25.04.2014 Aufrufe

Infobroschüre Herbst 2012 für Beginn 2013.pdf - KV Luzern

Infobroschüre Herbst 2012 für Beginn 2013.pdf - KV Luzern

Infobroschüre Herbst 2012 für Beginn 2013.pdf - KV Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schen Qualifikationsverfahrens E-Profil gebracht wird. Absolventen einer Wirtschaftsmittelschule<br />

können unmittelbar nach Diplomabschluss ebenfalls aufgenommen<br />

werden.<br />

Bezüglich Alter gibt es keine Grenzen: Die einen besuchen die BM direkt nach der<br />

Lehre, die andern sind vierzig Jahre alt und mehr. Das Durchschnittsalter liegt etwa<br />

Mitte zwanzig.<br />

Für herausragend Leistungsfähige, z. B. Detailhandelsfachleute oder Kaufleute B-Profil,<br />

ist es möglich, die Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung während des letzten Semesters<br />

der Lehre zu absolvieren und die BM direkt nach Lehrabschluss anzugehen.<br />

4. Prüfungsfreie Aufnahme in die BMS II<br />

4.1. Während kaufmännischer Lehre oder Diplomkurs WM<br />

4.1.1 Nach Reglement NKG im E-Profil<br />

Zeitpunkt der Anmeldung Ende 5. Semester bis 1. April 2013<br />

Relevante Noten<br />

Anforderung<br />

Französisch: Fachnote Ende 4. Semester (EFZ-Note)<br />

Englisch, Deutsch: Semesternote 5. Semester<br />

WuG: Semesternote 5. Semester, doppelt gezählt<br />

Durchschnitt der 5 Noten ist mindestens 4.7, höchstens<br />

eine Note unter 4.0<br />

Die Noten stehen mit dem Zeugnis am Ende des 5. Semesters fest. Die Aufnahme in<br />

die BMS II erfolgt unter der Voraussetzung, dass das Qualifikationsverfahren bestanden<br />

wird. Die Aufnahme aus dem 5. Semester kann nur bis 1. April (Anmeldetermin<br />

BMS II) gewählt werden, danach gelten die nachfolgenden Bedingungen.<br />

4.1.2 Nach Reglement Wirtschaftsmittelschule<br />

Zeitpunkt der Anmeldung Ende 5. Semester bis 1. April 2013<br />

Relevante Fächer Rechnungswesen, Betriebswirtschafts- und Rechtslehre,<br />

Deutsch, Französisch, Englisch<br />

Relevantes Zeugnis Januar (Ende 5. Semester)<br />

Anforderung<br />

Durchschnitt der 5 Noten ist mindestens 4.7, höchstens<br />

eine Note unter 4.0<br />

4.1.3 In einem Lehrgang E-Profil an einer Privatschule<br />

Stellt eine private Berufsfachschule im vorletzten Semester vor dem Qualifikationsverfahren<br />

kein Semesterzeugnis aus, z. B. weil kein regulärer Unterricht stattfindet<br />

(Modell 2 Jahre Vollzeit plus 1 Jahr Praxis), so ist die Aufnahmeprüfung im Mai abzulegen.<br />

Weiter zurückliegende Semesterzeugnisse können nicht für eine prüfungsfreie<br />

Aufnahme herbeigezogen werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!