27.04.2014 Aufrufe

September 2013 - Landkreis Zwickau

September 2013 - Landkreis Zwickau

September 2013 - Landkreis Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M AC H U N G E N<br />

Kreiswahlleiter<br />

Bekanntmachung - Öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses<br />

Datum/Uhrzeit: Freitag, den 27. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

ab 14:00 Uhr<br />

Sitzungsort:<br />

Landratsamt Erzgebirgskreis,<br />

Paulus-Jenisius-Straße 43,<br />

09456 Annaberg-Buchholz, Raum 0.115.2<br />

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

m Wahlkreis 163 Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II<br />

im Wahlkreis 164 Erzgebirgskreis I<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1:<br />

Prüfung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

des Kreiswahlausschusses<br />

(§§ 8 Abs. 2, 9 Absatz 2 Bundeswahlgesetz; § 5 Abs. 1<br />

Bundeswahlordnung)<br />

TOP 4:<br />

TOP 5:<br />

TOP 6:<br />

TOP 7:<br />

Prüfung der Niederschriften der Wahl- und<br />

Briefwahlvorstände<br />

(§ 41 Bundeswahlgesetz; § 76 Bundeswahlordnung)<br />

Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses<br />

im Wahlkreis und der gewählten Wahlkreisbewerberin<br />

oder des gewählten Wahlkreisbewerbers<br />

(§ 41 Bundeswahlgesetz; § 76 Bundeswahlordnung)<br />

Sonstiges<br />

Unterzeichnung der Sitzungsniederschrift<br />

durch den Vorsitzenden, alle anwesenden Beisitzer<br />

und den Schriftführer des Kreiswahlausschusses<br />

(§ 41 Bundeswahlgesetz; § 76 Abs. 6 Bundeswahlordnung)<br />

Bekanntmachung - Öffentliche Sitzung<br />

des Kreiswahlausschusses<br />

Datum/Uhrzeit: Freitag, den 27. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

ab 13:00 Uhr<br />

Sitzungsort:<br />

Landratsamt <strong>Zwickau</strong>,<br />

Robert-Müller-Straße 4 - 8,<br />

08056 <strong>Zwickau</strong>, Haus B,<br />

1. Obergeschoss, Beratungsraum<br />

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

im Wahlkreis 165 <strong>Zwickau</strong><br />

Tagesordnung:<br />

Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlkreis<br />

und der gewählten Wahlkreisbewerberin oder<br />

des gewählten Wahlkreisbewerbers<br />

TOP 2:<br />

Bestellung des Schriftführers durch den Kreiswahlleiter<br />

(§ 5 Abs. 4 Bundeswahlordnung)<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei.<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei.<br />

TOP 3:<br />

Verpflichtung von stellvertretenden Beisitzern<br />

und des Schriftführers des Kreiswahlausschusses<br />

durch den Vorsitzenden des Kreiswahlausschusses<br />

soweit noch nicht geschehen<br />

(§ 5 Abs. 5 Bundeswahlordnung)<br />

Annaberg-Buchholz, 29. August <strong>2013</strong><br />

Rüdiger Hahne<br />

Kreiswahlleiter<br />

<strong>Zwickau</strong>, 29. August <strong>2013</strong><br />

Bretschneider<br />

Kreiswahlleiter<br />

Straßenverkehrsamt<br />

Öffentliche Zustellung gemäß § 10<br />

Verwaltungszustellungsgesetz<br />

Für Frau Nicole Grün, zuletzt wohnhaft in Reichenbacher<br />

Straße 92 A, 08056 <strong>Zwickau</strong>, liegt im Verwaltungszentrum<br />

des Landratsamtes <strong>Zwickau</strong>, Kraftfahrzeugzulassungsbehörde,<br />

Scherbergplatz 4, 08371 Glauchau, Schalterraum, folgendes<br />

Schriftstück:<br />

Bescheid des Landratsamtes <strong>Zwickau</strong>, Straßenverkehrsamt<br />

– Kfz-Zulassungsbehörde vom 13. August <strong>2013</strong><br />

Aktenzeichen: 1322 113.555 GC-DN12<br />

zur Einsicht bereit.<br />

Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten Dienststelle<br />

während der Öffnungszeiten der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde<br />

des Landratsamtes <strong>Zwickau</strong> (montags 08:00 bis<br />

12:00 Uhr, dienstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis<br />

18:00 Uhr, donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis<br />

16:00 Uhr sowie freitags 08:00 bis 12:00 Uhr) eingesehen<br />

werden.<br />

Ab dem 18. <strong>September</strong> <strong>2013</strong> hängt für die Dauer von zwei<br />

