhof zu Gast, um für die Fotowand<br />

der Kinderprinzenpaare<br />

im Museum sein Kampagnenfoto<br />

abzugeben. Prinz Louis Beike und<br />

Prinzessin Isabell König sowie die<br />

beiden Pagen Celine Witschenbach<br />

und Moritz Laege, die<br />

das erste Mal im Fastnachtsmuseum<br />

waren, zeigten sich von<br />

dem Museum und seinen ausgestellten<br />

Exponaten und Bildern<br />

begeistert. Bis zu den Sommerferien<br />

ist das Fastnachtsmuseum<br />

noch jeden Sonntag von 15 Uhr<br />

bis 17 Uhr geöffnet. Danach wird<br />

die noch aktuelle Sonderausstellung<br />

der "Gaudianer" abgeräumt.<br />

Nach der Sommerpause<br />

öffnet dann das Fastnachtsmuseum<br />

wieder seine Pforten für<br />

die Öffentlichkeit mit einer neuen<br />

Sonderausstellung einer weiteren<br />

Fußgruppe. Das Fastnachtsmuseum<br />

kann auch mit Sonderführungen<br />

besucht werden, die in<br />

der Touristinfo oder mit Mitgliedern<br />

des Vorstandes der Interessengemeinschaft<br />

Fastnachtsmuseum<br />

vereinbart werden müssen,<br />

z. B. unter Tel. 22526.<br />

Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Café K mit Jazz<br />

Seligenstadt - Im Café K der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und Mainhausen<br />

gastiert am Sonntag, den 12.<br />

Mai, um 17 Uhr das Modern-<br />

Jazz- Ensemble "In`N`Out". Die<br />

seit 1989 in wechselnder Besetzung<br />

auftretende Gruppe hat in<br />

den Jahren eine weite Bandbreite<br />

im Repertoire entwickelt. Sie<br />

reicht von soften LateNightBalladen<br />

bis zu avantgardistischen<br />

Klanggewittern und stellt das<br />

improvisatorische Element in den<br />

Vordergrund. Am Schlagzeug ist<br />

Johannes Held zu hören, Saxofon<br />

spielt Anna Kaluza, mit der Gitarre<br />

ist Julian Keßler unterwegs und<br />

Albert Jahn am Piano und Lothar<br />

Höhnlein am Bass vervollständigen<br />

das Ensemble. <strong>Der</strong> Eintritt ist<br />

frei in der Aschaffenburger Straße<br />

105 in Seligenstadt.<br />

www.KURIER-SELIGENSTADT.de<br />

Kindertag<br />

Seligenstadt - <strong>Der</strong> Kindertag von<br />

St. Marien findet im Monat Mai<br />

wieder mit einem besonderen Angebot<br />

statt - mit einer Wanderung<br />

zur Liebfrauenheide. Los geht es<br />

am Donnerstag, 16. Mai von<br />

zwei Richtungen: entweder St.<br />

Marien Gemeindezentrum oder<br />

Kreuz am Trinkborn in Froschhausen.<br />

Beide Gruppen treffen sich<br />

natürlich an der Liebfrauenheide<br />

und sind wieder gegen 17.15<br />

Uhr am jeweiligen Ausgangspunkt<br />

zurück. Teilnehmen können<br />

Kinder im Alter von 5-11 Jahren.<br />

Mitzubringen sind: 1 €, Verpflegung,<br />

Rucksack und gute Schuhe.<br />

Anmeldungen im Pfarrbüro<br />

St. Marien, Tel. 22708 oder bei<br />

Gemeindereferentin Gabi Laist-<br />

Kerber Mail: gabi.laistkerber@gmx.de.


