28.04.2014 Aufrufe

Hausbesuch Oliver! Umweltpreis Ralf Hammacher - aha-Magazin

Hausbesuch Oliver! Umweltpreis Ralf Hammacher - aha-Magazin

Hausbesuch Oliver! Umweltpreis Ralf Hammacher - aha-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelter Abi-Jahrgang – was nun?<br />

Das Freiwillige Soziale Jahr<br />

(v.l.o.n.r.u.): Ricarda Seeck (Piusschule, Wd.),<br />

Ann-Katrin Mense, (Astrid Lindgren Sch., Hw.),<br />

Vanessa Ruhnau (Emssch., Rietberg),<br />

Klara Schilowski (Wenneberschule, Rhd.),<br />

Ariane Vaughan Johannisschule, Rhd.),<br />

Sebastian Reinhardt (Andreasschule, Rhd.),<br />

Sarina Westerfeldhaus (Grundschule Neuenk.)<br />

// Rheda-Wiedenbrück.<br />

»Das FSJ hilft, selbstbewusster<br />

zu werden und bringt<br />

Klarheit über den weiteren<br />

beruflichen Werdegang«,<br />

fasst Ariane Vaughan (Johannisschule,<br />

Rheda) ihre Erfahrung<br />

mit dem freiwilligen<br />

sozialen Jahr zusammen,<br />

über die sich alle sieben jungen<br />

Menschen aus dem<br />

Kreis Gütersloh einig sind,<br />

die zurzeit bei sieben der<br />

insgesamt 17 Offenen Ganztags-Grundschulen<br />

(OGGS)<br />

der VHS Reckenberg-Ems ihr<br />

freiwilliges soziales Jahr (FSJ)<br />

absolvieren.<br />

Ob beim gemeinsamen Mittagessen, als Streitschlichter, beim Toben,<br />

Spielen und Basteln – die Freiwilligen übernehmen die Rolle der großen<br />

Schwester/ des großen Bruders für die Kinder der ersten bis vierten<br />

Klassen, die im offenen Ganztag betreut werden. Das vielseitige<br />

Aufgabengebiet der FSJler reicht von der Unterstützung bei der<br />

sozialpädagogischen Begleitung und Förderung der Schulkinder<br />

über Hilfestellung bei der Mittagessengestaltung sowie bei Konfliktlösungen<br />

und Freizeitgestaltung.<br />

Auch übernehmen die FSJler oft die Planung und Durchführung eines<br />

eigenen Projektes mit den Schülern. Für Klara Schilowski (Wenneberschule<br />

Rheda), ist klar: »Durch das FSJ konnte ich einige Einblicke<br />

bekommen und Erfahrungen sammeln. Ich bin mir nun sicher,<br />

dass ich später mal zusammen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten<br />

möchte.« Dies trifft auch für Vanessa Ruhnau (Emsschule Rietberg)<br />

zu, deren Entscheidung nun feststeht, Grundschullehramt zu<br />

studieren. Ricarda Seeck (Pius-Schule, Wiedenbrück), ergänzt: »Das<br />

FSJ bestärkt mich in dem Vorhaben »Soziale Arbeit« zu studieren<br />

und trägt zu meiner persönlichen Weiterentwicklung bei.«<br />

»Das schönste im FSJ ist die Freude der Kinder, welche jeden Tag aufs<br />

Neue erblüht, wenn man zur Schule kommt«, so Sebastian Reinhardt,<br />

der an der Andreas Wenneber Schule in Rheda eingesetzt ist.<br />

Für Ann-Katrin Mense (Astrid Lindgren Schule Harsewinkel) ist besonders<br />

wichtig, dass das FSJ ihr einen sehr guten Einblick in den gesamten<br />

Schulalltag ermöglicht: »Ich habe die Schule so ganz neu<br />

kennengelernt.«<br />

Seit 2005 ermöglicht die VHS Reckenberg-Ems jungen Menschen,<br />

sich in einer der OGGS beruflich zu orientieren und soziale Berufsfelder<br />

kennenzulernen. Das freiwillige soziale Jahr bietet die Chance,<br />

in der Begegnung mit Menschen die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln,<br />

