24.04.2014 Aufrufe

Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik

Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik

Begegnungen mit Kurt Schwaen und seiner Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> einer strengen Brille. Der General sollte roh <strong>und</strong> dumm wirken.<br />

Er trug einen Helm. Kennzeichen <strong>seiner</strong> Maske war ein gieriges Pferdegebiß.<br />

Die Masken lagen hinter dem Stuhl, der als Thron diente, auf einer<br />

Kiste; die Ummaskierungen übernahmen zwei Choristen.<br />

Die Regie beschränkte sich auf wenige, doch charakteristische Gesten,<br />

Gänge <strong>und</strong> Gruppierungen. Wie das gesungene Wort das Spiel, so sollte<br />

andererseits auch das Spiel das gesungene Wort erläutern – um der Verständlichkeit<br />

willen. Dafür einige Beispiele:<br />

Bei dem Eingangschor Seht einen Dieb! zeigte die erste Reihe der Chorsänger<br />

<strong>mit</strong> ausgestrecktem Zeigefinger auf den Dieb, ihn so anprangernd.<br />

Als in der nächsten Nummer der Dieb vom Chor gefragt wurde, ob<br />

er nicht gern arbeite, ob er vielleicht ein Faulenzer sei, wandte er sich <strong>mit</strong><br />

spürbarer Entrüstung dem Chor zu <strong>und</strong> verteidigte sich. Zum ersten Strophenchor<br />

wurde eine kleine Pantomime dargeboten; das, wovon der<br />

Chor sang, spielte sich auf der Bühne ab: Der Wächter ging zum König,<br />

verbeugte sich mehrmals vor ihm, erklärte, daß jemand vorspreche<br />

(Zeigen auf den Dieb), <strong>mit</strong> dem große Geschäfte zu machen seien (Geste<br />

des Geldzählens). Am Schluß weist der König den Dieb aus dem Land.<br />

Entrüstet über die staatsgefährdenden Ideen, die er anhören mußte,<br />

sprang er von seinem Thron auf. Der Wächter führte den Dieb ab. Den<br />

Schlußchor singen alle Mitwirkenden, auch die Solisten, gemeinsam.<br />

Probleme<br />

Die Aufführung machte mehrere Probleme deutlich. Auf sie soll abschließend,<br />

zum Nutzen anderer Aufführungen, hingewiesen werden.<br />

Die Teilung des Chores in zwei Gruppen kann nur dann Effekt machen,<br />

wenn sie vom Hörer deutlich wahrgenommen wird. Die Gruppen müßten<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!