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 7<br />

Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

KURIER Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 7<br />

Kreisoberliga Offenbach<br />

A-Klasse Offenbach Ost<br />

1. Türk SC Offenbach 30 16 12 2 75:40 60<br />

2. KV Mühlheim 28 16 8 4 81:40 56<br />

3. Susgo Offenthal 29 16 3 10 74:43 51<br />

4. Spvgg. Seligenstadt (sW) 28 16 3 9 67:59 50<br />

5. TV Hausen 30 15 5 10 68:65 50<br />

6. Germ. Klein-Krotzenburg 27 14 5 8 59:47 47<br />

7. FV 06 Sprendlingen (sW) 28 14 4 10 58:41 45<br />

8. TSG Neu-Isenburg 29 12 5 12 65:60 41<br />

9. SVG Steinheim 28 11 7 10 53:46 40<br />

10. Teutonia Hausen 27 10 7 10 51:51 37<br />

11. Spvgg. Neu-Isenburg II 29 12 1 16 50:63 37<br />

12. Germania Bieber 28 11 3 14 48:54 36<br />

13. TuS Klein-Welzheim 27 10 5 12 53:51 35<br />

14. SG Nieder-Roden (sW) 29 10 4 15 49:59 32<br />

15. SG Götzenhain 29 9 3 17 42:67 30<br />

16. 1. FC Langen 29 4 5 20 45:91 17<br />

17. BSC Offenbach (sW) 29 3 6 20 29:90 14<br />

Germania Klein-Krotzenburg<br />

Germ. Klein-Krotzenburg - KV Mühlheim 2:1 (2:1)<br />

Mit 2:1 konnte sich die Germania Klein-Krotzenburg im Heimspiel<br />

gegen den Tabellenzweiten KV Mühlheim durchsetzen und bleibt<br />

Germania besiegt Titelanwärter<br />

weiterhin in der Spitzengruppe der Kreisoberliga. Von Beginn an<br />

legten beide Mannschaften ein hohes Spieltempo und gutes technisches<br />

Niveau an den Tag. Die erste Chance in Führung zu gehen<br />

hatten die Gäste aus Mühlheim und nutzten diese prompt. Nach einer<br />

Flanke war es KV-Akteur J. Fernandes, der aus kurzer Distanz<br />

das Leder in der 14. Spielminute ins Tor beförderte. Die Germania<br />

zeigte sich vom Rückstand nicht geschockt und die Antwort ließ nicht<br />

lange auf sich warten. Nur zwei Minuten später konnte Gästetorhüter<br />

Luckas einen 16 Meterschuss von Fabian Amann nur abklatschen<br />

lassen, so dass Marko Müller den 1:1 Ausgleich erzielen<br />

konnte. Das Spiel blieb weiter ausgeglichen mit sehenswertem Kombinationsfußball<br />

auf beiden Seiten. In der 25. Spielminute entschied<br />

der Unparteiische auf Foulelfmeter für Mühlheim. Gästetorjäger Imran<br />

Gulzar schoss zum Glück der Germania am Tor vorbei. Eine<br />

Viertelstunde vor der Pause erhöhte die Germania das Tempo und<br />

drängte auf die Führung. In der 38. Spielminute war es dann soweit.<br />

Benni Wolf setzte sich sehenswert im gegnerischen Strafraum durch<br />

und legt uneigennützig auf Süleyman Gündüz quer, der nur noch<br />

zur 2:1 Pausenführung einschieben musste. Im zweiten Durchgang<br />

erhöhten die Gäste aus Mühlheim das Tempo. Die Germania Defensive<br />

stand aber bis auf wenige Ausnahmen sicher. In der Offensive<br />

wurden immer wieder Konter gesetzt und man stand mehrfach<br />

kurz vor dem dritten Treffer. Beiden Mannschaften gelang trotz guter<br />

Torchancen kein Treffer mehr und es blieb beim 2:1. "Es war eine<br />

Begegnung auf hohem Niveau, besonders in der ersten Halbzeit.<br />

Aufgrund der größeren Anzahl an klaren Torchancen war es ein verdienter<br />

Heimsieg für uns", so Klein-Krotzenburgs Trainer Wolfgang<br />

Kaufmann.<br />

SV Zellhausen<br />

Alemannia Klein-Auheim - SV Zellhausen 1:2 (1:1)<br />

Dem SV Zellhausen gelang erneut ein wichtiger Schritt in Richtung<br />

Klassenerhalt. Beim Tabellenvorletzten der Alemannia aus Klein-Auheim<br />

setzte sich die Elf von Trainer Michael Oestreich knapp aber<br />

Klassenerhalt fast sicher<br />

dennoch verdient mit 2:1 durch. Eine Standardsituation der Zellhäuser<br />

nach 20 gespielten Minuten konnte die Alemannia-Defensive<br />

nicht entscheidend klären, so dass Taylan Topal mit einem satten<br />

Schuss aus der zweiten Reihe ins lange Eck die 1:0 Führung erzielte.<br />

Nach der Führung stellte die Zellhäuser Elf völlig unverständlich<br />

das Fußballspielen ein und bettelte um den Ausgleich, welcher auch<br />

nur zwölf Minuten später allerdings auf kuriose Art und Weise fiel.<br />

Schlussmann Erik Theuerkauf, der sein erstes Spiel für Zellhausen<br />

absolvierte, trat nach einem Rückpass am Ball vorbei und der heranstürmende<br />

Auheimer Crass konnte diesen katastrophalen Patzer<br />

zum Ausgleich verwerten. Mit dem 1:1 ging es dann auch in die<br />

Halbzeit. Im zweiten Durchgang bestimmte Zellhausen von Beginn<br />

an das Geschehen. Allerdings wurden gleich drei hundertprozentige<br />

Torchancen, zweimal durch Bilal El Assroui und durch Sebastian<br />

Ackermann, wie schon so oft in dieser Saison fahrlässig vergeben.<br />

So musste ein direkt verwandelter Freistoß von Florent Hayseray in<br />

der 60. Spielminute das erlösende 2:1 bringen. Nur wenige Minuten<br />

später vergab erneut Sebastian Ackermann die Chance zur Entscheidung.<br />

So blieb es beim knappen 2:1 Erfolg für den SV Zellhausen.<br />

"Wenn wir nur jede zweite Tormöglichkeit genutzt hätten, wären<br />

wir mit 6:1 vom Feld gegangen. Die Chancenauswertung ist die<br />

ganze Saison schon unser großes Manko. Wenn wir die Runde über<br />

unsere Möglichkeiten vernünftig genutzt hätten, würden wir in ganz<br />

anderen Tabellenregionen stehen", so Zellhausens Sprecher Stefan<br />

Strehl.<br />

Topal (3)<br />

(Zellhausen)<br />

Zakarija<br />

(Krotzenburg)<br />

Leis (7)<br />

(SF Seligenstadt I)<br />

Kolchak (2)<br />

(Mainflingen)<br />

Wurzel (2)<br />

(Spvgg. Sel.)<br />

Bergmann (4)<br />

(Froschhausen)<br />

Weiß (2)<br />

(Spvgg. Sel.)<br />

Aschenbach (4)<br />

(Krotzenburg)<br />

Schwarzkopf (4)<br />

(Froschhausen)<br />

Ries<br />

(SF Sel. I)<br />

S. Metzger (2)<br />

(Mainflingen)<br />

Die TuS Froschhausen besiegte im <strong>Der</strong>by die Sportfreunde Seligenstadt<br />