Gemeinschaft zu erfahren und die persönliche Eignung<br />

für einen sozialen Beruf zu prüfen, während gleichzeitig die<br />

Zeit bis zum Start einer Ausbildung sinnvoll überbrückt wird. Alle<br />

Freiwilligen werden von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in<br />

den OGGS begleitet und angeleitet. Darüber hinaus zahlt die VHS<br />

ein angemessenes Taschengeld und die gesetzliche Kranken-, Renten-,<br />

Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Außerdem be-<br />

steht für die Eltern Anspruch auf Kindergeld. Bei den insgesamt 5<br />

einwöchige Weiterbildungsseminaren sind die FSJler mit Begeisterung<br />

dabei; Sarina Westerfeldhaus (Grundschule Neuenkirchen) findet:<br />

»Auch die Seminarwochen machen unglaublich viel Spaß und<br />

sind eine tolle Abwechslung zum OGGS-Alltag.«<br />

Das FSJ wird in einer Offenen-Ganztags-Grundschule in Trägerschaft<br />

der VHS Reckenberg-Ems abgeleistet, dauert 12 Monate, beginnend<br />

am 1. August eines jeden Jahres. Voraussetzungen sind ein Mindestalter<br />

von 16 Jahren sowie die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht.<br />

Interessenten wenden sich bitte an:<br />

Carina Stöckl/Fachbereichsleitung, Carina.Stoeckl@vhs-re.de,<br />

Fon 05242 90 30-101<br />

oder Marion Breimann/Assistenz, marion.breimann@vhs-re.de,<br />

Fon 05242 90 30-116<br />

Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Fon 05242 9030-0,<br />

Fax 05242 9030-130, www.vhs-reckenberg-ems.de<br />

Autoservice vom Feinsten!<br />

Gebrauchtfahrzeuge<br />

Skoda Roomster AM Sport, 1,2l TSI,<br />

77KW, EZ 02.2012, 10.500 Km, Euro 5,<br />

ABS, Airbag, ESP, Klima, Radio CD<br />

Swing, Nebelscheinw., elek. FH, ZV,<br />

met. Lackierung, etc.<br />

Finanzierung ab 2,99% effektiver Jahreszins über die Bank 11 möglich.<br />

SERVICE<br />

TÜV*/AU *durchgeführt durch TÜV oder<br />

DEKRA<br />

Immer günstige EU-Neuwagen<br />

aller Fabrikate …<br />

… finden Sie unter<br />

www.auto-beuthner.de<br />

13.490,–<br />

DB C180K Kombi Classik, 105KW, EZ<br />

20.03.2006, 97.550 Km, Automatik, ABS,<br />

Airbag, ESP, Radio CD, Dachreling,<br />

Klimaanlage, LM Felgen, ZV, Servo, Satz<br />

Winterräder, etc.<br />

9.990,–<br />

Werkstattservice<br />

für alle Fabrikate!<br />

79,–<br />

Stellen Sie sich Ihr Wunschauto auf<br />

unserer Homepage zusammen.<br />

Auto-Beuthner<br />

INHABER MICHAEL BUSCHMEIER E.K.<br />

AUTOHAUS • KFZ-MEISTERBETRIEB • PKW & LKW<br />

BENZSTRASSE 10 • RHEDA-WIEDENBRÜCK<br />

TEL. 0 52 42/4 90 91 • FAX 0 52 42/4 90 90<br />

WWW.AUTO-BEUTHNER.DE<br />

Seat Leon FR, 1,4 TSI, 92KW, 12.900 Km, 6-<br />

Gang, Euro 5, Airbag, ABS, ESP, met. Lackierung,<br />

LM Felgen 17 Zoll, Nebelscheinwerfer,<br />

Radio CD, MFA, Klimaautomatik, Coming<br />

Home Funktion, Technikpaket, Sportfahrwerk,<br />

1 Satz Winterräder auf LM Felge, etc.<br />

13.990,–<br />

VW Passat Variant, 2,0 TDI 103KW,<br />

72.000 Km, ABS, Airbag, ESP, PDC, DSG Getriebe,<br />

Radio Navigation, AHK, Dachreling,<br />

elek. FH, Servo, ZV, Klimaautomatik, Sitzheizung,<br />

LM-Felgen, etc.<br />

21.900,–<br />

ÖLWECHSEL<br />

für alle PKWs, 4 Zylinder, inkl. Motoröl synthetisch,<br />

5W30 bis 4 l, inkl. Ölfilter, inkl.<br />

aller Arbeiten<br />

49, 50<br />

// März/April 2013<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!