Wochen eine diesbezügliche Nachricht gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz<br />

an der jeweiligen Bekanntmachungstafel<br />

bzw. in den Schaukästen im Eingangsbereich der nachfolgend<br />

aufgeführten Dienstgebäude des Landratsamtes <strong>Zwickau</strong> aus:<br />

• in 08056 <strong>Zwickau</strong>, Robert-Müller-Straße 4 - 8 (Gebäude C)<br />

• in 08056 <strong>Zwickau</strong>, Werdauer Straße 62 (Haus 1 und Haus 7)<br />

• in 08412 Werdau, Königswalder Straße 18<br />

• in 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 1 (Haus 2)<br />

• in 08412 Werdau, Zum Sternplatz 7 (Erdgeschoss)<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass das vorgehend näher bezeichnete<br />

Schriftstück an dem Tag als zugestellt gilt, an dem<br />

seit dem Tag des Aushängens zwei Wochen verstrichen sind.<br />

<strong>Zwickau</strong>, 2. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Heise<br />

Amtsleiter<br />

Zweckverband Kulturraum Vogtland-<strong>Zwickau</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Im Zweckverband Kulturraum Vogtland-<strong>Zwickau</strong> ist im<br />

Kultursekretariat/Regionalbüro Vogtland mit Sitz in Plauen<br />

folgende Vollzeitstelle ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

befristet für zwei Jahre zu besetzen:<br />

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projektförderung<br />

und Haushalt<br />

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Durchführung<br />

des Antrags- und Zuwendungsverfahrens für Projekte<br />

sowie die Durchführung der Verwendungsnachweisprüfung<br />

und die Bearbeitung der Haushalts- und Kassenvorgänge.<br />

Erwartet werden eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung<br />

als Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenlehrgang<br />

I und mehrjährige Berufserfahrung sowie Fach- und Praxiskenntnisse<br />

im Verwaltungsrecht (Verwaltungsverfahren, Zuwendungsrecht)<br />

und im kommunalen Haushaltsrecht (Doppik),<br />

Kenntnisse von Gesetzen und Vorschriften (u. a.<br />

Gesetz über die Kulturräume in Sachsen, Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

sowie Haushaltsgesetze des Freistaates Sachsen),<br />

selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie<br />

Teamfähigkeit, gute rhetorische und kommunikative Fähigkeiten<br />

sowie der Führerschein Klasse B und die Bereitschaft<br />

zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw. Die Stelle ist<br />

mit der Entgeltgruppe E 8 TVöD bewertet.<br />

Da die Einstellung auf der Grundlage von § 14 Abs. 2 Teilzeit-<br />

und Befristungsgesetz (TzBfG) erfolgt, können nur<br />

Bewerber/innen berücksichtigt werden, die in den letzten<br />

drei Jahren nicht in einem Arbeitsverhältnis mit dem Kulturraum<br />

Vogtland-<strong>Zwickau</strong> standen.<br />

Aussagefähige Bewerbungen mit aktuellem tabellarischen<br />

Lebenslauf, Ablichtungen von Schul- und Arbeitszeugnissen<br />

und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum<br />

15. Oktober <strong>2013</strong> (Posteingangsstempel) beim Kulturraum<br />

Vogtland-<strong>Zwickau</strong>, Kultursekretariat/Regionalbüro Vogtland,<br />

Reichenbacher Straße 34, 08527 Plauen, einzureichen. Es<br />

wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und bis zum<br />

Bewerbungsschluss eingereichte Bewerbungsunterlagen im<br />

Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.<br />

Die ausführliche Stellenausschreibung kann auf der Internetseite<br />

des Zweckverbandes Kulturraum Vogtland-<strong>Zwickau</strong><br />

(www.kulturraum-vogtland-zwickau.de) eingesehen werden.<br />

„audire“ – das akustische Amtsblatt<br />

» Kostenlose Zusendung an Blinde und Sehbehinderte<br />

» Parallel zur monatlichen gedruckten Ausgabe des Amtsblattes<br />

erscheint das akustische Amtsblatt „audire“ als Audio-CD<br />

Blinde und sehbehinderte Menschen, die sich für ein kostenloses Abonnement<br />

interessieren, können sich in der Pressestelle des Landratsamtes unter<br />

Telefon 0375 4402-21042 bzw. per E-Mail: presse@landkreis-zwickau.de melden<br />

AMTSBLATT des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Zwickau</strong> | 09 /<strong>2013</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!