26.04.2014 Aufrufe

Antimykotika ( Bezug auf Fußpilz, Scheidenpilz, Nagelpilz)

Antimykotika ( Bezug auf Fußpilz, Scheidenpilz, Nagelpilz)

Antimykotika ( Bezug auf Fußpilz, Scheidenpilz, Nagelpilz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i. Xusal ®(Levocetirizin) ist das wirksame R-Enantiomer von Cetirizin, man<br />

verwendet auch nur die halbe Dosis (5 mg)<br />

j. Ebastel® (Ebastin)<br />

k. Allergodil ®Tabs (Azelastin)<br />

Lokale nicht verschreibungspflichtig<br />

m. Allergodil®, Vividrin akut ®(Azelastin) Augentropfen und Nasenspray<br />

Hinweis: <strong>auf</strong>recht einsprühen, bitterer Nachgeschmack, 2x tägl. reicht, keine<br />

systemischen W.<br />

n. Livocab direkt®(Levocabastin) Augentropfen und Nasenspray, Anw. 2 x täglich<br />

2 Sprühstöße oder 1 Tr. Ins Auge, Hinweis: Suspension!! vorher gut schütteln!<br />

Aufgrund der langen Halbwertszeit können pharmakologische Wirkspiegel erreicht<br />

werden, d.h. evt. Benommenheit!!<br />

o. Soventol® (Bamipinlaktat) Gel oder Salbe<br />

p. Systral ®(Chlorphenoxamin) Gel oder Salbe<br />

q. Tavegil® (Clemastinhydrogenfumarat) Gel v.a. bei Insektenstichen, Sonnenbrand<br />

und Rötung der Haut, nach einem Allergie auslösenden Kontakt mit Pflanzen oder<br />

Tieren; Gele kühlen besser!<br />

Salben bei trockener schuppiger Haut besser!<br />

2) Mastzellstabilisatoren<br />

Wie Cromoglycinsäure-Dinatriumsalz (DNCD) in Intal®, Vividrin®, Cromohexal®,<br />

Cromo-ratiopharm® und vielen Generika<br />

und Nedocromil-Na (soll aktiver und spezifischer die Freisetzung von Histamin und<br />

anderer Mediatoren hemmen) in Irtan®, Tilade®, Halamid® und Ketotifen in<br />

Zaditen®<br />

Stabilisiert die Zellwand und verhindert dadurch das Eindringen von Calcium-Ionen,<br />

welche eine Mastzellendegranulation einleiten und dadurch eine<br />

Histaminausschüttung in Gang setzen. Deshalb ist der Wirkungseintritt auch 3-4<br />

Tage verzögert, sollte prophylaktisch 4-5 mal täglich konsequent angewendet<br />

werden; Nedocromil ist länger wirksam, d.h. 2 malige Applikation genügt! Ketotifen<br />

wird v.a. zur Prophylaxe bei allerg. Bronchitis verwendet.<br />

NW: unangenehmer Eigengeschmack, Reizungen, Kopfschmerzen. Gilt als „Pille des<br />

Allergologen“<br />

.<br />

3) Calcium-haltige Präparate<br />

z.B. Calcium Sandoz forte®, Biolectra Calcium® ,Caltrate® (auch zum<br />

Lutschen, Kauen), Cebion Calcium1200® etc.<br />

Wirkung nicht so klar wie bei parenteral verabreichten Calcium-Präparaten, aber<br />

auch keine unerwünschten Wirkungen zu befürchten, do dass Therapieversuch als<br />

harmlos bis sinnlos einzustufen<br />

4) Glucocorticoide<br />

Wie Hydrocortison in Ebenol®, Systral-Hydrocort®, Fenistil-Hydrocortison ® u.a.<br />

In Konz. Bis 0,5% zur topischen Anwendung rezeptfrei, nicht für Kinder unter 6<br />

Jahren!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!