27.04.2014 Aufrufe

24/2013 - Liebegg

24/2013 - Liebegg

24/2013 - Liebegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rodung von Obstbäumen<br />

Für die Remontierung und Rodung von Obstanlagen gibt es verschiedene<br />

Verfahren. Stockfräsen eignen sich nicht falls eine Wiederbepflanzungen<br />

mit Steinobst, namentlich Kirschen geplant<br />

ist. Die eingearbeitete Holzmasse führt zu Wuchsdepressionen. Auch<br />

können sich an den eingearbeiteten Holz- und Wurzelteilen Schwächepilze<br />

wie Hallimasch, Thielaviopsis (Schwarzwurzelfäule) vermehren<br />

und zu Baumsausfällen führen (Steinobststerben).<br />

Besser ist, die Bäume mit den Wurzeln zu entfernen. Dazu<br />

eignet sich ein spezieller Kleinbagger.<br />

Für rationelle Rodungen empfiehlt sich:<br />

Grieder Hansruedi, 4414 Füllinsdorf BL 079 568 40 84<br />

Remontierung unter Hagelschutznetzen<br />

Eine gute Boden- und Baumstreifenvorbereitung, ob bei einer Neupflanzung oder Remontierung ist entscheidend für einen guten<br />

Start der Pflanzung. Zunehmen wird unter Hagelschutznetzen remontiert wobei die Gerüstpfähle der Konstruktion stehen bleiben.<br />

Das bedingt neue Vorgehensweisen und Maschinen für die Baumstreifenvorbereitung der Pflanzung. Findige Obstproduzenten<br />

haben dazu geeignete Geräte mit der Landmaschinenindustrie entwickelt für eine effiziente Baumstreifenvorbereitung unter<br />

bestehenden Hagelnetzkonstruktionen.<br />

Weitere Auskünfte & Miete bei :<br />

Bachofen Christian, 81<strong>24</strong> Maur ZH, Mobil: 079 721 62 72 Treier Hans, 5063 Wölflinswil AG, Mobil: 079 689 95 80<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!