28.04.2014 Aufrufe

Bastei·Anzeiger 8/2013 - Lohmen

Bastei·Anzeiger 8/2013 - Lohmen

Bastei·Anzeiger 8/2013 - Lohmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bastei·Anzeiger</strong> 8/<strong>2013</strong><br />

Fröhliches Treiben am „Tag der offenen Tür“ bei Herrn Gunther<br />

Glumbick in <strong>Lohmen</strong> auf der Daubaer Str. Die Ausstellung von<br />

historischen Landwirtschaftsgeräten und Maschinen, u. a. das<br />

Dreschen von Getreide, war besonders sehenswert.<br />

Schloß <strong>Lohmen</strong> e. V.<br />

Zum diesjährigen<br />

Tag des Offenen Denkmals am<br />

Sonntag, dem 08.09.<strong>2013</strong><br />

wird in <strong>Lohmen</strong> etwas ganz Besonderes<br />

und Einmaliges stattfinden. Susanne und<br />

Jörg Forkert haben sich entschlossen, mit<br />

Unterstützung unseres Vereins ihr in Sanierung befindliches<br />

Wohnhaus auf der Basteistraße 33 einmalig der Öffentlichkeit<br />

zu zeigen.<br />

Was ist daran so Besonderes?<br />

Es handelt um einen Bauernhof, der im Jahre 1744 als Kurfürstliche<br />

Oberförsterei errichtet wurde. Das Haus tritt sowohl durch<br />

seine Größe als auch durch seine imposante Toranlage aus dem<br />

Ortsbild hervor und macht die Stellung der damaligen Obrigkeit<br />

deutlich. Das zeigt sich auch im Inneren, wie die bei den<br />

seit 2012 laufenden Sanierungsarbeiten entdeckten Wandmalereien<br />

in drei Wohnräumen im Obergeschoss erkennen lassen.<br />

Ein solcher Schmuck dürfte in „normalen“ Bauernhäusern kaum<br />

vorhanden gewesen sein. Die Malereien wurden in sog. historischen<br />

Fenstern im Original erhalten und anschließend nach dem<br />

Befund in den jeweiligen Räumen rekonstruiert. Hervorzuheben<br />

ist vor allem ein Palmettenfries aus der Zeit um 1820, der in diesem<br />

Kontext sonst kaum noch zu finden sein dürfte. Möglich<br />

wurden diese Arbeiten vor allem durch das Engagement der<br />

Bauherren, aber auch die verständnisvolle Förderung durch die<br />

Denkmalsschutzbehörden.<br />

Von 10 bis 18 Uhr bieten die Bauherrn und weitere sachkundige<br />

Beteiligte nach Bedarf Führungen an. Außerdem besteht die<br />

Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen<br />

sowie Erfahrungen auszutauschen.<br />

Weiteres finden Sie auch in Internet unter www.tag-des-offenendenkmals.de,<br />

ebenso Hinweise auf andere Aktionen in <strong>Lohmen</strong><br />

und Umgebung.<br />

Es freuen sich auf Ihr reges Interesse<br />

Familie Susanne und Jörg Forkert<br />

und Schloß <strong>Lohmen</strong> e. V.<br />

FSV 1923 <strong>Lohmen</strong> e. V.<br />

Nun ist es so weit, die Saison <strong>2013</strong>/14 hat begonnen.<br />

Am 18. August <strong>2013</strong> eröffnete unsere 1. Männermannschaft mit<br />

ihrem 1. Punktspiel die neue Saison für den FSV 1923 <strong>Lohmen</strong>.<br />

Mit einem erfolgreichen 6 : 3-Heimsieg gegen die 2. Mannschaft<br />

des SV Wesenitztal, zeigten sie, dass die vorher nicht so über-<br />

- 28 -<br />

zeugenden Vorbereitungsspiele wirklich nur der Vorbereitung<br />

dienten. Die Tore schoss 2 x Igel, 2 x Engel, 1 x Bergmann und<br />

1 x Oehmgen. Nach den Spielerabgängen der letzten Saison,<br />

freuen wir uns diese Saison wieder neue Spieler bei uns begrüßen<br />

zu dürfen. Darunter zählen Steffen Kretschmar, Sandro<br />

Losinski, Andy und Michael Berthold. Auch unser Torwart Marcel<br />

Menzel wird uns diese Saison wieder aktiv unterstützen. Mit<br />

diesem erfolgreichen ersten Sieg und den neuen Spielern wünschen<br />

wir unserer 1. Männermannschaft einen guten Start in die<br />

neue Saison und viel Erfolg!<br />

Die 2. Männermannschaft startet am 1. September um 13 Uhr<br />

gegen die 3. Männermannschaft der SG Reinhardtsdorf in <strong>Lohmen</strong><br />