II mit 2:0 und machte einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft.<br />

<strong>Der</strong> Erfolg gegen die Sportfreunde war bereits der 14. Sieg in<br />

Serie und beschert der TuS einen komfortabelen Vorsprung, während<br />

die Roten den 2. Platz und die damit verbundene Relegation um den<br />

Aufstieg nicht mehr aus eigener Kraft schaffen können. Simon Bott<br />

(Mitte) wird hier von den Froschhäusern Fabian Scherer (links) und<br />

Oliver Bergmann attakiert.<br />

Foto: Gamer<br />

TSG Mainflingen<br />

TSG im Aufwind<br />

TSG Mainflingen - Kickers Obertshausen II 5:1 (2:0)<br />

Nach der Niederlage vergangene Woche bei Aufstiegsaspirant<br />

TGM/SV Jügesheim hat sich die die Mainflinger Elf um Spielertrainer<br />

Jan Bachmaier innerhalb von sechs Tagen mit zwei enorm wichtigen<br />

Heimsiegen schnell rehabilitiert. Nach dem glücklichen Sieg in<br />

der Nachspielzeit gegen die SKG Rumpenheim genügte dem Team<br />

gegen die zweite Mannschaft von Kickers Obertshausen eine eher<br />

durchschnittliche Leistung gegen einen schwachen Gegner für einen<br />

nie gefährdeten 5:1 Sieg. Jonas Glaab eröffnete in der 23. Spielminute<br />

nach Freistoß von Jan Bachmaier mit einem Kopfballtreffer zum<br />

1:0 den Torreigen für die TSG. Sebastian Jakoby erhöhte mit einer<br />

feinen Einzelleistung sechs Minuten vor der Pause auf 2:0. Auch im<br />

zweiten Durchgang spielten nur die Mainflinger und Obertshausen<br />

zeigte nur wenig Gegenwehr. Mit zwei Toren, darunter ein sehenswerter<br />

Freistoß aus gut 20 Metern, entschied Andrej Kolchak das<br />

Spiel dann frühzeitig. Für den Schlusspunkt sorgte der gerade erst<br />

eingewechselte Sascha Hofmann. <strong>Der</strong> zwischenzeitliche Anschlusstreffer<br />

zum 3:1 gelang den Gästen aus Obertshausen nach einem<br />

indirekten Freistoß aus sechs Metern durch Köse. "Bei besserer<br />

Chancenverwertung wäre durchaus auch ein zweistelliges Resultat<br />

möglich gewesen". so Mainflingens Sprecher Harald Seibert.<br />

Sportfreunde Seligenstadt<br />

Usinger TSG - Sportfreunde Seligenstadt 2:2 (1:0)<br />

Im absoluten Spitzenspiel der Verbandsliga Süd waren die Sportfreunde aus Seligenstadt bei der Usinger<br />

TSG zu Gast. Trotz eines 2:0 Rückstandes gelang es der Mannschaft um Sportfreunde Trainer Klaus<br />

Reusing noch ein Zähler heraus zu holen. Reusing schickte die gleiche Elf wie in der Vorwoche auf den<br />

Rot dreht Rückstand / Saisonaus für Julius Väth<br />

Rasen. Die Sportfreunde begannen forsch und offensiv und hatten bereits in der 3. Minute durch<br />

Christoph Stefanis Kopfball die erste Gelegenheit. Usingens Schlussmann Dreikausen war aber auf dem<br />

Posten und lenkte den Ball um den Pfosten zur Ecke. Auch nur kurze Zeit später war Dreikausen zur Stelle<br />

und konnte einen Kopfball von Stefani abwehren. Mit dem ersten Angriff gelang Usingen die 1:0<br />

Führung durch Strohmann. Beide Seiten legten weiterhin ein hohes Tempo an den Tag und die Partie<br />

nahm an Härte zu. In der 42. Spielminute verletzte sich Seligenstadts Julius Väth schwer. Die Diagnose<br />

lautete Ellbogen- und Armbruch er wird damit den Sportfreunden für den Rest der Saison nicht mehr zu<br />

Verfügung stehen. Zuvor musste Seligenstadt schon verletzungsbedingt Larry Ransom und Christoph<br />

Stefan auswechseln. Die Gemüter erhitzten sich und es war für beide Mannschaft von Vorteil, dass kurze<br />

Zeit später der Halbzeitpfiff ertönte. Zwei Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als es schon<br />

wieder zur ersten Torgelegenheit für die Gäste kam. Jan Hertrichs scheiterte am überragenden TSG<br />

Schlussmann. In der 53. Spielminute erhöhte Usingen durch Kopp unverdienterweise auf 2:0.<br />

Seligenstadt Antwort ließ nicht lange auf sich warten und nur fünf Minuten später erzielte Dennis Rung<br />

nach Hereingabe von Tobias Leis den 2:1 Anschlusstreffer. Seligenstadt drängte nun auf den Ausgleich.<br />

In der 69. Minute war es dann soweit. Nach erneuter Vorarbeit von Tobias Lies war es Patrick Richter,<br />

der aus kürzester Distanz zum 2:2 Ausgleich traf. Seligenstadt wollte jetzt unbedingt den Sieg. Doch<br />

gleich eine Mehrzahl an klaren Chancen zum Siegtreffer wurde vom besten Mann auf dem Feld,<br />

Usingens Schlussmann Eric Dreikausen, vereitelt. “Es war noch einmal eine Leistungssteigerung zum<br />

Spiel am vergangenen Wochenende und sicherlich unser bestes Spiel in dieser Saison. Trotz des<br />

