26.04.2014 Aufrufe

Vorlage Kopf Hochformat - Landesapothekerkammer Baden ...

Vorlage Kopf Hochformat - Landesapothekerkammer Baden ...

Vorlage Kopf Hochformat - Landesapothekerkammer Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisprotokoll<br />

12.3 Bericht aus den Ressorts<br />

Dr. Kaiser kritisiert die Resolution des Kreistages des Landkreises Tuttlingen vom 21.12.12<br />

zur Neuordnung des Notdienstes. Der Landrat muss darauf hingewiesen werden, dass die<br />

Einteilung des Notdienstes, alleinige Aufgabe der Kammer sei.<br />

Silke Laubscher<br />

berichtet, dass Herr Dr. Müller und Frau Wernado weiterhin Interesse an der Mitarbeit<br />

bei der Durchführung des Landestages für Verkehrssicherheit haben. Dr. Ullrich nimmt dies<br />

zur Kenntnis betont jedoch, dass der AK die Organisation und Durchführung des Landestags<br />

für Verkehrssicherheit in eigener Regie durchführt.<br />

informiert über ein Schreiben der Bayerischen Versorgungskammer, wonach bei jedem<br />

Arbeitsplatzwechsel eine erneute Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung beantragt<br />

werden muss. Entscheidend für die Befreiung ist die jeweilige Tätigkeit. Wenn die Urteilsgründe<br />

vorliegen, wird in cosmas darüber berichtet.<br />

betont nochmals ihr Befremden bezügl. der Übernachtungskosten von Herrn Ament im<br />

Anschluss an das Vortreffen Nordbaden zur VV.<br />

cosmas<br />

Dr. Strölin<br />

berichtet, dass bislang über 2300 Teilnehmer die Abendveranstaltungen zur Rezepturqualität<br />

besucht haben.<br />

In der Vorbesprechung mit Prof. Lobmann zum geplanten Diabetesforum 2013 wurde<br />

vereinbart, das Forum aus organisatorischen Gründen auf 2015 zu verschieben.<br />

Beate Predel berichtet aus der Sitzung des Weiterbildungsauschusses vom 14.01.2013<br />

Die Durchführungsempfehlungen für das Gebiet öffentliches Gesundheitswesen werden<br />

überarbeitet, da deren Inhalt nicht mehr den neuen Anforderungen entspricht.<br />

Das Interesse für die Weiterbildungsbereiche geriatrische Pharmazie und Homöopathie<br />

und Naturheilkunde ist rückläufig. Sollte sich die Anmeldesituation nicht verbessern, muss<br />

über ein Zusammenlegen von Kursen nachgedacht werden.<br />

Die Veranstaltungen „Der Tumorpatient in der Apotheke“ sind ausgebucht.<br />

Dr. Ernst Pallenbach<br />

wird gemeinsam mit einem Arzt im Rahmen der Interpharm 2013 über „Sicherer Umgang<br />

mit Arzneimitteln“ referieren.<br />

Für die Medizinische Monatszeitschrift für Pharmazeuten ist ein Interview zum Thema<br />

„Suchtprävention - Mehrwert durch pharmazeutische Beratung“ geplant.<br />

Das Sozialministerium zeigt Interesse an einem Vortragsmodul „Betriebliche<br />

Suchtprävention“.<br />

Gerhard Schmidt berichtet über eine Veranstaltung in Ravensburg, die sich mit der Nachhaltigkeit<br />

der ländlichen Gesundheitsversorgung beschäftigt, ein deutschlandweites Projekt<br />

der Universitäten Hamburg und Friedrichshafen.<br />

Dr. Wolfgang Ullrich<br />

Die Gespräche im Sozialministerium zur Vergütung des Sichtbezuges haben bislang zu<br />

keinem Ergebnis geführt.<br />

Christoph Gulde<br />

sieht ein immer größer werdendes gesellschaftliches Problem bei der Ausgliederung der<br />

Rohstoffproduktion in Billiglohnländer. Zu den Qualitätsrisiken käme noch die Problematik<br />

der Lieferfähigkeit hinzu, immer häufiger werden Lieferengpässe für wichtige Arzneistoffe<br />

gemeldet.<br />

Frau Graf ergänzt, dass das Problem inzwischen auch in den EU-Gremien diskutiert wird.<br />

Ergebnisprotokoll 01/2013/15.VV/Vorstand vom 17.01.2013 Seite 9 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!