28.04.2014 Aufrufe

17 Exponentialfunktion und Logarithmus

17 Exponentialfunktion und Logarithmus

17 Exponentialfunktion und Logarithmus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für a 1 n wird auch n√ a geschrieben. Aber — existiert eine solche Zahl? Die Antwort<br />

liefert<br />

(<strong>17</strong>.6) Satz. Zu jedem n ∈ N <strong>und</strong> a ∈ R ≥0 existiert eine eindeutig bestimmte reelle<br />

Zahl<br />

n √ a mit den Eigenschaften<br />

n√ a ≥ 0 <strong>und</strong><br />

(<br />

n√ a<br />

) n<br />

= a.<br />

Beweis (Skizze). Wir betrachten die Menge W := {u ∈ R ; u n ≤ a}. Diese Menge ist<br />

wegen 0 ∈ W nicht leer <strong>und</strong> durch max{1, a} nach oben beschränkt, besitzt also ein<br />

Supremum s ≥ 0.<br />

Etwas mühsamer ist es, die beiden Annahmen s n < a <strong>und</strong> s n > a zum Widerspruch zu<br />

führen. Schließlich müsste die Eindeutigkeit gezeigt werden.<br />

<br />

Definition. Man nennt n√ a die n-te Wurzel aus a.<br />

(<strong>17</strong>.7) Bemerkung. 1.) Ein anderer Weg n√ a zu definieren ist die Bijektivität der<br />

Funktion R ≥0 → R ≥0 ; x ↦→ x n zu zeigen <strong>und</strong> die Umkehrfunktion zu benutzen. Wir<br />

werden das später etwas genauer untersuchen.<br />

2.)<br />

n √ a ist zunächst nur für a ≥ 0 definiert <strong>und</strong> selbst ≥ 0. Z. B. ist √ 4 = 2 <strong>und</strong> nicht<br />

etwa −2. Völliger Unsinn wäre es √ 4 = ±2 zu schreiben.<br />

3.)<br />

n √ a zu bestimmen ist genau von der Aufgabe zu unterscheiden die Gleichung x n = a<br />

zu lösen. Eine Lösung dieser Gleichung ist n√ a (<strong>und</strong> zwar die einzige positive). Ist<br />

n gerade, so hat diese Gleichung zwei Lösungen, nämlich ± n√ a.<br />

4.) Ist n ungerade, so kann man auch n√ a für a < 0 definieren; nämlich durch<br />

n√ √ ( )<br />

a = −<br />

n<br />

−a. Dann gilt n√ n<br />

a = a.<br />

In vielen Lehrbüchern wird dieser Ausdrucke aber <strong>und</strong>efiniert gelassen. Der Gr<strong>und</strong><br />

dafür ist, dass für a < 0 die Potenzrechengesetze nicht uneingeschränkt gelten!<br />

(Beispiel?) Man handelt sich also viele Fallunterscheidungen ein.<br />

In jedem Fall gilt, dass im Fall a < 0 die Exponentenschreibweise verboten ist!<br />

5.) VORSICHT! Es gilt immer<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!