24.04.2014 Aufrufe

Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik

Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik

Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Dieb <strong>und</strong> der König – ein neues Schulstück 11<br />

Daten<br />

Worte <strong>und</strong> <strong>Musik</strong> des Schulstücks Der Dieb <strong>und</strong> der König stammen von<br />

<strong>Kurt</strong> <strong>Schwaen</strong>. Es entstand im Jahr 1962. Als Vorlage diente ein altes<br />

chinesisches Märchen.<br />

Schulstück: Gattungsbezeichnung aus drei Gründen. Dieses Stück ist für<br />

Schulen gedacht, es soll von Schülern aufgeführt werden, <strong>und</strong> man kann<br />

sich an ihm schulen.<br />

Besetzung: einstimmiger Chor (nur am Schluß zweistimmig), drei Solisten<br />

(zwei kurze, einfache Partien <strong>und</strong> eine größere, anspruchsvollere), begleitendes<br />

Klavier (einen fortgeschrittenen <strong>Musik</strong>schüler erfordernd).<br />

Bühnenbild ist nicht nötig, aber drei Kostüme – für die Solisten. Auch<br />

braucht man drei Masken. Als Thron für den König genügt ein Stuhl.<br />

Dauer des Schulstücks: etwa fünfzehn Minuten.<br />

Fabel<br />

Das Stück spielt in einem Land, wo es Ausbeuter <strong>und</strong> Ausgebeutete gibt; wo<br />

der, der arbeiten will, nicht arbeiten kann; wo Hunger <strong>und</strong> Elend herrschen.<br />

Ein Dieb hat eine Tabakspfeife gestohlen <strong>und</strong> muß eine Gefängnisstrafe absitzen.<br />

Handelt es sich um einen selbstsüchtigen, heimtückischen Verbrecher<br />

oder um das Opfer eines Gesellschaftssystems, welches Verbrechen<br />

bedingt, weil es von selbstsüchtigen, heimtückischen Verbrechern geschaffen<br />

wurde? – so steht die Frage. Der Dieb verteidigt sich, indem er vom Angeklagten<br />

zum Ankläger wird. Er bietet einen Birnenkern feil; der Baum, der<br />

daraus erwüchse, trüge goldene Früchte – doch dürfe sein Eigentümer<br />

niemals gestohlen haben. Die Würdenträger, Bevorrechteten, Besitzenden<br />

11<br />

In: <strong>Musik</strong> in der Schule. 16 (1965), H. 1, S. 29-32.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!