25.04.2014 Aufrufe

Infobroschüre Herbst 2012 für Beginn 2013.pdf - KV Luzern

Infobroschüre Herbst 2012 für Beginn 2013.pdf - KV Luzern

Infobroschüre Herbst 2012 für Beginn 2013.pdf - KV Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Aufnahmeprüfung<br />

Die Aufnahmeprüfung in die BMS II findet Mitte Mai statt (KW 20). Die Prüfungen<br />

dauern anderthalb Tage.<br />

Prüfungsfächer<br />

Anforderung<br />

Deutsch, Französisch, Englisch, Wirtschaft & Recht, Mathematik<br />

(Stoff Sek I, ohne Geometrie)<br />

Durchschnitt der 5 Noten ist mindestens 4.5, höchstens eine Note<br />

unter 4.0.<br />

Der Prüfungsstoff entspricht im Niveau einem kaufmännischen Lehrabschluss E-Profil<br />

respektive der Sekundarschule im Fach Mathematik. In den Fremdsprachen werden<br />

keine Spezialkenntnisse in Geschäftssprache erwartet.<br />

Diese Aufnahmeprüfung ist komplett in allen Fächern abzulegen, auch wenn einzelne<br />

Fächer am QV E-Profil eine Note über 4.7 erzielten oder externe Sprachzertifikate<br />

vorgelegt werden können.<br />

Die Aufnahmeprüfung gilt als bestanden, wenn der Durchschnitt aller abgelegten Prüfungen<br />

mindestens 4.5 beträgt und nicht mehr als eine Note unter 4.0 liegt.<br />

5.3 Die Aufnahmeprüfung im Einzelnen<br />

Durchführung<br />

Es finden fünf Teilprüfungen an anderthalb Tagen statt. Die nächsten Prüfungstermine<br />

sind der 15. + 16. Mai 2013. Die Gesamtprüfungszeit beträgt 8 Stunden. Mit der<br />

Anmeldung zur Prüfung ist eine Prüfungsgebühr von CHF 70 zu bezahlen.<br />

A) Wirtschaft und Recht<br />

Inhalt<br />

Grundwissen in Rechnungswesen auf Niveau QV <strong>2012</strong> gemäss<br />

Leistungszielen E-Profil im Fach WUG zentral.<br />

Prüfungszeit rund 90 Minuten<br />

Grundlagen und Fertigkeiten in Rechtskunde auf Niveau QV <strong>2012</strong><br />

(WUG zentral E-Profil); Prüfungszeit rund 60 Minuten<br />

Prüfungsform schriftlich<br />

Prüfungsdauer 150 Minuten<br />

B) Mathematik<br />

Inhalt<br />

Prüfungsform<br />

Prüfungsdauer<br />

Algebra und Arithmetik; Stoff der Sekundarschule Niveau A; gleich<br />

wie Aufnahmeprüfung BM für Sekundarschüler; ohne Geometrie<br />

schriftlich<br />

60 Minuten<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!