27.04.2014 Aufrufe

KW 47 - Gemeinde Leingarten

KW 47 - Gemeinde Leingarten

KW 47 - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 15 · 21.11.2013 · Woche <strong>47</strong><br />

fallen – er lief vergnügt in seinem Käfig herum, schnupperte neugierig,<br />

zeigte seine Kletterkünste und schmatze lautstark, als er<br />

seinen Napf leer futterte.<br />

Alle Kinder – und auch die Erwachsenen – hatten sehr viel Freude<br />

an dem süßen kleinen Tier.<br />

Als der Igel wieder zur Igelstation zurück gebracht wurde, konnten<br />

wir den Mitarbeitern dort noch eine spontane kleine Spende<br />

in Höhe von 15,- überreichen. Wir sammeln aktuell noch weitere<br />

Spenden, auch in Form von Futter, um die Igelstation noch einmal<br />

unterstützen zu können, die wirklich jede Hilfe braucht.<br />

Der Elternbeirat<br />

bücherei<br />

Bücherei <strong>Leingarten</strong>, Schwaigerner Straße 76,Tel. 07131/9028066<br />

Fax 07131/9028067, E-Mail: buecherei@leingarten.de<br />

www.bibliotheken.bw-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 11 – 14 Uhr Mittwoch geschlossen<br />

und 16 – 20 Uhr Donnerstag, Freitag 11 – 17 Uhr<br />

Dienstag 11 – 17 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Ab 29.11.13 : Bilderausstellung in der Bücherei <strong>Leingarten</strong>: Bunte<br />

Welt der Tiere<br />

„Bunte Welt der Tiere“, so lautet der Titel der Bilderausstellung,<br />

die am 29.11.2013, um 18:00 Uhr, in der Bücherei <strong>Leingarten</strong> eröffnet<br />

wird. Diese Ausstellung ist etwas ganz Besonders: zeigen<br />

doch Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung, was sie im<br />

„Kreativen Malkurs“ der Offenen Hilfen Heilbronn alles an Werken<br />

geschaffen haben.<br />

Die Künstlerinnen und Künstler leben im Malkurs ihre ganze<br />

Kreativität aus. Dabei hat jeder einzelne Teilnehmer seinen eigenen<br />

Stil entwickelt. Zum Teil mit Unterstützung der Kursleiterinnen<br />

entstanden so sehr interessante Bilder. Hauptsächlich wird<br />

mit Acrylfarben auf Leinwand oder Papier gearbeitet, aber auch<br />

Pastellfarben oder Wachsmalkreide kommen zum Einsatz.<br />

Der Malkurs existiert schon seit etlichen Jahren. Manche Teilnehmer<br />

sind bereits von Anfang an dabei, andere kamen erst im<br />

Laufe der Jahre dazu. Doch alle Künstlerinnen und Künstler haben<br />

großen Spaß und Freude an ihrer Arbeit, was auch in ihre Bilder<br />

einfließt, die zu den regulären Öffnungszeiten der Bücherei bewundert<br />

werden können. Der Eintritt ist frei.<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Leingarten</strong><br />

Kursbeginn im November<br />

Schlagfertigkeit (Rhetorikseminar)<br />

Do., 21.11., 18:30 Uhr, Kulturgebäude VHS-Raum<br />

Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.<br />

Im Seminar lernen Sie, flüssiger und treffender zu formulieren.<br />

Sie üben den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache<br />

und trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten,<br />

die Ihr Gegenüber verblüffen. Das macht Sie wortgewandt und<br />

selbstsicher.<br />

Inhalte:<br />

– sicher und überzeugend argumentieren<br />

– stark wirken durch Körpersprache<br />

– eigene Betroffenheit überwinden<br />

– Einwände schlagfertig behandeln<br />

– mit Belastungssituationen umgehen<br />

– Wortschatz erweitern<br />

– eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln.<br />

Besichtigung der Zuckerfabrik<br />

Freitag, 22.11., Treffpunkt: 10:30 Uhr, Südzucker AG, Offenau<br />

Android für Smartphones und Tablet-PC (Einführung)<br />

ab Di., 26.11., 18:30 Uhr, Eichbottschule Medienraum, 2-mal<br />

Die Geschichte der Russlanddeutschen (Vortragsreihe)<br />

ab Do., 28.11., 19:30 Uhr, Kulturgebäude VHS-Raum, 2-mal<br />

Indische Küche (Kochkurs), ausgebucht<br />

Freitag, 29.11., 18:00 Uhr, Eichbottschule Küche<br />

Anmeldung bei:<br />

vhs Heilbronn, Außenstelle <strong>Leingarten</strong>, Beatrice Eberl, Kantstr. 64.<br />

Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: leingarten@vhs-heilbronn.de<br />

Mitteilungen der Schulen<br />

Gemeinschaftsschule<br />

Meilenstein im Genehmigungsverfahren<br />

Am 13.11.2013 konnten wir das Staatliche Schulamt Heilbronn und<br />

Herrn Bürgermeister Steinbrenner bei uns an der Eichbottschule<br />

begrüßen.<br />

Es ging um die Rückmeldung des Schulamtes zur Visitation unserer<br />

Schule, die am 17.10.2013 stattfand.<br />

Visitation<br />

Bei der Visitation wurde dem Schulamt die Konzeption zur Gemeinschaftsschule<br />

und unsere Arbeit vor Ort dargestellt.<br />

Schulleitung, Schulträger, Lehrer, Schüler und Eltern gaben Auskunft<br />

dazu, wie Lernen an der Eichbottschule schon in vielen Klassen<br />

praktiziert wird.<br />

Die neuen Lehr- und Lernformen, die Ausstattung der Lernräume,<br />

Stundenplanung und die Ganztagssituation waren weitere<br />

wesentliche Punkte im gemeinsamen Gespräch.<br />

Rückmeldung<br />

Das Staatliche Schulamt Heilbronn ist von unserer Konzeption<br />

und der Arbeit vor Ort überzeugt und unterstützt unseren Antrag<br />

zur Genehmigung der Gemeinschaftsschule ab dem Schuljahr<br />

2014/2015.<br />

Damit können die Schüler in <strong>Leingarten</strong> optimal gefordert und<br />

gefördert werden.<br />

Sowohl Lernen als auch Abschlüsse sind dann auf Hauptschul-,<br />

Realschul- und Gymnasialniveau möglich und öffnen den Schülern<br />

viele Möglichkeiten.<br />

Somit steht einem Start im nächsten Schuljahr mit neuen Lernräumen<br />

und vielen Schülern nichts mehr im Wege.<br />

Der offizielle Bescheid wird uns Ende Januar 2014 vom Kultusministerium<br />

zugesandt.<br />

Ausblick<br />

Um die Eltern über unsere Konzeption zu informieren und das<br />

Lernen an der Gemeinschaftsschule darzustellen, werden wir für<br />

alle Eltern und interessierten Bürger in <strong>Leingarten</strong> im Januar 2014<br />

eine Informationsveranstaltung machen.<br />

Weitere Informationen folgen im Amtsblatt.<br />

Eichbottschule<br />

LEINGARTEN<br />

Bewerbungstraining in<br />

Klasse 9<br />

Zu Beginn der 9. Klasse erstellten<br />

die Schülerinnen<br />

und Schüler eine Bewerbungsmappe<br />

mit Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben und ergänzten<br />

passenden Anlagen.<br />

Diese „fiktiven“ Bewerbungen wurden an Betriebe in <strong>Leingarten</strong><br />

an Mitarbeiter übergeben, die für die Einstellung von Auszubildenden<br />

in ihrer Firma zuständig sind. In Einzelgesprächen erhielten<br />

die Jugendlichen wichtige Tipps und Anregungen, ihre Bewerbungen<br />

individueller und interessanter zu gestalten und<br />

auszuformulieren. So wurde jede Bewerbung überarbeitet und<br />

erneut an die Berater übergeben.<br />

Diese Bewerbung diente jetzt als Grundlage für ein „fiktives“ Vorstellungsgespräch.<br />

Hierzu wurde jede Schülerin und jeder Schüler<br />

einzeln zu einem Bewerbungsgespräch in die jeweilige Firma<br />

eingeladen. Zur Vorbereitung zu diesem Vorstellungsgespräch<br />

führte die MÜHLE <strong>Leingarten</strong> ein Training mit den Jugendlichen<br />

durch, worauf sie achten müssen, um sich bei einem Bewerbungsgespräch<br />

nicht zu blamieren. Umgangsformen, Auswahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!