Rückstandes und drei schweren Verletzungen innerhalb kurzer Zeit haben wir uns nicht aus der Ruhe<br />

bringen lassen. <strong>Der</strong> Punkt ist absolut verdient. Aufgrund der Überzahl an Chancen wäre sogar ein Sieg<br />

gerecht gewesen. Wenn wir am Donnerstag unser Nachholspiel gegen Bad-Vilbel gewinnen, sind wir<br />

wieder Tabellenführer und das muss auch das klare Ziel von uns sein”, so Sportfreunde Sprecher<br />

Giovanni Fallacara.<br />

Spvgg. Seligenstadt<br />

Spvgg. Seligenstadt - Spvgg. Neu-Isenburg II 3:1 (1:0)<br />

Nach vier sieglosen Begegnungen in Folge gelang der Spvgg. Seligenstadt im Heimspiel gegen die<br />

Spvgg. Neu-Isenburg II endlich mal wieder ein Sieg. Die Elf von Trainer Mirko Leuschner setzte sich mit<br />

3:1 durch und belegt weiterhin den 4. Platz in der Kreisoberliga mit sechs Punkten Rückstand auf einen<br />

Oezdemir mit Traumtor<br />

Spvgg. Hainstadt<br />

Spvgg. Hainstadt - TSV<br />

Lämmerspiel 1:2 (0:0)<br />

Jung scheitert<br />

vom Punkt<br />

Gegen die fast punktgleichen<br />

Gäste aus Lämmerspiel musste<br />

sich die Spvgg. Hainstadt nach<br />

einer torlosen ersten Hälfte mit<br />

2:1 geschlagen geben. Lämmerspiel<br />

musste auf Stammtorhüter<br />

Michael Weismantel<br />

verzichten, der sich beim Aufwärmen<br />

verletzte. Für ihn musste<br />

mit Noiva Almeida ein Feldspieler<br />

ins Tor. In der 15. Spielminute<br />

scheiterte Max Jung per<br />

Elfmeter an Feldspieler Almeida.<br />

So blieb es beim 0:0 Unentschieden<br />

zur Pause. In der 60.<br />

Spielminute ging Lämmerspiel<br />

durch Rickert in Führung. Zehn<br />

Minuten spöter erhöhte Jankovic<br />

auf 2:0. Hainstadt gelang<br />

lediglich noch der 2:1 Anschlusstreffer<br />

in der 85. Spielminute<br />

durch den zuvor eingewechselten<br />

Johannes Krause."<br />

Wir haben als Kollektiv versagt<br />

und hätten sogar höher verlieren<br />

können", so Hainstadts Trainer<br />

Thorsten Bartke.<br />

Aufstiegs-Relegationsplatz. Von der ersten Minute an bestimmte nur Seligenstadt das Spielgeschehen.<br />

Mehrere gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, unter anderem ein Lattentreffer von Florian Wurzel,<br />

wurden in der ersten halben Stunde vergeben. Es dauerte bis zur 37. Spielminute, ehe die Spvgg. in<br />

Führung ging. Oezkan Oezdemir erzielte aus 35 Metern mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel<br />

ein Traumtor zum 1:0 Halbzeitstand. Auch nach Wiederanpfiff bestimmten nur die Hausherren das<br />

Geschehen und erhöhten durch einen direkt verwandelten Freistoß von Florian Wurzel in der 53.<br />

Spielminute auf 2:0. Acht Minuten später vollendete Seligenstadts Torjäger Toni Nietzschmann einen gut<br />

vorgetragenen Konter zur Entscheidung. Den Gästen aus Neu-Isenburg gelang zehn Minuten vor Ende<br />

lediglich noch der 3:1 Ehrentreffer durch Marko Zec. "Wir waren die kompletten 90 Minuten das überlegene<br />

Team und haben endlich mal wieder Fußball gespielt. <strong>Der</strong> Sieg war mehr als verdient und hätte<br />

