28.04.2014 Aufrufe

Hausbesuch Oliver! Umweltpreis Ralf Hammacher - aha-Magazin

Hausbesuch Oliver! Umweltpreis Ralf Hammacher - aha-Magazin

Hausbesuch Oliver! Umweltpreis Ralf Hammacher - aha-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

li.: Der Plattensee in Ungarn, re.: Baden bei Sonnenuntergang<br />

KjG-Jugendfreizeit<br />

Sommerurlaub in Ungarn<br />

// Die Jugendfreizeit führt die Katholische junge Gemeinde (KjG)<br />

St. Lambertus Langenberg in den Sommerferien nach Ungarn ans<br />

Südufer des Plattensees. Teilnehmen können alle Jugendlichen im<br />

Alter von 14 bis 16 Jahren. Betreut werden sie während der zweiwöchigen<br />

Ferienfahrt von einem erfahrenen 5-köpfigen Leitungsteam<br />

der KjG. Reisetermin ist der 11. bis 24. August 2013.<br />

Nach der eigentlichen Anmeldung sind von den insgesamt 36<br />

Reiseplätzen noch wenige Plätze frei. Wer sich<br />

einen der letzten Reiseplätze sichern möchte,<br />

sollte sich schnell anmelden. Die Anmeldung<br />

mit einer Anzahlung in Höhe von 100,00 Euro<br />

nimmt Stefanie Plaga entgegen. Die Anmeldeformulare<br />

sind auf der Internetseite der KjG bereitgestellt.<br />

Der Reisepreis beträgt 430,00 Euro. KjG-Mitglieder<br />

erhalten eine Ermäßigung von 30,00<br />

Euro. Im Reisepreis sind Unterkunft und Verpflegung<br />

sowie der Bustransfer enthalten.<br />

Untergebracht wird die Gruppe im Haus Danubius,<br />

welches nur 250m vom Strand des Plattensees entfernt ist.<br />

Flaches Wasser, große Liege- und Spielflächen laden zum perfekten<br />

Badeurlaub ein. Außerdem gibt es ein zahlreiches Angebot<br />

rund um den Wassersport und einen nahe gelegenen Abenteuerpark.<br />

Das Haus bietet Drei- und Vierbettzimmer jeweils mit DU/WC, einen<br />

Aufenthalts- und Speiseraum sowie einen überdachten Innenhof<br />

mit ausreichend Sitzgelegenheiten.<br />

Die Reisegruppe verpflegt sich während der Fahrt selbst.<br />

Kontakt:<br />

- Stefanie Plaga, 05248-981 od. 05251-1846381<br />

- René Gödde, 05248-7511<br />

Metzgerstr. 4, 33449 Langenberg; www.kjg-langenberg.de<br />

»MezzoNotte«<br />

Ein Opernabend<br />

mit Inka Noack<br />

// Nach ihrem rundum<br />

gelungenen Debüt im Winter<br />

2011 gastiert die Mezzosopranistin<br />

Inka Noack am Samstag,<br />

4. Mai 2013, um 20.00 Uhr zum<br />

zweiten Mal in der Bielefelder<br />

Oetkerhalle.<br />

Ein dramatisch-bewegendes<br />

Programm mit großen Opernmelodien<br />

hat die Künstlerin Inka<br />

Noack aus Werther, gemeinsam mit Irine Gorgadze am Klavier, für<br />

diese zweite »MezzoNotte« in der Oetkerhalle zusammengestellt.<br />

Die Gefühlswelt der Heldinnen und Helden aus den Opern Carmen,<br />

Nozze di Figaro, Cavalleria Rusticana oder Il Trovatore holt das eingespielte<br />

Duo an diesem Konzertabend ganz ohne mächtige Orchestermusik<br />

in den stimmungsvollen Rahmen des Kammermusiksaals.<br />

»Wir lassen die musikalische Schönheit der Lieder in dieser fast<br />

privaten Atmosphäre wie durch ein Kaleidoskop funkeln«, beschreibt<br />

die Sängerin anschaulich das Konzept.<br />

Das Künstler-Duo hat inzwischen im klassischen Veranstaltungskalender<br />

der Region einen festen Platz eingenommen. Die einfühlsamen<br />

Lied-Interpretationen Noacks, stets verbunden mit einer Brise<br />

Charme und Humor, sind ihr Markenzeichen. Durch den Abend im<br />

Mai führt die bekannte Moderatorin und Klassikliebhaberin Bettina<br />

Wittemeier von Radio Bielefeld. Kurze, unterhaltsame Geschichten<br />

über die Irrungen und Wirrungen der Opernwelt runden so die vielseitige<br />

Konzertveranstaltung ab.<br />

»MezzoNotte« – beliebte Opernarien für Mezzosopran<br />

Samstag. 4. Mai 2013 Beginn: 20:00 Uhr<br />

Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld, Kammermusiksaal Lampingstraße 16,<br />

33615 Bielefeld<br />

Kartenvorverkauf: TicketCenter Bielefeld (im Rathaus) VVK. 19,80 €<br />

| AK 22 € Online-Tickets unter www.inka-noack.de/karten oder<br />

www.bielefeld-ticketservice.de<br />

Inka Noack absolvierte ihre Gesangsausbildung am Hamburger Konservatorium.<br />

Opernstudium und Meisterkurse folgten. Engagements<br />

als klassische Sängerin und Schauspielerin führen sie an Theater in<br />

Hamburg, Freiburg und Bielefeld. Weiterhin ist sie als<br />

Stimmtrainerin und Vocal Coach tätig. "Mit allen Sinnen arbeiten:<br />

Augen, Ohren, Stimme, Emotionen - das ist eine unendliche und<br />

kreative Quelle. Was will ich mehr!« sagt die leidenschaftliche Musikerin<br />

über ihre vielseitigen Tätigkeiten.<br />

Irine Gorgadze absolvierte ihr Studium am staatlichen Konservatorium<br />

in Tiflis, Georgien. Ihre Ausbildung als Konzertpianistin, Korrepetitorin<br />

und Kammermusikerin vertieft sie anschließend mit einem<br />

Aufbaustudium zur Konzertbegleitung und lehrt als Dozentin an dieser<br />

Hochschule. Heute lebt und arbeitet sie als Pianistin und Klavierlehrerin<br />

in Bielefeld und Tiflis. Sie begleitet namhafte internationale<br />

Sängerinnen und Sänger wie Paata Buchuladse und Lado Ataneli. Im<br />

Bereich Kammermusik steht sie mit bekannten Instrumentalisten auf<br />

der Bühne.<br />

28<br />

März/April 2013 //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!