28.04.2014 Aufrufe

Verbrennung Kerze

Verbrennung Kerze

Verbrennung Kerze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLASSE: 9TE___ NAME: _______________________ Vorname:_____________________<br />

Was kannst Du aus all diesen Versuchen schließen?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

e) Lehrerversuch: Ein Stück Eisenwolle wird in einem Zylinder mit Luft verbrannt. Ein zweites Stück<br />

Eisenwolle wird in einem Zylinder mit reinem Sauerstoff verbrannt. Was unterscheidet die beiden<br />

<strong>Verbrennung</strong>en?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Fasse zusammen: Wie kann man also eine <strong>Verbrennung</strong> heftiger machen?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Daraus ergibt sich nun eine weitere Nachweisprobe. Wir können mit der Glimmspanprobe<br />

beweisen, dass sich in einem Zylinder reiner Sauerstoff befindet.<br />

Dazu gehen wir wie folgt vor: Entzünde einen Holzspan. Puste ihn wieder aus, so dass er nur noch<br />

glüht. Halte ihn in einen Zylinder mit reinem Sauerstoff. Was beobachtest Du?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Lies die Seiten 12 und 13 aufmerksam durch und beantworte die folgende Frage:<br />

Was unterscheidet die Flammtemperatur und die Zündtemperatur?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Die Brandbekämpfung: (Buch S. 14 und 15)<br />

Da wir nun wissen, was alles nötig ist, damit eine <strong>Verbrennung</strong> stattfindet, können wir auch Mittel<br />

zur Brandbekämpfung entwickeln. Lies die Seiten 14 und 15 im Buch aufmerksam durch und<br />

beantworte die folgenden Fragen:<br />

a) Was kann man alles dem Feuer entziehen, damit es nicht mehr weiter brennt?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

b) Welche Rolle spielt das Löschwasser?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

c) Welche Brände kann man nicht mit Wasser löschen?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

d) In der Küche brennt das Fett in der Fritöse. Was tust Du?<br />

_______________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

LTAM – Naturwissenschaften 9e – <strong>Verbrennung</strong>en 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!