28.04.2014 Aufrufe

Verbrennung Kerze

Verbrennung Kerze

Verbrennung Kerze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLASSE: 9TE___ NAME: _______________________ Vorname:_____________________<br />

Was meinst Du nun? Ist die <strong>Verbrennung</strong> einer <strong>Kerze</strong> eine chemische Reaktion? Warum?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Wir müssen überprüfen, ob neue Stoffe entstanden sind. Dazu fangen wir die <strong>Verbrennung</strong>sgase<br />

auf. Halte einen Standzylinder schräg über die brennende <strong>Kerze</strong>. Vorsicht! Verbrenne dir nicht die<br />

Finger! Beobachte genau die Glaswände des Zylinders. Was siehst Du?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Welcher Stoff könnte hier entstanden sein?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Um dies genau zu überprüfen, benutzen wir einen Teststreifen, der diesen Stoff identifiziert.<br />

Was beobachtest Du?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Was schließt Du daraus?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Verschließe den Standzylinder mit einem Deckel. So können die aufgefangenen Gase nicht<br />

entweichen.<br />

Wir machen eine weitere Probe, um eventuell einen zweiten Stoff zu identifizieren. Diese Probe<br />

heißt Kalkwasserprobe. Bei diesem Versuch musst Du die Brille tragen!<br />

Gib etwas Kalkwasser (chemischer Name: Calciumhydroxid, ätzend!) in ein Becherglas. Puste nun<br />

mit einem Strohhalm vorsichtig in diese Lösung. Was beobachtest Du nach einiger Zeit?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Welcher Stoff ist in deiner ausgeatmeten Luft in größerer Menge als in der eingeatmeten Luft<br />

enthalten? ______________________________________________________________________<br />

Die Kalkwasserprobe ist eine Nachweisprobe für Kohlenstoffdioxid. Die farblose Lösung wird<br />

trüb.<br />

Gib nun frisches Kalkwasser in den Standzylinder, verschließe ihn und schüttle vorsichtig. Was<br />

beobachtest Du? _________________________________________________________________<br />

Was kannst Du daraus schließen?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Zusammenfassung:<br />

Nun wissen wir also, dass bei der <strong>Verbrennung</strong> einer <strong>Kerze</strong> zwei neue Stoffe entstehen:<br />

________________________________ und ______________________________________<br />

Die <strong>Verbrennung</strong> einer <strong>Kerze</strong> ist also ein ______________________________ Vorgang.<br />

______________ wird verbrannt und es bilden sich __________________________ und<br />

_________________________.<br />

Bei <strong>Verbrennung</strong>en entstehen Stoffe, in denen Sauerstoff gebunden ist. Man nennt sie Oxide.<br />

LTAM – Naturwissenschaften 9e – <strong>Verbrennung</strong>en 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!