in die neue Saison. Zum Kreispokal zogen beide Männermannschaften<br />

ein Freilos und überstanden die Ausscheidungsrunde<br />

am 10./11. August ohne aktiv mitzuwirken.<br />

In der nächsten Runde am 7. September spielt die 1. Männermannschaft<br />

15 Uhr gegen die 1. Mannschaft des SV VfL Pirna-<br />

Copitz und die 2. Männermannschaft gegen die 1. Mannschaft<br />

des SV Hohnstein, ebenfalls 15 Uhr, aber in <strong>Lohmen</strong>.<br />

Die Frauenmannschaft hat in der neuen Saison eine Spielgemeinschaft<br />

mit dem TSV Graupa gebildet. Nach einigen Abgängen,<br />

konnten wir auch wieder ein paar Neuzugänge gewinnen.<br />

Mit den neuen, jungen Spielerinnen soll jetzt wieder ein geregelter<br />

Spielablauf gewährleistete werden. Bei dem ersten Testspiel<br />

gegen die SG Gebergrund Goppeln mussten wir jedoch mit einer<br />

Niederlage erstmals wieder aus der Sommerpause geweckt<br />

werden. Beim zweiten Testspiel am 18. August waren wir dafür<br />

umso erfolgreicher und gewannen 6 : 0 gegen die SG Stahl<br />

Schmiedeberg. Torschützen waren 2 x Mann, 2 x Helgert, 1 x<br />

Tschirner und 1 x Herklotz. Nun sind wir motiviert für das erste<br />

Punktspiel am 8. September gegen die SG Goppeln. Das erste<br />

Spiel um den Kreispokal der Frauen findet am 1. September<br />

statt. Auch hier hatten wir ein glückliches Händchen und zogen<br />

ein Freilos. So greifen wir erst in der nächsten Pokal-Runde an.<br />

Das neue Trainergespann, welches durch den Trainer des TSV<br />

Graupa ergänzt wurde und die neuen Spielerinnen, machen den<br />

Start in die neue Saison wieder einmal spannend, aber auch dies<br />

werden wir meistern und eine gute Saison <strong>2013</strong>/14 ablegen.<br />

Viel Erfolg wünschen wir den Frauen der Spielgemeinschaft<br />

<strong>Lohmen</strong>/ Graupa!<br />

Bei unserer Jugend beginnt die Saison mit 2 Spielern der B-<br />

Jugend in der Spielgemeinschaft mit dem SV Wesenitztal und<br />

der TuS Wehlen. In der D-Jugend starten wir mit 6 Spielern in der<br />

Spielgemeinschaft mit dem VfL Copitz. In der F-Jugend konnten<br />

wir diese Saison eine eigene Mannschaft mit momentan 14<br />

Kindern stellen und freuen uns, dass auch das Training schon<br />

richtig in Fahrt gekommen ist. Mit verschiedenen Übungen und<br />

speziellen Trainingseinheiten werden die „Kleinen“ auf die erste<br />

Saison vorbereitet. Sie beginnen die Saison mit dem ersten<br />

Punktspiel am 7. September um 10 Uhr auf dem <strong>Lohmen</strong>er Rasenplatz<br />

gegen den SV Wesenitztal. Die erste Runde um den<br />

Kreispokal findet am 31. August statt. Hier spielen sie ebenfalls<br />

in <strong>Lohmen</strong> gegen die 2. Mannschaft des Heidenauer SV.<br />

Wir wünschen auch unseren Junioren viel Erfolg und vor allem<br />

Spaß in der neuen Saison!<br />

Natürlich wünschen wir auch allen anderen Mannschaften und<br />

Vereinsmitgliedern, die nicht am Punktspielbetrieb beteiligt sind,<br />

viel Spaß und Erfolg in der neuen Saison!<br />

Weiterhin möchten wir uns bei Herrn Günter Böhme, Sächsische<br />

Hebe- und Zurrtechnik GmbH Großröhrsdorf, bedanken. Er hat<br />

uns Karabinerhaken gesponsert. Mit diesen konnten wir in der<br />

Sommerpause unsere Fangnetze am <strong>Lohmen</strong>er Rasenplatz wieder<br />

befestigen und straffen. Nun hoffen wir auf kontrollierte Bälle,<br />

welche die Netzhöhe nicht so oft überschreiten. Vielen Dank<br />

Herr Böhme!<br />

Nun möchte ich noch kurz über die anstehenden Veranstaltungen<br />

im September informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!