31.10.2012 Aufrufe

Automatische Faltmaschine estefold 2300 - es-te.de

Automatische Faltmaschine estefold 2300 - es-te.de

Automatische Faltmaschine estefold 2300 - es-te.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitshinweise<br />

L<strong>es</strong>en Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme d<strong>es</strong> Gerät<strong>es</strong> durch, um sich über die<br />

Funktionsweise und eventuelle Gefahren zu informieren!<br />

Bewahren Sie die Bedienungsanleitung griffbereit in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r Maschine auf!<br />

Beim Entfernen von Ab<strong>de</strong>ckblechen und Verkleidungen <strong>de</strong>r Maschine wer<strong>de</strong>n spannungsführen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r sich<br />

drehen<strong>de</strong> Teile freigelegt. D<strong>es</strong>halb dürfen Ab<strong>de</strong>ckungen nicht entfernt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Sicherheitsschal<strong>te</strong>r darf nicht manipuliert o<strong>de</strong>r außer Funktion g<strong>es</strong>etzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Falls eine Reparatur erfor<strong>de</strong>rlich wird, verständigen Sie <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>ndienst.<br />

Soll<strong>te</strong> die Maschine <strong>de</strong>nnoch ausnahmsweise geöffnet wer<strong>de</strong>n müssen, ist sie zuvor von allen Spannungsquellen<br />

zu trennen: Ziehen Sie <strong>de</strong>n Netzs<strong>te</strong>cker.<br />

Reparaturen o<strong>de</strong>r Justierungen bei geöffne<strong>te</strong>r Maschine dürfen nur von einer Fachkraft vorgenommen wer<strong>de</strong>n,<br />

die mit <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen Gefahren vertraut ist.<br />

Beach<strong>te</strong>n Sie, dass bei geöffne<strong>te</strong>r Maschine an berührbaren Teilen eine lebensgefährliche Spannung liegen<br />

kann.<br />

Eigenmächtige Umbau<strong>te</strong>n und Verän<strong>de</strong>rungen, welche die Arbeitssicherheit beeinträchtigen, sind verbo<strong>te</strong>n.<br />

Setzen Sie die Maschine außer Betrieb, wenn angenommen wer<strong>de</strong>n muss, dass ein gefahrloser Betrieb nicht<br />

mehr möglich ist.<br />

Grün<strong>de</strong> dafür sind:<br />

• sichtbare B<strong>es</strong>chädigungen o<strong>de</strong>r Ausfall <strong>de</strong>r elektrischen Funktion,<br />

• zeitweilig auftre<strong>te</strong>n<strong>de</strong> anormale Funktionsabläufe.<br />

Die Maschine ist dann unverzüglich gegen unabsichtlichen Gebrauch zu sichern (Netzs<strong>te</strong>cker ziehen, Maschine<br />

entfernen, Hinweisschild anbringen)<br />

Anwendungsgebiet<br />

• Exakt<strong>es</strong> Fal<strong>te</strong>n großformatiger Kopien und Plot<strong>te</strong>r-Zeichnungen – scharfkantig und millime<strong>te</strong>rgenau<br />

• Standards DIN 824, AFNOR und ANSI.<br />

• Zehnmal schneller als von Hand.<br />

• Die <strong><strong>es</strong><strong>te</strong>fold</strong> <strong>2300</strong> ist i<strong>de</strong>al für kleine bis mittlere Mengen.<br />

• Die zu fal<strong>te</strong>n<strong>de</strong>n Dokumen<strong>te</strong> dürfen maximal 930mm breit, aber unendlich lang sein. Dokumen<strong>te</strong>, die<br />

länger als 5.000 mm sind, wer<strong>de</strong>n in Abschnit<strong>te</strong>n von 22 Längsfaltungen gefal<strong>te</strong>t.<br />

• Querfal<strong>te</strong>n ist bis zu einer maximalen Dokumen<strong>te</strong>nlänge von 1.500 mm nach nochmaligem Einführen<br />

d<strong>es</strong> längsgefal<strong>te</strong><strong>te</strong>n Blatt<strong>es</strong> möglich.<br />

• Vorprogrammier<strong>te</strong> und individuell eins<strong>te</strong>llbare Faltforma<strong>te</strong>, ein übersichtlich<strong>es</strong> Display und extrem hohe<br />

Zuverlässigkeit kennzeichnen die <strong><strong>es</strong><strong>te</strong>fold</strong> <strong>2300</strong>. Schon wenige Minu<strong>te</strong>n Einarbeitung genügen,<br />

um das g<strong>es</strong>am<strong>te</strong> Leistungsvermögen <strong>de</strong>r Maschine sicher zu nutzen.<br />

Umgebung<br />

• Der Arbeitsraum muss trocken und staubfrei sein.<br />

• Die i<strong>de</strong>ale relative Luftfeuch<strong>te</strong> soll 20 – 80 % bei 15 – 35°C Raum<strong>te</strong>mperatur betragen.<br />

• Die Maschine muss waagerecht und erschüt<strong>te</strong>rungsfrei s<strong>te</strong>hen.<br />

• Ach<strong>te</strong>n Sie beim Aufs<strong>te</strong>llen darauf, dass keine Fluchtwege versperrt wer<strong>de</strong>n und ein ergonomisch<strong>es</strong><br />

Arbei<strong>te</strong>n möglich ist.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!