auch höher ausfallen können", so Trainer Mirko Leuschner.<br />

1. TuS Froschhausen 24 21 1 2 81:16 64<br />

2. TGM/SV Jügesheim II 25 17 5 3 66:22 56<br />

3. SF Seligenstadt II 24 16 3 5 71:38 51<br />

4. TSV Dudenhofen (sW) 23 14 6 4 66:43 47<br />

5. Spvgg. Hainstadt (sW) 25 11 4 10 56:46 35<br />

6. TSV Lämmerspiel 24 10 4 10 31:41 34<br />

7. Espanol Offenbach 24 9 4 11 46:51 31<br />

8. Kickers Obertshausen II 25 9 4 12 42:55 31<br />

9. SKG Rumpenheim 23 9 3 13 46:53 30<br />

10. SV Zellhausen 23 7 5 12 29:45 26<br />

11. Spvgg. Dietesheim II 24 5 7 12 46:63 22<br />

12. TGS Mainflingen (sW) 24 6 5 13 34:56 22<br />

13. TV Hausen II 25 6 4 15 33:69 22<br />

14. TGS Jügesheim II 23 6 3 14 23:41 21<br />

15. Alem. Klein-Auheim 24 5 4 15 33:64 19<br />

16. Croatia Obertshausen zg. 0 0 0 0 0:0 0<br />

TuS Klein-Welzheim<br />

TSG Neu-Isenburg - TuS Klein-Welzheim 7:3 (3:0)<br />

Eine heftige Niederlage kassierte die TuS Klein-Welzheim. Mit 7:3<br />

ging man im Auswärtsspiel bei der TSG Neu-Isenburg unter. Auf<br />

dem heimischen Kunstrasen bestimmten die Hausherren fast die<br />

Katastrophaler Auftritt der TuS<br />

komplette Begegnung gegen an diesem Tag katastrophale Welzheimer<br />

das Geschehen. Bereits zur Pause lag die Mannschaft von<br />

Trainer Eddy Walz nach Toren von Boettcher, Surano und Borchardt<br />

mit 3:0 hinten. Nur wenige Minuten nach Anpfiff der zweiten Halbzeit<br />

verkürzte TuS-Akteur Carsten Schorn auf 3:1. Am Spielverlauf<br />

änderte dies aber wenig und Neu-Isenburg stellte in der 68. Minute<br />

durch Sales wieder den alten Vorsprung her. Nur drei Minuten später<br />

verkürzte Said Yosuf auf 4:2. Die Hoffnung auf eine Aufholjagd<br />

wurde nur 60 Sekunden später zunichte gemacht und die TSG<br />

erzielte durch Yuernuek das 5:2. Die weiteren Treffer der Partie auf<br />

Seiten der Neu-Isenburger erzielten Surano in der 81. Minute und<br />

Wagner in der 89. Minute. Für Welzheim traf Oguz Biricik zum zwischenzeitlichen<br />

5:3 in der 78. Spielminute. "Nach der starken Leistung<br />

in der vergangenen Woche gegen Seligenstadt haben wir uns<br />

heute blamiert. Die Abwehr und das Mittelfeld waren ein Totalausfall.<br />

Das Spiel war eine einzige Katastrophe, wir sind wie eine Schülermannschaft<br />

aufgetreten", so Sprecher Sven Michel.<br />

Die nächsten Begegnungen:<br />

Mitwoch, 8. Mai<br />

Spvgg. Seligenstadt - FC Langen<br />

TuS Klein-Welzheim - Teutonia Hausen<br />

Donnerstag, 9. Mai<br />

TuS Froschhausen<br />

TuS Froschhausen - SF Seligenstadt II 2:0 (0:0)<br />

So langsam kann die TuS aus Froschhausen den Meistersekt kalt<br />

stellen. Nach dem 2:0 <strong>Der</strong>bysieg gegen Verfolger Sportfreunde Seligenstadt<br />

II benötigen die Froschhäuser aus den letzten 4 Partien<br />

TuS kurz vor dem Ziel<br />

nur noch einen Zähler, um endgültig den Titel zu holen. Bereits am<br />

morgigen Donnerstag, 15 Uhr kann der Traum von der Kreisoberliga<br />

mit einem Unentschieden beim TSV Dudenhofen klar gemacht<br />

werden. Gegen die Sportfreunde II kam man allerdings schwer ins<br />

Spiel und in der ersten Halbzeit zu keiner nennenswerten Torchance.<br />

Die TuS hatte zwar etliche Standards, doch die Präzision fehlte gänzlich.<br />

Die Sportfreunde hingegen hatten zwei sehr gute Möglichkeiten<br />

zur Führung, darunter ein Lattenkracher von Mathias Dursun. So<br />

ging die TuS mit einem glücklichen 0:0 in die Halbzeitpause, zumal<br />

die Sportfreunde auch in den Zweikämpfen einen Tick frischer und<br />

entschlossener wirkten. TuS-Stammkeeper Patrick Piscaroli musste<br />

dann mit einer muskulären Verletzung in der Kabine bleiben. Für ihn<br />

kam Moritz Manger in die Partie und machte seine Sache sehr gut.<br />

Nach dem Wechsel war der Tabellenführer dann deutlich präsenter<br />

und erarbeitete sich Vorteile und ein Übergewicht im Spiel. Ein katastrophaler<br />

Schnitzer der Seligenstädter Abwehr nutzte in der 67.<br />

Spielminute Marcel Geyer zur 1:0 Führung. Die TuS hatte nun mehr<br />

vom Spiel, kam aber erst in der 89. Minute um erlösenden 2:0.<br />

Nach einer tollen Kombination mit Fabian Scherer war es TuS<br />

Torjäger Sebastian Dziewior, der gekonnt zur Entscheidung vollstreckte.<br />

Die Sportfreunde können nun nicht mehr aus eigener Kraft<br />

den Relegationsplatz erreichen und müssen auf Schützenhilfe hoffen.<br />

"Zur Halbzeit hätte Seligenstadt die Führung verdient gehabt.<br />

Man konnte beim Gast den Willen deutlich erkennen und auch bei<br />

den beiden großen Chancen in der ersten Hälfte hatten wir heute<br />

Glück. Nach dem Seitenwechsel waren wir viel aktiver und früher in<br />

den Zweikämpfen und konnten das Spiel drehen", so TuS-Trainer<br />

Marco Schwarzkopf. Bernd Schmitt von den Sportfreunden sah es<br />

ähnlich: "Wenn wir unsere Möglichkeiten in der 1. Halbzeit nutzen,<br />

läuft das Spiel vielleicht in unsere Richtung."<br />

TSV Dudenhofen - TuS Froschhausen<br />

SF Seligenstadt I - FV Bad Vilbel<br />

Sonntag, 12. Mai<br />

TV Hausen II - TSG Mainflingen<br />

Spvgg. Neu-Isenburg II - TuS Klein-Welzheim<br />

SF Seligenstadt II - Spvgg. Dietesheim II<br />

TuS Froschhausen -Spvgg. Hainstadt<br />

SV Zellhausen - SKG Rumpenheim<br />

SVG Steinheim - Spvgg. Seligenstadt<br />

BSC Offenbach - Germ. Klein-Krotzenburg<br />

SF Seligenstadt I - SV Darmstadt 98 II<br />

(19.15 Uhr)<br />

(19.30 Uhr)<br />

(15.00 Uhr)<br />

(13.00 Uhr)<br />

(15.00 Uhr)


