27.04.2014 Aufrufe

Konzeption (pdf) - Lebenshilfe Bad Tölz

Konzeption (pdf) - Lebenshilfe Bad Tölz

Konzeption (pdf) - Lebenshilfe Bad Tölz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Heilpädagogische Tagesstätte / Organisatorisches<br />

Bairawieser Straße 26 Anton Höfter Str.11 Unterfeldstr.20<br />

83646 <strong>Bad</strong> <strong>Tölz</strong> 83646 <strong>Bad</strong> <strong>Tölz</strong> 83670 <strong>Bad</strong> Heilbrunn<br />

Telefon: 08041 / 7604-12 08041 / 79272-51/53/55 08046 /. 18 69 30<br />

Fax: 08041 / 7605-33 08041 / 79272-59<br />

1. Rahmenbedingungen<br />

1.1. Betreuungsplätze<br />

Unsere Einrichtung verfügt über 62 Vollzeitplätze in acht Gruppen, 8 Plätze davon für SVE-<br />

Kinder. Bei Belegung durch Teilzeitplätze (max. 25%) ist darauf zu achten, dass die<br />

maximale Gruppengröße nicht überschritten werden darf.<br />

Sollten die Anmeldezahlen die Belegungsplätze überschreiten, wird eine Warteliste geführt.<br />

1.2. Räumlichkeiten<br />

Die acht Gruppen der HPT sind auf drei Häuser verteilt, vier befinden sich im Haupthaus an<br />

der Bairawieser Straße, drei in der Flinthöhe Anton Höfter Straße und die<br />

Kooperationsgruppe in der Schule <strong>Bad</strong> Heilbrunn.<br />

Den Gruppen im Haupthaus steht das gesamte Erdgeschoss mit vier Gruppenräumen,<br />

zwei Nebenräumen und behindertengerechten sanitären Anlagen zur Verfügung.<br />

Im zweiten Stock befinden sich die Räume für Ergotherapie und Logopädie mit gemeinsamer<br />

kleiner Küche sowie der Bereich für die Physiotherapie. In einem weiteren Raum kann die<br />

Betreuung durch den Psychologen oder den begleitenden Dienst stattfinden.<br />

Den Gruppenleitungen und der Einrichtungsleitung stehen jeweils ein Büro zur Verfügung.<br />

Zusätzlich können – nach Absprache mit der Schule - die Klassenräume, die Schulküche, der<br />

Werkraum sowie der Computerraum genutzt werden.<br />

Im Gebäude der Kindertagesstätte befinden sich ein Mehrzweckraum und eine<br />

Gymnastikhalle für Veranstaltungen, die auch von uns belegt werden können.<br />

Im Haus in der Anton Höfter Straße werden die drei Gruppen- und Nebenräume von der SVE<br />

und zwei Gruppen vorwiegend jüngerer Kinder genutzt. Auch dort stehen<br />

behindertengerechte sanitäre Anlagen und entsprechende Therapieräume zur Verfügung.<br />

Snoezelenraum, Gruppenleiterbüro und Küche vervollständigen das Raumangebot im Haus.<br />

Das Haupthaus bietet einen großzügigen Außenbereich mit Fußballplatz, Kräuter- und<br />

Gemüsegarten, große befestigte Flächen zum Dreirad- oder Radfahren, Feuerstelle, Grillplatz<br />

und einen weitläufigen Spielplatz, ausgestattet mit speziell auf die Bedürfnisse unserer<br />

Kinder und Jugendlichen abgestimmten Geräten. Das Gebäude in der Anton Höfter Straße<br />

bietet einen kleinen Garten vor dem Haus und liegt inmitten eines Einkaufs- Sportstätten- und<br />

Wohngebietes. Dies ermöglicht die Nutzung eines großen Spielplatzes, aber auch direkte<br />

Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!