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 8<br />

KURIER<br />

Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 8 Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

Versicherungsbüro<br />

PETER ULMER<br />

Mecklenburgische<br />

Versicherung<br />

Versichern ist Vertrauenssache seit über 25 Jahren<br />

Josef-Hepp-Str. 3 · Kleinostheim · Tel. 06027/9904434<br />

E-Mail: info.ulmer@mecklenburgische.com<br />

www.logopaedie-hainburg.de<br />

info@logopaedie-hainburg.de<br />

Tel. 0 61 82 - 64 00 62<br />

Menschen zur Sprache bringen<br />

Praxis für Logopädie<br />

Eisenbahnstraße 7 · 63512 Hainburg · Tel. 06182-829222<br />

www.kfz-aufbereitung-schreiner.de<br />

Autopflege<br />

Fa. Schreiner<br />

Telefon 0 61 82 / 2 42 83<br />

Wellness Massagen<br />

Rücken-Nacken Massage, Teil- und Ganzkörper-<br />

Aromamassage, Dorn/Breuss-Methode Massage<br />

Josefine Touarha, Friedrich-Ebert Str. 85, 63512 Hainburg<br />

Tel. 0 61 82 / 7 84 80 24 od. 99 23 60, auch Hausbesuche<br />

Termine nach Vereinbarung, www.josefi nes-fusspfl egestudio.de<br />

Banetzke<br />

LCD-/PLASMA-TV, HIFI, VIDEO, SATELLITEN-TECHNIK,<br />

TELEKOMMUNIKATION, PC/MULTIMEDIA<br />

63533 Mainhausen, Keilmannstraße 9<br />

Tel. 06182 21792, Fax 06182 27920<br />

Email: manfred.banetzke@t-online.de<br />

www.ep-banetzke.de<br />

www.ep-banetzke.de<br />

www.kurier-seligenstadt.de<br />

Mittagsmenü<br />

5,90€/6,90€<br />

TKD – Dienstleistungen<br />

Thomas Köhnen<br />

Ist was am Haus wir kommen raus!<br />

Telefon: 06182 / 7869488<br />

Fax: 06182 / 7869489<br />

Handy: 0152 / 01524390<br />

Fußwasser 62a<br />

63500 Seligenstadt<br />

www.tkd-dienstleistungen.de<br />

Fitness Concept & Sportshouse Seligenstadt<br />

Werbepartner mit hohen Qualitätsansprüchen<br />

Restaurant · Bar<br />

Frankfurter Str. 35 · 63500 Seligenstadt<br />

Tel. 0 61 82 / 948 65 01 · E-Mail: kontakt@live-lounge.info<br />

www.live-lounge.info<br />

Hainburg - Für Fitness Concept und<br />

Sportshause in Seligenstadt<br />

(Babenhäuser Str. 32-34) stehen<br />

Qualität und Kundenzufriedenheit<br />

an erster Stelle. So ist es nicht verwunderlich,<br />

dass aus beiden<br />

Unternehmen die Kunden davon<br />

profitieren können. Jedes neue<br />

Mitglied und alle Bestandsmitglieder<br />

von Fitness Concept<br />

bekommen von Sportshouse 5% auf<br />

alle Produkte. Als besonderen<br />

Bonus vom Top-Werbepartner<br />

Sportshouse gab es noch ein<br />

Mountain Bike im Wert von 599 €<br />

zu gewinnen, überreicht durch<br />

Harald Hermann. Andrea Zuber<br />

von Zuber Transporte (Foto) und<br />

aktives Mitglied im Fitness Concept<br />

hat die meisten neuen Mitglieder im<br />

März geworben und damit das tolle<br />

Mountain Bike gewonnen. "Nach<br />

unseren Aktionen in 2013", so der<br />

Geschäftsführer von Fitness<br />

Concept Thomas Zaha, "500€<br />

Gutschein Sonnenstudio No1<br />

(www.beste-sonne.de), Edeka<br />

Taibon in Seligenstadt mit einem<br />

Einkaufsgutschein im Wert von 300<br />

€ und unserer Aktion mit dem<br />

Sportshouse in Seligenstadt<br />

(www.sportshouse.de) freuen sich<br />

unsere Mitglieder schon auf die<br />

nächste Aktion mit Zuber Transporte<br />

aus Hainburg (2x Strechlimousinenfahrten<br />

im Gesamtwert von<br />

500 €. Kundenzufriedenheit lohnt<br />

sich für jeden von uns, da sind sich<br />

unsere Werbepartner einig. Qualität<br />

in allen Bereichen, auch Ihr Motto?<br />

Dann werden auch Sie unser Werbepartner."<br />

Fitness Concept - wenn<br />

es um Ihre Gesundheit geht! Tel.<br />

8410084, www.fitness-con.de.<br />

Mein begehbarer Kleiderschrank<br />

auf einen Klick<br />

www.moevex.de<br />

Ihre Möbeltischlerei in Limeshain


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 9<br />

Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

KURIER Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 9<br />

Fußpflege<br />

Ihre Spezialistin „Rund um den Fuß!“<br />

Mit vielen zufriedenen Kunden und langjähriger Erfahrung<br />

• Fußpflege • French-Nagelmodellage • Massage<br />

Josefine Touarha, Friedrich-Ebert Str. 85, 63512 Hainburg<br />

Tel. 0 61 82 / 7 84 80 24 od. 99 23 60, auch Hausbesuche<br />

Termine nach Vereinbarung, www.josefi nes-fusspfl egestudio.de<br />

Jürgen Michel<br />

Einhardstr. 3<br />

63500 Seligenstadt<br />

Tel.: 0 61 82 / 2 36 44<br />

Fax: 0 61 82 / 2 03 71<br />

info@motorrad-michel.com<br />

www.motorrad-michel.com<br />

Am Sandborn 1 · 63500 Seligenstadt-Froschhausen · Telefon 0 61 82 / 6 80 44<br />

Telefax 0 61 82 / 6 80 46 · www.yamaha-fi scher.de · info@yamaha-fi scher.de<br />

www.inbalance-seligenstadt.de<br />

NEU<br />

Ristorante-Pizzeria<br />

Casa da Leone<br />

Ernst-Ludwig-Straße 1<br />

63512 Hainburg-Hainstadt<br />

Telefon 06182 7835078<br />

www.casa-da-leone.de<br />

IHR PARTNER FÜR DIE ZUKUNFT<br />

schnell – flexibel – unabhängig – seriös<br />

Sie haben Fragen – Wir haben die Antwort!<br />

Rufen Sie uns an!<br />

ESC Euro Service Center GmbH & Co. KG<br />

<br />

Tel. (06103) 59720<br />

www.esc24.com<br />

Lieferservice<br />

Pizza-<br />

Express<br />

Ostring 5 · 63533 Mainhausen · 11.30 - 14.30 u. 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Tel. (06182)7835754 · www.dapino-express.de<br />

Sonntag<br />

Mittag<br />

geöffnet<br />

„Täglich<br />

wechselnde<br />

Empfehlungen“<br />

Restaurant – Biergarten<br />

63500 Seligenstadt<br />

Kleine Fischergasse 2<br />

Tel. (06182) 7949962<br />

www.restaurant-goldenerfisch.de<br />

Hier finden Sie uns!<br />

Lieferservice<br />

Partyservice<br />

(kalt & warm)<br />

Tel. 0 61 82 / 7 94 99 62<br />

Außerdem bieten wir leckere<br />

Suppen und Flammkuchen<br />

in vielen Variationen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 17.30 – 22.00 Uhr<br />

Sonntag von 11.30 – 14.00 Uhr und<br />

17.30 – 22.00 Uhr · Montag Ruhetag


Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 10<br />

Mittwoch, 08. Mai 2013 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 48 • Nr. 19<br />

Exklusiv bei Ihrem RotoProfipartner<br />

Stephan Kunze Dachdeckermeister Bauspenglerei<br />

Nordring 14 · 63500 Seligenstadt · Telefon: 06182/28429 · www.dachschaeden.de<br />

Für alle, die mehr wollen…<br />

Mehr Freiheit. Mehr Komfort.<br />

Mehr Energieeffizienz.<br />

www.roto-frank.com<br />

Birgit Oftring<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin<br />

für Familienrecht<br />

Dr. Patricia Stüwe<br />

Rechtsanwältin<br />

Master of Laws (LL.M.)*<br />

*State University of New York (UB)<br />

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte<br />

Strafrecht, Familienrecht, Mietrecht, Vertragsrecht,<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht, Privates Baurecht,<br />

Arbeitsrecht, Zwangsvollstreckungsrecht<br />

Bahnhofstraße 47<br />

63500 Seligenstadt<br />

Telefon 06182/89460-0<br />

Telefax 06182/89460-11<br />

kanzlei@<br />

stuewe-oftring.de<br />

www.stuewe-oftring.de<br />

Firmbewerber verkaufen Herziges<br />

Mainhausen - Die Firmbewerber<br />

aus Mainhausen bereiten sich<br />

seit Jahresbeginn gemeinsam<br />

auf die Spendung des Firmsakramentes<br />

vor. Nachdem sich<br />

die Mainflinger am Sonntag in<br />

St. Kilian während der heiligen<br />

Messe der Pfarrgemeinde vorgestellt<br />

haben, präsentieren sich<br />

die Zellhäuser am 12.5. in St.<br />

Wendelinus. Nach dem Gottesdienst<br />

um 10.30 Uhr bieten die<br />

jungen Leute an diesem Tag passend<br />

zu Muttertag Herzen aus<br />

Holz und Stoff zum Verkauf an.<br />

Mit viel Fleiß nähten und pinselten<br />

sie, um einen Erlös für einen<br />

guten Zweck zu erwirtschaften.<br />

Bitte unterstützen Sie das Engagement<br />

der jungen Leute und<br />

erwerben vielleicht ihr Muttertagsgeschenk<br />

in diesem Jahr in<br />

der Kirche? Die Pfarrgemeinde<br />

lädt im Anschluss zu Kaffee und<br />

Kuchen ins Pfarrheim zum Pfarrtreffchen<br />

ein. Die Verantwortlichen<br />

freuen sich auf viele Besucher.<br />

Internationaler Museumstag: Backen mit Kindern<br />

Seligenstadt - Am Sonntag, den<br />

12.5., bietet der Verein Klatschmohn<br />

Seligenstadt e.V. im Rahmen<br />

des Internationalen Museumstages<br />

eine museums-pädagogische<br />

Aktion zum Thema<br />

"Backen mit Kindern" an. Kinder<br />

können zusehen, wie in der alten<br />

Klostermühle Getreide zu Mehl<br />

gemahlen wird und sind eingeladen,<br />

sich ihre eigenen süßen<br />

oder herzhaften Brotfladen selbst<br />

zu belegen und dann im Klosterbackofen<br />

backen zu lassen. Brotteig<br />

steht bereit, ebenso Obst,<br />

Nüsse, Rosinen, Zimt und<br />

Zucker. Die herzhaften Fladen<br />

werden mit Käse und Olivenöl<br />

sowie mit Kräutern aus dem<br />

Klostergarten, wie Rosmarin,<br />

Salbei oder Oregano belegt.<br />

Unter Anleitung der Klatschmohnfrauen<br />

rollen die Kinder<br />

selbst ihre Teigfladen aus und<br />

können sie dann nach eigener<br />

Entscheidung belegen. Bevor die<br />

Fladen in den Backofen geschoben<br />

werden, erhält jeder noch<br />

eine Kennzeichnung damit er<br />

nach dem Backvorgang wieder<br />

den Kindern zugeordnet werden<br />

kann. Schon früh am Morgen<br />

hat der Bäcker Reisig und Holz<br />

ins große Ofenloch des Backofens<br />

geschichtet und angezündet.<br />

Ist das Holz verbrannt und<br />

die Asche ausgeräumt, wartet<br />

der glutheiße Ofen darauf, dass<br />

die Brotfladen eingeschoben<br />

und knusprig braun gebacken<br />

werden. In der Zwischenzeit stehen<br />

für die Kinder kühle Getränke<br />

bereit. Mit einem Schoppen<br />

aus den ehemaligen Klosterlagen<br />

bzw. einer Scheibe Klosterbrot<br />

mit köstlichen Belägen können<br />

sich derweil die Eltern laben.<br />

Erholung von all den angebotenen<br />

Aktivitäten findet man bei<br />

einem Spaziergang im nahe gelegenem<br />

Konventgarten oder<br />

indem man in gemütlicher Runde<br />

den Geschichten der Märchenerzählerin<br />

lauscht. Von<br />

Hänsel und Gretel, Frau Holle<br />

oder von Aschenputtel wird sie<br />

den fleißigen Kindern erzählen,<br />

alles Märchen, die etwas mit<br />

Backöfen oder Küchenherden zu<br />

tun haben. Beginn ist ab 11 Uhr,<br />

Ende ca. 18 Uhr. Wo: vor dem<br />

Klosterbackofen in der ehemaligen<br />

Abtei in Seligenstadt.<br />

Sommerfest der Feuerwehr Zellhausen<br />

Seligenstadt - Einen gemeinsamen<br />

Gottesdienst zu Himmelfahrt<br />

feiern die Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Hainburg<br />

und Seligenstadt/Mainhausen<br />

am Donnerstag, den 9. Mai, um<br />

11 Uhr in der Evangelischen Kirche<br />

in Seligenstadt.<br />

Drei Kinder sollen in diesem<br />

Gottesdienst getauft werden und<br />

zwei Pfarrerinnen werden die<br />

Feier gestalten, in der 39 Tage<br />

nach Ostern die Geschichte im<br />

Mittelpunkt steht, wie die<br />

Jüngerinnen und Jünger ihren<br />

Status verändern und ohne Jesus<br />

Mainhausen - Auch in diesem<br />

Jahr findet wieder das beliebte<br />

Sommerfest der Feuerwehr Zellhausen<br />

im und um das Feuerwehrhaus<br />

statt. Diesmal am<br />

Wochenende 11. und 12. Mai.<br />

Bei hoffentlich schönem Wetter<br />

wird auch das diesjährige Fest<br />

wieder ein Erlebnis für Jung und<br />

Alt. Die Speise- und Getränkekarte<br />

bietet wieder einmal ein<br />

reichhaltiges Angebot für jeden<br />

Geschmack. Natürlich gibt es<br />

auch wieder einen gemütlichen<br />

Biergarten im Außenbereich. Am<br />

Samstagabend wird die Band<br />

"Urlaubsreif" für tolle Unterhaltung<br />

und das nötige Sommerfeeling<br />

sorgen. Am Sonntag startet<br />

das Fest mit einem zünftigen<br />

Frühshoppen, welcher vom Katholischen<br />

Musikverein mit Blasmusik<br />

untermalt wird. Natürlich<br />

ist am Samstag wieder die<br />

Cocktailbar geöffnet und am<br />

Sonntag kann man sich auf<br />

hausgemachte Kuchen und Torten<br />

im Feuerwehrkaffee freuen.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Zellhausen<br />

würde sich über Ihren<br />

Besuch sehr freuen und hofft,<br />

dass Sie einige schöne Stunden<br />

auf dem Sommerfest verbringen<br />

werden. Weitere Infos finden Sie<br />

auf der Website unter www.feuerwehr-zellhausen.de.<br />

Gottesdienst zu Himmelfahrt<br />

zurechtkommen müssen. Es ist<br />

seit Jahren Tradition, dass die<br />

beiden Kirchengemeinden diesen<br />

kirchlichen Festtag gemeinsam<br />

begehen. Früher fand<br />

er im Außengelände des Simeonstifts<br />

statt und man kam mit<br />

dem Fahrrad zum Gottesdienst.<br />

Seit letztem Jahr wird der Gottesdienstort<br />

gewechselt und mit der<br />

Feier der Taufe verknüpft. Für<br />

Mobile mit Fahrrad steht am Eingang<br />

eine kleine Stärkung bereit.<br />

Aber auch alle anderen sind<br />

nach dem Gottesdienst zu einem<br />

Umtrunk eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!